Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 14.10.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Mit tiefer Trauer haben wir erfahren, dass Tom Marzi, der Gründer dies Forums, am 12. Mai 2025 verstorben ist. Die Nachricht über seinen Tod hat uns erst jetzt erreicht, und sie erfüllt uns mit großer Bestürzung und Wehmut. Tom Marzi gründete das Forum waffen-online.de im Jahr 1998 – in einer Zeit, in der Online-Communities noch in den Kinderschuhen steckten. Mit seiner Vision und seinem Engagement schuf er eine Plattform für den sachlichen, respektvollen und fachlich fundierten Austausch rund um das Thema legale Waffen in Deutschland. Unter seiner Leitung wuchs das Forum schnell zu einem der bedeutendsten Anlaufpunkte für Jäger, Sportschützen, Sammler und andere interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2009 übergab Tom das Forum an die Fördervereinigung legaler Waffenbesitz e.V. (FvLW). Der Grundstein, den er gelegt hat, trägt bis heute. Mit seinem Tod verliert die deutsche Waffen-Community einen ihrer Pioniere. Wir danken Tom Marzi für sein Wirken, seine Geduld und seine Leidenschaft. Seine Arbeit hat Spuren hinterlassen – in unseren Diskussionen, in unserem Wissen und in unserem Miteinander. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden Tom nicht vergessen. Ruhe in Frieden, Tom.69 Punkte
-
Hallo Freunde und Mitstreiter! Zum Abschluß dieses turbulenten Jahres möchte ich hier mal etwas Zuversicht verbreiten. Als altes " Forums Krokodil" der ersten Stunden habe ich die letzten 25 Jahre fast alle Entwicklungen hier mitverfolgt. Ich weiß, dass unser Engagement hier nahezu immer ein Rückzugsgefecht war. Als ich mich hier 1999 zu ersten Mal angemeldet hatte, waren wir hier über viele Jahre ein " Haufen Underdogs" gewesen. Jeder hat irgendwie sein persönliches Engagement eingebracht und auf " bessere Zeiten" gehofft. Trotz aller negativen Entwicklungen möchte ich hier jedoch feststellen, dass wir allen Grund zur Zuversicht haben können. Inzwischen sind in diesem Forum auch die Spitzen der größten Verbände Deutschlands vertreten. Viele großartige Menschen sind im kleinen wie im Großen in unserer Sache aktiv. Nach 25 Jahren sind wir nicht nur immer noch da, wir sind sogar besser als je zuvor. Die Zukunft verläuft nie linear - sie behält immer neue Wege für uns bereit. ALLES LÄSST SICH ÄNDERN! In diesem Sinne möchte ich euch alle darum bitten, die Chancen zu sehen und wahrzunehmen und nicht nur Trübsal zu blasen. Machen wir das nächste Jahr zu unserem Jahr und werden wir Regisseure unserer eigenen Geschichte. Ich hoffe, dass dieser Thread zu einem Sammelbecken positiver Vorschläge dafür wird zu dem jeder beitragen kann. Wir haben die Besten Leute in unseren Reihen. Jetzt wünsche ich euch allen erstmal schöne und besinnliche Festtage und kommt gut in das bevorstehende neue Jahr! Los geht's! Euer J.D.52 Punkte
-
Mag gehässig klingen, aber: wie war noch mal die Haltung der Jagdverbände zur Begrenzung der Gelben WBK? Zur unterschiedlichen Behandlung von Sportschützen durch das WaffG in quasi allen Punkten, von Altersgrenzen über Voreintragspflichten, Bedürfnisbescheinigungen, Pflichtmitgliedschaften... Wie oft hat man ihnen gesagt: Früher oder später werden sie auch bei den Jägern anfangen. Vielleicht erkennen die Jagdverbände ja jetzt, dass wir alle im selben Boot sitzen, dass jede Beschränkung die man Sportschützen auferlegt hat früher oder später auch für sie kommen wird, wenn sie immer meinen sie seien ja die edleren Waffenbesitzer. Aber ich habe da so meine Zweifel...32 Punkte
-
Fallen nur mir die vermehrten Beiträge mit völlig lebensfremden Aufbewahrungssituationen/-theorien auf?30 Punkte
-
Auch wenn der eine oder andere es als Werbung sehen könnte, hier mal was positives: Wir haben den Hessischen Exportpreis 2025 in der Kategorie Handwerk gewonnen! Hier der Link zur offiziellen Seite Eine Jury aus neun Sachverständigen hat uns aus 37 Bewerbern ausgewählt. Dabei hat unsere internationale Reichweite (66% Exportanteil) und die einmalige Verknüpfung aus traditionellem Handwerk, moderner 3D-Technologie, sportlichem Fachwissen und 30 Jahre Erfahrung überzeugt! Hier der Link zu unserem Imagefilm28 Punkte
-
Das Sicherheitsgesetz und was es bedeutet Für WBK-Besitzer: Für Euch habe ich keine gute Message. Ihr steht nun unter einer Komplett-Überwachung. Von jetzt an reicht es NICHT mehr aus, wenn Ihr eine "weiße Weste" bewahrt und Euch nicht strafbar macht. Es reicht auch nicht aus, bestimmten Parteien nicht beizutreten oder Geld zu spenden. Nein, jetzt dürft Ihr auch keine "Likes" zu Beiträgen mehr vergeben, die von der Regierung nicht ebenfalls "geliked" werden. Keinerlei Regierungskritik, auch nicht in der Stammkneipe - denn wenn da jemand NICHT Eurer Meinung ist, dann muss er nur kurz anonym beim Amt anrufen und zack, weg sind die Waffen. Blöderweise kann so jemand auch einfach nur Übles über Euch erfinden, das reicht dann auch schon, zumindest für sechs Monate. Ihr solltet also darauf achten, NIEMANDEN zu verärgern. Geht ansonsten jederzeit davon aus, das man Eure Wohnung durchsucht. Besorgt Euch schon mal einen Anwalt, der eine "Notrufnummer" hat, damit Ihr dann morgens um Sechs nicht ganz allein dasteht, wenn die Waffenbehörde mit Amtshilfe des Staatsschutzes Eure Haustür eintritt, ohne richterlichen Beschluss natürlich. Weiterhin: Nehmt KEIN Messer mehr mit, egal wohin Ihr geht. Denn die Ampel hat es geschafft, dass Ihr JEDERZEIT versehentlich in eine Waffenverbotszone geraten könnt. Da genügt schon der Wochenmarkt in Eurer Kleinstadt, das ist nämlich eine Veranstaltung. Erwischt man Euch mit dem Schweizer Messer oder dem Multitool, dann ist die WBK mal eben so weg für immer. Für Messerfreunde: Verabschiedet Euch von Euren Springmessern. Die Ampel hat die "Ausnahmen" bewusst so gestaltet, dass NIEMAND versteht, wann und wer genau ein "anerkanntes Interesse" am Besitz eines solchen Messers hat. Im Zweifelsfall werden die Gerichte gegen Euch entscheiden. Das ist dann keine Kleinigkeit, sondern eine Straftat mit allen Konsequenzen. Dummerweise bleibt Euch KEINE Zeit, auf eine Klärung zu warten, denn das Gesetz wird in wenigen Tagen in Kraft treten und eine "Schonfrist" gibt es nicht. Packt also Eure Springer zusammen und schleppt sie zur Behörde. Sofort. Sonst kommt Ihr ruck-zuck in den Ampel-Knast. Für "Normalbürger": Rechnet von nun an damit, dass man Euch ständig grundlos "filzen" wird. Denn die Innenstädte werden zunehmend zu Waffenverbotszonen, das ist für die Städte jetzt supereinfach und in diesen Zonen wird die Polizei gnadenlos Leuten die Taschen leermachen und beim Abklopfen in den Schritt