Zum Inhalt springen
IGNORED

Tresortür klemmt, was nun?


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb callahan44er:

........und das will dann wer beweisen oder kontrollieren?

 

 

Ok Alfred, du hattest Recht.

Ich durfte seinerzeit Bilder der Typenschilder bei der Anmeldung mit einreichen.

Da stehen Seriennummern drauf.

Trotz intensiver Netzsuche habe ich leider noch keine Blanko-Typenschilder für Tresore gefunden.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verriegelungsbolzen sitzen in einer Blechkostruktion und werden mittels Sprengring fixiert.

Wenn einer bricht, wird der jeweilige Bolzen beim Öffnen nicht aus dem Korpus gezogen.

 

Also am Besten auf die Scharnier-Seite legen, damit der Bolzen durch die Schwerkraft zurück fällt.

Oder, falls er unten noch einen Bolzen hat, auf den Kopf.

 

Hatte ich mal vor Jahren mit einem B-Schrank von Stabilit/Format.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit leichtem Druck den Riegel weiter in "auf"-Stellung drehen und leicht daran ziehen. Dann mit einem Gummihammer am Türspalt entlang klopfen.

 

Wenn sich etwas verklemmt hat, z.B. ein Stück Stoff von den Futteralen, könnte es so in Bewegung kommen und die Tür frei geben.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Däne:

Die Verriegelungsbolzen sitzen in einer Blechkostruktion und werden mittels Sprengring fixiert.

Wenn einer bricht, wird der jeweilige Bolzen beim Öffnen nicht aus dem Korpus gezogen.

 

Also am Besten auf die Scharnier-Seite legen, damit der Bolzen durch die Schwerkraft zurück fällt.

Oder, falls er unten noch einen Bolzen hat, auf den Kopf.

 

Hatte ich mal vor Jahren mit einem B-Schrank von Stabilit/Format.

 

 


Ich versuche es. Dänen lügen ja bekanntlich nicht.

 

(Wer den verstehen kann ist 50+)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb EkelAlfred:

Wenn ich das nicht schreibe lauten die ersten sieben Beiträge dass ich den nur noch verwenden darf, wenn ich ihn fristgerecht angemeldet hatte. 

Vertreten nicht ALLE Sachbearbeiter der unteren Waffenrechtsbehörde in Rlp (oder bist Du doch Saarländer?) diese eigenwillige Rechtsbeugungauslegung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Gummihammer würde ich auch erstmal versuchen. 

Wir hatten mal bei einem Kunden ein defektes Getriebe an der Haustür mit Mehrfachverriegelung. 

Da haben wir die Tür zu zweit 35 min lang mit leichten Schlägen bearbeitet. Einer hat immer am Schlüssel gedreht, der andere immer drauf.... Zwei bis drei schläge/Sekunde.... 

Man hat gespürt, dass sich der Schlüssel immer mal einen Millimeter weiterdrehen lässt... 

 

Es gibt Akku-Vakuum Sauger. Kannst du einfach auf die Tür setzen, dann hast du einen vernünftigen Griff um dran zu ziehen, falls kein guter Griff dran ist.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.