Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

Interessant ist ja, dass in den Anhörungen fast alle Länder etwas auszusetzen haben. Da muss man sich anhand der doch massiven Kritik wundern, dass die Sache nicht begraben wird.

Dafür ist ja die Ford da. Um einen Kompromiss zu finden um das Entwaffnungspotenzial 100% auszuschöpfen und beschlussfähig zu sein.

Siehe z.B. Teillösung der Finnen. Dann brauchens nimmer viele und ist schon durch.

Ich werde mir auch das Abstimmungsverhalten unserer Vertreter in Brüssel genau anschauen und meine zukünftige Wählerstimme nur mehr vom Thema "Waffen" abhängig machen.

lg

Bearbeitet von Turbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Mitsprache-Berechtigten scheinen da aber eine ganz andere Meinung zu haben.

Wenn angeblich Mitspracheberechtigte über mein Leben bestimmen, ohne daß sie von mir hinzu legitimiert sind, dann kann es keinen Kompromiss von meiner Seite geben. Es ist dann schlicht ein Gewaltakt einer Herrschaftsschicht gegen mich. Ich werde mich ihm wegen des Ungleichgewichts der Kräfte, so fern ich mein Leben nicht verlieren möchte, wohl beugen müssen. Aber deswegen werde ich nicht davon abgehen, es keinen Kompromiss sondern eine Gewalttat zu nennen.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob es stimmt, aber die Schweiz soll auch teil-entwaffnet werden

Ist das der Weg in eine europaweite Diktatur?

http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2016/02/eudssr-will-die-schweiz-entwaffnen.html

Natürlich soll die Schweiz entwaffnet werden, logisch wir sind so das schlimmste was es geben kann für diese Eurokraten. Leider haben wir in der Schweiz nicht wenige die lieber heute als morgen uns an die EU verkaufen möchten damit sie sich ein bezahltes Plätzchen in Brüssel sichern können.

Rein faktisch muss die Schweiz die Veränderung übernehemen.

Nur das verlangt eine Änderung des Waffg. Dies muss zum ersten von Parlament bewilligt werden und wird dem obligatorischen Referendum unterworfen sein.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche dass das Referendum stattfinden wird. Und da wird es interessant das Referendum wird nur über die Gesetzes Änderung gehen und dürfte angenommen werden.

Dann liegt der Ball wieder beim Bund der das unmögliche machen müsste Schengen konservieren oder das Waffg nicht anpassen, und wenn wir aus Schengen draussen sind, passt mir das wunderbar. Endlich würde die Kriminalität runtergehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die meisten hier einfach noch nicht kapiert haben ist folgende Formulierung:

"halbautomatische FEUERWAFFEN zu verbieten"

Da steht nicht Gewehre, Sturmgewehre oder dgl. da steht die globale Formulierung "Feuerwaffen".

Adieu Pistolen...

Lest den englischen Entwurf, da steht nicht assault rifles or semiautomatic rifles - da steht: "semiautomatic FIREARMS"

Die Direktive kann somit nach Belieben und Gummiartig ausgelegt werden, so dass sämtliche halbautomatischen Waffen verboten wären, das schliesst sämche selbstladepistolen mit ein...

Bearbeitet von Facehugger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die meisten hier einfach noch nicht kapiert haben ist folgende Formulierung:

"halbautomatische FEUERWAFFEN zu verbieten"

Da steht nicht Gewehre, Sturmgewehre oder dgl. da steht die globale Formulierung "Feuerwaffen".

Adieu Pistolen...

Das heisst konkret, keine Sig Sauer P220er, Beretta 92, H&K P30, Glock 17 etc. Selbst ne olle Parabellum 08 oder ne Taschenpistole wie eine Walther 8 in 6.35 mm wären dann betroffen. Ach du heilige Marie, quasi ein Pistolenverbot durch die Hintertür. Übel übel sowas, aber den EU-Demokraten durchaus zuzutrauen. Ein Schildbürgerstreich allererster Güte wäre dies sozusagen. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Past ja auch zur Verfasserin, was hätte den da anderes herauskommen sollen............

hmm, passt auch zu den "Zugeständnissen" die Cameron für den Verbleib in der EU bekommen hat.Mich hätte ein Austritt der Briten aus der EU und ein Zerfall der EU mehr gefreut.

Bin mal gespannt wie das Parlament auf die Vorschläge reagiert, bzw. wie der Vorschläge in der nächsten Sitzung zerrissen werden.

