Zum Inhalt springen
  • Melde Dich an

    Melde Dich an, um Zugriff auf alle Funktionen des Forums zu erhalten.

    Wenn Du registriert und angemeldet bist, kannst du neue Themen erstellen, Antworten zu bestehenden Diskussionen hinzufügen, Beiträge und andere Mitglieder bewerten, private Nachrichten empfangen, Statusänderungen veröffentlichen und vieles mehr.

    Diese Nachricht erscheint nicht mehr, wenn du dich angemeldet hast.

    Einige in WAFFEN-online Foren enthaltene Bereiche sind unseren Fördermitgliedern vorbehalten. Hier kannst Du Dich über eine Mitgliedschaft informieren.

     

    Der jetzt bei der Anmeldung einzutragende Benutzername entspricht dem bisherigen Nick bzw. Anzeigenamen (der nicht immer mit dem alten Benutzernamen / Anmeldenamen übereinstimmt).

    Bei Problemen kann der Nick unter Angabe der E-Mail Adresse beim webmaster erfragt werden.

  1. Waffen (Allgemein)

    1. Allgemein

      Diskussionsforum für alle Themen

      330Tsd
      Beiträge
    2. Schießsportverbände & Vereine

      Alles rund um Verbände und Vereine

      83,6Tsd
      Beiträge
    3. Waffenrecht

      Rechtliche Aspekte für Waffenbesitzer

      294,6Tsd
      Beiträge
    4. 53,5Tsd
      Beiträge
    5. Steelshooting

      Hier geht's um Steel Challenge, Threegun, Speedsteel und alles, was sonst so thematisch dazu gehört

      906
      Beiträge
    6. Precision Rifle Series (PRS)

      Precision Rifle Series ist ein Präzisionsschießen, kombiniert mit dynamischen Aspekten.

      435
      Beiträge
    7. 19,6Tsd
      Beiträge
    8. Handicap

      Forum für Schützen mit Handikap

      1,9Tsd
      Beiträge
    9. Waffen Wiki

      Nutzungshilfen - Diskussionen

       

      Wegen einer Software-Inkompatibilität steht das WaffenWiki zur Zeit nicht zur Verfügung.
      Wir hoffen auf eine baldige Lösung!

      2Tsd
      Beiträge
    10. Böller

      Rund um das Böllerschießen

      3,7Tsd
      Beiträge
    11. Training

      Fragen und Tipps zum Training im Schießsport - verbandsübergreifend und interdisziplinär

      9,8Tsd
      Beiträge
  2. Lang und Kurzwaffen

    1. Präzisionsschützengewehre (PSG) - Benchrest

      Spezielles Forum für Präzisionsschützen und Benchrest

      117,2Tsd
      Beiträge
    2. Halbautomaten

      Forum für Halbautomaten - Gesponsort von Waffen Schumacher OHG

      248,7Tsd
      Beiträge
    3. Flinten praktisch

      Praktische Flinte (IPSC, etc)

      31Tsd
      Beiträge
    4. Flinte jagdlich

      Jagdliche und jagdsportliche Flinte (Jagdpraxis, Wurfscheiben, Rollhasen, etc.)

      8,3Tsd
      Beiträge
    5. Kleinkaliber

      Forum für Kleinkaliber und andere DSB Disziplinen

      39,7Tsd
      Beiträge
    6. Ordonnanzgewehre

      Forum für alle Ordonnanzlangwaffen

      70,8Tsd
      Beiträge
    7. Vorderlader

      Forum für Vorderlader

      59,9Tsd
      Beiträge
    8. Westernschießen

      Das Forum für die Westernschützen/innen

      39Tsd
      Beiträge
    9. Unterhebelrepetierer

      Sonderforum für UHR

      21,4Tsd
      Beiträge
    10. Kurzwaffen (allgemein)

      Beretta/DE/SIG/S&W/Walther usw.

      210,4Tsd
      Beiträge
  3. Ausrüstung & Zubehör

    1. Ausrüstung & Zubehör allgemein

      Hier könnt ihr euch über Stative, Zweibeine, Matten, Rangebags uwm. austauschen. Kurz alles was man an Zubehör zum Schießen so braucht.

