Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

Ich kann jedem nur raten das nötige Kleingeld zusammen zukratzen und wer noch kein AR oder Ak Klon hat sich jetzt eins zu kaufen. Schon alleine um ein politisches Statement zu machen. 30er Magazine sind auch nicht soo teuer, sodass man sie selbst wenn man sie im Schiesssportalltag nicht braucht, es nicht weh tut ein paar davon im Schrank liegen zu haben.

Bearbeitet von low-ready
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tontaubenjäger

 

Könnte eine mögliche These sein ... nur ob das dann auch so aufgeht würde ich für fraglich halten weils da allgemein zu viele Variablen gibt im Sinne von "Massen" an Menschen den dies und jenes nicht schmeckt denn die Unzufriedenheit ist zu vielfälltig und die Probleme zu groß .... da sind wir LWB´s nur ein nasser Furz und mMn zu unbedeutend als das man da von "uns" angst haben müsste.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb 2011-Jack:

@Tontaubenjäger

 

Könnte eine mögliche These sein ... nur ob das dann auch so aufgeht würde ich für fraglich halten weils da allgemein zu viele Variablen gibt im Sinne von "Massen" an Menschen den dies und jenes nicht schmeckt denn die Unzufriedenheit ist zu vielfälltig und die Probleme zu groß .... da sind wir LWB´s nur ein nasser Furz und mMn zu unbedeutend als das man da von "uns" angst haben müsste.

 

 

Ja, das meine ich ja. WIR sind (im Momoment) noch die KLEINE Gruppe...denen man mal ordentlich zeigen will, wo der Hammer hängt.....

 

Und; wenns DA schon nicht klappen sollte, dann können WIR (EU Kommision = Diktatur) einpacken. .......Reine Machtdeminstration. LEIDER zu unseren Ungunsten. Wenn da nicht jemand zwischengrätscht.

 

Und daher hier noch mal ein öffentliches Lob von mir, an die KATJA TRIEBEL !!!! ICh schwöre, dass ich zukünftig, also ab JETZT, ausschließlich bei IHR einkaufen werde !

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich versuche das mal zu verstehen:

 

1. Es gab einen "guten" Kompromiss welcher für LWB in .de praktisch keine Auswirkungen hatte

2. Die EC hat die eigene Haltung nicht durchgesetzt gesehen, Herr Julian King, Vertreter der UK, wo eh fast alles halbautomatische verboten ist, möchte jedoch ein Verbot auf die EU Ebene bringen durch die EC

3. UK verlässt eh die EU, es hätte für UK also eh keine Auswirkungen so oder so

 

Whatt zee fack.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es derzeit so aussieht,das sich die Kommission nicht durchsetzen kann,

kommt keine richtige Freude bei mir auf.Zeigt es mir doch,das hier eine stellvertetende

Diskussion über die gesamte europäische Gesetzgebungspolitik stattfindet.Ob Staubsauger,

Wasserkocher,veganes Mineralwasser…alles Versuche der Gesetzgebung ohne Substanz.

Und das alles finanziert von europ.Steuergeldern welche nicht mehr für Rentenstützung,

Jugendarbeitslosigkeit,Straßenbau oder andere dringend notwendige soziale Projekte

 verwendet werden können.Hier gibt´s kein „Like“ von Adenauer und De Gaulle.

Seit der Finanzkrise 2008 ist den Regierungsparteien der West-EU klar,das die derzeitige

Form der EU ein Verfallsdatum hat.Jetzt nach Brexit,Fast-Frexit,Spagettxit und den bevorstehen

Wahlen ist für viele europäische Vorhaben die Haltbarkeit überschritten.

In der Privatwirtschaft würde man wegen Insolvenzverschleppung angeklagt werden.

Es ist an der Zeit die Volksvertreter für ihr Handeln persönlich haftbar zu machen.

Wenn die Kommission eine Einigung mit Rat und Parlament blockiert,wird auch

weiterhin die EU-Deaktivierungsrichtlinie (die einzige vernünftige Maßnahme meiner

Meinung nach) nicht umgesetzt,und es weiterhin Kriminellen und Terroristen

 ermöglicht, ihre Kanonen zusammenzuschrauben.

Und dafür wären die Mitglieder der Kommission (Alexis,King,…) „persönlich“ haftbar.

Am besten vor dem europ.Gerichtshof in Den Haag, solange der noch besteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jacko5000:

Also, ich versuche das mal zu verstehen:

 

1. Es gab einen "guten" Kompromiss welcher für LWB in .de praktisch keine Auswirkungen hatte

 

Was ist denn daran gut wenn es erwerbseinschränkungen für die Zukunft gibt. Heute die AR 15 / AK Derivate. Morgen Glock und dann Pistolen generell, dann alles was eine E0 von mehr als 7,5 Joule hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb duck:

Was ist denn daran gut wenn es erwerbseinschränkungen für die Zukunft gibt. Heute die AR 15 / AK Derivate. Morgen Glock und dann Pistolen generell, dann alles was eine E0 von mehr als 7,5 Joule hat.