fassen. Nancy hat's fest versprochen und SOLCHE Versprechungen hält sie. Je "normaler" Ihr Euch kleidet und verhaltet, umso wahrscheinlicher sind solche Durchsuchungen. Denn das Gesetz zwingt die Polizei, jede Form des "Racial Profiling" zu vermeiden. Das bedeutet: Nur wenn die Beamten pure "Normalos" filzen sind sie über diesen Verdacht erhaben. Also, übt schon mal das Beine breit machen, mit den Handflächen an der Wand. Das wird jetzt hochgradig praxisrelevant für Euch. Für "Talahons": Bleibt ganz entspannt. Diese neuen Regeln betreffen nur die "Kartoffeln". Ihr dagegen könnt ruhig weiter die beim Kaufland versehentlich mitgenommenen 25 cm Küchenmesser in die Fake-Gucci-Taschen packen. Wenn ein "Potato" in Uniform auf Euch zukommt, dann schreit einfach laut "Rassismus!" und Ihr werdet sehen, er macht einen Bogen um Euch. Für die "FDP": Ihr seid fast am Ziel, die außerparlamentarische Opposition ruft. Vielleicht solltet Ihr Euch mit der Tierschutzpartei verbünden, dann kommt Ihr zusammen vielleicht noch auf 2%. Das wäre schon mal was, oder? Für die CDU/CSU: Jetzt kommt Eure Chance. Versprecht, dieses unsägliche Gesetz zurückzunehmen, und HALTET DANN dieses Versprechen. Wenn Ihr das nicht macht, ratet mal, wer DANN die Stimmen der Waffenbesitzer und auch die der gefrusteten, von Ampel-Schergen mannigfaltig grundlos gefilzten "Normalos" bekommen wird. Und sagt hinterher nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt.28 Punkte
-
Nach längerem überlegen wo ich das hier im Forum jetzt am besten posten soll dachte ich mir dass es hier eigentlich ganz gut aufgehoben ist: Nach monatelangem Bearbeitungszeitraum und viel Trial & Error, darunter auch eine korrumpierte Speicherkarte mit den negativen Konsequenzen, mein erster Testbericht in Form eines Youtube-Videos25 Punkte
-
Das Problem ist, es gibt nicht DIE Jäger. Selbst innerhalb der Jägerschaft gibt es mehr als genug Schwachköpfe, die meinen sie seien der Nabel der Welt und sie müssten bestimmen, was alle anderen Jäger brauchen und vor allem was man ihnen verbieten kann. Mir gehen diese Scheiss-Typen überall auf den Sack. Egal ob bei Grün, SPD, FDP, CDU oder bei den Sportschützen oder bei den Jägern.24 Punkte
-
Na sowas: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/muenchen-kriminalbeamte-sollen-waffenteile-unterschlagen-haben-a-c5163b1b-988d-493b-8726-b692e9235ec3 "Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen drei Kriminalbeamte aus Bayern. Sie werden unter anderem verdächtigt, dienstlich verwahrte Gegenstände aus der Zentralen Waffenverwertung des LKA unterschlagen und verkauft zu haben. " Dann könnten Hausdurchsuchungen mit Waffenfunden künftig auch "andersherum" als Beschaffungskriminalität gewertet werden? Wo doch Polizisten und Beamte generell soo zuverlässig sind, dass man ihnen künftig auch noch mehr Durchsuchungen erlaubt hat...21 Punkte
-
Nach 2 weiteren Wochenenden in Soudrun Frankreich und unserem eigenen Match beim SSCK organisiert ging es dann letztes Wochenende weiter auf ein weiteres Match der PRS Rimfire Europe Series. Dieses Mal nach CZ, etwas südlich von Prag. Erstmal Besichtigung der genialen Anlage. Von Container und aus Fenster schießen kannten wir bislang nur von den US Fotos. Zum ersten Mal in unseren neuen offiziellen LUPRA Trikots die wir für die WM haben anfertigen lassen. Dieser undankbare Rooftop für große Leute... Die war nicht sauber zu lösen und es gaben bei allen Schützen wenig Impacts. unser Kollege Martin der als Senior mit DEPRA Deutschland in UK vertreten wird dieses Jahr. Es war ein ganzes restaurant reserviert für die Schützen am Abend nach dem 1. Tag. Die neuen Anschütz APR Competition mit Biathlon geradezug System laufen wie ein Uhrwerk. Kein Vergleich zur APR die sie 2023 raus gebracht hatten. Bagger war stabil, easy Full zu schießen. Andere Stages wären es auch für mich gewesen wenn da nicht die Rim-x mir 2x einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Impact, Impact, Patrone in der Kammer und nicht im Verschluss. Da bist du fertig mit der Rim-x, du kannst nicht einfach den Verschluss schließen wie bei einer Bergara, Anschütz, CZ... Meine Frau konnte sich ein 2. Mal einen 1. Ladies Platz sichern in einem PRS Rimfire Europe Series Wettkampf. Mental auch wichtig dass sie die 2. Plazierte geschlagen hat. Eine tschechische Schützin die mit einer unsauberen Aktion vor @Gl0ckFrau auf der letzten WM in Italien gekommen ist und beste nicht US Dame wurde. Da tat es gut sie auf ihrer Home-Range zu schlagen auf 7 Impacts. Bei der 2. letzten Stage habe ich mit meiner Rim-X nur 2 Schuss - 2 Treffer raus gebracht von 10. Dann musste ich aufhören und mir wieder ein Messer leihen um die Patrone aus dem Patronenlager zu fummeln. Ansonsten wäre es trotz Problemen ein 4. Platz geworden. Jetzt nur ein 8. Platz. Und Podium wäre an diesem Wochenende mit meiner Bergara definitiv für mich möglich gewesen. Deshalb wie auch im KK Thema der Rim-X schon geschrieben sind die Rim-X auf dem Nachhause Weg gleich bei @Mr.X geblieben der uns die Verschlussköpfe auf Bergara Extraktoren umrüsten soll. Beide Events war gut organisiert. Beides ungewöhnliche Ranges wo wir nur von träumen können sowas in Lu oder De je haben zu können. (Leider) Meine Frau und ich fangen jetzt erst an wieder richtig zu trainieren für die WM im August. Bis da hin kommen noch ein paar Matches. Jetzt erstmal wieder mit den Bergaras. Demnächst im neuen Lack Gewand. Und als Backup für die WM. Wäre natürlich schade wenn wir die genialen PSE-Composites Schäfte von @ejg mit Custom Lackierung für die WM nicht nutzen könnten. Deshalb bekommen in einer weisen Voraus Sicht die PSE-Composites Schäfte die wir für die letzte WM genutzt haben eine neue Lackierung und werden unseren roten Löwen der Luxemburger Marine Flagge als Motiv haben.19 Punkte
-
