Zum Inhalt springen
IGNORED

Frage zu einem Fundstück


Speedmark

Empfohlene Beiträge

Mit einem ähnlichen Tool ziehe ich O-Ringe von und auf Wellen, die entsprechende Nuten eingefräst haben. Damit bleibt der O-Ring unbeschädigt.

 

Nachtrag:

@Speedmark so sieht das Ding von mir aus:

 

https://www.c2med.de/de/geraetezubehoer/dichtungen-o-ringe/draeger-dichtringausheber

Bearbeitet von Fussel_Dussel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb erstezw:

Vorbohrer für den Prinz Hendrik...?

Eher:

 

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiXvqXN_o_5AhV7XvEDHWesDzYQFnoECAkQAQ&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FPrinz-Albert-Piercing&usg=AOvVaw10hizjELJATj85lZvz5DAm


 

 

 

 

 

Nutzung des Links auf eigene Gefahr.

Bearbeitet von grizzly45
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Fussel_Dussel ja das macht technisch natürlich Sinn. Diese Dinger kenne ich auch aus der Firma.

 

Aber ich glaube bei meinem Stück fest an ein Tool eines Schießzubehörs, Holosun, Aimpoint, Tikka Verschluss etc.... so was

 

es können viele Dinge sein die ich im letzten Vierteljahr ausgepackt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kollege von mir hat nach dem Zusammenbau des MG 3 dem Aufsicht führenden Uffz. eine etwas gelängte Feder aus einem Kugelschreiber gezeigt und gesagt: Die ist über.

Toller Spaß, Uffz kommt im Winter ins Schwitzen.

 

Schmeiß es also weg. Spart Zeit und Nerven.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.7.2022 um 11:06 schrieb EkelAlfred:

Zu spitz.

 

Nicht unbedingt. Die Pins soll man ja eigentlich auch im Felde mit einer Patrone aufdrücken können. Manche Dritthersteller von Pins machen zu diesem Zwecke auch sinnreiche kleine Vertiefungen in die Mitte des Pins, damit man nicht abrutscht. Da würde das als Ersatz für eine Patrone mit einem spitzen Geschoss doch passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie dünn ist die Spitze?

Es schaut aus wie diese "Spezialwerkzeuge" , die bei manchen elektronischen Geräten für einen Reset gebraucht werden.

Zum Reset -z.B. Navi- muss man mit einem kleinen, spitzen Gegenstand in ein Loch drucken. Meist wird eine aufgebogene Büroklammer empfohlen, manche Hersteller legen aber auch so ein billiges Plastikteil dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.