Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Mick Jaeger:

Und wenn nun noch raus kommt dass sie wichtige Positionen im Amt an Geschwister und Trauzeugen vergeben hat ohne diese auszuschreiben dann kann sie sich auf keinen Fall mehr halten... 

Und sie lebten glücklich und zufrieden weiter bis an ihr Wahlende...

 

 

 

 

Das war früher mal so als Gesetze für alle galten.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 hours ago, ASE said:

...dass man seine Waffen im Kleiderschrank einsperren könne, weil ja die EN-1143-1  ja gar nicht im Gesetz steht...

 

Tja....und genau das reicht hier in der Schweiz völlig aus.....und der abschließbare Schrank ist auch nur deswegen nötig, damit eventueller Besuch, wenn da was getrunken werden sollte, von blöden Ideen abgehalten wird, so die Erklärung bei meinem WES-Erstantrag. 

Btw. selbst das Stgw. 90 muss hier nicht in einen Tresor, allerdings muss wegen Vollautomat der Verschluss getrennt aufbewahrt werden. 

 

Weshalb kacken also sich Behörden und der Gesetzgeber und auch einige Schützen hier in DE bei der Thematik derart in die Windeln, dass ja schon die freie 7.5 Joule Plempe gesichert werden muss? 

 

bj68

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb BJ68:

Weshalb kacken also sich Behörden und der Gesetzgeber und auch einige Schützen hier in DE bei der Thematik derart in die Windeln

 

Behörden: weil sie gerne gesetzeskonform handeln und sich Probleme mit der Obrigkeit ersparen wollen

 

Schützen: weil sie gern ihre Zuverlässigkeit und ihre Waffen behalten wollen

 

Gesetzgeber: weil er sich erhofft, durch möglichst strenge Auslegung, als jemand wahrgenommen zu werden, der für Ordnung und Sicherheit sorgt und damit möglichst viele Defizite überspielen kann

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb BJ68:

 

Tja....und genau das reicht hier in der Schweiz völlig aus.....und der abschließbare Schrank ist auch nur deswegen nötig, damit eventueller Besuch, wenn da was getrunken werden sollte, von blöden Ideen abgehalten wird, so die Erklärung bei meinem WES-Erstantrag. 

Btw. selbst das Stgw. 90 muss hier nicht in einen Tresor, allerdings muss wegen Vollautomat der Verschluss getrennt aufbewahrt werden. 

 

Weshalb kacken also sich Behörden und der Gesetzgeber und auch einige Schützen hier in DE bei der Thematik derart in die Windeln, dass ja schon die freie 7.5 Joule Plempe gesichert werden muss? 

 

bj68

Stell Dir vor, jemand der eigentlich das Radfahren im Wald verbieten möchte, stellt Sicherheitsregeln für´s Radfahren im Wald auf................so wirkt´s jedenfalls auf mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Weinberger:

Stell Dir vor, jemand der eigentlich das Radfahren im Wald verbieten möchte, stellt Sicherheitsregeln für´s Radfahren im Wald auf.


Gefährlich nah an der Wahrheit.
 

Wenn der Staat euch Dinge einschränkt, dann geht es ihm nicht um eure Sicherheit. 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gibt´s ja bald auch die ersten Meldungen von der letzten LWB-Generation... " LWB XYZ, der sich nicht durch Übererfüllung zum Untertan des Staates 

machen lassen will, hat sich bei einer Aufbewahrungskontrolle an seinen Tresor geklebt ":ridiculous:

.

.

.

Spaß beiseite... Echt jetzt Euer Ernst, die Seiten wegen so einer Nichtigkeit einer einzigen verdübelten Schraube vollzudröhnen ?

Wo jeder minimal gesunde Menschenverstand hergeben müßte, dass man so´ne Kiste, die wegzutragen ist, doch besser fixiert ?

Wenn drei Rolex drin lägen würdet Ihr sie auch nicht andübeln und im Verlustfall lieber mit der Versicherung in jahrelangen Clinch

gehen, weil Ihr habt ja die Norm eingehalten ???

Und macht Euch zum Untertan des Staates, weil Ihr vielleicht nach §Schlagmichtot das hättet umgehen können ?
Ernsthaft, Untertan des Staates wegen einer Schraube ??? :peinlich:

 

Bei uns gibt´s innerorts ´ne Strasse, die nicht reglementiert ist aber sehr nah und eng an einer immer äußerst stark frequentierten

Strassenbahnhaltestelle vorbei geht -  da fahre ich manchmal sogar nur 25, weil´s einfach angemessen ist. Und fühle mich

keinesfalls, als wenn ich mich deswegen durch Übererfüllung von Einhalten des innerortlichen Tempolimits zum staatlichen

Untertan mache...

Bearbeitet von MB69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb MB69:

Ernsthaft, Untertan des Staates wegen einer Schraube ??? :peinlich:


Ernsthaft, Untertan des Staates wegen Grüßen des Gesslerhutes? Es ist nur ein Hut, kann ja nicht so schwer sein den im vorbeigehen zu grüßen. Tut keinem weh, nur kleiner Aufwand. Habt euch doch nicht so. 
 

