Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 23.01.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Nach längerem überlegen wo ich das hier im Forum jetzt am besten posten soll dachte ich mir dass es hier eigentlich ganz gut aufgehoben ist: Nach monatelangem Bearbeitungszeitraum und viel Trial & Error, darunter auch eine korrumpierte Speicherkarte mit den negativen Konsequenzen, mein erster Testbericht in Form eines Youtube-Videos17 Punkte
-
also wenn einer solche Schussbilder schiesst mit 96 bis 99 Ringen, gebe ich im Zweifel IMMER für den Schützen,....... sprich, ich gebe Ihm einfach ne 9 oder 10 hinzu, auch wenn ich den Schuss nicht zweifelsfrei erkennen kann,......16 Punkte
-
Ein Wechselsystem (mit Magazinen) verschwindet nicht einfach. Du hast es gekauft. Du hast es erhalten. Es war da und wurde ordnungsgemäß von Dir gelagert, als Du die Walther GSP erhalten hast. Wenn Du damit nicht schießen gegangen bist, kann es kaum irgendwo vergessen worden sein. Das ist noch im Haus. Vielleicht geputzt und in einen Waffenkoffer gelegt ? Unter den Schaumstoffeinsatz geraten ? In das Deckelfach vom Koffer geraten ? Räume deinen Tresor Stück für Stück wirklich komplett (!) aus. Nicht reinschauen, sondern tatsächlich komplett ausräumen und jedes Teil checken. Dann die Türfalze unten, seitlich u.ä. mit Taschenlampe prüfen. Genauso den Munitionstresor. Und jede Schublade/Schrank, wo Du sonstiges Waffenzubehör manchmal hinlegst. Komplett Teil für Teil ausräumen und bis in die Ecken prüfen. Schubladen rausziehen, liegt etwas dahinter ? (An der falschen Stelle unter etwas anderem versteckt ist "weg". Man sieht es einfach nicht.) Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ein Wechselsystem tatsächlich aus Deinem Haus verschwindet und Du Dich an gar nichts, kein Ereignis oder Transport, erinnern kannst. In so einem Notfall auch jemand anderen (Ehefrau oder Schützenkollegen) suchen lassen. Nicht aufgeben !14 Punkte
-
:-) Im letzten Karton habe ich es doch gefunden, Heute ist ein Gute Tag !!! Hatte schon aufgegeben aber das Haus auf Links drehen bringt schon was Einiges gefunden was man gesucht hatte, oder gar nicht wußte das man es besitzt. Ich bin wirklich sehr erfreut das es wieder aufgetaucht ist. Bekommt jetzt einen Ehrenplatz im Tresor, Tresor hatte ja 4 Unterfächer ( Ja ist groß ) und eins für Sachen die man nicht braucht aber rein müssen. Gruß und Dank an die vielen Hinweise, Vorschläge und Kommentare Per11 Punkte
-
Die Daten sind automatisiert aus dem Erziehungsregister gelöscht (§ 63 BZRG). Die WaffBehörden dürfen die Daten bei der Erlaubniserteilung dennoch verwenden (§ 52 BZRG)! Daher zuerst Auskunftsersuch: https://www.datenschmutz.de/cgi-bin/auskunft -> LKA von deinem Bundesland (alle lokalen Polizeibehörden werden damit abgefragt). Wenn da keine Einträge zurück kommen, dann kannst du den Antrag bei der WaffBehörde stellen. Sollten da Einträge zurück kommen, die sofortige Löschung beantragen, notfalls vor dem Verwaltungsgericht mit Anwalt. Dann nochmal Auskunft. Falls die Auskunft dann leer ist, dann erst Antrag bei der WaffBehörde stellen. Vorher keinerlei Kontakt zur WaffBehörde! Ich habe es leider in der Vergangenheit schon häufiger erlebt, dass sich die WaffBehörden aus dem Archiv noch (illegal) vorhandene Akten gezogen haben und dann statt den eigentlichen Antrag zu bearbeiten, z.B. Verfahren für Waffenverbote eingeleitet haben. Sowas kostet dann 5 Jahre und mehrere 1.000 EUR, um so etwas aus der Welt zu schaffen. Mit obiger Vorgehensweise wird diese Unsitte ausgeschlossen.9 Punkte
-