      21Tsd
      Beiträge
    2. Optik und Visierungen

      Spezielle Fragen und Antworten zu Optiken, Visierungen und Montagen

      65,3Tsd
      Beiträge
    3. Nachtsichttechnik

      Dieses Forum dient zur Information über Nachtsichttechnik. Lesen ist für alle WO Nutzer frei, schreiben ausschließlich für Fördermitglieder.

      1,6Tsd
      Beiträge
    4. 32,6Tsd
      Beiträge
    5. Schalldämpfer

      Forum rund um das Thema Schalldämpfer

      17,3Tsd
      Beiträge
    6. Taschenlampen

      Für alle Aspekte rund um die klassische Taschenlampe und deren moderne Nachfolger

      793
      Beiträge
  4. Munition und Wiederladen

    1. Munition

      Themenschwerpunkt Munition

      52,2Tsd
      Beiträge
    2. Wiederladen

      Forum für Wiederlader

      183,2Tsd
      Beiträge
  5. Sammeln

    1. Waffensammeln (Allgemein)

      Treffpunkt für Waffensammler

      30Tsd
      Beiträge
    2. Munitionsammeln

      Forum für die Munitionssammler

      10,1Tsd
      Beiträge
  6. Jagd

    1. Jagd

      Sonderforum für Jäger und das Thema Jagd

      103,2Tsd
      Beiträge
    2. Jagdhunde-Hunde Forum

      dies Forum stellt in der Hauptsache eine Weiterleitung zu einem befreundeten Web dar!

      3,1Tsd
      Beiträge
    3. Jagdrevierforum

      Jagdrevierforum

      1,3Tsd
      Beiträge
  7. Suchen & Finden

    1. Marktplatz - Schottenzentrum

      Alles was "frei" ist - Userhinweise auf günstige Angebote zum Hobby

      6,7Tsd
      Beiträge
    2. Termine

      Aktuelle Termine für Schützen, Jäger, Polizei, Sammler und alle anderen...

      4,1Tsd
      Beiträge
    3. Kurzzeitwerbung

      Neu! Aktuelle Werbung mit Sonderaktionen

      384
      Beiträge
    4. Usertestberichte

      Testberichte von Usern von branchenrelevanten Produkten

      440
      Beiträge
  8. Freie Waffen, Survival, Bücher und mehr

    1. Frei ab 18

      von Look a like bis Match

      12,8Tsd
      Beiträge
    2. Paintball

      ... auch Gotcha genannt

      725
      Beiträge
    3. Bogensport

      Bogensport, Bögen,Pfeile und alles was dazu gehört

      1,8Tsd
      Beiträge
    4. Survival

      allgemeines Themengebiet Survival

      11,1Tsd
      Beiträge
    5. Buchforum

      alle Bücher, DVD usw. ums Thema

      2,2Tsd
      Beiträge
    6. 317
      Beiträge
  9. International

    1. Waffenrecht Österreich

      Alles über´s WaffG in .at / Firearms law Austria

      5,3Tsd
      Beiträge
    2. English Language Forum

      Discussion forum in english language for our english speaking visitors. Please respect our terms and conditions.

