Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb Mick Jaeger:

Finde ich gut, glaub ich denen nur nicht dass es nicht nach der Wahl wieder eine 360° Baerbockdrehung gibt...

Nach der Wahl habe die Parteien sowieso alle wieder ihre Gedächtnislücken, und könne sich an keine Wahlversprechen mehr erinnern.

 

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Mick Jaeger:

Man könnte meinen einige Parteien sind aufgewacht und versuchen sich so Wählerstimmen von der AfD abzugreifen, bzw. diese nicht noch stärker werden zu lassen. 

Finde ich gut, glaub ich denen nur nicht dass es nicht nach der Wahl wieder eine 360° Baerbockdrehung gibt...

 

Ich überlege gerade, ob man auch meinen könnte, dass AfD wählen hilft

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr Merz hat zu mindestens erkannt dass das Ignorieren der AFD wenig hilfreich ist.

Es ist eine vom Volk legitimierte Partei. Man kann deren Vorschläge nicht einfach ignorieren, weil man Angst hat als Unterstützer zu gelten.

Wenn von der Mehrheit ein AfD Bürgermeister gewählt wurde ist es undemokratisch seine Arbeit zu blockieren, außer die Arbeit richtig sich gegen Rechtsstaatliche Grundregeln.

Man sollte dann darüber nachdenken warum es eine andere Partei nicht geschafft hat das Volk zu überzeugen und für sich zu gewinnen!

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb uwewittenburg:

Man sollte dann darüber nachdenken warum es eine andere Partei nicht geschafft hat das Volk zu überzeugen und für sich zu gewinnen!

Die Antwort ist ganz einfach:

 

Man hat sich dort zu sehr abgehoben von den eigentlichen Prinzipien der Verfassung (: Die ja gut überlegt sind) 

 

Die meisten Politiker denken entweder über ihr eigenes Wohlsein nach - oder sie haben andere Absichten.

Bearbeitet von JDHarris
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb uwewittenburg:

für sich zu gewinnen!


wer bistn Du eigentlich, um so wahre Worte zu schreiben. :drinks:

 

Wirklich sehr Gut, ich hätte es nicht besser formulieren können.

 

Ein Wahlsieger muss ein Sieger bleiben und nicht durch taktisch ideologische Sympathien überboten werden können. Schließlich ist der Wahlsieger mehrheitlich, des Volkes Wille, oder nicht

Aber was sag ich denn, dass wißt Ihr ja selbst!

 

LG

Bearbeitet von Speedmark
  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb JDHarris:

Wie man hört, soll wohl jetzt auch die SPD gegen weitere Verschärfungen sein...?

Zumindest wurde die Tage in einem Zeitungsartikel (Bild) erwähnt - in dem über den Vorfall in Augsburg berichtet wurde -  dass FDP und SPD Verschärfungen des WaffG blockieren würden.

 

Ich verstehe das so, dass die FDP vehement gegen die Verschärfungen ist, und die SPD zumindest die Verschärfungspläne der Grünen nicht befördert/unterstützt. 

Somit ist im Ergebnis ein Koalitionspartner für Verschärfungen des WaffG, die zwei anderen nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb uwewittenburg:

Herr Merz hat zu mindestens erkannt dass das Ignorieren der AFD wenig hilfreich ist.

Es ist eine vom Volk legitimierte Partei. Man kann deren Vorschläge nicht einfach ignorieren, weil man Angst hat als Unterstützer zu gelten.

Wenn von der Mehrheit ein AfD Bürgermeister gewählt wurde ist es undemokratisch seine Arbeit zu blockieren, außer die Arbeit richtig sich gegen Rechtsstaatliche Grundregeln.

Man sollte dann darüber nachdenken warum es eine andere Partei nicht geschafft hat das Volk zu überzeugen und für sich zu gewinnen!

 

 

Der Merz würde auch mit der SED koalieren wenn die ihn ins Kanzleramt hockt, der, Lindner und Söder denken zu 100% nur an ihre Karriere.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb uwewittenburg:

Man sollte dann darüber nachdenken warum es eine andere Partei nicht geschafft hat das Volk zu überzeugen und für sich zu gewinnen!

Na ja, momentan haben es eher drei Parteien geschafft, viele ihrer ehemaligen Wähler davon zu überzeugen, die AfD zu wählen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb A_J_H:

Das müsste doch jedem, der noch in der Lage ist seinen Denkapparat einzusetzen, klar sein, dass die Wähler den Politikern völlig egal sind!

Vor der Wahl wird gebuhlt. Nach der Wahl (amtliches Wahlergebnis).  "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb uwewittenburg:

Herr Merz hat zu mindestens erkannt dass das Ignorieren der AFD wenig hilfreich ist.