Ein "Fanclub" hier im Forum? Wow, zuviel der Ehre. Es stimmt, ich bin provokant unterwegs (wartet nur auf das Video über den "SixNeedler" Co2 Revolver, das ich gerade hochlade). Aber bislang gibt es noch KEIN "Lex Sprave". Auch die WBK-Pflicht für die Pfeilabschussgeräte ist nicht auf meine Tätigkeiten zurückzuführen, obwohl das oft behauptet wird. In Wirklichkeit war es die Fa. Gehmann, die bereits zwei Jahre vor "meiner Zeit" einen BKA-Bescheid für den "Verminator" beantragt und erhalten hat. Damals hat das BKA diese Waffen sofort auf die Änderungsliste gesetzt, weil es sich ganz klar um eine Gesetzeslücke handelte. Das BKA hat diese Waffe bestimmt nicht gern als "Spielzeugwaffe" eingestuft, aber das Gesetz gab nichts anderes her. Als ich den Vertrieb dafür übernahm, da war der Bescheid längst "in der Welt" und mir war klar: Das Fenster für einen Verkauf ist klein. So kam es dann auch.8 Punkte
-
Ich muss als Kari nachweisen, dass da nur 9 und nicht 10 drauf sind. Bei einem Ergebnis, be dem Doppellöcher so groß sind, dass da auc 3 Schuss durchpassen, immer zu Gunsten des Schützen. Bei unklaren Doppellöchern ausspindeln. Es kann nicht sein, dass den Geiz des Ausrichters, Scheiben zu sparen, der Schütze trägt.8 Punkte
-
Die Steyr selbst gibt es bei Living Active für 7.500 im Sale. Sale, weil niemand sich so ein Ding für den Neupreis zulegt. Dazu ein Leupold MK4 für 1.500 € und du bist bei 9.000 €. Ich weiß ja nicht, was da für eine magische Bremse drauf gepackt wurde, bezweifle aber, dass diese den Preis wert ist. Klar, da gibts auch noch eine Scope Mount dazu, aber bitte. Der Preis ist utopisch. Du musst letztendlich selbst wissen, wie sehr du das Ding haben möchtest. In der Regel ist das wie mit Sportwagen: Wenn du dich um den Preis sorgst und diesen versuchst günstiger zu bekommen, dann wirst du mit diesem in der Regel keine Freude haben, weil der Unterhalt auch viel zu teuer ist und die Strecken, auf denen du dessen Vorteile ausnutzen kannst, eigentlich nicht existieren. Und klar, mit dem Ding schaut dir wie beim Sportwagen jeder auf dem Stand hinterher. Und sicher zahlt der ein oder andere dir auch 5 € um mal schießen zu dürfen, aber dafür ein solches Ding kaufen? Ist letztendlich ein Repetierer, der vor 20 Jahren entwickelt wurde. Aber so ist es halt mit dem Haben wollen, dieser Wunsch überschreibt oft jeden rationalen Gedanken. Wenn das bei dir so ist, würde ich 9.000 € Neupreis veranschlagen und dann die Wertminderung durch Nutzung bei min. 20% ansetzen. +/-5% handeln. Also 7.000 - 7.500 € für Waffe mit Scope.7 Punkte
-
Heute kann ich stolz verkünden: Das Buch ist offiziell ein SPIEGEL-Beststeller, ich habe es auf Platz 6 geschafft. Nach 24 Rezensionen auf amazon ist das Ergebnis 4,5 von 5 Sternen und auch die ausführlichen Bewertungstexte sind ganz überwiegend positiv. Der Verlag ist jedenfalls hoch zufrieden und ich bin es auch. (Freu)7 Punkte
-
Mit der Versicherung vereinbaren, dass sie die Kündigung zurück nehmen und man selber kündigt. Denn die nächste Versicherung wird fragen, ob der Vorvertrag durch den Versicherer gekündigt worden ist. Und wer da "ja" angeben muss, ist eine ganz arme Sau......6 Punkte
-
Ich denke hier ist der Analogschluss zu folgenden Urteilen aus dem Mietrecht naheliegend: Amtsgericht Hannover Urt. v. 02.02.2010, Az.: 501 C 11154/09 Amtsgericht Hannover Urt. v. 20.08.2010, Az.: 546 C 2917/10 https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/0cad26de-1dd8-4d80-8200-c89f5806304f Die gesetzeskonforme Aufbewahrung von Waffen, Munition und Explosivstoffen aufgrund behördlicher Erlaubnis nach dem WaffG oder SprengG gehören zu den Rechten eines Mieters und zum bestimmungsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung. Ein Vermieter hat keinen Unterlassungsanspruch gegenüber dem Mieter durchsetzen, etwaige Vertragsklauseln hierzu sind unwirksam. ----------------------------------------- Die Aufbewahrung, nicht die Lagerung wie die Versicherung in Unkentniss der Rechtslage und Terminologie meint, geringer Mengen gem. Anlage 7 2. SprengV bedeuten schon per Definition keine wesentliche Gefahrenerhöhung. Denn genau deswegen ist ja die Aufbewahrung (nicht die Lagerung ) außerhalb eines behördlich genehmigten Lagers überhaupt zulässig. Anwalt Nehmen, klagen. Und dann aus besonderen Gründen Kündigen und einer Versicherung das Geld geben, die es verdient.6 Punkte