      2,5Tsd
      Beiträge
  • Neueste Themen

  • Neueste Beiträge

    • Hier auch mal ein Update zu dem Laden, da man auf Google sonst kaum Erfahrungen findet:  FINGER WEG! Komplette Bestellung im Voraus per Paypal bezahlt, 2 Gegenstände im Rückstand. Nach 6 Monaten KEIN Update, auf Emails zum Status wird nicht geantwortet, Telefon-"Hotline" nur eine Mailbox, erst auf den Paypal-Fall wird eine Rückerstattung angeboten. Nie wieder.
    • 1.) Der Mann hat schon vie zu viel gesagt und die Medien interpretieren und mutmaßen einfach zu viel in diese Aussagen hinein (für mein persönliches Empfinden!), da ein bestehendes Sommerloch!   2.) Das ist so nicht ganz richtig, denn jeder EU Bürger darf in Österreich Messer besitzen (das mit dem Führen wurde übrugens auch für uns "Österreicher" mittlerweile sehr streng gesetzlich geregelt)! Die KI sagt dazu kurz und knapp (wer Gensueres lesen will, muss das Österreichische Waffengesetz lesen):   Ausländer ohne Aufenthaltsberechtigung: Drittstaatsangehörige ohne Aufenthaltstitel "Daueraufenthalt - EU" oder Asylwerber dürfen bestimmte Waffen, einschließlich Messer, nicht besitzen oder führen Also außer Haus auch keine Küchenmesser...  3.) Den Schuss in den Hinterkopf will die Staatsanwaltschaft hingegen nicht bestätigen (so zumindest der ORF in der gestrigen Abendnachrichtensendung ZIB. Und daran wird sich bis momentan, 07:45 Uhr, wohl auch nichts geändert haben)! @Tatonka, welche Art von Diskussion willst Du hier vom Zaun brechen? Rein interessehalber.....  "Gehen Sie bitte weiter, es gibt nichts zu sehen!" (und so lange die Ermittlungsergebnisse nicht durch die Staatsanwaltschaft als Fakten offenbart werden, eigentlich auch nicht viel zu diskutieren). edit, weils indem Video unserer Qualitätäsjournaillen um Notwehr geht: § 3 StGB Notwehr StGB - Strafgesetzbuch (1)Absatz einsNicht rechtswidrig handelt, wer sich nur der Verteidigung bedient, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, sexuelle Integrität und Selbstbestimmung, Freiheit oder Vermögen von sich oder einem anderen abzuwehren. Die Handlung ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn es offensichtlich ist, daß dem Angegriffenen bloß ein geringer Nachteil droht und die Verteidigung, insbesondere wegen der Schwere der zur Abwehr nötigen Beeinträchtigung des Angreifers, unangemessen ist.   (2)Absatz 2Wer das gerechtfertigte Maß der Verteidigung überschreitet oder sich einer offensichtlich unangemessenen Verteidigung (Abs. 1) bedient, ist, wenn dies lediglich aus Bestürzung, Furcht oder Schrecken geschieht, nur strafbar, wenn die Überschreitung auf Fahrlässigkeit beruht und die fahrlässige Handlung mit Strafe bedroht ist. So viel zur Gesetzeslage in Österreich    
    • Ich hatte dazu mal etwas ausführlicher geschrieben, vielleicht hilft Dir das weiter. Rein technisch könnte das kein so großes Problem sein, die Frage ist halt, inwieweit Waffen(ersatz)teile aus USA ausgeführt werden dürfen. Sicherheitshalber wäre auch abzusichern, daß die Teile hier nicht als wesentliche Waffenteile bewertet werden und ggf. eine Genehmigung für das Verbringen erforderlich ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es in NRW gerade eine Diskussion bezüglich der Einstufung eines Gehäuse- oder Abzugsteils (?) für einen Repetierer.   Der VDB hat übrigens von Zeit zu Zeit ein (kostenpflichtiges) Seminar mit Sigrun Ullrich, Dozentin bei der Zollverwaltung. https://www.boorberg.de/polizei/9783415062627    