Das wäre eine Partei, die man wählen könnte. Seufz. Programm der Partei „???“ Teil Waffenrecht Das Waffenrecht in Deutschland basiert seit dem Inkrafttreten der ursprünglichen Fassung (1972) auf der Prämisse der Entwaffnung der Bevölkerung mit dem Ziel der Verbesserung der Sicherheitslage. Man will den Bürgern „verwehren, sich zu bewehren“. Seither ist das Waffengesetz viele Male verändert worden, basiert aber nach wie vor auf demselben Leitgedanken. Waffen sollen nur diejenigen besitzen, die nachweisen können, dass sie die Waffe wirklich benötigen, etwa für die Jagd oder den Sport. Auf diese Weise wollte man die Zahl der Waffen in der Bevölkerung minimieren. Wir müssen nun erkennen, dass dieses Gesetz gescheitert ist. Wir haben heute wesentlich mehr Waffen in den Händen der Bevölkerung als jemals zuvor. Die meisten dieser Waffen (geschätzt zwischen 20 und 100 Millionen scharfe Feuerwaffen) sind illegal und unregistriert. Die Zahl der legalen, registrierten Waffen liegt mit ca. 5 Millionen erheblich niedriger. Es zeigt sich, dass registrierte Waffen äußerst selten für Straftaten verwendet werden. Kriminelle verwenden illegale Waffen, die leicht beschaffbar sind. Dafür gibt es viele unkontrollierbare Quellen. Beispiele für solche Quellen sind Altbesitz, Schmuggel aus dem Ausland oder die Herstellung mittels 3D-Druckern nach frei kursierenden Anleitungen im Internet. Das Waffengesetz ist extrem komplex, wirr und unverständlich, auch durch die vielen Änderungen. Es ist zudem enorm teuer in der bürokratischen Umsetzung. Dabei wurde die eigentliche Zielsetzung – eine Verbesserung der Sicherheit – klar verfehlt. Wir verzeichnen eine starke Zunahme an Straftaten mit Waffen, trotz der vielen Verschärfungen des Waffenrechts. Wir als Partei „???“ streben daher ein völlig neues Waffengesetz an. Dieses Gesetz soll auf Basis von aussagekräftigen Statistiken Waffen nach ihrer Deliktrelevanz kategorisieren. Weniger deliktrelevante Waffen wie zum Beispiel registrierte Langwaffen sollen gesetzestreuen und sachkundigen Bürgern erlaubnisfrei zugestanden werden, so wie das in unserem Nachbarland Österreich der Fall ist. Dasselbe gilt für den Besitz einer Kurzwaffe. Deren Besitz soll zwar weiterhin einer Erlaubnispflicht unterliegen (Waffenbesitzkarte), aber zukünftig soll auch der Selbstschutz als Bedürfnis anerkannt werden, wie das in Österreich heute bereits der Fall ist. Die vielen im Umlauf befindlichen illegalen Waffen sollen möglichst umfassend registriert werden. Dazu möchten wir eine Möglichkeit der Legalisierung schaffen. Besitzer solcher Waffen können diese innerhalb eines gewissen Zeitraums straffrei anmelden und dann entweder selbst behalten (Sachkunde und Zuverlässigkeit vorausgesetzt) oder an einen Berechtigten verkaufen. Nach einer solchen Registrierung sind diese Waffen wesentlich weniger gefährlich und für Kriminelle unerreichbar. Gesetzestreuen Bürgern soll das Recht auf den Besitz und das Führen von Verteidigungswaffen wie Distanz-Elektroschockern, Reizgas-Sprays, Messern, Teleskopschlagstöcken etc. erlaubt werden. Nicht-EU-Bürgern dagegen soll das Führen jeglichen gefährlichen Gegenstands wie zum Beispiel Schraubendrehern oder Baseballschlägern ausdrücklich nicht gestattet werden. Insgesamt soll es Kriminellen erschwert werden, sich zu bewaffnen, während gesetzestreue Bürger einfacher an legale Waffen zum Selbstschutz, für die Jagd oder den Sport gelangen sollen. Das würde nach unserer Überzeugung die Sicherheitslage in Deutschland signifikant verbessern. Die Neufassung des Waffengesetzes soll in enger Abstimmung mit den Verbänden, Behörden und Experten erfolgen. Das Gesetz soll klar strukturiert, logisch aufgebaut und für jedermann verständlich sein. Die Anwendung soll möglichst vollständig digital erfolgen.18 Punkte
-
Gerade im Waffenbereich kommt es immer wieder zu rechtswidrigen Durchsuchungsbeschlüssen aufgrund anonymer / falscher Anzeigen. Der Rechtsweg steht natürlich einem Betroffenen offen, um die Rechtswidrigkeit des Durchsuchungssbeschlusses feststellen zu lassen. das ist aber nur denjenigen zu empfehlen, die ein langes Standvermögen haben, denn gerade in der Erst-Instanz werden die Beschlüsse oftmals einfach durchgewunken. Da Durchsuchungsbeschlüsse im Regelfall ohne Anhörung des Betroffenen erlassen werden, kann man gegen die Durchuchung selbst nichts ausrichten. An die Begründung eines Durchsuchungsbeschlusses aufgrund anonymer Anzeige sind erhöhte Anforderungen zu stellen. Auf dem Papier ;-) Da die Anzeige anonym ist, wird man den Anzeigensteller in der Regel nicht greifen können. Und selbst wenn, oft läßt die Staatsanwaltschaft das auf sich beruhen, weil es viel Arbeit macht und wenig einbringt. "Kein öffentliches Interesse". ***** Prominentester Fall und Opfer einer solchen "halb anonymen" Anzeige ist der Fliesenleger Josef Hoss, der Betrieb, Vermögen und Haus verlor. 2000 https://ga.de/region/gericht-erklaert-sek-einsatz-gegen-fliesenleger-fuer-ueberzogen_aid-40084595 Am 8. Dezember 2000 ist der Firmenchef morgens auf dem Weg zur Arbeit. Ein Kölner SEK-Kommando stoppt ihn, 16 Beamte prügeln ihn aus dem Auto. Im Streit um zu hohe Hecken hatte sein Nachbar (ein Polizist!) den gelernten Fliesenleger angezeigt, er habe Waffen und Handgranaten im Keller, sei gemeingefährlich. Entsprechend robust griff das SEK zu. 2008 https://www.rechtslupe.de/verwaltungsrecht/schadensersatz-fur-sek-einsatz-34531 30000,-- Schmerzensgeld, dafür dass er zum Invaliden geprügelt wurde. Allerdings wurde auch die Einstandspflicht des Landes für alle materiellen Schäden (Behandlungskosten, Verdienstausfall) festgestellt. Das Kölner Oberlandesgericht hatte für die Vermögensschäden einen Vergleichsvorschlag in Höhe von 335000 Euro gemacht. Welche Summe letztendlich tatsächlich gezahlt wurde, scheint nicht bekannt zu sein. 2017 Durch brutalen Einsatz verlor Josef Hoss Gesundheit und Vermögen - „SEK hat mich aus meinem Leben geprügelt“ | Regional | BILD.de Ein Großteil der Entschädigungen und noch mehr, die Hr Hoss erhalten hat, hat er dadurch verpulvert, dass er viele Anwälte eingeschaltet hat und dazu auch noch "die Falschen" verklagt hat. Es ist vielleicht etwas schwer aber bei der Verfolgung von eigenen Schadensersatzansprüchen muss man kühlen Kopf bewahren und keinen "Justizkrieg" führen. Wenn man keine RSV oder Rechstbeihilfe hat, wird nur Geld verbrannt. (Richtig hat es Peter Israel im Mordfall Sonnhild Israel angestellt, da gab es zum Schluß einen warmen Regen). Hoss verfasst jetzt ständig Briefe ans Oberlandesgericht. „Ich kann mir Anwälte nicht mehr leisten. Ich will das Schmerzensgeld was mir zusteht“, sagt er. Aber das Verfahren endete 2009 in einem Vergleich, Ansprüche hat Hoss keine mehr. - Von Anfang an "den richtigen, erfahrenen" Anwalt nehmen und diesen dann möglichst auch nicht mehr wechseln. Jeder Wechsel kostet neue Kohle. Lieber mehr Zeit in die Anwaltssuche am Anfang investieren. Ein guter Strafverteidiger muss nicht ein guter Ziviler/Verwaltungsrechtler sein. - Den richtigen Beklagten "passiv legitimiert" heraussuchen und dann auch nur diesen verklagen - Vom Schmerzensgeld nicht zu viel erwarten. Das ist in der Regel nicht viel mehr als ein Almosen. - Nur solche Vermögensschäden geltend machen, die man auch nachweisen kann. Sonst treibt das nur den Streitwert hoch und man muss sich per Quote an den Kosten beteiligen. - Hinsichtlich der Behandlungskosten niemals einem pauschalen Vergleich zustimmen, jedenfalls nicht ohne Zustimmung der eigenen Krankenversicherung. Es drohen Rückforderungen der Krankenversicherung. Außerdem ist es doch ein Spass Jahrzehnte lang immer wieder Rechnungen einreichen zu können ;-) ->Für Einsatzfolgen polizeilichen Handelns kann man nur den Dienstherren, nicht aber die ausführenden Beamten selbst verklagen. Wenn ein Anwalt so etwas macht, ist es ein rechtlicher Handwerksfehler aber das ist eine andere Geschichte.... frogger17 Punkte