-
Wenn sie bei der Mitteilung der Lagerung kündigen, dann erwartete ich auch Probleme im Schadensfalls, falls die Lagerung von Munition nicht gemeldet wurde. Munition und die geringen Mengen an Treibladungsmittel die man in Deutschland lagern darf, sind meiner Meinung kein signifikant erhöhtes Brandrisiko. Dafür die Versicherung zu kündigen wirft meiner Meinung nach Fragen zu der Versicherung auf, insbesondere ob sie nicht einfach gegen privaten Waffenbesitz sind deshalb kündigen.6 Punkte
-
Ich halte den Preis für absurd übertrieben. Gebraucht, speziell auf einem derart kleinen Markt mit derart wenigen Nachfragern, ist der nicht zu rechtfertigen. Wie die anderen hier hoffe ich, dass du dir das mit einer .50 BMG auch wirklich gut überlegt hast. Der Grund, warum sich Leute von dem Ding trennen wollen, ist weil sie die Kosten und den tatsächlichen Einsatzmöglichkeiten einer .50 völlig unterschätzt haben. Ich bin oft auf vielen Long Range Ständen und kann die Häufigkeit eine .50 gesehen zu haben an einer Hand abzählen. Die wird extrem selten ausgeführt, eben weil es nur sehr wenig Möglichkeiten gibt mit dieser zu schießen und dementsprechend auch nur wenig mit dieser zu üben. Einfach mal schnell Laborierungen entwickeln und Ladeleitern schießen ist nicht. Was mir auch aufgefallen ist: Alle Waffen in Deutschland haben immer deutlich unter oder knapp 200 Schuss laut Gebrauchtangeboten. Bei einer 50 BMG bin ich aufgrund der eben genannten Einschränkungen schon eher bereit das zu glauben, aber mir fällt das tatsächlich bei vielen Gebrauchtverkäufen in Deutschland auf. Jede Waffe, die ich neu anschaffe, schieße ich allein in der ersten Woche 4 bis 5 mal so viel, bei Pistolen oft das dreifache am ersten Tag, man will das Ding ja kennen lernen ... und ist leider oft enttäuscht :/6 Punkte
-
Als langjähriger Johannsen-Kunde bin ich immer wieder überrascht, wieviel Kleinteile ich dort auch bekommen kann. Hier ist Johannsen ziemlich einmalig. Während ich bei anderen Händlern z.B. einen ganzen Matrizensatz kaufen muß, bekomme ich hier viele Einzelteile. Natürlich nicht zum Billigpreis, aber immer noch viel günstiger. Da gute Büchsenmacher überall Mangelware sind, kann die Lieferzeit einer Custom-Waffe schon länger sein. Hier spielt natürlich auch rein, daß sich Lieferungen aus den USA oftmals lange hinziehen. Ich hätte auch keine Lust dazu, einem Kunden immer wieder erklären zu müssen, warum ein Teil noch nicht da ist. Unfreundlichkeit habe ich bei der Fa. Johannsen noch nicht erlebt! maehbo6 Punkte
-
So mal ein Update. Ab sofort können wieder EWB-Waffen dienstags und freitags waffenrechtlich erworben werden. Scheinbar ist da ein Mitarbeiter ausgefallen.6 Punkte
-
Das ich an der Gesetzesverschärfung der Pfeilwaffen keinen entscheidenden Anteil hatte habe ich weiter oben ausführlich erklärt. Gehmann hat "schlafende Hunde" geweckt, als sie einen Feststellungsbescheid für die Dinger beantragt haben, zwei Jahre bevor ich "eingestiegen" bin. So machen sie das beim BKA - wenn sie auf eine Gesetzeslücke stoßen, dann setzen sie das Stopfen der Lücke auf die Liste für die nächste Gesetzesverschärfung. Politische Entscheider schauen keine YouTube-Videos. Sie lesen die BILD und sie reagieren auf schreckliche Vorfälle, wenn es einen öffentlichen "Aufschrei" gibt. Seit fünf Jahren zeige ich sehr provokant, wie gefährlich moderne Repetierarmbrüste sind und NICHTS ist passiert. Ich biete F-Luftgewehre an und zeige in Videos, die Hundertausende Male geklickt werden, welchen Schaden diese Waffen im "offenen" Zustand anrichten können. Ich mache das seit Jahren und NICHTS ist passiert. Wenn dagegen mal wieder ein Küchenmesser als Mordwerkzeug verwendet wird, dann verbietet man Teppichmesser und nimmt alten Omis ihr Taschenmesser aus der Handtasche.6 Punkte