    • Hier eine Liste mit ein paar Beispielen von auf die Schnelle gefundenen Fällen die ich auch verifizieren konnte: Liste 1: Glock-Pistolen (Offizielle Quellen)   Pinellas County/Tampa Bay (Florida, USA) – 9. Dez 2005. Ein 19-Jähriger kam ums Leben; laut Sheriff zerlegten/zusammensetzten mehrere Jugendliche eine Glock 19, als sich (unter Alkoholeinfluss) ein Schuss löste. https://www.tampabay.com/archive/2005/12/09/19-year-old-accidentally-shoots-kills-self   Ocala (Florida, 6. April 2015) – Bei einem Polizeischießtraining in Ocala entlud ein Beamter seine Dienstwaffe (Glock .40) nicht ordnungsgemäß. Beim Zerlegen der Waffe löste sich ein Schuss; die Kugel prallte von einer Bank ab und traf den 33-jährigen Officer Jared Forsyth in den Oberkörper, der kurz darauf im Krankenhaus verstarb Just last month, Ocala, Fla., Police Officer Jared Forsyth was shot and killed by a fellow officer after a Glock training session. The fellow officer failed to do a chamber check before pulling the trigger as part of the handgun’s normal disassembly procedure. When the gun fired, the bullet went through a gap in Forsyth’s body armor. Despite the efforts of paramedics to keep him alive, the young officer died on the way to a hospital. https://www.latimes.com/opinion/op-ed/la-oe-owens-glock-accidents-20150508-story.html   Mendon (Utah, 12. Nov. 2016) – Ein 64-jähriger Waffenbesitzer wollte eine Glock .45-Pistole nach dem Reinigen wieder zusammensetzen. Dabei war die Waffe noch geladen und löste sich beim Zusammenbau ein Schuss. Der Mann wurde am Bauch getroffen und ins Krankenhaus gebracht; die Verletzung war nach Behördenangaben ein Unfall, strafrechtliche Konsequenzen gab es nicht. (Quelle: Cache County Sheriff via Gephardt Daily)   Norwalk (Connecticut, USA) – 5. Sept 2017. Auf dem Polizeischießstand wurde ein Beamter schwer verletzt, als ein ranghöherer Kollege seine Glock 17 zerlegte und – im Glauben, die Kammer sei leer – den Abzug betätigte (Trigger-Pull ist Teil der Zerlegeprozedur). https://www.thehour.com/news/article/Cop-shot-in-on-duty-accident-denied-workers-13239147.php   Brandon, Hillsborough County (Florida, USA) – 13. März 2020. Ein 28-Jähriger wollte eine Glock zerlegen; er hielt sie fälschlich für entladen, betätigte den Abzug und verletzte dabei ein Kind schwer. (Festnahme am 14. Apr 2020; Polizei-Pressemitteilung und lokale Medien berichten übereinstimmend.) https://www.tampabay.com/news/crime/2020/04/14/man-who-shot-child-while-disassembling-gun-now-under-arrest-hillsborough-deputies-say/   Chesterton (Indiana, 19. Sep. 2023) – Ein Veteran mit umfangreicher Waffenerfahrung verletzte sich beim Reinigen seiner Glock 19. Laut Polizeibericht hatte er das Magazin entfernt und versuchte dann, den Schlitten abzunehmen. Weil dies nicht gelang, erinnerte er sich an den vorgeschriebenen Abzugdruck zur Demontage – zog den Abzug, wodurch sich der im Patronenlager verbliebene Schuss löste. Die Kugel durchschlug seinen Unterarm, traf den Küchentisch und kam im Boden zur Ruhe. Der Mann erlitt eine schwere Armverletzung, die durch einen Druckverband und ein Tourniquet versorgt wurde. https://spybriefing.com/never-do-this-when-cleaning-your-pistol/#:~:text=To%20take%20the%20gun%20apart,the%20slide%20wouldn%E2%80%99t%20come%20off   Salzburg (Österreich) – 27. Dez 2024. Beim Putzen einer Glock löste sich in einer Wohnung ein Schuss; niemand wurde verletzt, das Projektil blieb in der Wand stecken. https://www.sn.at/salzburg/chronik/schuss-waffenputzen-polizeieinsatz-salzburg-schallmoos-170742526   Coconut Creek (Florida, 19. Jan. 2025) – Ein 22-jähriger Mann reinigte zu Hause eine Glock 19 und hatte das Magazin entnommen, jedoch eine Patrone im Lauf übersehen. Als er den Abzug betätigte (notwendig, um den Zerlegevorgang abzuschließen), löste sich der Schuss. Er traf sich selbst in die linke Wade. Die Kugel durchschlug