-
(Achtung, gilt nur für Besitzer waffenrechtlicher Erlaubnisse mit Ausnahme des "KWS") Ein weiteres Kuriosum im neuen §42 WaffG... Nehmen wir an, Ihr wohnt in Mannheim und wollt im schönen, kleinen Larneygarten ein Picknick machen. Aber ooops, der liegt ja mitten in der Waffenverbotszone! Dürft Ihr da ein Messer mitnehmen, um die Salami zu schneiden? NEIN. Das WaffG (§42) und die Verordnung der Stadt Mannheim https://www.mannheim.de/de/file/519349/download?token=nBoj3xtG sind da völlig eindeutig. Ein Picknick fällt nicht unter die Ausnahmen bezüglich des Messerverbots in der Zone. Aber als WBK-Inhaber gilt doch eine Ausnahme? Richtig - aber nur für Waffen, NICHT für Messer. Also darf ich ein Kampfmesser (zum Beispiel einen Dolch) führen in der Zone, wenn ich eine WBK besitze? Ja, wenn nicht das generelle Führverbot des §42a WaffG greift. Aber auch der 42a kennt Ausnahmen: Das "berechtigte Interesse". Ein Picknick rechtfertigt dieses "Interesse" ganz sicher. Ich darf also den Dolch mit zum Picknick nehmen, ein Küchenmesserchen jedoch nicht. Und nein, ein Dolch ist KEIN "Messer", sondern eindeutig eine Hieb- und Stichwaffe. Diese sind explizit im Gesetz und in der Verordnung in der Ausnahme für WBK-Besitzer aufgeführt. Gut, das viele Dolche scharfe Schneiden haben - sonst müsste man wohl jeweils von der ganzen Wurst abbeißen. Zeugt nicht gerade von guten Manieren.17 Punkte
-
Mann, was bist du krank. Da stehen eine Horde von 4 bis 14 vor der Tür, fantasievoll verkleidet und kucken dich mit großen Augen an und fangen an zu singen. Die Mütter dann am Zaun. Und du hältst mit ner Knarre dazwischen? Wegen ein paar Snickers und Milky Way?17 Punkte
-
Ähnlich wie ich es im Strang von Joerg S schon geschrieben habe: Schusswaffen: Wegfall des bisherigen Bedürfnisprinzips. Voraussetzung zum Erlangen einer WBK ist Volljährigkeit, Sachkundelehrgang und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Die aktuelle Handhabe der sogen. "Zuverlässigkeit" ist einfach nur gruselig und dringend reformbedürftig. Inwiefern psychische Krankheiten und Suchtkrankheiten einem Erwerb im Weg stehen muss diskutiert werden, ganz außenvor lassen würde ich das aber nicht. Wegfall oder zumindest deutliche Anhebung der sogen. Grundkontingente bei KW, Halbautomaten und der Gelben. Wegfall der Erwerbbeschränkungen bei Halbautomaten für Sportschützen (der "Anscheinsparagraph" bei zu geringer Lauf- und Hülsenlänge) und Wegfall der völlig überflüssigen Magazinregelungen und Verbote. Aufbewahrung so, dass Unbefugte nicht mit haushaltsüblichen Mitteln in kurzer Zeit an Waffen kommen. Für mich bedeutet das A und/oder B Schränke. Die Regelung mit den 0 und 1 Schränken diente einzig und allein der Vergraulung und hat ja angeblich auch mit Lobbyismus durch deutsche Hersteller von Waffenschränken zu tun. Ausstellen eines Waffenscheins bzw. einer Führerlaubnis von in der WBK eingetragenen Waffen ähnlich wie in Tschechien. Von mir aus noch mit vorhergehendem Lehrgang ("Waffenführerschein"). Bei Messern ist es ganz einfach. Weder für den Besitz bestimmter Arten wie Butterfly-Messer etc. noch für das Führen bedarf es irgendwelcher gesetzlicher Regelungen oder Verbote. Als Kinder haben wir gelacht als wir hörten, dass im Mafiastaat Italien bestimmte Messer verboten sind. Ein Land wie die BRD mit ihrer aktuellen Krimianlitätsbelastung macht sich lächerlich, wenn man die Innere Sicherheit nicht in den Griff bekommt und Messer reglementiert.17 Punkte
-
Das ist kein FDP Bashing, dass ist einfach die logische Konsequenz. Die FDP unterstützt linke, übergriffige, real sozialistische, totalitäre Bestrebungen und darf dafür nicht mit einer Stimme bei einer Wahl belohnt werden. Ebensowenig wie die Linke, die Grünen und die SPD. Bei der CDU ist es leider ebenso: Ich hatte gestern ein erstes Gespräch mit einem CDU Abgeordneten. Ja, die CDU ist gegen die aktuellen Verschärfungen. Zwischen den Zeilen aber nur, solange sie in der Opposition sind. Zu einer klare Position zur Rücknahme der Regelungen oder sogar zu einer Verbesserung des WaffG im gesammten konnte er sich allerdings nicht durchringen. Ich würde also sagen, die CDU schmiert uns gerade zwar Honig ums Maul, ist aber eigentlich voll auf SPD/Grünen/FDP Linie. Ich wage die Behauptung, mit einer CDU in der Regierung werden wir in den nächsten 5 Jahren die nächste Verschärfung des WaffG bekommen. Um es also klar zu machen - Unwählbare Parteien sind Linke, Grüne, SPD, FDP und CDU!17 Punkte
-
Ich frage mich immer wieder, wie man sich da über den Tisch ziehen lässt… Kein Impressum, unrealistisch günstige Preise für Federal Zünder und Pulver (H110 z.b. für 33€…) und spätestens, wenn NC-Pulver zum Versand angeboten wird, klingeln bei mir alle Alarmglocken… Zudem noch angeblicher Sitz im Ausland ohne Angabe von CEO etc… Dann kommen noch schwachsinnige Sätze wie folgender auf der Homepage vor: Eine der Marken, die wir führen, ist CCI, die für ihre hervorragende Handwerkskunst und konstante Leistung bekannt ist. CCI-Zündzündhütchen sind für ihre hohe Zuverlässigkeit bekannt und garantieren eine gleichmäßige und gleichmäßige Zündung unter allen Bedingungen. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Schütze sind, CCI-Zündhütchen bieten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Leider könnte ich dort eh nichts bestellen, da ich gestern erst 15.000€ an einen südafrikanischen Anwalt überwiesen habe, der mir dabei hilft die Formalitäten abzuwickeln, damit mein Millionenerbe von einem mir unbekannten afrikanischen Erbonkel nach Deutschland auf mein Konto transferiert wird… 👍16 Punkte
-
.30 Carbine ist theoretisch in Zentralfeuerpistole beim DSB erlaubt. Und Schützen, die sich über Lärm beschweren sollen lieber Schach spielen. Sag ich als reiner DSB-Schütze.16 Punkte
-