-
Moin Bei Zweifel immer zu Gunsten des Schützen fertig ✅. Schöne Grüße 🖖6 Punkte
-
Also, ich erkenne auf jeder Scheibe 10 Schuss … Notfalls schaut man sich die Scheibe von hinten an, da sind die Zentren besser am Ausriss zu erkennen. Ansonsten, dafür gibt es die Schusslochprüfer ! Bei Unklarheiten wird das dann bei der Auswertung geprüft. U.A. Erfolg deswegen beim DSB die Auswertung an der Scheibe sofort nach der Serie ! Und, solche Gruppen sind gerade beim Präzidurchgang keine Seltenheit ….6 Punkte
-
Richtig! Deshalb: Nochmal ein kurzer Exkurs ins Versicherungsmaklerrecht. Es hat oben schon einer zum Unterschied zwischen Mehrfachagent und Makler geschrieben. Der wesentliche Unterschied ist, wenn man in Maklerbetreuung ist, dann gehört der Kunde (hier Versicherungsnehmer) dem Makler, nicht der Versicherungsgesellschaft. Das schützt den Kunden nicht vor Kündigung durch die Gesellschaft. Aber bei Maklerbetreuung bekommt der Makler vier bis sechs Wochen vorher von der Versicherung eine Kundendienstinfo, dass die Gesellschaft kündigt, oder kündigen wird. Er hat also genügend Zeit, erstens den Kunden neu einzudecken damit keine Versicherungslücke entsteht und zweitens (das Wichtigere) ggf. den Kunden vorher kündigen zu lassen. In dem zweiten Fall hat der Kunde gekündigt. Bei der nächsten Versicherung wird dann die Frage, ob Vorvertrag durch Versicherer gekündigt wurde - ganz klar verneint. Die Kündigung ist nicht zu vermeiden? - aber der Kunde steht gänzlich anders da. Also, für den Threadverfasser, wenn der Betreuer Makler ist, dann hat er gar mächtig gepennt.5 Punkte
-
??? Pkt. 1, wie haben die das mitbekommen? Pkt 2. Warum hast du nicht einfach den Gebäudeversicherer gewechselt? Da baut man doch keine Räucherkammer zurück. Noch dazu im Rahmen der Selbstversorung. Die Räucherkammer muss ich ggf. mit dem Schornsteinfeger abstimmen. Das war´s dann aber auch.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Wenn es sich von selbst zerlegt und extrem spröde ist, ist es sicher nicht aus Polyamid: Entsprechend dieser Diskussion hat Ramline z.B. für die Magazine ihrer eigenen Pistole Polycarbonat verwendet (das wird sogar durch Lösemittel in Waffenölen angegriffen). Polyamid 6 - wie bei der Glock - ist bezüglich Haltbarkeit hervorragend: Spuren von Säure machen da gar nichts. Auch wässrige Lösungen von Salzen (Chloride, Nitrate), die Metalle korrodieren lassen, machen PA-6 gar nichts aus. Fast alle Lösemittel und Bremsflüssigkeit greifen PA-6 nicht an (auch nicht bei 60°C). Die schwarzen Autotür-Griffe gehen auch nicht von selbst kaputt oder brechen ab; die sind fast alle aus PA-6 und sind der Witterung (UV, Hitze, Nässe) 20 Jahre ungeschützt ausgesetzt. Auch Teile am/im Motor werden oft aus Polyamid 6 gemacht. Beständig gegen alles ist kein Werkstoff, für Detailinfos ist Google sehr hilfreich, z.B. hier. Fazit: Spülmaschine und Waschmaschine macht PA-6 problemlos dauerhaft mit. Die Dauertemperaturfestigkeit liegt bei 100°C, kurzzeitig sind auch 200°C möglich. Solange Du Deine Glock nicht in unverdünnter Salzsäure, Eisessig, Wasserstoffperoxid oder Chlor-Bleichlauge tagelang badest, überlebt sie dich.5 Punkte
-