den Fußboden; der Mann wurde mit einer Verletzung ins Krankenhaus gebracht. https://www.tapinto.net/towns/coconut-creek/sections/police-and-fire/articles/coconut-creek-man-accidentally-shoots-left-calf-while-cleaning-glock-police-investigate   Und hier noch ein paar die ich auf die Schnelle nicht selbst verifizieren konnte: Liste 2: Weitere Glock-Fälle (Inoffizielle Quellen) Forenbericht (GlockForum) – Ein Nutzer berichtete, ein Kunde habe sich beim Reinigen einer „entladenen“ Glock selbst in beide Beine geschossen. Der Betroffene behauptete, die Pistole zuvor geleert zu haben; beim Abziehen des Abzugs zur Demontage habe sich jedoch ein verbliebener Schuss gelöst (Quelle: GlockForum) Reddit-Beitrag – Ein Reddit-Nutzer beschrieb seine erste negligent discharge (fahrlässige Schussabgabe) mit einer Glock 19 auf dem Schießstand. Er wollte die Pistole reinigen und löste dabei unbeabsichtigt einen Schuss aus – ein peinlicher Vorfall, den er hinterher „schwer erklären“ konnte, aber es wurde niemand verletzt (Quelle: Reddit r/guns) Richmond (Utah, März 2021) – Laut dem Gun Accident Journal verletzte sich ein 23-jähriger Mitarbeiter einer Fabrik selbst, als er in einer Arbeitspause seine Glock-Pistole zerlegen wollte. Er hatte nicht bemerkt, dass sich noch eine Patrone im Lauf befand; beim Auseinandernehmen (Abzug betätigen) schoss er sich in ins Bein Der Mann wurde vor Ort von Polizei und Sanitätern versorgt und überlebte den Unfall (Quelle: Gun Accident Journal Blog) YouTube/Blog-Beispiele – In diversen Videos und Blogs wird vor solchen Vorfällen gewarnt. Ein Trainer spricht vom Phänomen „Glock-Leg“, wenn Nutzer sich beim (De-)Holstern oder Reinigen selbst ins Bein schießen – Ursache ist meist das Betätigen des Abzugs ohne vorherige Entladung. Experten raten, beim Zerlegen von Glocks stets in eine sichere Richtung zu zielen und doppelt zu prüfen, dass keine Patrone mehr im Lager ist (Quelle: Chilkat Valley News; Trainingsdokumentation) Und das ist definitiv nur ein ganz kleiner Auszug der Vorfälle. Die vier im vorherigen Beitrag genannten Fälle aus 1992 des Washington PD sind z. B. nicht dabei. Und ein anderer Fall mit einer G19, von dem ich persönlich weiß (ohne über ordentlichen Stress mit der Partnerin hinausgehende ernste Folgen), definitiv auch nicht, da das einer der vielen „Stillschweigen“-Fälle ist. Jetzt, 15 Jahre später wird darüber im kleinen Kreis gesprochen und so langsam gelacht... Wie gesagt, das muss man jetzt alles nicht übermäßig hochspielen, da es neben dem Zerlegen ja auch noch andere Fälle gibt, wo man ganz bewusst den Abzug betätigt und es zu einem Unfall kommen würde, wenn man die Waffe nicht vorher auf eine definitiv leere Kammer überprüft hat – Trockentraining als Beispiel. Daher ist es auch nicht das einzigartige Sicherheitsfeature, das einige daraus machen, und ich habe ja auch eine Waffe trotz Abschlagnotwendigkeit gewählt, weil mir der Rest zusagte. Aber trotzdem bleibt es dabei: Mit diesem Feature passiert eine bestimmte Art von Unfällen halt nicht.
    • Ich habe keine vergleichenden Statistiken; hast du welche? Aber ich weiß, dass diese Unfälle passiert sind und noch passieren … (Ich hänge eine Liste von schnell gefundenen Beispielen mal als extra Beitrag an.) ZUSÄTZLICH zu den sonstigen Unfällen aus anderen Gründen, die mit Glocks genauso wie mit anderen Pistolen passieren. Und da sieht es für die Glock zwar nicht schlechter, aber keineswegs besser aus als bei vielen anderen. Dass das Entspannen über den Abzug vor dem Reinigen eine wiederholte Unfallursache ist, wurde z. B. schon 1998 von der Washington Post in einem Bericht über Unfälle mit Glock-Pistolen seit deren Einführung zehn Jahre zuvor festgestellt. Da waren allein bei der Washington D.C. Police im Jahr 1992 vier Unfälle beim Waffenzerlegen wegen in der Kammer vergessener Patronen passiert (insgesamt in zehn Jahren 120 Unfälle verschiedenster Art mit der Glock bei alleine dieser Polizeieinheit– natürlich Handhabungsfehler; viele aber wären durch technische Maßnahmen, die teilweise von anderen Polizeibehörden umgesetzt wurden, vermeidbar gewesen).   