Jump to content
IGNORED

Polizei Bayern neue Dienstpistole


Wolfi B.

Recommended Posts

Die HK P7 hatte ihre Vorteile (und hat ihre "Fans"), aber sie ist auch etwas "speziell" und erfordert bezüglich der Handhabung wohl einen überdurchschnittlichen Trainingsaufwand.

 

Ich wünsche der bayerischen Polizei ein gutes Händchen bei der Auswahl.

Link to comment
Share on other sites

Die P7 Familie war nicht einfach klasse, sie ist es. Wobei mir nach wie vor  'ne PSP fehlt.........oder  'ne K3....

Edited by chapmen
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb karlyman:

 

Ich wünsche der bayerischen Polizei ein gutes Händchen bei der Auswahl.

 

Öffentliche Ausschreibungen haben doch nichts mit guten Händchen zu tun sondern mit Vitamin B :)

 

Link to comment
Share on other sites

Der P7 wird eine geringe Haltbarkeit nachgesagt (was ich noch nicht beurteilen kann) und verglichen mit ihren Kollegen P5 und P6 hat sie mehr Verschleißteile und mehr Potential, das bei Nichtbeachtung dieser Verschleißteile was schief geht.

 

Ergonomisch ist sie auch nicht der Hit, aber unsicher oder kompliziert war sie nie - im Gegenteil von der Funktion her eigentlich genial einfach.
"Finger gerade" ist halt das A und O, gerade bei der P7 und das kriegen manche nicht hin. Verglichen mit der Zahl an Dienstwaffenträgern muss man aber objektiv sagen, dass es wenig Unfälle gab. In den letzten Jahren, seit imho etwas geänderter Schießausbildung in Bayern, gab es gar keinen mehr.
Jedenfalls keinen, von dem ich gehört hätte.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb chief wiggum:

Der P7 wird eine geringe Haltbarkeit nachgesagt (was ich noch nicht beurteilen kann) und verglichen mit ihren Kollegen P5 und P6 hat sie mehr Verschleißteile und mehr Potential, das bei Nichtbeachtung dieser Verschleißteile was schief geht.

 

Ergonomisch ist sie auch nicht der Hit, aber unsicher oder kompliziert war sie nie - im Gegenteil von der Funktion her eigentlich genial einfach.
"Finger gerade" ist halt das A und O, gerade bei der P7 und das kriegen manche nicht hin. Verglichen mit der Zahl an Dienstwaffenträgern muss man aber objektiv sagen, dass es wenig Unfälle gab. In den letzten Jahren, seit imho etwas geänderter Schießausbildung in Bayern, gab es gar keinen mehr.
Jedenfalls keinen, von dem ich gehört hätte.

 

Meiner Meinung nach darf bei einer Waffe nach 30-35 Jahren und überwiegend schlechter Pflege auch mal was kaputt gehen. Bei den (wenigen?) Kritikern in Bayern wird das alter ihrer Waffen oft verkannt.

 

Unfälle gibt es schon noch... Sind aber sehr selten und in der Regel Schützenfehler. Das kann man letztendlich nie ganz vermeiden.

Durch die Spannsicherung hat die P7 den riesen Vorteil des geringen Abzugsgewichts. Wenn man sie mit den Nachfolgern vergleicht, wird das ziemlich deutlich. Mir hat beispielsweise die PPQ M2 erstaunlich gut gefallen. Wegen Vorgaben zum Abzugsgewicht müsste es aber letztendlich wohl die M3 werden und die ist gar nicht mein Fall.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Valdez:

eine K3 in.22lfb ist bei Frankonia vor 4 Wochen für 260€ weggegeangen..............leider war ich zu langsam.

Was du dafür verdienst brauch ich nicht zu erwähnen.....

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb chief wiggum:

Der P7 wird eine geringe Haltbarkeit nachgesagt (was ich noch nicht beurteilen kann) und verglichen mit ihren Kollegen P5 und P6 hat sie mehr Verschleißteile und mehr Potential, das bei Nichtbeachtung dieser Verschleißteile was schief geht.

 

Ergonomisch ist sie auch nicht der Hit, aber unsicher oder kompliziert war sie nie - .....

Eine geringe "Haltbarkeit" ist im Anbetracht der erreichten Dienstdauer in sich schon unsinnig.

Bei der dienstlichen Belastung werden in geringsten Masse Verschleissteile beansprucht. Meist beanspruchtes Teil ist da wohl Magazinhalter und Schliessfeder.........

Ergonomisch wird die P7 durchweg als gut beurteilt. Griffwinkel, Breite Griffstück ( abhängig M8 / M13 ) und tiefe Laufseelenachse sprechen für sich.

Link to comment
Share on other sites

Der "Schlittenfangschieber" ist bei einem der Waffe angepassten Bewegungsablauf überflüssig. Es ist keine Sportwaffe und wurde nie als solche konstruiert.

 

Edited by chapmen
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb chapmen:

Der "Schlittenfangschieber" ist bei einem der Waffe angepassten Bewgungsablauf überflüssig. ...

 

 

Ach so, bei einer Dienstpistole muss man nie den Schlitten öffnen und festlegen. Warum haben die das dann nicht gleich weggelassen?

 

Zitat

... Es ist keine Sportwaffe und wurde nie als solche konstruiert.

 

Tatsächlich?

Link to comment
Share on other sites

Anscheinend verfügst du über mehr Wissen über die PSP/ P7- teil es doch mit uns anstatt Gegenfragen zu stellen.

 

Insbesondere würde mich interessieren wann bei bestimmungsmässigen allgemeinen Gebrauch der "Schlittenfangschieber" vom dienstlichen "Normalnutzer" einer P7 betätigt wird und wie dieser in der Handhabung der Waffe vorgesehen ist.

(Nur und ausschliesslich bezogen auf PSP/P7 !)

 

Weiterhin würde mich interessieren wie das Kürzel  "PSP" als Urmodell der P7 entstand?

Edited by chapmen
Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb chapmen:

Weiterhin würde mich interessieren wie das Kürzel  "PSP" als Urmodell der P7 entstand?

Wann der Schlittenfangschieber durch Polizisten betätigt wird, kann ich nicht sagen...

Aber PSP wird doch gemeinhin mit Polizei Selbstlade Pistole übersetzt?

Zumindest hab ich das schon öfter so gehört...

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Mittelalter:

 

Aber PSP wird doch gemeinhin mit Polizei Selbstlade Pistole übersetzt?

 

Man sollte meinen das dies auf die damalige gedachte Verwendungsart abzielte.......

 

Vielleicht aber auch ( @SchwererReuther ) "PolizeiSportPistole"????????

Link to comment
Share on other sites

Waere klasse wenn sie die Leute hinter der Waffe besser ausbilden würden.

Was nützt denen eine neue Dienstwaffe?

Die israelische Polizei hat seit 1990 dieselbe Dienstwaffe und es funktioniert.

Auf die Streifenwagen gehört eine Pumpe und/ oder ein HA.

Und Ausbildung an diesen Gerätschaften.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb jimmypop:

Damit umgehen können sie (ohne regekmäßige Übung) leider eh nicht.

Schön wenigstens,

daß nur der durchschnittliche WO User

ohne regelmäßige Übung mit seiner Waffe umgehen kann....

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb boarhunter416:

Öffentliche Ausschreibungen haben doch nichts mit guten Händchen zu tun sondern mit Vitamin B

Falsch. Sie dienen dazu, den billigsten Anbieter mit dem billigsten Produkt zu finden.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.