-
Gesamte Inhalte
36.081 -
Benutzer seit
Profil Einträge
-
Lieblingswaffe
SPR MK12 Mod1
- AR-Band
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Speedmark

Mitglied +20000 (12/12)
29,4Tsd
Reputation in der Community
-
Schmückt man sich mit einer CZ nicht fremden Federn? Keine Kulturelle Aneignung? Ist der CO2 Ausstoß nicht zu hoch? Warum nichts Deutsches, zB. eine 1911 A1
-
Ich habe jetzt nichts davon gelesen, das die neue Pistole aus der Schweiz stammen muss. Der Einwurf bezüglich der entstehenden Arbeitsplätze, könnte auch nur eine redaktionelle …….Floskel des Autors sein. Durch die Nähe zu Österreich und Frankreich……….. also warum nicht das bestehende französische Glock Modell?
-
-
Nun, es geht nicht um Besser oder Schlechter und auch nicht darum welche Leistung ich mit einem Harris vs BR Auflage/Rest erreichen konnte. Es geht in meinem Beitrag darum, wie und mit was der Schütze mit seiner Schießfertigkeit besser zu Recht kommt. Dazu ist es wichtig zu erkennen das die Basis als Untergrund auch dazu passen muss. Will sagen, Zweibein/Auflage mit einem weichen, wackligem, bewegten Untergrund ist halt schlecht! Trennung. Genau, der Schütze kam mit Zweibein und weicher Unterlage weniger zurecht, weil die weiche Unterlage durch ihre Beschaffenheit undefiniert bleibt. Darüber hinaus kann man sagen, das die Beine eines BRM 1A2 Harris direkt vor dem Fuß in der „Nullstellung“ gefedert sind, daher verwendet man besser die erste Notch. Um dieser Art zu entfliehen, verwendet man halt so ein zulässiges aber „ancooles“ BR F-Class Zweibein. Sieht für den Couch Sniper scheizze aus……ist aber viel viel viel besser. Und ja, all diese Dinge beeinflussen die Laufschwingung, visuell aufzeigbar und messbar! Und zum Schluss zählt selbstverständlich die Art der Schießerei eine große Rolle. „Präzisionsdisziplin vs Statisch/Dynamisch“ Um sämtliche Fehlerquellen bei einem sogenannten Testaufbau auszuschließen, benötigt man einen festen stabilen Untergrund mit einer vorderen und hinteren BR Rest Auflage!
-
ich kann Dir sagen das ich in zwei aufeinander folgende Matches den Deutschen Meister in ZG4 und Mod mit einem Harris weggeknallt habe. Ein ander Mal von der Auflage den nächsten Meister weggeschossen, dann wieder mit dem Harris den Landesmeister usw. Sorry, aber da helfen keine Videos und Meinungsaustausch, Du musst Deine Schießfertigkeit trainieren,..........schießen, schießen, schießen, schie Und ja, weiche Unterlagen sind für das Zweibein, sowahl auch für den eigenen Körper bei intervallartigen Disziplinen völliger Käse. Darüber hinaus ist und bleibt der undeffinierte Sandsack und eine BR Rest die beste Schießunterlage. Fürht man weiter das Zweibein mit an, muss man bei allen drein sagen, das der Untergrund als Basis und der Schütze die größeren Fehlerquellen sind. Ich schieße unglaublich gerne aufgelegt und hinten frei, egal mit was!
-
ich auch nicht,……..niemals!!!
-
Nachtrag......@all bitte nicht falsch auffassen! Das war nur eine konstruktive Kritik am "Halbprogramm. Wir Rheinland Pfälzer sind durch eine nicht stattfindende BM eh schon beschnitten, nun soll ich schon seit letzten Jahr noch weniger..............also nur Halbprogramm schießen. Die andere Seite die man aber objektiv betrachten muss, sind halt die wichtigen Männer und Frauen (Aufsichten/Helfer etc.) im Landesverband. die auf Grund sehr vieler gewachsener Starts etwa ein 3. Wochenende bestreiten müssten. Ich verstehe also schon, dass man irgendwo ansetzen muss.
-
klasse, mein Glückwunsch! Leider fehlen da halt wie früher10 Patronen (297/298 von 300) und die letzten 5 von 30 sind das Maß der Dinge. Das war gemeint. manchmal kann ich nicht glauben was Du schreibst. Also nicht falsch verstehen, es geht darum das geradu DU....................Du musst Dich doch auch beschnitten fühlen....ach so nee...Du bist ja in der DSUnion. Aber Du weißt was ich meine? Jeder der jetzt im "20 Patronen Halbprogramm" etwa 196 ablegt, der denkt es könne ihn niemand mehr aufhalten......bis er dann mit 30 Patronen auf die DM kommt. Gerade die 3. Runde ist die Schwierigste, sofern Du Deine beiden ersten Scheiben betrachten konntest. Also will damit sagen, die Ernüchterung kommt immer in der 3. Runde und das muss der Schütze und das Material können! LG
-
Du verdrehst jetzt etwas den Kern der Dinge. Aber dieser „Bauplatz“ in Victoria TX, beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Stell Dir vor ich lade Dich heute Abend zum BBQ ein und Du kommst einfach barfuß mit nem Sixpack rüber
-
-
Es dreht sich doch alles um Dein eigenes Leben und um Menschen die es Dir nicht gönnen. IMMER! Daher wäre ich gerne ein ...........liberaler Diktator in meinem Land. Es gäbe nur eine Handvoll knallharte Regeln Du darfst nicht töten Du darfst nicht misshandeln Du darsfst keinen anderen Menschen gängeln, betrügen, oder beklauen Du darfst keine Drogen konsumieren oder Handel damit treiben Du darfst keine schwarzen Scheiben am Auto haben Sonst ist alles gestattet Zum Thema. Ich gestehe den Titel des mehrfachen Deutschen Meisters im Schießsport und verlasse gelassen die kontrovers doofe Runde!
-
was gibt’s denn da zu Lachen? Das war natürlich Sarkasmus, aber sicherlich kann man mal mit einem der Handel schlecht fahren. LG
-
nein, werde ich auch nicht, aber warum ist das so wichtig und was versuchst Du zu erfahren? Hast Du Angst, .......oder Heimweh?
-
Also ich verwende seit 25 Jahren das H&N KS HP 200gr und pack in eine Remington Hülse mit Federal LP, 5,2 bis max. 5,5 gr Verctan A1 bei 30,5mm COALS rein. Ob das diesen Faktor hält weiß ich nicht. Die Hülse wird standardmäßig kalibriert und läuft nachweislich in 6 Stück 1911er meiner Kollegen vollkommen störungsfrei. Das "schlimmste" was passieren könnte ist, das der Crimp entsprechend angepasst werden müsste, aber das ist ja normaaaaaaaal.