https://www.washingtonpost.com/archive/politics/1998/11/18/armed-and-unready/419a50bf-23b0-4175-93ee-33211044c8df/   Natürlich kann man es übertreiben. Alles ist eine Abwägungssache. Aber da man sich bekannte Unfallursachen anschaut und dann schaut, ob man sinnvolle Maßnahmen ergreifen kann, um diese abzustellen, gehört das dazu. (Wie ich an anderer Stelle geschrieben habe, ist genau DAS übrigens ein wesentlicher Teil meines Jobs, wenn auch nicht bei Waffen, sondern bei anderen, potenziell im Fehlerfall tödlichen Produkten.) Auch und gerade bei Unfällen, die aufgrund fehlerhafter Bedienung passieren. „Vorhersehbarer Missbrauch“ ist der korrekte Begriff aus dem EU-Produktrecht und muss im Rahmen praktisch jedes Konformitätsbewertungsverfahrens mit betrachtet werden. Vermeidung durch Ausbildung bzw. Hinweise ist immer nur die zweitbeste Methode. In der Medizintechnik beispielsweise gelten Hinweise in der Bedienungsanleitung gar nicht als ausreichende Risikominimierungsmaßnahme bei Endverbrauchern. Aber wie schon geschrieben: Das alles muss man immer im Gesamtpaket betrachten, nicht einzeln für sich. Und eine Waffe, die zwar eine bestimmte sicherheitserhöhende Eigenschaft nicht hat, kann trotzdem insgesamt eine bessere Waffe in der Gesamtbetrachtung sein als eine Waffe, die diese spezifische Eigenschaft hat. Daher auch, rein für die Akten, die Tatsache das das im Anhang gezeigte die Waffe von meinen Kurzwaffen ist die ich auch tatsächlich führe. Je nach Situation unterladen oder aber schussbereit. Aber wenn man zwei ansonsten identische Waffen hat – Waffe 1 muss man vor dem Zerlegen durch Abschlagen entspannen, Waffe 2 entspannt sich ohne Schussauslösung beim Zerlegen automatisch oder kann anders entspannt werden –, dann ist Waffe 2 immer die sicherere Variante, weil damit dann eine bestimmte Art von Unfall einfach nicht mehr vorkommt. Hätte es z.B. die PDP mit ansonsten identischen Eigenschaften in einer Version gegeben die nicht abgeschlagen werden muss zum Zerlegen, dann hätte ich diese Version genommen. Ganz einfach. Und es ist ja nicht so, dass mit Glock oder anderen ähnlichen Waffen (wie PDP) NUR diese Unfälle passieren und dafür andere nicht. Diese Unfälle passieren ZUSÄTZLICH zu den sonstigen Unfällen, die mit vielen anderen Schusswaffen auch vorkommen. Zudem: Selbst wenn es tatsächlich so wäre das mit Glocks weniger Unfälle passieren als mit allen anderen Waffen, dann wäre das immer noch kein Grund warum man eine wirkungsvolle Unfallverhütungsmaßnahme nicht umsetzen sollte die potentiell Tödliche Unfälle noch weiter reduziert. Der einzig wirklich eindeutige Grund das bei zukünftigen Entwicklungen nicht zu machen wäre wenn dies die Zuverlässigkeit der Waffe Reduzieren würde oder an anderer Stelle das Risiko erhöht. Diskussionswürdig und Gegenstand einer sorgfältigen Risikoabwägung darf es vielleicht noch sein wenn die Umsetzung die Stückkosten für den Endverbraucher SIGNIFIKANT in die Höhe treiben würden und man belastbarer Zahlenmaterial hat das belegt das solche Unfälle eine absolut extrem große Ausnahme sind.   Obe einer dieser beiden Punkte Zutrifft ist weiß ich aber weder für Glock noch für die PDP...  Ändert aber trotzdem immer noch nichts daran das bei einer Waffe die man nicht abschlagen muss beim Zerlegen auch keine Unfälle durch Abschlagen mit vergessenen Patronen in der Kammer beim zerlegen passieren würden.