Also, ich habe höchstpersönlich bereits mehrere Feststellungsbescheide beantragt und bekommen. Derzeit bin ich als Geschäftsführer Kläger vor dem Verwaltungsgericht in zwei Feststellungsverfahren. Ich kann also durchaus einiges beisteuern hier. Zunächst mal: Das BKA stuft nicht jeden Gegenstand ein, den jemand prüfen lassen möchte. Das machen sie nur dann, wenn man im Antrag genau erläutert, WARUM überhaupt Zweifel an der Einstufung bestehen. Man beschreibt also erst, warum das Ding möglicherweise verboten bzw. erlaubnispflichtig sein könnte, und dann entkräftet man diese Verdachtsmomente wieder. Man gibt dem BKA sozusagen eine argumentative "Blaupause". Wenn das BKA dem Antrag folgt und ein Feststellungsverfahren einleitet, dann wird man sich die Argumente durchaus zu Gemüte führen und eine Entscheidung treffen. Die wird dann erstmal mit den 16 LKAs diskutiert ("Länderanhörung") und wenn Einigkeit besteht, dann ergeht der Bescheid. Gegen den Bescheid kann man natürlich Widerspruch einlegen und auch klagen, wenn der Widerspruch erfolglos bleibt. Ein Bescheid wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, wenn er von Amts wegen erstellt wurde (also durch Staatsanwälte, Behörden oder Gerichte). Dann haben alle möglicherweise Betroffenen Zeit, einen Widerspruch einzulegen. Erfolgt der Bescheid auf Antrag einer Person oder eines Unternehmens, dann wird der Bescheid erstmal nur dem Antragsteller zugestellt. Ist ein Bescheid rechtskräftig, dann wird der jeweilige Gegenstand zunächst mal so eingestuft, wie der Bescheid es besagt. Behörden sind an ihn gebunden. Dabei ist es egal, wer den Antrag gestellt hat - es ist ein genereller Bescheid ergangen und der erstreckt sich auf alle identischen Gegenstände, egal wem sie gehören. Ein Bescheid ist aber für einen Richter nicht zwingend. Ein Richter kann einen Bescheid jederzeit zu Fall bringen und das ist bereits vorgekommen. Völlige Rechtssicherheit hat man NUR mit einem höchstricherlichen Urteil. So ein Bescheid erstreckt sich formal immer nur auf GENAU den geprüften Gegenstand. Allerdings sind die im Bescheid zitierten Grundsätze auf andere Gegenstände übertragbar. Hat das BKA zum Beispiel entschieden, dass ein Fahrradritzel kein Wurfstern ist, weil er nicht als Wurfstern zweckbestimmt ist, dann kann man das auch auf ein Kreissägeblatt übertragen. Denn das BKA kann nicht einfach von Grundsätzen wie der "Zweckbestimmung" grundlos abweichen. Von daher kommt einem Feststellungsbescheid ganz klar immer auch eine Allgemeingültigkeit zu.5 Punkte
-
Ja nun. Weißte selber, ne? Dein Standnachbar hatte vollkommen recht. Fehler passieren immer wieder und als Schütze hat man auch eine gewisse Verantwortung, diese Fehler zu melden und korrigieren zu lassen. Das ist auch ein Lernprozess für viele Auswerter. Meine persönliche Erfahrung ist: Wenn der Auswerter ein guter und erfahrener Schütze ist, dann passiert sowas sehr selten. Wenn die Auswerter neu sind oder selbst keine guten Schützen, dann "fehlt" öfter mal einer auf der Scheibe. Nicht aus Bosheit, sondern ich glaube einfach deswegen, weil die Leute solche Schussbilder von sich selbst nicht kennen und sich deswegen kaum vorstellen können, dass manche Schüsse wirklich Loch in Loch gehen können. Und weil die Erfahrung fehlt um Doppelschüsse auf den ersten Blick zu sehen. Wenn man solche Situation öfters selbst im Training hat, dann lernt man das recht schnell zu erkennen.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Aldda,..... immer diese Oberlehrerhaften Bemerkungen gehen mir dermaßen aufn Sack,........ entweder gibt man ne Antwort die dem TE auch weiterhilft, oder lässt einfach die Griffel von der Tastatur,...... nun zur Frage, dies wurde 2019 geändert, 18.1 Modifications to them, other than minor detailing (the removal of burrs and/or adjustments unavoidably required in order to fit replacement OFM parts or components), are prohibited. Other prohibited modifications include those which facilitate faster reloading (e.g. racking or cocking handles, flared, enlarged and/or add-on magwells, etc.), and/or adding stippling. Changing the original color and/or finish of a handgun, and/or adding stripes or other embellishments is permitted.5 Punkte