Hier mal noch ein paar Bilder über andere europäische Matches, diese laufen über den PRS Verband und nicht IPRF. Fangen wir mal mit dem WM Vorbereitungs- Match in England an. 1. von 3 auf dem Gelände wo im August die IPRF Rimfire Weltmeisterschaft stattfinden wird. Das Match war am 22&23 März. Tja, Visitors permit und Pass, nun seit April auch noch ETA ist Pflicht für Brexitannien. Morgens neben dem Meer aufwachen und erstmal Kaffee. Das Wohnmobil letztes Jahr war eine gute Idee für unseren Lifestyle. Wenn die Diddly Squad Farm schon auf dem Weg liegt... In UK ist 0,8 Promille erlaubt, auch mit über 3,5T. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, nur als Info :-) Für einen Freitag Morgen schon viel Betrieb. Ja stimmt wir waren auch noch auf der Shooting Range. Super geiles Gelände. 360° Tontauben Stand und wir haben teilweise Stages bis 270° Ziele in einer Stage gehabt. Von Berg runter bis Berg hoch. Nach dem Match erstmal Zuhause ein red Dot montiert um in Zukunft die vielen Ziele schneller erfassen zu können. Die Stage Größe ist natürlich etwas anderes als das was wir in Luxemburg auf einem festen 100m Stand aufbauen können. Da musste man richtig Laufen vom linken zu rechten Felsen usw... Fast alles 12 Schuss Stages und alles mit vielen Positionen in 90 Sekunden! Hier auch eine 90° versetzte Ziele Stage. Unseren Niederländischen Freund John Duijf konnte ich an dem Wochenende wegen unverzeihlich vielen Problemen mit meiner Rim-X nicht schlagen und er wurde 1. International. @Gl0ckFrau konnte sich ihren ersten PRS Rimfire Series 1. Platz Ladies sichern auf unserem ersten PRS Rimfire Series Match. Auch meine Frau hatte ordentlich Probleme mit ihrer Rim-X. Trotzdem hat es aus dem Stand gereicht um Semi-Pro eingestuft zu werden in UK. Denke Pro Einstufung und ordentliche Top 10 Plazierung wäre locker möglich gewesen wenn die Waffen mitgespielt hätten. Es war mein erstes Match seit Oktober 24! Musste da leider erstmal komplett aufhören wegen Knie Problemen.16 Punkte
-
also wenn einer solche Schussbilder schiesst mit 96 bis 99 Ringen, gebe ich im Zweifel IMMER für den Schützen,....... sprich, ich gebe Ihm einfach ne 9 oder 10 hinzu, auch wenn ich den Schuss nicht zweifelsfrei erkennen kann,......16 Punkte
-
Denen geht's doch nicht um Sicherheit. Denen geht es, und ging es immer, um die Durchsetzung eines ideologischen Prinzips... Es beißt die Maus keinen Faden ab - diese Partei war und ist der sozusagen natürliche Gegner der Sportschützen und Jäger.16 Punkte
-
Hier mal ein staatlicher link: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/075118/index.html Soviel zu den Themen: Waffen nur zetral bei der Polizei lagern und nur der Staat sollte Waffen haben.16 Punkte
-
Deine Schlussfolgerung mit der Bitte um korrekte Antworten ist falsch: Die FDP-Antworten sind eine klare Bankrotterklärung: "wir machen jetzt noch ein paar Monate in der Regierung weiter, dann fliegen wir eh ins Nirvana und warum sollten wir uns da noch Mühe machen?" Jede weitere investierte Minute hielte ich für verschwendet.16 Punkte
-
Guckt 'mal, die Antwort der FDP ist da: Sehr geehrt ..., vielen Dank für Ihre Nachricht. Für uns Freie Demokraten ist das Sicherheitspaket ein Schritt hin zu mehr Ordnung und Kontrolle in der Migration. Dass weitere Schritte notwendig sind, ist unstrittig. Unsere Forderungen für mehr Sicherheit und Kontrolle in der Migration finden Sie hier. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der FDP-Bundesgeschäftsstelle Freie Demokratische Partei Hans-Dietrich-Genscher-Haus Reinhardtstraße 14 10117 Berlin www.fdp.de Da geht einem doch das Herz auf, bei einer so schnellen, persönlichen und inhaltlich passenden Antwort. Da habe ich mich doch glatt animiert gefühlt, zurück zu antworten: "Liebes Geschäftsstellen-Team, wenn es um Migration ging, warum werden dann die rechtschaffenen Menschen in Deutschland durch unsinnige und auch offen, z.B. von Vertretern der SPD, als sinnlos bezeichneten Verschärfungen des Waffenrechts (vgl. "Springmesser") drangsaliert? Was ist mit den gesetzestreuen Eigentümern von bisher noch legal zu besitzenden Springmessern, die die Ausnahmeregelungen nicht erfüllen werden? Selbst bei Ausnahmegenehmigungen nach § 40 WaffG werden diese durch die sich dann wiederholenden Gebühren für die Regelüberprüfungen faktisch schrittweise enteignet. Eine Entschädigung für das so aufzugebende Eigentum ist bisher nicht vorgesehen worden. Warum werden die ohnehin schon umfangreichen Überprüfungen für Erlaubnisse nach dem WaffG noch weiter ausgeweitet? Das erhöht die Bearbeitungsdauer, den Arbeitsaufwand und infolge die Gebühren ohne einen erkennbaren Sicherheitsgewinn für die Menschen. Von den geschaffenen Möglichkeiten zur weiteren Einschränkungen von Grundrechten von Inhabern von Erlaubnissen nach dem WaffG, insb. gegenüber Personen die ggf. auf entsprechende Erlaubnisse "verzichten", möchte ich gar nicht weiter eingehen. Auch wurden die Möglichkeiten erweitert, versehentlich gegen das WaffR zu verstoßen, was den Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässig und damit den Verlust der waffenrechtlichen Erlaubnisse und dadurch i.d.R. in dessen Folge auch zum Verlust von Lebensqualität und Vermögen führt. Warum müssen in Deutschland legal und dauerhaft lebende rechtschaffene Menschen durch Waffenrechtsverschärfungen, die nur Risiken und Kosten bringen, aber zu keinem Sicherheitsgewinn führen, belastet werden, wenn es nur um mehr Ordnung und Kontrolle bei der Migration ging? Durch Ihre Antwort, die überhaupt nicht zu den Punkten in meiner ursprünglichen E-Mail passt, fühle ich mich herabgesetzt. Bitte beantworten Sie Fragen und Bitten um Auskünfte, statt auf sie mit inhaltlich völlig unpassenden Aussagen zu reagieren. Gruß ..." Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Euer Mausebaer16 Punkte
-
Wenn sie alleine überhaupt keinen Zugriff auf ihre Waffen hat, Du aber alleine auf alle Waffen, dann bewahrt Ihr nicht gemeinschaftlich auf. Sondern Du hast alle Waffen in Besitz.16 Punkte
-
Ja toll, jemand der hier schon seit Jahren registriert ist und viele vernünftige Beiträge geschrieben hat, der ist in einer Sache unsicher und fragt nach dem aktuellen Stand und dann kommt jemand mit dem schon seit Jahren ausgelutschten Spruch von Chips und Cola... Warum eigentlich passiert das nicht, wenn hier wirkliche Idioten hier irgendeinem Mist posten?15 Punkte
-
Das Oberverwaltungsgericht NRW gibt einem AfD-Mitglied Recht, das gegen das Bundesland geklagt hatte. Nur wegen seiner Parteimitgliedschaft sollte er seine Waffen abgeben. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes NRW in Münster hat eine Entscheidung der schwarz-grünen Landesregierung gekippt, wonach AfD-Mitglieder ihre Waffen abgeben müssen. Es setzte sich auch über das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hinweg, das dem Kabinett von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) noch Recht gegeben hatte. Der wichtigste Satz aus dem von allen Richtern einstimmig gefaßten OVG-Urteil lautet: „Die bloße Mitgliedschaft in einer zwar verfassungsfeindlichen, aber nicht verbotenen Vereinigung genügte und genügt hingegen für die Verwirklichung des Regeltatbestands waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 WaffG nicht.“ https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2025/oberverwaltungsgericht-kippt-waffenverbot-fuer-afd-mitglieder/15 Punkte