    • Wenn man nicht wie die Infanterie glaubte, man hätte da ein ultrakompaktes Sturmgewehr mit Wundermunition, ideal für den GrpFhr auf der Halbmeile,  schon. Als PDW jeder 9mmx19 MP vorzuziehen, von der reinen Performance. Logistisch halt etwas schwieriger, weil eben seltenes Kaliber...
    • Bring doch mal Deinen langen Text auf den Punkt: Wie viele Glock-Pistolen sind bei Polizei und Militär im Einsatz und wie viele Unfälle passieren damit? Und jetzt das Ganze nochmal für Pistolen, die nicht vor dem Zerlegen über den Abzug entspannt werden müssen. Wie viele Unfälle passieren pro 1000 Glocks und pro 1000 anderer Pistolen-Modelle? (Ja, ich weiß!: Vertuschung, Dunkelziffer, ...)   Ja! Man kann eine Pistole und deren "Bedienung" (inkl. "Zubehör" und Zerlegen) so sicher machen ... Back to the Future Past!: Wir nehmen wieder die gute alte PP oder HSc, "teilgeladen, entspannt und gesichert" und ab damit in das "Futteral mit Schulranzenverschluss". Das war so sicher, dass die RAF das ganze Magazin leer hatte, bevor der deutsche Streifenpolizist sein Pistölchen in der Hand hatte.   Ich kann mich noch an die Lobeshymnen eines S.F. Hübner erinnern, als er über die Glock 17 berichtete. Aber der hatte ja keine Ahnung von so Sachen ...  
    • Der Schuss von hinten ist immer sch ...   Aber auf der anderen Seite ...
    • ... oder macht von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch.  Vergangenen Donnerstag schoss ein Pensionist auf einen 29-jährigen Einbrecher. Dieser erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Polizei ermittelt wegen Mordes, der Schütze macht bisher von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch   Auf glomex äußert sich der Schützenverein recht positiv zu seinem Mitglied, der sonst scheint in dem Land, das Nicht-Österreichern Messer verbietet - eine Notwehrdebatte losgetreten. Ok Die Kugel soll den mutmaßlichen Einbrecher im Hinterkopf getroffen haben?    Der Ort der Schüsse ist unklar: Fielen sie im Haus oder im Garten? Fest steht: Die Beteiligten wurden im Garten angetroffen, dort erfolgte auch die notärztliche Versorgung.   https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/einbrecher-erschossen-schütze-verweigert-aussage/vi-AA1JTrzP?ocid=emmx-mmx-feeds&pc=EMMX01&cvid=60766760b68640f4cc73b00e92c75bc4&ei=6       https://www.sn.at/salzburg/chronik/einbruch-salzburg-gnigl-angeschossener-eindringling-182264311        
    • Wie du so schön schreibst: „Bei der überwiegenden Anzahl der Nutzer“ … Es ist jetzt zwar nicht so, dass es jeden Tag Tausende Unfälle gibt. Aber jede Möglichkeit einer Fehlbedienung, die zu einem Unfall führen kann, wird auch zu einem Unfall führen – irgendwann! Das ist einfach so. Die Frage ist nur, wie häufig das passiert.   Damit es bei einem System wie der Glock, der Walther PDP oder irgendeiner sonst nur über den Abzug entspannbaren Waffe, die zum Zerlegen entspannt werden muss, zu einem Unfall mit Personenschaden kommt, müssen drei Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: Es wurde vergessen, die Waffe zu entladen. Es wurde vergessen, den Ladezustand vor Betätigen des Abzuges zu prüfen. Die Waffe wurde beim Betätigen nicht in eine sichere Richtung (Kugelfang, Sandkasten, gewachsener Erdboden etc.) gehalten. Sagen wir mal, die Eintrittswahrscheinlichkeit für jeden einzelnen Fehler liegt fiktiv bei 1 : 100. Tatsächlich werden die realen Werte deutlich von dieser Zahl und auch von der Häufigkeit untereinander abweichen. Wird nur Punkt 1 vergessen, passiert nichts, denn das