-
4 Punkte
-
Moin zusammen, meinen Eltern ist gerade die Gebäudeversicherung gekündigt worden, nachdem der Versicherungsmakler weitergegeben hat, dass mein Vater Jäger und Wiederlader ist und Munition lagert. Dies wurde in dem Fragebogen zur Versicherung aber nie abgefragt. Info für den Fall das ihr dort versichert seid, damit ihr im Schadensfall keine Probleme habt. Grüße Lars4 Punkte
-
Wundert mich, dass Leute die WBK verlieren, wenn Waffen am Schießstand im Auto aufbewahrt werden. Sieht doch die WaffVwV genauso vor: Teilzitat: "36.2.15 Bei der vorübergehenden Aufbewahrung von Waffen und Munition nach § 13 Absatz 11 AWaffV müssen sich die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen nach der Dauer der Aufbewahrung und der Art und Menge der zu schützenden Gegenstände richten. Bei einem Transport von Waffen und Munition in einem Fahrzeug reicht es bei kurzfristigem Verlassen des Fahrzeuges (Einnahme des Mittagessens, Tanken, Schüsseltreiben, Einkäufe etc.) aus, wenn die Waffen und die Munition in dem verschlossenen Fahrzeug so aufbewahrt werden, dass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Art des Inhaltes erkennbar sind." Wenn die Einnahme des Mittagessen ein "kurzfristiges Verlassen" ist, dann ja wohl auch das Schießen einer Disziplin (Essen sollte in der Regel länger dauern)....4 Punkte
-
WO ist Waffen Online . Was du vor dem Ordnungsamt oder Gericht sagen darfst , und musst . Oder ob du schweigen musst , sagt dir dein Anwalt . Ein Forum ist da mit die schlechteste Beratungsstelle 100 Leute 101 unterschiedliche Meinungen.4 Punkte
-
1. Selber angegeben im Antrag. 2. damals von meinen Alten. Ich war da noch in der 4.Klasse. Finde damals noch einen Versicherer, ohne Telefon, das Wort Internet gab's damals noch nicht mal... 3. "Die Räucherkammer muss ich ggf. mit dem Schornsteinfeger": Rate mal, warum es kein Scharzgeräuchertes mehr gibt, nur noch "flüssig geräuchertes". Die Regelungen sind dir anscheinend nicht bekannt. Die Räucherkammer MUSS ausserhalb des Hauses sein, heute.4 Punkte
-
Klar, aber die Standmiete geteilt und 10 Schuss sind aber immer noch 200€ und wenn man dann noch ein paar km anfahrt hat und dann noch was essen geht usw kommt man am ende trotzdem wieder auf einen mittleren 3stelligen Betrag raus. Kann man machen, muss man aber wollen. Ein Kollege will das z.B. unbedingt mal irgendwann machen, sollte er mich z.B. anrufen und sagen das er in 2 Wochen einen Termin hat und mich fragen ob ich mitkommen will würde ich tatsächlich sogar ja sagen. Andere Leute gehen auf ein Metallica Konzert das sicherlich auch richtig geil ist, zahlen einen ähnlichen Betrag und haben danach ebenfalls ein Tinitus, man kann seinen Tinitus sicherlich billiger bekommen aber hat dann nicht soviel Spaß dabei Ich interessiere mich z.B. u.a. für eine SFP9 und mein nächstgelegener HK Certified Partner hat eine Desert Eagle in 50AE. Sollte ich zu diesem fahren und mir eine SFP9 kaufen werde ich auch schauen ob ich da nicht irgendeinen Deal machen kann. Macht eine 50BMG wirklich Sinn? Macht eine 50AE Deagle wirklich sinn? Sicherlich nicht! Ist die Munition eigentlich viel zu teuer? Ganz sicher! Sind sie Geil? JA! DEFINITIV! Lohnt es sich die einmal zu Schießen wenn man sie geil findet und die Gelegenheit dazu hat? Ja! Ebenfalls DEFINITIV!4 Punkte
-