Wie mit der Maske. Ja, die war nutzlos und ja, sie bot keinen Schutz, aber was genau ist das Problem einfach eine Maske aufzusetzen? Deshalb ist man doch kein Untertan. Ich trug sogar freiwillig 2 Masken. 
 

Manche werden es nie verstehen. 
 

Wenn jemand bei dir einbricht und dir deine Waffen klaut, dann ist niemand anders als der Dieb zur Verantwortung zu ziehen und nicht dir einer auf den Deckel zu geben, weil du nicht genug getan hast um dem Kriminellen die Arbeit zu erschweren. 
 

hier findet eine billige Täter-Opfer-Umkehr statt. Der Staat hat dir nicht einmal vorzuschreiben, wie du mit deinem Eigentum umzugehen hast. Ob du deine Waffen draußen offen liegen lässt oder Sie in einem Atombunker lagerst geht ihn einen Scheiß an. Es sind leblose Gegenstände, von denen keine Gefahr ausgeht. 
 

Aber weltweit haben im Zuge der stetig unmündiger werdenden Gesellschaften ja immer mehr Menschen diese völlig abstrusen Ansichten zur Normalität erhoben. 

  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb MB69:

wegen so einer Nichtigkeit einer einzigen verdübelten Schraube vollzudröhnen ?

 

Darum geht es doch nicht! Es gibt numal Aufstellorte und bauliche Gegebenheiten, die eine ernstzunehmenden Befestigung unmöglich machen. Klar kann man ggf. einen anderen Aufstellungsort wählen, aber das ist dann schon icht mehr so eine Lappalie, dass man es, wenn nicht unbedingt gesetzlich gefordert, nicht einfach lassen würde. Dazu kommt, dass es mitunter auch keinen Sicherheitsgewinn bringt. Einen mehrere hundert Kilo schweren Tresor aus einem Obergeschoss ohne eigene Verletzung ins Auto zu bringen ist zwar nicht unmöglich, aber längst nicht so einfach, wie einen Dübel rauszureissen. Wenn das Ding vielleicht noch im Boden verankert ist, wirds hebelbedingt noch leichter. Sicherheitsgewinn ist im Vergleich zur Aufstellung im OG in dem Fall negativ.

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb MB69:

Spaß beiseite... Echt jetzt Euer Ernst, die Seiten wegen so einer Nichtigkeit einer einzigen verdübelten Schraube vollzudröhnen ?

Wo jeder minimal gesunde Menschenverstand hergeben müßte, dass man so´ne Kiste, die wegzutragen ist, doch besser fixiert ?

 

 

Ich gebe dir in zwei Dingen zunächst mal recht:

Erstens passt das Thema eigentlich nicht zum Threadtitel (zumindest scheint keine dezidierte gesetzliche Regelung dieser Sache in der WaffG-Novelle geplant).

Zweitens ist die Verankerung vom Aufwand her, bzw. wo machbar, in der Tat kein "Untergang des Abendlandes".

 

Jetzt kommt das "aber", und das ist sicherlich auch Grund der Diskussion hier:

 

Zum einen erschließt sich zwar, wie mehrfach gesagt, der Sinn der Sache bei kleineren KW-Würfeln, vielleicht auch noch schmalen, trotz N-/0-Einstufung leicht gebauten sonstigen Waffenschränken...

Bei Tresoren der Klasse um die 400 kg gefüllt... erschließt er sich hingegen nicht; der typische Einbrecher (und wie viele "atypische" Fälle liegen real vor?) trägt einen 380- oder 600 kg-Waffentresor nicht weg. Der öffnet ihn wenn möglich, oder lässt es bleiben.

 

Weiterhin ist es eben doch eine prinzipielle Frage.

Wir haben früher Waffen in normalen abschließbaren Schränken verstaut, dann in A- oder B-Schränken (bei denen schon nicht viel an Entwendung bei Einbruchdiebstahl erfolgte), dann landeten wir bei N- oder 0-Schränken als Mindestanforderung... Die stabileren und größeren Exemplare liegen im Regelfall in Gewichtsklassen von 300, 400 oder mehr kg... Und nun soll auch hier nur noch eine zusätzliche Verankerung "helfen"? 

Die Eskalation der Anforderungen ließe sich ja immer weiter treiben, auch ohne Sin und Verstand . Irgendwann hat jeder für seine Jagd- oder Sportwaffen einen Tresorraum wie die Zentralbank nachzuweisen. 

Dass das hinterfragt wird, ist klar.

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb BJ68:

und genau das reicht hier in der Schweiz völlig aus

 

Man liest auch jeden Tag diese schrecklichen Meldungen über Missbrauch legalen Waffenbesitzes speziell in der Schweiz und Österreich. Zum Glück werden wir hier in D vom besten WaffG aller Zeiten davor bewahrt...

