Zum Inhalt springen
IGNORED

80kg Waffenschrank verankern - was ist am besten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muss einen Schrank für 7 Langwaffen an einer Betonwand verankern. Der Baumarkt hat mir dafür so dickere Holzschrauben mit Sechskant, Unterlegscheiben und entsprechende Dübel empfohlen. Ich frage mich, ob es da nicht was besseres gibt. Wie würde man so etwas fachgerecht montieren?

 

Geschrieben

Wo ist denn das Problem? Du musst den Schrank doch eh nur aus gesetzlichen Gründen verankern, was willst du sonst erreichen?

 

Und was ist daran nicht fachgerecht? Wenn du es ganz genau klären willst bzw. erklärt haben willst, dann müsstest du mal sagen, wieviele Löcher und was für Schrauben / Dübel ...

 

Mein 250 kg Schrank ist mit einem Schwerlastdübel und einer 10-er-"Holzschraube" verankert.

 

Geschrieben

Wenn Du verankerst, das Abreißgewicht des Tresor sollte mind. 1000 kg betragen, daher richtig beraten lassen.

 

In Betan, kein Porenbeton, würde ich mit Verbundmörtel und Gewindestangen arbeiten um den Safe zu verankern.

 

Grundsätzlich brauchst Du Anker, Dübel sind ungeeignet.

Geschrieben

Das sogenannte "Abreißgewicht" existiert nur in der kranken Fantasie von Politikern die Waffengesetze schreiben. Sowas gibt es schlicht nicht.

 

Faustregel: eine M10 Schraube kann ein Gewicht von einer Tonne tragen.

 

Zwei Spax in Fischerdübel reichen für die gesetzliche Anforderung.

Geschrieben
  Am 11.6.2022 um 08:19 schrieb Fyodor:

Das sogenannte "Abreißgewicht" existiert nur in der kranken Fantasie von Politikern die Waffengesetze schreiben. Sowas gibt es schlicht nicht.

 

Aufklappen  

 

Das threat model würde ich trotzdem gerne sehen. Welche Art von Angriff oder Angreifer soll die Verankerung überhaupt abhalten?

 

Einbrecher, die planen, einen ganzen Schrank zu klauen, bringen auch das Werkzeug mit, um mit der Verankerung fertig zu werden. Am Ende hat man dann einen geklauten Waffenschrank und ein statisch nicht mehr sicheres Gebäude.

 

Geldautomaten sprengen ist aber sowieso lukrativer.

Geschrieben

Ist schon wieder eine Woche 'rum ...?

 

Genau eine!:

Frage zur Verankerungspflicht bei alten Tresoren vor 2017

Aktuell letzter Beitrag genau eine Woche her:

  Am 4.6.2022 um 09:15 schrieb ASE:

Haben die denn den Widerruf geklagt? Lass mich raten: nein?

Auf welcher Grundlage soll denn der Widerruf erfolgt sein. Was die erforderlichen Maßnahmen i.S.d §36 WaffG sind bzw. nach der jeweiligen Rechtslage waren ist in §13 AwaffV & §36 WaffG klar ausdekliniert. 

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 11.6.2022 um 08:00 schrieb Suerlaenner:

Wenn Du verankerst, ...

Aufklappen  

Warum eigentlich?

Waffenrechtlich ist das nur im Ausnahmefall "alter" "B-Schrank < 200 Kg Eigengewicht UND > 5 Kw (bis max. 10)" gefordert.

Wenn man nicht noch "Weibchens Preziosen", größere Schwarzgeldbeträge, ... darin aufbewahrt reicht die "unverankerte Versicherungshöhe" auch in den meisten Fällen aus.

 

Bleibt der Fall "leichter Schrank mit schwerer Tür", der den Schrank ggf. bei geöffneter Tür nach vorne kippen lässt, aber dagegen reicht ein "Schräubchen", da braucht es nicht mal "Schrauben".

 

  Am 11.6.2022 um 08:00 schrieb Suerlaenner:

das Abreißgewicht des Tresor sollte mind. 1000 kg betragen, ...

