Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

Trotzdem große Messer, Äxte und Macheten sind definitiv deliktrelvant.

Da bedarf es zügiger Verschärfung.

Die Silvesterkravalle waren übel, keine Frage, aber Tote gab es da durch SRS Waffen nicht.

Durch Küchenmesser regelmäßig.

Also KWS mit Bedürfnisprüfung für diese Gegenstände und strikte Aufbewahrungsvorschriften und Kontrollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Bettina Fischer:

Durch Küchenmesser regelmäßig.

Also KWS mit Bedürfnisprüfung für diese Gegenstände

Dadurch würde ja auch die Interessensgruppe der legalen Waffenbesitzer explodieren.

Dann bräuchte jeder, der nicht mit den Fingern essen will einen KWS.

 

Mc Donald`s wird sich freuen.

Bearbeitet von Axel Junghans
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Axel Junghans:

Dadurch würde ja auch die Interessensgruppe der legalen Waffenbesitzer explodieren.

Dann bräuchte jeder, der nicht mit den Fingern essen will einen KWS.

Nein, man könnte in einem zertifizierten Restaurant mit Überwachung essen oder sich zu Hause

von einem Berechtigten füttern lassen. Es geht alles, man muss nur wollen. Außerdem: Tofu kann man

auch ohne Werkzeug sehr gut essen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb baer42:

dann solltest Du dich mal ein wenig im Netz tummeln.

es knallt in UK im Augenblick richtig denn "es scheint so" das die offiziellen Daten zu den waffendelikten "ein wenig geschönt sind"

das geht einher mit den "Ermittlungspannen" wegen den jahrelangen Vergewaltigungen usw. durch eine südostasiatische Einwanderungsgrupee in Mittelengland,

auch da wurden die Daten usw systematisch geschönt(bzw erst gar nicht verfolgt).......

deswegen mussten etliche ranghohe Polizeibeamtem ihren Hut nehmen.

alles im Netz zu finden

 

#diese mal genau lesen

https://de.wikibrief.org/wiki/Crime_statistics_in_the_United_Kingdom

 

 

 

1. nichts für ungut, aber dieses "wikibrief" ist höchst unseriös. kein impressum, kein garnichts. Gib mal in das Suchfeld von der Wiki das Wort "Deutschland" ein, dann wird da Unterwäschewerbung und folgendes angezeigt:

image.thumb.png.924063ff6ee9b6f93b046ec5f27799d4.png

 

2. Selbst wenn die offiziellen Statistiken systematisch einen Teil der Verbrechen unterschlagen, so müsste dennoch ein explosionsartiger Anstieg dennoch sichtbar sein.

 

3.Wenn du den Statistiken nicht traust, woher nimmst du dann die Erkenntnis, dass die Kriminalitätsrate in UK die letzten Jahre steigt? Irgendwo musst du diese Erkenntnis ja her haben.

 

VG Sig

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30 minutes ago, SIG-Fan said:

 

1. nichts für ungut, aber dieses "wikibrief" ist höchst unseriös. kein impressum, kein garnichts. Gib mal in das Suchfeld von der Wiki das Wort "Deutschland" ein, dann wird da Unterwäschewerbung und folgendes angezeigt:

 

 

Auf die Schnelle:

 

Wie schaut es damit aus: https://www.publicsafety.gc.ca/lbrr/archives/cnmcs-plcng/cn32226-eng.pdf

oder etwas neuer: https://www.tahlequahdailypress.com/opinion/columns/column-despite-gun-bans-violent-crime-in-the-uk-increasing/article_60e6d576-9bab-560f-978e-d5afd9653f8d.html

 

Stichwort bei Google: great britain crime rate after gun ban

 

bj68

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb karlyman:

Allerdings, eine große praktische Bedeutung, eine faktische Umsetzung in nennenswerter Zahl, kann ich mir da nicht vorstellen.

 

Das sind gerade meine Bedenken, nämlich daß in diesen Regelungen etwas untergebracht wird (vielleicht absichtlich, vielleicht auch einfach schlecht formuliert), dessen Tragweite wir zunächst nicht erkennen, was uns dann aber später - möglicherweise erst im Kontext von Gerichtsentscheidungen - auf die Füße fällt.

 

Die erweiterte Bedürfnisprüfung für Überkontingentwaffen ist doch genau das passende Beispiel.

 

Man muß sich das mal vor Augen führen - hier wird nun Waffenrecht mit der Abgabenordnung verknüpft und gleichzeitig die ärztliche Schweigepflicht ausgehöhlt.

 

Beim Thema Abgabenordnung/Finanzamt darf man auch nicht vergessen, daß die ja bei Prüfungen einen umfassenden Einblick in geschäftliche Vorgänge bekommen, natürlich auch beim Büchsenmacher um die Ecke, aber auch beim großen Versandhändler. Das beinhaltet dann auch Kundendaten.

 

Ich kann nur hoffen, daß unsere "Geheimdiplomaten" die Lektion aus der Überkontigententscheidung lernen und zukünftig juristischen Fachverstand ins Boot holen.

Und wenn das in dem Moment Geld kostet, muß das irgendwie geschultert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BJ68:

 

Auf die Schnelle:

 

Wie schaut es damit aus: https://www.publicsafety.gc.ca/lbrr/archives/cnmcs-plcng/cn32226-eng.pdf

 

 

 

der Bericht ist von 2003, und das stimmt ja auch mit der offiziellen statistik überein:

 

image.png.8eacadaee02a9f8bc359c2346dfe3b2a.png

man sieht das der höchste Stand 2002 war. Seit dem ist der Trend stark rückläufig, wenn man die Jahre 2002 bis 2021 betrachtet. Wenn also User "Bear42" behauptet, dass die Schusswaffenkriminalität in den letzten Jahren explosionsartig angestiegen ist, so ist dies nicht anhand offizieller Zahlen zu bestätigen.

vor 1 Stunde schrieb BJ68:

der link ist leider gesperrt.

 

VG Sig

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb callahan44er:

Die FDP-Bundestagsfraktion führt am 01.02.23, 17-19 Uhr, eine digitale Veranstaltung zum Thema Waffenrecht durch. Eine Anmeldung ist hier möglich: Digitale Veranstaltung „Waffenrecht mit Augenmaß“ | Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag (fdpbt.de)


Warum werden in dieser Veranstaltung denn „Änderungswünsche am Entwurf“ vorgestellt?

 

Komplett abgelehnt gehört der!

 

Edit: Satz nochmal gelesen, sie meinen die Änderungswünsche des BMI.

Bearbeitet von mrhurra
  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Vroma:

@chapmen Wenn die FDP mit liberaler Politik so weiter macht, bekommt sie sogar meine Stimme. 💖

Ja, nachdem sie das letzte Jahr eigentlich nur Mehrheitsbeschaffer für Rot-Grüne Projekte waren, versuchen sie jetzt (vermutlich durch die Wahlniederlagen und Umfragen) wieder an Profil zu gewinnen. Das kann für uns nur gut sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.