Ich würde jedem Interessenten an einer .50BMG Waffe folgendes empfehlen: Da Reklamationen beim Betrieb dieses Kalibers mit fast 100% Sicherheit eintreten werden und Forderungern nach reduzierter Ladung, dann baut eine 10'000J Ladung, bspw mit N140 und schiesst damit zehn Schuss. Ich garantiere für eine Überraschung die den Kaufwillen nachhaltig dämpfen wird.4 Punkte
-
VDB-Nachrichten, 14.02.2025: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/14022025_gesetzesantrag_des_bundesrates_zu_srs-waffen.html Zitat: Gesetzesantrag des Bundesrates zu SRS-Waffen Hamburg fordert Erlaubnispflicht für den Erwerb von SRS-Waffen Am 11.02.2025 hat die Freie und Hansestadt Hamburg den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes zur Einführung der Erlaubnispflicht (Kleiner Waffenschein) für den Erwerb und den Besitz von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (Drucksache 67/25) in den Bundesrat eingebracht. Dieser steht am heutigen Freitag, 14.02., als Tagesordnungspunkt 56 auf der Beratungsliste und soll federführend in den Innenausschuss sowie in den Rechtsausschuss überwiesen werden. Der VDB hat sich am Donnerstag mit einem Brief an alle Mitglieder im Bundesrat gewandt. In diesem stellen wir klar, dass die geplante Pflicht zur Vorlage eines Kleinen Waffenscheins bereits beim Erwerb einer SRS-Waffe die als Ziel genannten Probleme – Schüsse auf offener Straße zu Silvester und Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte – nicht lösen wird. Auch sind Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe zu erwarten und nicht, wie im Antrag vorgesehen, keine Kosten für Bürger oder öffentliche Verwaltung. Was zu Silvester in Großstädten passiert ist, kann bereits jetzt nach dem Waffengesetz als Straftat oder Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Wir haben hier ein Vollzugs- und Ahndungsproblem und keine Lücke im Gesetz!4 Punkte
-
Finanziell wäre es jetzt für mich kein Problem. Wenn ich mir aber die Trainingsmöglichkeiten pro Jahr, sowie meine statistische Restlaufzeit ansehe kostet mich jeder Termin 300€ plus Munition, plus Anfahrt, plus Unterkunft.4 Punkte
-
Das ist wirklich ein Vorteil bei Johannsen: Man bekommt bis zur letzten Schraube/Mutter jedes noch irgendwie lieferbare Einzelteil. Ich hatte Muttern und Ausstoßerstangern für jahrzentealte Matrizen dort bekommen. Und dass man dort die Scheibe eingeschlagen hat, ist den Spießgesellen anzulasten aber nicht Dirk Johannsen. Was den Renovierungsstau anbelangt: Johannsen ist teuer genug. Möchtest Du, dass er noch 120.000,00€ für ne kleine Renovierung auf seine Preise umlegt? Wenn ich Eideidei wünsche, fahre ich zu Frankonia und bewundere die abstrusen Preise der Blaser Kollektion... frogger4 Punkte
-
Ein Matritzensatz, Ersatzstift für gebrochenen ZH-Ausstoßer, 100 Hülsen für wenig geschossene EL-Waffe,... da gibt es viele Möglichkeiten.4 Punkte
-
Die druckertinte ist nicht trocken, da stimmt schon die Hälfte im katalog nicht mehr macht halt keinen Sinn4 Punkte
-
Kritik ist jederzeit OK, aber Beleidigungen und unspezifische Pauschalvorwürfe mag ich nicht so sehr. Ärgere mich seit Monaten über Behauptungen auf Wikipedia, die mich in eine Schwurblerecke stellen wollen und mir Nähe zu Reichsbürgern unterstellen. Dabei habe ich mich zigmal davon distanziert. Das einzige, was ich mal gemacht habe: Ich habe mich über die Presseinzenierung bei der Verhaftung von diesen Prinz-Reuss-Reichsbürgern echauffiert, weil mir das sauer aufgestoßen ist. Wobei die Verhaftungen sicher OK waren, aber zu Hausdurchsuchungen die gesamte Presse einzuladen, trotz der Gefahr, dass da was durchsickert - das fand und finde ich typische Faeser-Schublade.4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich würde die kaputten "Großmagazine" vorsichtshalber von der Waffenbehörde abholen lassen. Nicht das man da wegen Transport abseits des Bedürfnisses noch Probleme bekommt. Wegen Teilen, die bis vor ein paar Jahren noch nicht mal waffenrechtlich relevant waren.4 Punkte