-
Ja und überhaupt, man wird doch noch wohl besoffen durch 2 Verkehrsschilder in eine Hauswand donnern dürfen, während die geladenen Büchse im Kofferaum liegt... die reinste Diktatur.15 Punkte
-
So konnte nun doch noch eine Beitrag des letzten Training und Match erstellen weil ich gerade ein wenig Zeit habe und dann nutze ich die gleich Mal hierfür. Am Wochenende waren LUPRA das erste Mal beim TIR-Echternach (direkt an der deutschen Grenze) und haben da ein Training am Samstag und ein Match am Sonntag organisiert. Die Distanzen waren 20m, 45m und 50m. Es ist das 3. Match von LUPRA in Luxemburg organisiert gewesen. Es waren viele bekannte Gesichter dabei so wie auch einige Neulinge die sich ganz gut angestellt haben für ihr erstes Mal Precision Rifle. Danke an den TIR-Echternach für das Vertrauen uns ihren 50m Stand für 2 Tage zu vermieten. Der Stand und die Möglichkeiten vor Ort wurde von den Teilnehmer gelobt und wir kommen gerne wieder um weitere Events dort zu veranstalten. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Matches sehr übersichtlich war wurde trotzdem an der Spitze auf einem sehr hohen Level um die ersten Plätze im Overall gekämpft. Gratulation an unseren Gewinner Overall und in der Klasse Open, @Gossko. OPEN Podium: @Gossko, Markus Hänle, Christian Zech LADIES OPEN Podium: Anne Straus, Sina Lahm, Mirjam Kowalzik Einen großen Dank an die Sponsoren. #ColeTacEurope #armurerierraoulcloos #opticsandmore #huntingsportluxembourg #armureriefreylinger Hier zuerst Fotos vom Match von letztem Sonntag mit Resultat: Hier sind die 3 verschiedenen Distanzen gut zu sehen und die vielen 50m BR Zeroing Spiegel wo jeder Morgens zuerst sauber Nullen konnte bevor es los ging. Eine Premiere auf einem Match in Luxemburg. Alle Teilnehmer waren Luxemburgisch oder Deutsch sprachig. Somit konnten wir das komplette Match auf Deutsch leiten. Hier ein Arbeitskollege der an dem Wochende zum ersten Mal Precision Rifle auf dem Training und Match geschossen hat. Da er (zur zeit noch) über keine eigene geeignete Waffe verfügt bekam er unseren Frankenstein und benötigtes Equipment von uns gratis zur Verfügung gestellt. (Ja er ist angefixt. ) @Gl0ckFrau mit ihrer neuen Rim-X Full Custom mit PSE Composites Schaft extra lackiert in den Landesfarben für die kommende WM in England. Vor jeder Stage gibt es ein Stage Briefing wo alles im Detail erklärt wird. Es dürfen Fragen gestellt werden und man kann die Positionen (ohne Material) testen ohne die Barrikade zu berühren. (IPRF Regelwerk) Insgesamt 2 Schützen die zum sich zum ersten Mal ans Precision Rifle getraut haben, hatten die Option genutzt zur verlängerten Zeit auf 120 Sekunden ausserhalb des Haupt Klassement. Das haben wir zum ersten mal versucht mit 2 Timer. Denke das ist interessant für Anfänger weil sie mehr schießen können und nicht so schnell abgepfiffen werden. Die Schützen müssen wie das normal ist beim Precision Rifle selber mithelfen mit Spotten (mind. 2 Stück) und einer schreibt die Impacts auf. Die verkürzte Distanz hat eine geschlossene Kiste mit Gongs drin. Sie dient als Kugelfang und gleichzeitig bleibt das meiste Blei in der Kiste. Der Rest was nach vorne abspritzt von den Gongs wird von der PVC Plane davor aufgefangen. Diese selbst gebauten Kisten funktionieren wirklich gut. Es wäre kein richtiges Precision Rifle Match ohne die obligatorischen Panzer Barrikaden. Beim Precision Rifle kann man wirklich alle möglichen Sachen verwenden/modifizieren zu einer Barrikade. Ein ehemaliges TV-Regal (kostenlos abgeholt) etwas gekürzt und modifiziert. Schon hat man eine anspruchsvolle Barrikade. Wenn man bis etwas trainiert mit den unterschiedlich großen Pillowbags, kann das einem das Leben einfacher machen und man stabiler deutlich kleinere Ziele noch schneller trifft. Drunter die zweite Variante wie man deutlich stabiler wird. Die Benutzung eines Dreibein. (Dies braucht aber schon etwas Training um damit schnell genug zu sein!) Wer auf den Boden schaut was sich da nach ein paar Stages ansammelt, versteht eventuell warum wir Rimfire Precision Rifle mit 22lr dem GK bevorzugen mittlerweile. An den 2 Tagen gingen da einiges an Munition durch. Bei den kommenden 2 Tages Matches auf jeweils 2 Ständen gleichzeitig mit 4 Squads wird das noch deutlich mehr werden. Hier noch ein paar Fotos vom Training von Sammstags:15 Punkte
-
Nein! Unter 0,5 %, damit sie auch keine Wahlkampferstattungen bekommen.15 Punkte
-
🧐🧐 Frankonia gibt keine Munition an Unberechtigte? Die bösen Purschen 🤷🏻♂️🤷🏻♂️15 Punkte
-
Nochmal ausführlicher: Das Problem: Seit Jahrzehnten wird das Waffenrecht scheibchenweise verschärft. Die Lobbyarbeit der Verbände zielt nur darauf ab, die Größe der Scheibchen zu verringern, aber ändert nichts daran, dass ständig verschärft wird. Ziel der (linken) Politik ist letztlich den legalen Waffenbesitz abzuschaffen. Wenn wir wollen, dass dieses Ziel verhindert wird, müssen wir langfristig nicht nur eine weitere Verschärfung verhindern, sondern eine Liberalisierung erreichen. Ist das realistisch? - Ja! Welches Image hatte Harley Davidson in den 70ern? Kein gutes. Es war das Motorrad der Gangs, der Kriminellen, der Outlaws. Innerhalb weniger Jahre ist es gelungen, dieses Image total zu wandeln. Heute ist eine Harley ein In-Produkt, Anwälte und Ärzte wollen unbedingt eine haben und die Firma steht wieder exzellent da. (Keine Diskussionen um die Technik bitte....) Wie ist das gelungen? Harley ist klar geworden, dass sie ihre Produkte gezielt bei Berühmtheiten und Stars platzieren müssen. Sie haben Vertreter in den Medien gefunden und es so geschafft, innerhalb weniger Jahre das Image komplett zu verändern. Was können wir tun? Wir müssen endlich verstehen, was die Bevölkerung denkt. Es gibt letztlich drei Gruppen: Die Legalwaffenbesitzer müssen wir nicht mehr erreichen, die sind ohnehin (eher) "pro" eingestellt. Dann gibt es einen Prozentsatz in der Bevölkerung, der komplett "anti"-Waffen ist - die Wähler der Grünen z.B.. An die müssen wir keinen Gedanken verschwenden - sie sind ohnehin Ideologen und nicht erreichbar. Aber in der Mitte gibt es eine große Anzahl von Menschen, denen Waffen egal sind, weil sie sich noch nicht damit beschäftigt haben. Diese Menschen erreichen wir nur, wenn wir ihnen vermitteln, warum sie sich für Waffen interessieren sollten. Und mal ehrlich - uns ist klar, dass Schießsport sehr viele Facetten hat und