Aufklappen  

Nur das fünffache des waffenrechtlich (im Ausnahmefall, s.o.) geforderten GESAMTgewichts (also Schrank PLUS Verankerung)?

Meinst Du nicht, dass das ein bisschen arg wenig ist?

Also so 10 bis 20 Tonnen sollten es schon sein - mindestens.

Noch besser, Du hättest damals™, als sie die letzten "nicht mehr gebrauchten" Leopard 2 für "einen symbolischen €" nach Polen verschachert haben, einen gekauft und den Waffenschrank da dran geschweißt.

So 60 Tonnen nimmt so schnell keiner mit. 🤣

 

  Am 11.6.2022 um 08:00 schrieb Suerlaenner:

Grundsätzlich brauchst Du Anker, Dübel sind ungeeignet.

Aufklappen  

Das sagst Du jetzt mal bitte dem Fischer.

Bin gespannt, was der dazu sagt.

 

Wie viel Kraft muss man denn an einem langen Hebel - vulgo: Brechstange - aufwenden, um auch "1000 Kg Abreißgewicht" zu überwinden?

Doch! Man kommt mit einer Brechstange zwischen Wand und Tresor - das nötige Kleinwerkzeug gibt's in jedem Baumarkt für wenig Geld.

Hydraulische Spreizer sind auch nicht so ungewöhnlich.

 

Geschrieben

Sehr schön, dieses Forum enttäuscht auch diesmal nicht. Reihenweise überflüssige bis blödsinnige Antworten, die mit Frage überhaupt nichts zu tun haben. Aber vereinzelt dann doch ein paar sinnvolle Beiträge. Danke dafür! Dann versuch ich es mal mit den Holzschrauben.

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 2
Geschrieben

DIR ist ja offensichtlich sogar die Frage

  Am 11.6.2022 um 07:34 schrieb P22:

Musst du tatsächlich?

Aufklappen  

zu "blödsinnig", um darauf zu antworten.

 

  Am 11.6.2022 um 09:38 schrieb Smarthome:

Reihenweise überflüssige bis blödsinnige Antworten, ...

Aufklappen  

Ganz schön frech, für jemanden, der um Hilfe bittet!

 

Und am "blödsinnigsten" - um mal im selben Tonfall zu antworten - war es den (nicht nur) gefühlt Tausendsten Thread zu einer hier schon wie oft gestellten - und i.d.R. auch "erschöpfend" beantworteten - Frage zu eröffnen!

 

Wenn man schon zu faul oder - auch wieder Dein Tonfall - zu blöd ist auch nur ein kleines bisschen im Forum zu suchen, dann sollte man nicht auch noch frech werden!

 

Und wenn jemand, wie der Suerlänner, meint man müsse eine waffenrechtlich in den allermeisten Fällen gar nicht gestellte Forderung um das fünffache übertreffen, dann kann man ihm schon mal zeigen, wie ernst man ihn  nimmt.

Da darfst Du aber gerne anderer Meinung sein.

 

Geschrieben
  Am 11.6.2022 um 09:47 schrieb TriPlex:

Ganz schön frech, für jemanden, der um Hilfe bittet!

Und am "blödsinnigsten" - um mal im selben Tonfall zu antworten - war es den (nicht nur) gefühlt Tausendsten Thread zu einer hier schon wie oft gestellten - und i.d.R. auch "erschöpfend" beantworteten - Frage zu eröffnen!

Wenn man schon zu faul oder - auch wieder Dein Tonfall - zu blöd ist auch nur ein kleines bisschen im Forum zu suchen, dann sollte man nicht auch noch frech werden!

Aufklappen  

 

Was erwartest du wenn jemand schon nicht fähig ist die Suchfunktion zu nutzen?

Wenn jemand unbedingt "fachgerecht aber selbst" montieren will und ein Online-Forum fragt dann möchte er keine anderen Antworten mit anderen Sichtweisen sondern eine klare und fachgerechte Antwort, kostenlos.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.6.2022 um 07:35 schrieb Sgt.Tackleberry:

Wo ist denn das Problem? Du musst den Schrank doch eh nur aus gesetzlichen Gründen verankern, was willst du sonst erreichen?

 

Und was ist daran nicht fachgerecht? Wenn du es ganz genau klären willst bzw. erklärt haben willst, dann müsstest du mal sagen, wieviele Löcher und was für Schrauben / Dübel ...

 

Mein 250 kg Schrank ist mit einem Schwerlastdübel und einer 10-er-"Holzschraube" verankert.

 

Aufklappen  

Ihr schreibt warscheinlich wieder 10 Seiten und habt keine Ahnung, gesetzlich verankert müssen nur Schränke sein die unter 200 Kilo wiegen und wo mehr als 5 Kurzwaffen gelagert werden, alles Andere ist Eigending ich fühle mich besser, oder ich will meine Waffen versichern und die zukünftige Versicherung schreibt die Verankerung vor, im Letzteren die Regel.

 

Ich denke nach Ende des Threads brauch der TE nen  Statiker, darf sein Haus abreissen und muss neu bauen, ich hoffe er machts nicht.

Bearbeitet von lastunas
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.6.2022 um 07:34 schrieb P22:

Musst du tatsächlich?

Aufklappen  

 

Warum auch nicht? 

Ist ja für die Fragestellung völlig egal. 

  Am 11.6.2022 um 08:19 schrieb Fyodor:

 

Faustregel: eine M10 Schraube kann ein Gewicht von einer Tonne tragen.

Aufklappen  

I.d.R wird das vom Untergrund bzw der fachgerechten Befestigung abhängig sein. 

Wenn man die tollen Tipps hier mit chemischen dübeln liest... Da müssen die Bohrlöcher ausgebürstet und ausgeblasen werden, um die Werte der Zulassung zu erreichen. 

 

  Am 11.6.2022 um 09:12 schrieb TriPlex:

 

Aufklappen  

 

  Am 11.6.2022 um 08:00 schrieb Suerlaenner:

 

In Betan, kein Porenbeton, würde ich mit Verbundmörtel und Gewindestangen arbeiten um den Safe zu verankern.

Aufklappen  

Gerade andersherum... 

Im Porenbeton mit Chemieschen Dübel. 

Normaler Beton mit Betonschraube (z. B. Multi monti) oder normale schwerlast schlaganker von Fischer, hilti oder upat. 

Völlig egal. Taugen alle. 

Die nylondübel mit den "holzschrauben" sollten aber auch super ziehen...die reißt du auch nicht so einfach ab... 

 

Woher ich das weiß? 

Sachen an Wände dübeln ist unser Beruf... 

 

Bearbeitet von Mittelalter
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Geschrieben

Die Hälfte der Beiträge beschäftigt sich mal wieder damit dass die Suchfunktion nicht oder falsch genutzt wurde.

 

Inwieweit hilft das dem Thread oder dem nächsten der die Suchfunktion benutzt? Der findet wieder nur Antworten "War schon da, nutz die Suchfunktion"

Geschrieben
  Am 11.6.2022 um 12:01 schrieb Mittelalter:

I.d.R wird das vom Untergrund bzw der fachgerechten Befestigung abhängig sein. 

Aufklappen  

Ich meinte die Schraube an sich.

 

Es ist oft einfacher, den Stein mit der Schraube und dem Anker darin aus der Wand zu brechen, als die Schraube abzureißen.

Geschrieben

Ja einmal Sicherheit gegen umfallen, aber auch gegen wegnehmen. Es gibt bei uns in der Gegend viele Einbrüche. Nach meiner Erfahrung wollen die Diebe aber keine Schränke schleppen, die versuchen (erfolglos) die aufzubrechen und nehmen dann lieber die Sachen mit, die einfacher zu verstauen sind. Aber ich möchte es ihnen auch nicht zu leicht machen. Denke dann, dass der 10er Dübel die Sache kompliziert genug bzw laut genug macht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.