-
Ich hoffe hier bin ich im richtigen Bereich, ich habe mir heute den Podcast angehört und fand ihn sehr sehr gut! Gibt es auch auf Spotify falls man es lieber im Auto anhört.4 Punkte
-
und auch dann gilt: "Im Zweifel für den Schützen"!!!!!!!! das ist zumindest im BDS der Grundsatz und ich kenne und handhabe das auch nicht anders!4 Punkte
-
Fun fact: Eine der Scheiben war die von der BM (ich konnte es nicht lassen die mit in die Bilder zu "schmuggeln" ), und es wurde ein Schuss mit 0 gewertet. Da gab es auch noch so ein Gremium nach dem Einspruch, das dann zu viert beschlossen hat dass die 0-Wertung richtig ist. Für das Gremium hat der Schütze dann noch 25 € bezahlen müssen. Davon abgesehen: Vielen Dank für eure Meinungen. "Im Zweifel für den Schützen" scheint die allgemeine Meinung zu sein, was ich gut und wichtig finde. Mir persönlich würden Meisterschaften weniger Freude bereiten, wenn ich im Vorfeld wüsste dass es stets das Risiko gibt, dass ein Schuss mit 0 bewertet wird und die Meisterschaft damit verloren ist.4 Punkte
-
Nicht nur der Schütze, sondern auch seine Konkurrenz. Was du beschreibst, ist m.M.n. 100% richtig. Spätestens da erkennt man, ob es nun 9 oder 10 Treffer sind. Aber - meiner Erfahrung nach- hat man manchmal Löcher wie Scheunentore, da könnten 10 Kugeln durcheflogen sein, ohne weitere Pappe abzutragen. 188 Ringe von 200 - d.h. es gibt z.B. 9 10er und 11 9er oder z.B. 10 10er, 10 9erund 1 8ter ... usw.... Also mindestens 9 Zehner - das ist nicht mehr einzeln auszuwerten. Nie und nimmer! Wenn dann einer fehlt, muss man den Treffer geben und zwar den, der möglich war.4 Punkte
-
Weil ein ziemlich kleiner Prozent- oder Promillesatz an Leuten (schwerpunktmäßig wohl eine bestimmte "Klientel") mit den SRS-Waffen Schindluder treibt, wollen die x Millionen solcher Dinger republikweit unter formale Besitz-Anforderung stellen... Ja, ist klar. Der Neuerwerb, und dort gestellte Anforderungen, sind im Übrigen die eine Sache... Aber was den vorhandenen Besitz, millionenfach verbreitet, angeht - ich wage zu behaupten, wenn von den Dingern (sollte es so kommen) tatsächlich die Hälfte behördlich "nachgemeldet" wird, dann wäre das schon viel. Und je höher die die Anforderungen an eine evtl. Anmeldung/Registrierung setzen, desto geringer die Meldequote. Absurde Symbolpolitik.3 Punkte
-
Nochmal OT, diese Woche hatte ich 2 kleine Highlights. Mein Auto hat seit gestern spanische Nummernschilder, war nicht billig. Coc zur Vollabnahme 60, günstig, im Net bei Diversen 260, Vollabnahme 111 Euro, dann hab ich den Kram an ne Autogestoria übergeben, die erledigen den Rest. Waren 375 wobei nach Abzug der Gebühren ca. 150 bei denen hängen bleiben, hätte durch die Arbeit eh keine Zeit gehabt, also ca 550 Euro. Und dann mein erstes Weihnachten hier als Arbeitstätiger, gabs das Weihnachtspacket, ist hier so üblich, mein Chef ist geizig, muss zb um nen Neuner HSS Fräser betteln, aber hier nicht, es gibt Sachen in Spanien die lassen die sich nicht nehmen. Stell hier mal nen Foto ein, wirklich nur Delikatessen wie Pulpo, Machego, Paleta Reserva, Olivenöl und wichtig Turron, wird in der Ecke produziert, plus Einiges mehr, morgen Weihnachtsessen der Firma. In diesem Sinne Frohe Weihnachten an Alle, ist meine erste Weihnachten seit Jahren wo ich mich sau wohl fühle.3 Punkte
-
Ich weiß zwar nicht, wieviel Positives VDB real bewirkt... Aber wenn du behauptest, dass dieser Verband regelrecht schadet, solltest du das auch begründen können.3 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage