Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

vor 53 Minuten schrieb schiiter:

Ich halte die CDU für deutlich gefährlicher.

Nicht einmal RRG hätte den Unsinn des vergangenen Jahres drauf gehabt.

 

Ach was.

 

Bitte nicht den Fehler machen, und R-R-G etwa mit R-G aus der Zeit von Schröder/Schily verwechseln... 

 

Die heutigen R-R-G-Protagonisten würden weitestgehende Verbote im LWB-Bereich durch den Bundestag drücken, da würden uns die Tränen kommen. 

Aufklärungs-Schreiben, wie etwa heute noch an CDU/CSU, um etwas zu retten oder "beizubiegen", könnte man sich da gleich sparen - sinn- und fruchlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vergangenheit und die Realität haben gezeigt, dass Gesetze in Deutschland in der Regel handwerklich miserabel gestrickt sind.

 

DAS ist bedauerlicher Weise in D. eine Tatsache. Leider kann die Politik hier nicht einfach und praktikabel. Deutschland ist das Land der 100.000 Regeln und Gesetze aber der 1.000.000 Ausnahmen hierzu.

 

Wir müssen erst einmal abwarten was die EU für ein Sch...... verzapft und dann, was Deutschland für einen Blödsinn daraus macht.

 

Paralell hierzu: weiter "kämpfen" um diesen Quatsch zu stoppen.

 

Ich schließe mich u.a. Speedmark an:

vor 1 Minute schrieb Speedmark:

Ich denke an weitere extrem viele Mails und Briefchen an deutsche Bundestagsabgeordnete.

 

 

 

Inst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb horidoman:

In Ermangelung einer einheitlichen Definition für „besonders konstruiert für militärische Zwecke“ ...

Das ist alles so schwammig, könnte zum einen heißen, es wird alles, bis hin zum Zielfernrohr, verboten. Wurde ja "besonders konstruiert für militärische Zwecke". Auf der anderen Seite kann man auch sagen, das weglassen der 3. Feuerraste ist eine spezielle Konstruktion für nicht-militärische Zwecke. 

Wenn der zweite Aspekt greift, dürfte Surplus aber in allen Bereichen für Sportschützen gegessen sein, auch der .22 Wehrmachtkarabiner. Selbst Bundeswehr Stiefel wurden ja "speziell" entwickelt.

Den Text hatte ich in der eng. Version schon nicht richtig verstanden.

Was hat das zukünftig für einen Einfluss auf den privaten Waffenbesitz? 

Muss erst eine eindeutige Definition gefunden werden?

Wie soll diese dann aussehen?

 

Schlimmstenfalls müssen auch Dyson Staubsauger verboten werden. Die Filter wurden ja für Panzer in der Wüste entwickelt und ist damit ein "Waffenteil"!

 

Der Tragweite bin ich mir im Moment nicht bewusst.

 

Confused 

SJ

P.S. Gehört sicher in den Diskussionteil, dann bitte verschieben. 

Bearbeitet von speedjunky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Dante1:

 

Museen und Sammler:

Die Mitgliedstaaten werden in der Lage Kategorie A Berechtigungen anerkannte Museen und in außergewöhnlichen und ordnungsgemäß begründeten Fällen Sammler unter strengen Sicherheitsmaßnahmen zu geben. Die Sammlung von Munition ist nicht gestattet.

 

 

 

dante1 - danke für deine bemühungen. in anlehnung an eine bierwerbung aus dem TV: "ich will diesen teppich nicht kaufen" ... - - anders formuliert: die übersetzung taugt nix. der originalsatz im text lautet (zumindest nach meiner quelle):  "The collection of ammunition is permitted."  - (quelle: https://firearms-united.com/2016/12/13/letter-vicky-ford-member-parliaments/)

 

permitted bedeutet erlaubt, in diesem sinne also genehmigungsfähig. verboten wäre "prohibited" - das steht da also nicht.

 

wenn du das ganze also schon ausdrücklich markierst, dann checke doch bitte zunächst den wahrheits- und sinnhaftigikeit der recht "wackeligen" übersetzung.

 

 

ist nicht böse gemeint, aber so entstehen schnell falsche infos und wir verzetteln uns an den falschen stellen. der rest (ich wünschte, es wäre auch falsch übersetzt, ist schlimm genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb karlyman:

 

Ach was.

 

Bitte nicht den Fehler machen, und R-R-G etwa mit R-G aus der Zeit von Schröder/Schily verwechseln... 

 

Die heutigen R-R-G-Protagonisten würden weitestgehende Verbote im LWB-Bereich durch den Bundestag drücken, da würden uns die Tränen kommen. 

Aufklärungs-Schreiben, wie etwa heute noch an CDU/CSU, um etwas zu retten oder "beizubiegen", könnte man sich da gleich sparen - sinn- und fruchlos.

 

 

Und die CDU hat soviel geholfen??

 

Bald rennen die Pharisäer wieder im Trachtenanzug auf jedem Fest rum und spielen den volksnahen der ja "das schlimmste noch verhindert hat" wenn ich einen MdB sehe Saufe ich mir einen an und Kotz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll denn immer dieses Gequatsche "die CDU is soviel besser / hat soviel geholfen??", etc als Argument auf RRG. Selbstverständlich wird dir die CDU kein liberales Waffenrecht servieren, aber man kann sich weitestgehend sicher sein, dass mit der CDU der Status Quo *einigermaßen* beibehalten wird.

Bei RRG wirst du definitiv deine Großkaliber an einen 'Berechtigten' veräussern dürfen, und dein KK wird zentral gelagert werden. Da interessiert es die grünen und linken auch nicht, was irgendwelche Experten vom BKA, der GdP, oder sonstwas zum Risiko der Zentrallagerung meinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb miwob:

Was soll denn immer dieses Gequatsche "die CDU is soviel besser / hat soviel geholfen??", etc als Argument auf RRG. Selbstverständlich wird dir die CDU kein liberales Waffenrecht servieren, aber man kann sich weitestgehend sicher sein, dass mit der CDU der Status Quo *einigermaßen* beibehalten wird.

Bei RRG wirst du definitiv deine Großkaliber an einen 'Berechtigten' veräussern dürfen, und dein KK wird zentral gelagert werden. Da interessiert es die grünen und linken auch nicht, was irgendwelche Experten vom BKA, der GdP, oder sonstwas zum Risiko der Zentrallagerung meinen.

 

 

Die CDU, bzw. die Frau die aus der CDU das gemacht haben was sie im Moment ist halte ich für eine der Hintermänner beim EU gun-ban.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, das ist jetzt mal eine grobe Zusammenfassung eines angeblichen Kompromisses als Ausfluß des Trilogs, den Vicky Ford da veröffentlicht hat. Kann sein, wenn die Kommission ihre "Zusammenfassung" des gefundenen Kompromisses veröffentlichen würde, dann hörte sich das ggf. schon wieder anders (scjhlimmer) an. Insofern heißt es aufgepasst, was nachher im Gesetzestext en detail steht, zumal Vicky Ford in vielem vage bleibt.

 

Selbst wenn es so bleibt, ist der "Kompromiss" mehr als schlecht:

Die ursprünglich favorisierte 20/20 Schuss Magazinbegrenzung (d.h. auch 20er für Langwaffen weiter erlaubt), hätte unbedingt beibehalten werden sollen.

Damit umgeht man viele Probleme wie identisch nutzbare 20er Mags für Kurz- und Langwaffen, > 10-Schuss (je nach Kaliber) Röhrenmagazine für Supersportflinten a lal Flanigun/Winchester usw.

Auch wäre das praxisrelevant/wichtig, da reine 10er mit 10er Magazinkörper sich schlecht greifen lassen und in Wettkämpfen daher auch in D häufig blockierte 20er eingesetzt werden. Selbst die Amis hatten beim AWB eine identische Magazingröße für Kurz- und Langwaffen eingeführt gehabt.

Dann muss natürlich auch hier ein echtes grandfathering kommen! Einerseits soll es Besitzstandwahrung für Magazinbesitzer geben. Andererseits soll nach Ablauf einer Gnadenfrist jedweder Besitz großer Magazine, sofern nicht gleichzeitig die SL in Kategorie A umgetragen wurden, sofort zum Entzug aller waffenrechtlichen Erlaubnisse führen.

 

D.h. wenn ich ein AR oder SIG oder ... HA habe, und gleichzeitig 15er, 20er oder... Magazine zuhause habe, dann habe ich genau 2 Möglichkeiten:
1. Entweder ich trage alle meine ARs, SIG etc. auf Kategorie A ein (damit verbotene Waffe mit allen Einschränkungen bezüglich Lagerung, Nutzung usw und hohen Kosten beim BKA) oder

2. Ich gebe ALLE Magazine > 10 Schuss weg/vernichte sie (auch die, die gleichzeitig in Kurzwaffen nutzbar wären).

 

Wahrscheinlich wird Möglichkeit 1 in D nur wenigen international aktiven IPSC-Langwaffenschützen überhaupt als Möglichkeit offenstehen (das sind , wenn man die Szene kennt, vielleicht 2-3 Dutzend Leute in D) - und die haben dann das Theater, dass sie ihre Kategorie-A-Waffen womöglich gar nicht durch die EU transportieren dürfen (schon am Transit scheitert es ja bei vielen Ländern, d.h. Durchreise durch bestimmte EU-Länder = No go).

 

Vielleicht kann das FWR in Detailverhandlungen aber noch das Schlimmste verhüten und gewisse Umbaumassnahmen bei den Magazinen erlauben lassen. Dann könnte man in D blockierte Mags lagern, die  erst vor Ort im Ausland dann zu Magazinen > 10 Schuss mutieren würden mit Sondererlaubnis nur für das Match.

 

Insgesamt sehe ich den Magazindeal als größtes backdoor für ein Totalverbot. In diesem Punkt hätte man am stärksten intervenieren müssen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Marder:

 

 

Die CDU, bzw. die Frau die aus der CDU das gemacht haben was sie im Moment ist halte ich für eine der Hintermänner beim EU gun-ban.

Gut möglich. Zuzutrauen ist der Frau alles, die ist doch im Hinterstübchen eiskalt berechnend. Anders kommt man garnicht in so eine Position.

 

Wer CDU wählen ernsthaft in Betracht zieht, nach allem was diese Frau mit diesem Land und ihrer Partei in den letzten Jahren abgezogen hat, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ständige Angst vor R-R-G zu schüren, nur um noch mehr in die Arme von Fr. Merkel zu treiben, ist für uns LWB nicht zielführend.

R-R-G- hängt kontinuierlich und seit langem bei knapp über 40% fest und liegt immer mit einem Respektabstand von 10% oder mehr hinter Union-FDP-AFD.

Selbst wenn mehr enttäuschte Unionsanhänger sich der AFD zuwenden werden, ändert sich an diesem Respektabstand nichts, d.h. RRG langt es dadurch trotzdem nicht.

 

Das einzige, was sich in Zukunft ändern könnte, ist, dass aus der R-R-G Fraktion auch noch manche zur AFD rübermachen: Von der Masseneinwanderung enttäuschte Linke um Wagenknecht/Lafontaine genauso wie v.a. alte SPD-Wähler, bei denen da auch mal Schluss ist und selbst bestimmte GRÜNE könnten aufwachen, wenn die ersten Homosexuellen von Dächern gestürzt oder an Baukränen aufgehängt werden in D.

Da Merkel solchermaßen Enttäuschte mit ihrer "Einladungspolitik" (selbst Sigmar Gabriel spricht ja inzwischen offen davon, dass Frau Merkel die Migranten "eingeladen" hatte) nicht auffangen können wird, landen die auch bei AFD. Was übrigens die Wahlforscher regelmäßig auch zugeben: Zuwachs bei der AFD kommt sich auch und gerade von und durch RRG.

 

Zum Magazindeal:

Damit wird das Bürokratiemonster EU so richtig bloßgestellt. 100.000ende gesetzestreue Bürger werden darüber die EU verfluchen. Ein Schwachsinn, der die Eu doch keinen Deut sicherer macht. Welcher Ganove rennt denn schon mit einem Sportschützenhalbautomaten zur Bank zum "Abheben"?? Und: glaubt jemand wirklich, es wäre dabei auch noch ENTSCHEIDEND, dass er ein 20er Mag statt 10 Mag einstecken darf? Insofern muss auch mal Vicky Fords Aussage hinterfragt werden, dass alle Polizeifachkräfte Europas diesen Magazinkrampf eingefordert hätten. Natürlich gibt es immer ein paar linksgrüne Polizeigewerkschaftler, die alles Mögliche fordern, aber dass hier Kriminalitätsexperten europaweit so dringend und unisono nach Magazinbeschränkungen für Sportschützen gerufen hätten, dass selbst Unsere" Vicky Ford nicht anders konnte, als nach 10 Schuss Begrenzungen zu rufen und jeden, der auch nur ein 11 Schuss Mag zuhause rumliegen hat, um alle waffenrechtliche Erlaubnisse zu bringen, ist schon starker Tobak.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Hat das Parlament diesem "Kompromiss" zugestimmt? Oder kann das Parlament, noch den ganzen Quatsch in die Tonne kicken?

 

Wenn das Parlament noch darüber abstimmen muß, wäre es denn dann nicht besser noch einmal das Parlament auf diesen Mist detailliert aufmerksam zu machen und noch mal Emails schreiben, oder ist alles schon gelaufen?

 

Wir sind jetzt soweit gekommen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb miwob:

Was soll denn immer dieses Gequatsche "die CDU is soviel besser / hat soviel geholfen??", etc als Argument auf RRG. Selbstverständlich wird dir die CDU kein liberales Waffenrecht servieren, aber man kann sich weitestgehend sicher sein, dass mit der CDU der Status Quo *einigermaßen* beibehalten wird.

Aktuell fordert Hessen im Bundesrat mal wieder eine Verschärfung des WaffG. Hessen wird regiert von? Richtig.

Voraussichtlicher Nutzen der Verschärfung? Keiner. Folgen für den LWB? Noch mehr Dummf*ck und höhere Gebühren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Gutachter:

Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Hat das Parlament diesem "Kompromiss" zugestimmt? Oder kann das Parlament, noch den ganzen Quatsch in die Tonne kicken?