fällt bei Punkt 2 auf. Erst wenn Punkt 1 und Punkt 2 zusammen vergessen werden, wird es beim dritten Schritt knallen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist dann 1 : (100 × 100), also 1 zu 10 000. Also würde es in einem von 10 000 Zerlegevorgängen zur Schussabgabe kommen. Damit mehr passiert, als dass jemandem ein paar Minuten die Ohren klingeln, muss dann noch der Fehler bei Schritt 3 dazukommen. Damit sind wir bei einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 1 : 1 000 000 für einen Unfall mit Personenschaden. Und von diesem wirst du nur erfahren, wenn die Verletzungen erheblich sind oder ein besonderes öffentliches Interesse besteht. Der Sportschütze, Jäger oder vielleicht auch Police Officer, der sich durch seinen Fehler mit viel Glück einen eher harmlosen Streifschuss verpasst hat, wird das nicht an die große Glocke hängen wollen – er wird es eher, so gut es geht, vertuschen. Deshalb hört man in noch sehr viel weniger Fällen davon. Für jeden Fall, von dem man hört, wird es eine Dunkelziffer geben, bei der es nicht bekannt wird. Daraus folgt, dass es eine mögliche (und tatsächlich vorkommende) Unfallursache ist, die nicht vorhanden ist, wenn man nicht über den Abzug entspannen muss. Dass Unfälle durch andere Fehler oder schlichte Idiotie sehr viel häufiger sind, ändert nichts an dieser Tatsache. ABER: Auch das muss man berücksichtigen: Das ist nur ein Fakt von vielen – ein definitiver Minuspunkt bei der Bewertung einer Waffe, da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber es ist lange nicht das einzige Kriterium. Und eine Waffe, die zwar einen Entspannhebel hat oder sich beim Zerlegen selbst ohne Schussabgabe entspannt, aber zum Beispiel sehr viel häufiger mechanische Störungen hat, kann für den Anwender sehr viel gefährlicher sein – und sei es, weil er dann wehrlos dasteht. Gleiches gilt, wenn eine Waffe ergonomisch einfach schlecht ist. Man muss immer das Gesamtpaket betrachten. Es aber zu negieren, dass eine Waffe, die über den Abzug entspannt werden muss, um zerlegt zu werden, in diesem Punkt ein höheres Unfallrisiko birgt als eine Waffe, bei der das nicht der Fall ist, heißt einfach, die Augen vor einer Tatsache zu verschließen. Aber zu behaupten, dass eine Waffe nur deshalb schlecht ist, weil man über den Abzug entspannen muss, und eine Waffe nur deshalb toll ist, weil man das nicht muss, ist ebenso idiotisch.   Bei ansonsten absolut identischen Eigenschaften wäre eine Waffe, die man vor dem Zerlegen nicht über den Abzug entspannen muss, aber immer sicherer als eine, bei der man das muss! Das ist simple Risikoabschätzung. Daher wäre es durchaus wünschenswert, wenn bei Neuentwicklungen diese Fehlerursache häufiger betrachtet würde. Andererseits kann aber auch die notwendige Mechanik wieder ganz neue Risiken schaffen. Auch das muss man bedenken. Und was jetzt das größere Risiko für einen selbst und andere ist – eine Waffe (wie Glock oder PDP), die beim Zerlegen eine Schussabgabe bedeutet, wenn der Bediener die Sicherheitsregeln missachtet, oder eine Waffe, die sich durch Schlag im Gebrauch unter sehr ungünstigen Umständen selbst ohne Schussabgabe unbemerkt entspannen kann (wie angeblich bei einigen SFP9 möglich) und dann, wenn es darauf ankommt, bei einer Striker-Fired Pistol keine Schussabgabe beim Betätigen des Abzuges erfolgt –, das ist sehr individuell verschieden. Das Einzige, was man hingegen mit echter Bestimmtheit sagen kann, ist, dass alles sicherer ist als eine P320 aus US-Produktion   
  • Birthdays

    1. Baumax
      Baumax
      47 Jahre alt
    2. tanfo.45
      tanfo.45
      46 Jahre alt
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.