Das sehe ich auch so. Wieder eine dicke Scheibe ab von der Salami.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axel Junghans:

Zeigt es mir doch,das hier eine stellvertetende

Diskussion über die gesamte europäische Gesetzgebungspolitik stattfindet.Ob Staubsauger,

Wasserkocher,veganes Mineralwasser…alles Versuche der Gesetzgebung ohne Substanz.

 

 

Und am Wichtigsten: Alles ohne jede gesetzliche Grundlage. Dieser ganze Schwachfug inklusive der existierenden wie der vorgeschlagenen Waffenrichtlinien wird unter dem Deckmantel der Handels- und Verkehrserleichterung durchgedrückt, auch wenn dem Dümmsten klar ist, daß das Verbot eines Gegenstandes nicht den Verkehr damit erleichtert.

 

Ein Vorschlag zur Güte wenn die EU wirklich in der Verkehrserleichterung für Waffen und ihre Besitzer tätig werden will: Wer in einem EU-Land eine Waffe besitzen darf und in ein anderes EU-Land reist, in dem er sie auch besitzen darf, der darf sie ohne weiteren Papierkram auch in den Transitländer besitzen sofern sie ungeladen in einem verschlossenen Behältnis ist und er der Verkehrssitte entsprechend zügig reist, zugehörige Munition ebenso. (Also Essen fassen, Übernachtung nach entsprechender Fahrzeit und ein kurzer Besuch bei Freunden sind OK, ein einwöchiger Pausenaufenthalt aber nicht.) Damit wäre tatsächlich ein Beitrag zur Freizügigkeit von Personen und Gegenständen geleistet, der dem Mandat der EU entspricht. Zu erwartende Probleme: Null.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon komisch,  dann hätten wir jetzt als Ergebnis sämtliche Möglichkeiten von die Kommission setzt sich durch bis dir Kommission wird ihre Anträge zunächst schmollend zurückziehen.  Das einzige was fehlt sind tatsächlich belastbare Aussagen,  oder gibt es diese bereits? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das so verstanden, das alles beim alten bleibt - bis auf die Magazine.

 

Wenn sich was ändert rebellieren die Schweizer.

Die Ostländer zeigen Hand mitte.

 

Deutschland würde gerne.....Dolchstoß.

Das Problem sind die Frogs. Sozialistische Regierung und großes Land.

 

Eine gewisse Unsicherheit bleibt. De EU ist geschwächt, das könnte von Nutzen sein.......................

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Valdez:

Das Problem sind die Frogs. Sozialistische Regierung und großes Land.

 

 

Und (ersichtlich) das schlechte Gewissen der Regierung in F, in der Terrorabwehr bzw. beim Schutz der eigenen Bevölkerung versagt zu haben....

Was nun kaschiert werden soll durch völlig sinnlosen Aktionismus zu Lasten der LWB Europas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb detlef86:

Der Karl-Heinz Florenz war doch der, der vor einem Jahr noch die coolen Sprüche rausgehauen hat in den Anhörungen und das ganze für Quatsch und Unsinn hielt.

Das war der, wo Jäger neben Repetierer nur noch Kipplaufwaffen zur Jagd nutzen.

Meiner jetzigen Meinung nach ein Jagdherr der üblen Sorte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist und bleibt eine Falschmeldung des Spiegels.
Rat und Parlament haben das Pauschal-Verbot von AR und AK zurückgewiesen, deswegen droht die Kommission alles zu kippen. Das würden sie kaum tun, wenn sie das Verbot durchbekommen hätten. Politico hat im Gegensatz zum Spiegel nämlich sauber recherchiert:

 

In the early hours of Tuesday morning, a spokeswoman for the Slovak government, which holds the presidency of the Council of the EU, said “an agreement in principle” had been reached between the Council and the Parliament. “Both sides have made efforts to meet each other.”

However, Julian King, the security commissioner, threatened to scupper the deal after negotiators rejected his attempts to reintroduce the proposal to ban “variants” of machine guns during the meeting, according to several sources who were present at the negotiation.


http://www.politico.eu/article/commission-threatens-to-derail-gun-law-deal/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir auch mächtig gegen den Strich geht :

 

Wenn die Franzosen oder Italiener unbedingt härtere Gesetze wollen hindert sie doch keiner dran dies in ihrem Land einfach zu machen...

Wieso anderen Ländern auf den Sack gehen und dort auschließlich für legale Waffenbesitzer Verschärfungen fordern...

 

Das die bei Dekos&Salut eine europaweite Regulierung wollen klar, aber alles andere ist eine Einmischung in fremde Angelegenheiten die eigentlich nicht hinnehmbar ist...

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.