Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

@lrn ich bitte sogar darum das zu nutzen :)

 

Ich hab versucht es noch etwas zu vereinfachen. Deine Punkte finde ich gut, aber in Masse wird es zu viel und für den nicht Waffensachkundigen auch echt abstrakt das nachzuvollziehen.

Daher habe ich Aspekte wie Jäger Sportschütze, Nachtsichttechnik, Schalldämpfer etc. bisher bewusst ausgelassen.

 

Hier die hübschere Version, bitte viralisieren :)

 

1217977219_WaffenrechtAuto.thumb.jpg.62c0661f560a26beffd107af0bc450d6.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Gekkan:

Jede Forderung, die hinter diesem Maßstab zurückbleibt, werde ich nicht ernst nehmen können.

Wegfall des Bedürfnis Grundsatz, Vollauto auf §17, Wegfall Aufbewahrungsvorschriften, Streichung KWKG Liste, Lehrgänge zum Verteidigungsschiessen als Weiterbildung einstufen, Grundversorgung Munition durch den Staat.

Alles andere ist nicht diskutierbar.

Bearbeitet von chapmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb chapmen:

Wegfall des Bedürfnis Grundsatz, Vollauto auf §17, Wegfall Aufbewahrungsvorschriften, Streichung KWKG Liste, Lehrgänge zum Verteidigungsschiessen als Weiterbildung einstufen, Grundversorgung Munition durch den Staat.

Alles andere ist nicht diskutierbar.

 

Für die meisten deiner Punkte finden sich rational begründbare Gegenargumente – bei meinen drei Forderungen ist das nicht so. Warum grundlos niedrig pokern? 🙃

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fände ich gut, aber dann ist das direkt wieder Unterstellung, Verleumdung, Fake news... Da ziehe ich die volle Härte des Gesetzes auf mich und habe nichts mit dem ich mich verteidigen kann, ich bin weder Veganer noch weiblich, noch habe ich mein Geschlecht in den letzten 24 Stunden gewechselt und ich war auch nicht in Lützerath.

 

Ich tippe eher drauf das die Grünen dieses Dokument als Referentenentwurf 1 zu 1 in die Schublade legen und beim ersten der nen Klimakleber überfährt rausholen. Die zerstören sich selbst doch genauso gerne wie Deutschland

 

Bearbeitet von Mick Jaeger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Bettina Fischer:

konkrete Forderungen stellen, auch über die Verbände.

Der war gut😅

Sorry, bin von Haus aus kein Pessimist, aber ich denke das kannst vergessen. 
Ich hab iwie das Gefühl, das der Ernst der Lage noch net mal verstanden worden ist, auch was die längerfristigen Folgen wären. 
Aber, in DEM Fall würde ich mich gerne irren :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Bettina Fischer:

Wir dürfen nicht mehr als Bittsteller auftreten, sondern müssen konkrete Forderungen stellen, auch über die Verbände.

 

Und dann höre oder lese ich von Verbandsfürsten sowas wie weiter oben: "Halbautomaten interessieren/betreffen uns nicht, schießt hier keine-kann weg. 

War bei der letzten Verschärfung dasselbe, da kam auch einer mit dem Spruch (glaube es ging um die Magazingrößen): "das sehen wir schmerzfrei"

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der DSB bittet darum, sich nicht an der Petition und der Briefaktion zu beteiligen:

 

Link zum Facebook-Post

 

DSB steht für abgestimmte Sachargumente im Waffenrecht

Der DSB teilt die Verärgerung seiner Mitglieder sowie der vielen Schießsportinteressierten in Deutschland über die gegenwärtige Situation zum Thema Waffenrecht. Massenhaft versendete E-Mails oder Briefe, beispielsweise über den VDB-Briefgenerator, halten wir jedoch für völlig kontraproduktiv - zumal ohne abgestimmte, fundierte inhaltliche Positionierung.

Dies war auch - bis auf den Initiator der Aktion – einstimmige (!) Meinung aller teilnehmenden Verbände beim bereits vermeldeten Treffen in Kassel (Meldung siehe DSB-Homepage). Dieser gemeinsamen Positionierung fühlt sich der DSB verpflichtet. Zumal in der Vergangenheit gerade diese gemeinsame, abgestimmte Positionierung der Verbände von der Basis gefordert wurde und auch aktuell wird.
 
Aus der Erfahrung der vergangenen (angedachten) Novellierungen und entsprechenden Rückmeldungen der politischen Entscheidungsträger wissen wir, dass diese massenweise, gleichlautende Post – ohne inhaltlichen Mehrwert – eher zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den eigentlich berechtigt vorgebrachten Interessen, als zu einer Übernahme unserer Positionen der Legalwaffenbesitzer führt.

Das ist sicher nicht in unser aller Sinne!“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb mrhurra:

Aus der Erfahrung der vergangenen...

...Das ist sicher nicht in unser aller Sinne!

 

und als das in der vergangenheit NICHT gemacht wurde, hat es auch den "unmut" der politversager in berlin nach sich gezogen!!!

 

in meinem Zweitverein (DSB) war von der "Briefaktion" UND der petition nix bekannt!!!

das haben die erst von mir erfahren und dann auch per "massenmail" im verein verteilt mit der aufforderung daran teil zu nehmen!!!

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant sind die Kommentare unter dem Beitrag, der DSB stößt da nicht auf sehr viel zustimmung...

Auch die Aussage das alle Verbände Einstimmig der Meinung seien dies nicht zu wollen würde ich mal hinterfragen, Ich glaub Ken war es der im Video gesagt hat das die DSU allen angeschlossenen Vereinen dazu geraten hat bei Ihren Mitgliedern für den Briefgenerator zu werben

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb mrhurra:

Aus der Erfahrung der vergangenen (angedachten) Novellierungen und entsprechenden Rückmeldungen der politischen Entscheidungsträger wissen wir, dass diese massenweise, gleichlautende Post – ohne inhaltlichen Mehrwert – eher zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den eigentlich berechtigt vorgebrachten Interessen, als zu einer Übernahme unserer Positionen der Legalwaffenbesitzer führt.

Das ist sicher nicht in unser aller Sinne!“

 

Tja, ausgerechnet der DSB, der eigentlich immer jede Verschärfung begrüßt bzw. wenigstens nicht weiter schlimm findet und das strenge Waffenrecht lobt, will eine "gemeinsame Positionierung"? Natürlich auf seiner Position. 

Und selbst wenn Briefaktionen bei einigen zu Abwehrhaltung führen, diejenigen kriegst du eh nicht überzeugt. Aber bei anderen hat die Briefflut letztes Mal Eindruck hinterlassen und auch nicht direkt beteiligte Abgeordnete unterhalten sich vielleicht in der Kantine darüber. Jedenfalls wurden die Briefaktionen mehrmals in BT-Debatten erwähnt. Die haben definitiv mehr genützt als geschadet, auch wenns der DSB nicht wahrhaben will! 

Soll der DSB endlich mal was nennenswertes tun, gegen die ständigen Verschärfungen, dann reden wir weiter. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich dem Briefgenerator sehe ich für die Zukunft auch noch einen Nutzen. Wir verkaufen uns jetzt teuer und vielleicht verlieren wir auch. Aber Vielleicht ist der eine oder andere Abgeordnete doch dabei, sich beim nächsten Mal zu sagen.... Hmmmm... Waffenrechtsverschärfung.... Oh je, ne lass mal, sonst wird wieder mein Büro oder Ministerium mit Briefen geflutet. Mir langt es noch vom letzten Mal.....

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.