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb MB69:

Vielleicht gibt´s ja bald auch die ersten Meldungen von der letzten LWB-Generation... " LWB XYZ, der sich nicht durch Übererfüllung zum Untertan des Staates 

machen lassen will, hat sich bei einer Aufbewahrungskontrolle an seinen Tresor geklebt ":ridiculous:

.

.

.

Spaß beiseite... Echt jetzt Euer Ernst, die Seiten wegen so einer Nichtigkeit einer einzigen verdübelten Schraube vollzudröhnen ?

Wo jeder minimal gesunde Menschenverstand hergeben müßte, dass man so´ne Kiste, die wegzutragen ist, doch besser fixiert ?

Wenn drei Rolex drin lägen würdet Ihr sie auch nicht andübeln und im Verlustfall lieber mit der Versicherung in jahrelangen Clinch

gehen, weil Ihr habt ja die Norm eingehalten ???

Und macht Euch zum Untertan des Staates, weil Ihr vielleicht nach §Schlagmichtot das hättet umgehen können ?
Ernsthaft, Untertan des Staates wegen einer Schraube ??? :peinlich:

 

Bei uns gibt´s innerorts ´ne Strasse, die nicht reglementiert ist aber sehr nah und eng an einer immer äußerst stark frequentierten

Strassenbahnhaltestelle vorbei geht -  da fahre ich manchmal sogar nur 25, weil´s einfach angemessen ist. Und fühle mich

keinesfalls, als wenn ich mich deswegen durch Übererfüllung von Einhalten des innerortlichen Tempolimits zum staatlichen

Untertan mache...

Die Sache ist eigentlich ganz einfach: In Deutschland hat sich das Thema "Sicherheit" (in ganzer Breite und nicht nur dieses Thema) völlig

von der Sachebene entfernt und auf eine juristische Ebene der Verantwortungsvermeidung verlagert. Da dies jedoch real zu keinen Lösungen mehr führt,

ersticken wir iin Formalismen, mit den wir quasi veruschen, jede sich neu zeigende Schwachstelle zu schließen. Die vollständige Sicherheit als Fiktion.

  • Gefällt mir 5
  • Wichtig 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb AmericanDad:


Ernsthaft, Untertan des Staates wegen Grüßen des Gesslerhutes? Es ist nur ein Hut, kann ja nicht so schwer sein den im vorbeigehen zu grüßen. Tut keinem weh, nur kleiner Aufwand. Habt euch doch nicht so. 
 

Wie mit der Maske. Ja, die war nutzlos und ja, sie bot keinen Schutz, aber was genau ist das Problem einfach eine Maske aufzusetzen? Deshalb ist man doch kein Untertan. Ich trug sogar freiwillig 2 Masken. 
 

Manche werden es nie verstehen. 
 

Wenn jemand bei dir einbricht und dir deine Waffen klaut, dann ist niemand anders als der Dieb zur Verantwortung zu ziehen und nicht dir einer auf den Deckel zu geben, weil du nicht genug getan hast um dem Kriminellen die Arbeit zu erschweren. 
 

hier findet eine billige Täter-Opfer-Umkehr statt. Der Staat hat dir nicht einmal vorzuschreiben, wie du mit deinem Eigentum umzugehen hast. Ob du deine Waffen draußen offen liegen lässt oder Sie in einem Atombunker lagerst geht ihn einen Scheiß an. Es sind leblose Gegenstände, von denen keine Gefahr ausgeht. 
 

Aber weltweit haben im Zuge der stetig unmündiger werdenden Gesellschaften ja immer mehr Menschen diese völlig abstrusen Ansichten zur Normalität erhoben. 

Yes, Sir! 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb BJ68:

Weshalb kacken also sich ... einige Schützen hier in DE bei der Thematik derart in die Windeln, dass ja schon die freie 7.5 Joule Plempe gesichert werden muss? 

Der Gedanke, daß ich privilegiert bin, erregt mich eben sexuell. Herrlich, dauernd die feuchte Hose zu haben. Wenn ich mir vorstelle, wir hätten einen 2. Verfassungszusatz oder ich könnte beliebig WES bestellen und die kommen ruck-zuck: Schrecklicher Gedanke!

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Josef Maier:

Der Gedanke, daß ich privilegiert bin, erregt mich eben sexuell. Herrlich, dauernd die feuchte Hose zu haben.

Kannst denn mit dem Riesending noch laufen?

Wie schießt du nun Dreistellung?

Muss auch im Kurzwaffenanschlag lustig aussehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Josef Maier:

Der Gedanke, daß ich privilegiert bin, erregt mich eben sexuell. Herrlich, dauernd die feuchte Hose zu haben.

 

Genau so sollte es sein, wenn man stolzer LWB ist!

 

Kann der Rest des system- und medienmanipulierten Stimmviehs allerdings völlig zu Recht nicht nachvollziehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.