Es ist eine vom Volk legitimierte Partei. Man kann deren Vorschläge nicht einfach ignorieren, weil man Angst hat als Unterstützer zu gelten.

Wenn von der Mehrheit ein AfD Bürgermeister gewählt wurde ist es undemokratisch seine Arbeit zu blockieren, außer die Arbeit richtig sich gegen Rechtsstaatliche Grundregeln.

Man sollte dann darüber nachdenken warum es eine andere Partei nicht geschafft hat das Volk zu überzeugen und für sich zu gewinnen!

Um diesen Schritt zu vollziehen muss man den eigenen Denkturm verlassen, seine eingefahren Gleise in Frage stellen, reflektieren.

Da beginnt m.E. bei den Parteien das Problem.

Nehmen wir mal die SPD:

Nach meinem Empfinden ist bei dieser Partei der Begriff deutsch irgendwie zwangshaft mit dem 3. Reich verknüpft. Nationalbewußtsein etc. wird ständig in diesem Kontext gesehen

und ist damit eben schlecht.

Weiterhin hat man den Eindruck, die SPD fühlt sich für "alle" globalen Probleme (mit)verantwortlich und muss zur Lösung beitragen. Schöner Anspruch, aber unrealistsich.

Die Flüchtlingspolitik lässt grüßen. Man ist weltoffen, aber weltfremd.

Erkenne es und ändere, kann ich mir bei der SPD kaum noch vorstellen. Helmut Schmidt würde schreiend wegrennen.

 

Die CDU??  Kohl und Merkel haben da scheinbar die Luft raus gelassen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Marder:

 

 

Der Merz würde auch mit der SED koalieren wenn die ihn ins Kanzleramt hockt, der, Lindner und Söder denken zu 100% nur an ihre Karriere.

Und genau das ist der Grund warum die enttäuschten nicht zur CDU gehen sondern zur AfD. Der CDU glaubt schlicht und ergreifend niemand mehr.

Wenn es das Ergebnis hergibt, würde die CDU sofort mit den Grünen koalieren, der Macht wegen. Selbiges gilt auch für Jamaika, Kenia, usw. Nur bei der AfD und den Linken kann ich es mir nicht vorstellen.

Ein CDU Kanzler würde dann die Handlungsanweisungen der Grünen (Koalitionsvertrag) abarbeiten. Es würde nix besser werden. Die Leute wissen das.

  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, Jack_Oneill said:

Wenn es das Ergebnis hergibt, würde die CDU sofort mit den Grünen koalieren, der Macht wegen.

 

Ich kann da nicht die Koalition der Macht wegen erkennen (auch wenn man die Pfründe natürlich gerne für sich alleine hätte), sondern es wäre doch eine der inhaltlichen Übereinstimmung. Warum sollten die nicht koalieren? Es passt doch alles.

 

Beim Thema dieses Threads sowieso. Den Bedürfnisquatsch und die ihm innewohnende Tendenz zu immer mehr Verboten haben wir doch nicht den Grünen zu verdanken, die gab es damals noch gar nicht. Die Funktionäre der Jäger- und der Schützenverbände fanden und finden das ja auch eigentlich gar nicht so doof. Eine wesentliche Bewegung zum Thema Waffen als Bürgerrecht gibt es nicht. Gleichzeitig glaube ich es dem Schützenvereinsmitglied Kretschmann gerne, dass er nichts dagegen hat, wenn jemand nach hinreichender Durchleuchtung, Anwärterzeit, Tresorkauf, und weiterer Schikane ein paar KK-Pillen aus dem Stehen in ein kreisrundes Ziel schicken will. Das ist doch im Grunde gar kein parteipolitisches Thema. Der totalitäre Grundton, dass der Bürger besser wehrlos sei, ist Konsens, und eine gewisse Mäßigung bezüglich offensichtlich harmloser Hobbies oder völliges Abdrehen und die Forderung nach Totalverboten sind im Grunde weniger von links oder rechts abhängig, als von individuellen seelischen Schwierigkeiten. Roman Grafe, um mal ein Extrembeispiel zu nennen, ist ansonsten ja eigentlich kein Betonkommunist, sondern hat einen Ausreiseantrag in der Zone gestellt und später die Mauerschützenprozesse abgehandelt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.7.2023 um 17:32 schrieb MB69:

Aussage Berliner Polizeichefin : Die Polizei könne da nichts machen

Was ist nochmal der Job der Polizei?

 

Am 29.7.2023 um 17:32 schrieb MB69:

auch die Zivilgesellschaft wäre in der Verantwortung... bei (Gruppen-)vergewaltigungen in Parks

Wie meint sie das? Regt sie die Gründung von Bürgerwehren an? Oder sollen sich Zivilgesellschaftende als Helfer der VP melden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.