Bearbeitet von sniper-k98
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UK lässt grüßen.....

Was passiert nun, wenn das Referendum der Briten am 23.06. ein Austritt aus der EU ergibt?

Es ist ja gut möglich, dass zu diesem Zeitpunkt noch kein endgültige Abstimmung zur Waffenrechtsverschärfung stattgefunden hat. Das wird sich ja noch hinziehen.

Selbst wenn der Austritt der Briten bei entsprechendem Referendum nicht direkt zu Anfang Juli erfolgen wird, wäre es doch paradox wenn die dann noch abstimmen und dann die EU ein paar Monate später verlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das hier so lese, wünsche ich mir fast den Zerfall der EU. Ich fand mal die Idee gut. Aber wenn ich all die Entwicklungen seit 2000 Revue passieren lasse, dann bleibt für den Normalbürger nicht viel positives übrig.

Oder kann mir jemand etwas positives nennen was man der EU zuschreiben kann?

Wenn man die Entwicklung in den letzten Monaten betrachtet, sind wir dem Ende der EU ein Stück weit näher gekommen. Diese ist aber nicht durch den Wähler verursacht worden. Dies geschah durch die JETZT REGIERENDEN Parteien und deren Vertreter, nicht durch eine Opposition, die existiert ja praktisch nicht. Bei zukünftigen Wahlen kann es aber zu einer echten Opposition kommen.

Dann gibt es vielleicht bald keine EU mehr, oder zumindest beseht dann eine bessere Chance das solch Humbug nicht passiert.

Ansonsten können wir im Moment für unsere Sache nur mit weiteren Anschreiben und Aufklärung im persönlichen Umfeld etwas tun.

DRAN BLEIBEN!

Gruß

SJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das durchgeht ist Europa am Arsch

@speedjunky

Im Moment gibt es nur etwas positives von der EU zu berichten:

Die Schweiz ist nicht Mitglied und kippt hoffentlich die bilateralen bald :rtfm:

Ansonsten hoffe ich seit nunmehr 15 Jahren dass der Haufen zerbröselt

Es geht lediglich um die vollständige Entwaffnung der Bevölkerung - nicht mehr und nicht weniger.

Ein bewaffnetes Volk ist die grösste Bedrohung für autoritäre Staatsformen.

Es ging nie um irgendetwas anderes, aber die Leute wollen das nicht begreifen...

Bearbeitet von Facehugger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr als ein halbes Jahrhundert Zersetzung durch die Frankfurter Schule*, nun ist das Saatbeet fast ganz bereitet (nur ein bisschen Altes, muss noch weg):

Auf daß der Neue Mensch gedeihen möge.

* Wer ganz tapfer ist, der beschäftige sich mal mit diesen Leuten, und wer schwindelfrei ist und in einen ganz besonderen Abgrund schauen mag, der kann auch erkennen was die Beweggründe sind und das Endziel ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann nur hoffen, dass damit eine größere Lawine losgetreten wurde, als der EU lieb sein kann. Wenn die Schweizer wegen diesem Gesetzesvorschlag mit Abbruch der bilateralen Beziehungen drohen, dann wird's richtig lustig.

Beste Grüße

Empty8sh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand die Idee auch mal gut.

Aber, was das heutige Konstrukt EU angeht - da wünsche ich mir dessen Zerfall nicht nur fast, sondern definitiv.

Zustimmung, im jetzigen Zustand. Die offenen Grenzen find ich aber trotzdem gut. Verzichte aber auch gern darauf, wenn der Spuk damit beendet wird!

SJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand die Idee auch mal gut.

Aber, was das heutige Konstrukt EU angeht - da wünsche ich mir dessen Zerfall nicht nur fast, sondern definitiv.

Wenn ich mir überlege das ich 1992 dafür gestimmt habe...

Tja heute weiss ich es besser, weg mit diesem Moloch das uns noch in die Katastrophe und den Krieg führen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir auch das Abstimmungsverhalten unserer Vertreter in Brüssel genau anschauen und meine zukünftige Wählerstimme nur mehr vom Thema "Waffen" abhängig machen.

lg

Wenn es bei dem Abstimmungsverhalten in Brüssel zu unseren Ungunsten ausfallen sollte, wäre jedenfalls meine Wählerstimme, egal bei welcher Wahl, aber garantiert bei EU Wahlen für immer hinfällig. Nach dem Motto - wie du mir, so ich dir. Vielleicht überlegt es sich der eine oder andere auch.

guardde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.