dass jede ihre Daseinsberechtigung hat. Aber es ist jemandem, der nichts mit Waffen zu tun hat, nicht zu vermitteln, warum man eine Großkaliberwaffe benötigt, wenn man die gleichen Übungen auch mit einer Kleinkaliberwaffe oder einem Lasergewehr "schießen" kann. Das ist zu komplex und betrifft nur ganz wenige Menschen. Was aber alle Menschen in Deutschland betrifft ist, dass sie alle wahrnehmen, dass unsere Gesellschaft immer unsicherer wird und dass der Staat kapituliert. Der Wunsch nach Sicherheit und Schutz betrifft alle Menschen. Wir müssen ehrlich sein. Wir können den Begriff "Waffen" abschaffen, und nur noch von Sportgeräten sprechen. Da weiß aber doch jeder, dass er veralbert wird. Ja - die halbautomatische Büchse ist eine Waffe und ja - man kann damit einen Menschen töten. Aber das ist kein Problem, solange die Waffe in den richtigen Händen ist. Aber mit einem hat Steven doch recht - die Diskussion zeigt doch, dass selbst wir im Forum hier uns nicht einigen könnten, was wir denn überhaupt wollen. Wie wollen wir nach außen auftreten, wenn wir selbst nicht wissen, was wir wollen.15 Punkte
-
Erwerb von Gewehr-Magazinen in Standardgröße wieder freigeben. Deutschland hat die EU-Vorgaben übererfüllt, andere Länder waren da vernünftiger. Zur Not wäre eine kleine Verbesserung: Erwerb dieser Magazine per gelber WBK. Oder Erwerb nur, wenn man eine Erwerbsberechtigung für die entsprechende Munition hat. Sportschießen mit diesen Magazinen erlauben (z. B. IPSC). Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Grundgesetz wäre mir wieder sehr lieb. Derzeit muss man damit rechnen seine Waffen abgeben zu müssen, wenn man die Kontrollettis nicht reinlässt. Nachweis der sicheren Aufbewahrung per Rechnungen und Fotos sind OK.15 Punkte
-
Der Teil, der NICHT gestoppt wurde, KONNTE nicht gestoppt werden, weil er NICHT zustimmungspflichtig war. Genau deshalb hat die Ampel das Gesetz aufgeteilt, weil die Ampel im Bundesrat keine Mehrheit hat. Dieses Gesetz ist nicht nur schlecht gemacht, extrem übergriffig und in keiner Weise zielführend, sondern es basiert auf Tricksereien, die einer Demokratie komplett unwürdig sind.15 Punkte
-
Es wäre einmal nett, wenn die Verbote, die auf die Sportschützenverbände zurückgehen, benannt würden. Pauschal mit Anwürfen zu kommen, ist immer leicht, besonders anonym. Aber wie wäre es denn mal mit Fakten. Natürlich kann man sagen, wenn das Waffenrecht jedermann Waffen zubilligen würde, und zwar völlig ohne schießsportliche oder jagdliche Aktivität, dass dann viele Leute eben ohne Sportschützenverein und Jagdschein Waffen erwerben würden. Ich kann das nur wiederholen, wer dafür ist, dass Schusswaffen in Deutschland ohne Bedürfnis oder mit dem Selbstschutzbedürfnis erworben werden können, sollte sich mit Gleichgesinnten zusammenschließen und dafür kämpfen. Warum denn nicht? Dagegen spricht aus meiner Sicht gar nichts. Die Jäger und Sportschützen aber und insbesondere auch die entsprechenden Verbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder. Ddafür sind sie gewählt beziehungsweise haben sich dafür engagiert. Auch für einen Unterstützen einer solchen Vereinigung, die für den Bedürfnis losen Waffenerwerb beziehungsweise den Waffenerwerb für Selbstschutz Zwecke eintritt, heißt ja nicht, dass er nicht auch Jäger und Sportschützen sein kann. Warum ergreift denn niemand die Initiative. Immerhin der VDB ja dafür ein, dass Waffen der Kategorie C von jedermann ohne Bedürfnisprüfung erworben werden können. Zumindest in seinen schriftlichen Forderungen. Ob seine vertreter dies beim Kaffeetrinken mit den Politikern beziehungsweise Ministerialbürokraten auch so eindeutig formulieren, weiß ich nicht. Ich vertrete die Interessen meiner Mitglieder und mache im Rahmen, der mir waffenrechtlich gegebenen Möglichkeiten alles, was meine Mitglieder an Schusswaffen haben wollen und politisch durchsetzbar ist. Und dies ist ja wohl wirklich eine ganze Menge. Giraffe (wer immer das auch ist) schreibt: Also ist meine Vermutung eher, dass der BDS es nicht mehr wollte, dass Schalldämpfer verwendet werden. Ein Verbot kann ich dem internationalen Regelwerk nicht entnehmen. Hier wird eine grundsätzlich falsche Annahme vorgebracht; der BDS wollte es nicht mehr, das Schalldämpfer verwendet werden. Was heißt hier nicht mehr. Sie wurden nie verwendet. Und diejenigen Leute, die bei den Jägern die Schalldämpfer unterstützt haben, haben dies sehr wohl und bewusst auf die Jäger beschränken wollen. Sonst wäre es nichts geworden. Aus meiner Sicht war dies doch ein großer Fortschritt, das überhaupt Schalldämpfer genehmigt wurden. Wenn nun viele Jahre die Verwendung dieser Schalldämpfer unproblematisch ist, so ist es dann doch viel leichter, auch vorzubringen, dass es auch bei Sportschützen nicht so gefährlich wäre. Das wird aber wohl noch ein wenig dauern. Zunächst einmal ist es wichtig, dass allgemein akzeptiert wird das Schalldämpfer Verwendung finden und sei es nur auf der Jagd. Ich erinnere nur einmal andas Holspitzverbot für Kurzwaffen Munition. Mit dem Waffengesetz 2002/3 fiel dieses Verbot weg. Vorher war der Besitz eine Straftat. Heute kräht kein Hahn mehr danach, weil jedermann nach über 20 Jahren sieht, wie blödsinnig dieses Verbot war. Gut Ding will Weile haben. Mit dem Paragraph 6 der Verordnung zum Waffengesetz haben wir einen wichtigen Teil der Anscheinshalbautomaten für die Sportschützen ohne Einschränkung zugänglich gemacht, nachdem zunächst alle unter den Anscheinsvorbehalt fallen sollten. Heute können wir doch Anlauf nehmen auf dem ganzen beschränkten Rest dahin zu bringen, wo er hingehört: auf den Müll. Weil die Beschränkung überhaupt keinen Sinn macht. Dafür musste man aber eben erstmal einige genehmigt haben, so dass die Unsinnigkeit für die anderen sichtbar wird. Aber am Ende meines Posts komme ich nochmal zum Anfang zurück: Deshalb bitte ich einfach mal um eine klare Antwort, an welchem Verbot wir mitgewirkt haben beziehungsweise welches Verbot von Schusswaffen wir unterstützt haben. Friedrich Gepperth14 Punkte
-
Einführung eines waffenrechtlichen Bedürfnisprinzips in der CH... und damit (s.o.) fangen sie an. Linke sind emsige Verbieter, und eigentlich überall gleich schlimm.14 Punkte
-
Sie wollen also die AR15 an die Ukraine spenden? Mit dem Effekt das aus jetzt jagdlich registrierten AR15 irgendwann unregistrierte AR15 für die migrantischen Jugendgangs in Stockholm werden. Bravo. Frei nach Habeck: die AR15 sind nicht weg, sie gehören jetzt nur jemand anderen.14 Punkte
-
Ich würde den Waffenschrank auf einen stabilen Sockel stellen, der die Höhe des Innenbodens des Schranks hat, und den Kleiderschrank unten an der Stelle aussägen. Und dann vor den Tresor stellen. Denn das Pressspanmaterial betrachte ich nicht als so stabil.14 Punkte