 

Das ist der Hinterzimmerkompromis aus dem so genannten Trilog. Der Trilog ist ein Gremium, das laut der Anstalt nirgends in der EU-Verfassung geregelt ist und im Verborgenen tagt. Also im Prinzip alles, wofür die EU steht in einem verkörpert: Intransparenz und außergesetzliches Vorgehen.

 

Laut der FU Facebookseite gibt es bereits Ausschussmitglieder, die den Kompromis als schlecht bezeichnen. Ob da noch was geändert wird, ist schwer abzuschätzen aber natürlich tendenziell unwahrscheinlich, genauso wie es wahrscheinlich ist, dass D in seiner nationalen Regelung noch eine Schippe drauf setzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was können WIR jetzt noch machen? Ist es vorbei? Oder gibt's noch was für uns zu tun?

 

Ich lebe halt nach dem Motto, wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, der hat bereits verloren....

 

Und ehrlich gesagt..... aufgeben liegt mir bzw. uns irgendwie nicht....

 

Und das ist einfach zu wichtig, daß man vorschnell aufgibt....

Bearbeitet von Gutachter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilft es in der Argumentation weiter.

 

Die Tage wurde bekannt, dass der IS seine Waffen zum grossen Teil in industriellem Ausmass selbst fertigt.

Die Studie kommt von einer Organisation, welche die Verbreitung von Waffen in Konfliktgebieten beobachtet.

http://www.conflictarm.com/publications/

 

Demnach lässt der IS sämtliche Komponenten von der Patrone über Waffen bis hin zum Schiesspulver selbst fertigen. Der Fertigungsstand wird mit dem eines Staates verglichen, es gibt neben moderner arbeitsteiliger Fertigungsverfahren sogar Qualitätssicherung!

 

Man braucht nicht viel Phantasie zu haben, das solche Organisationen in Zukunft auch mitten in Europa alle Möglichkeiten haben werden, selbst zu produzieren und damit sämtliche Vorschriften zu umgehen. (Wahrscheinlich tun sie dies längst!)

 

Zitat

London – Die Terrormiliz ISIS hat im Nordirak Strukturen zur Waffenproduktion im industriellen Ausmaß geschaffen.
Das geht aus einem Bericht der Nichtregierungsorganisation „Conflict Armament Research“ (CAR) hervor. Auf ehemaligen Schlachtfeldern und von der irakischen Armee befreiten Gebieten rund um Mossul fanden Mitarbeiter der Expertengruppe innerhalb weniger Tage im November mehr als 5000 Raketen und Granaten aus ISIS-Produktion. Das lasse den Schluss zu, dass die Terrormiliz mehrere Zehntausend Geschosse produziert habe. Dabei könnten sich die Terroristen auf eine stabile Zuliefererkette verlassen. Fast alle Materialien stammen demnach aus der Türkei. Die Funde bestätigten Hinweise, dass der ISIS „ein groß angelegtes Beschaffungsnetz in der Türkei unterhält und über eine direkte Zuliefererkette über Syrien nach Mossul verfügt“. Chemische Ausgangsprodukte seien zum Teil in großen Mengen bei demselben Hersteller oder Zwischenhändler eingekauft worden.
Der Organisationsgrad der Waffenproduktion lasse sich mit der eines Staates vergleichen, schreiben die Experten. Die über ein relativ großes Gebiet im Osten Mossuls verstreuten Werkstätten und Gießereien produzierten demnach nach einheitlichen Standards. Selbst ein Programm zur Qualitätssicherung lasse sich nachvollziehen.

 

Man muss den Abgeordneten unbedingt verdeutlichen, dass sie hier auf einem Scheinkriegsschauplatz spielen und die Musik inzwischen woanders spielt!

Bearbeitet von JDHarris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht hier nicht um eine Erhöhung der Sicherheit sondern um die Entwaffnung der Bevölkerung.

Diese ganzen Mails zur Aufklärung nützen doch nichts. Als ob die Politiker nicht wüssten wie albern diese Argumentation ist !

 

Das einzige was Mails bewirken ist das die Verschärfung etwas gemildert wird um Wahleinbußen möglichst gering zu halten. Kommt halt später die nächste

 

Ich bin jetzt 25 und zu 100% sicher das Ich noch ein Totalverbot von Feuerwaffen in Europa erleben werde.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb cartridgemaster:

Ja.

Schick das Video an alle Kommissionsmitglieder!

 

 

CM :mad:

 

TJA das haben die Australiern schon längst bereut, denn ohne Waffen kann jederzeit der König von England vorbeikommen und jeden rumscheuchen :

 

 

Man muss das ganze auch mal mit Humor nehmen, auch wenns eher zum heulen is...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.