-
In Buntland spazieren Täter nach Angriffen mit tödlichen Waffen frei aus dem Polizeirevier, denen dreht man den Strick wegen ein paar Fotos und einem Luftgewehr in einer Stofftasche. Mag sein, dass der Typ ein Depp ist, aber "gut" kann ich das nicht finden.14 Punkte
-
Heute kann ich stolz verkünden: Das Buch ist offiziell ein SPIEGEL-Beststeller, ich habe es auf Platz 6 geschafft. Nach 24 Rezensionen auf amazon ist das Ergebnis 4,5 von 5 Sternen und auch die ausführlichen Bewertungstexte sind ganz überwiegend positiv. Der Verlag ist jedenfalls hoch zufrieden und ich bin es auch. (Freu)14 Punkte
-
14 Punkte
-
Tja, alle wirksamen Tools mit denen sich Menschen gegen einen rechtswidrigen, gegenwärtigen Angriff verteidigen könnten, werden ja nach und nach durch unsere Politiker verboten. Und diese Politiker lassen sich durch bewaffneten Personenschutz beschützen.... Diese Doppelmoral widert mich an...14 Punkte
-
Am sichersten ist es wenn du erst die Munition zum Schießstand bringst und dann wieder nach Hause fährst und die Waffe holst. Achte darauf dann alle Munition zu verballern, dann sparst du einen Weg wenn du wieder nach Hause fährst!13 Punkte
-
Andreas, lass dich da nicht verrückt machen 😉 Die rechtliche Grundlage ist klar: Für die Waffensachkunde nach § 7 WaffG gilt bundesweit der offizielle Fragenkatalog des BVA, aktuell Stand 12/2024, rund 450 Fragen auf 118 Seiten. Dieser Katalog ist verbindlich – kein Ausbilder darf sich einfach eigene Phantasiefragen ausdenken oder auch nur abändern. Was Lehrgangsleiter machen dürfen: Sie können aus dem Katalog eine Auswahl für die schriftliche Prüfung treffen (üblich sind 30–40 Fragen, je nach Behörde und Bundesland/Kreis). Die Form (Multiple Choice, Freitext oder gemischt) hängt von der Prüfungsorganisation ab. Manche packen zusätzliche Übungsfragen in ihre App oder ihren Kurs → das ist dann Trainingsmaterial, nicht die offizielle Prüfung. Heißt für dich: Offiziell gibt’s nur einen Katalog → den solltest du lernen. Wie viele Fragen du in der Prüfung bekommst erfährst Du vorher. Üblich sind 30–40 Fragen, das entscheidet die jeweilige Prüfungskommission. Die Geschichten von „1400 Fragen“ sind Quatsch – das sind in Wirklichkeit aufgeblasene Übungsdatenbanken. Unterm Strich: Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Theorie → Wenn du den offiziellen Katalog gelesen hast, bestehst du. Damit hast du den theoretischen Teil erledigt. Meine Empfehlung, als Sachkundeprüfer: Lies dir die Fragen ALLE einmal durch, nicht auswendig lernen! Nur durchlesen. Den Katalog kannst du dir direkt und kostenlos beim BVA herunterladen: 👉BVA-Fragenkatalog mit Antworten (PDF) Ich halte die App`s nicht für hilfreich, das ist aber wohl Geschmackssache. 2. Mündlich-praktischer Teil → Da wird dein theoretisches Wissen sowie die Handhabung abgefragt, die du in der Regel auch vorführen musst. Das lernst Du alles im Unterricht. 3. Scharfer Schuss → Je nach Prüfer musst du zwei bis drei Waffensysteme bedienen und abfeuern können. Revolver/Pistole/Büchse/Flinte Die Treffer sind zweitrangig. Heißt: Solange du das Blei im Kugelfang lässt und nicht in der Decke, hast du bestanden.13 Punkte
-
Ein Wechselsystem (mit Magazinen) verschwindet nicht einfach. Du hast es gekauft. Du hast es erhalten. Es war da und wurde ordnungsgemäß von Dir gelagert, als Du die Walther GSP erhalten hast. Wenn Du damit nicht schießen gegangen bist, kann es kaum irgendwo vergessen worden sein. Das ist noch im Haus. Vielleicht geputzt und in einen Waffenkoffer gelegt ? Unter den Schaumstoffeinsatz geraten ? In das Deckelfach vom Koffer geraten ? Räume deinen Tresor Stück für Stück wirklich komplett (!) aus. Nicht reinschauen, sondern tatsächlich komplett ausräumen und jedes Teil checken. Dann die Türfalze unten, seitlich u.ä. mit Taschenlampe prüfen. Genauso den Munitionstresor. Und jede Schublade/Schrank, wo Du sonstiges Waffenzubehör manchmal hinlegst. Komplett Teil für Teil ausräumen und bis in die Ecken prüfen. Schubladen rausziehen, liegt etwas dahinter ? (An der falschen Stelle unter etwas anderem versteckt ist "weg". Man sieht es einfach nicht.) Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ein Wechselsystem tatsächlich aus Deinem Haus verschwindet und Du Dich an gar nichts, kein Ereignis oder Transport, erinnern kannst. In so einem Notfall auch jemand anderen (Ehefrau oder Schützenkollegen) suchen lassen. Nicht aufgeben !13 Punkte
-
Lars ist sicher ein sehr guter Experte und ich mag sein Buch "Waffenrepublik Deutschland". Sein Gutachten zu den Tingle-Pistolen war wirklich erste Sahne. Aber er ist schon ein wenig unvorsichtig gewesen, nimmt vor laufender Kamera illegale (vollautomatische) Maschinenpistolen in die Hand (ich habe ihn irgendwo mit einer Scorpio gesehen). Das ist in meinen Augen rechtlich gesehen Umgang mit einer verbotenen Waffe, zumal die Waffe nach Aussage des kriminellen Waffenhändlers sogar geladen war. Ich habe bereits etliche Anzeigen wegen Kleinigkeiten kassiert, alles Dinge, die Leute in meinen Videos gesehen haben. Ich konnte bisher alles bereinigen, aber das ist teuer und kostet Nerven - zumal auch bei mir der kleinste Strafbefehl existenzgefährdend wäre. Wer mit Waffen zu tun hat und sich damit vor eine Kamera stellt, der muss extrem vorsichtig sein. So wie die Stachelschweine beim Rudelbumsen.13 Punkte
-
Letzte Woche Verwandte in der Tschechien/ Cheb/ Eger besucht. Wollten Abends noch los….waren schon aus dem Haus…Sie halt ich habe was vergessen, dachte den ☂️ weit gefehlt, CZ Shadow im Schulterholster 👏 Eigenschutz, Selbstverteidigung und Schutz anderer Das Waffenrecht in der Tschechei einfach genial…wenig Vorfälle und eines der sichersten Länder der EU. Nur mal so…13 Punkte
-
"Dieser Typ" ist hier ebenfalls Mitglied, liest hier mit und freut sich immer über respektvolle Erwähnungen. Niemand muss mich mögen und jedem steht es frei, meine Produkte zu kaufen oder nicht. Erfreulicherweise entscheiden sich genug Leute FÜR einen Kauf, so dass meine Familie nicht hungern muss.13 Punkte
-
Morgen wird der normale Bürger wieder einmal seiner Grundrechte beraubt + nur für Ihn Fallstricke ausgelegt. Die andere Klientel, bleibt völlig unberührt, nein es geht sogar noch ungebremst weiter. Ich sage es seit Jahren ohne Sichtbarmachung wird das immer schlimmer. Was haben eigentlich die Verbände getan? Ausser jetzt zu weinen. Geheimdiplomatie hat nichts gebracht. Im Gegenteil, wir als LWB und nur wir bekommen die volle Wucht des Staatsapparates zu spüren.13 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage