Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb lemmi:

Frau Wegge verschickt anscheinend nur Standardschreiben! Auf ein persönliches Schreiben meinerseits, erhielt ich auch nur das hier bekannte Schilftstück.🤔

Wer von denen denn nicht? :huh: 

 

Aber Deine Adresse und Anrede musste in die Datei für die Serienbriefe. Daher ist es wichtig, dass der Absender maximal richtig ist. Grade und religiöse und sonst. Bezeichnungen, alle Vor- und Nachnahmen, Berufsbezeichnungen und Zertifizierungen sowie die Ortsteile beim Ort mit angeben! Falls dann die Textanalyse-Sofware mehr menschliche Hilfe braucht für die Identifizierung von Adresse und Anrede, ist das ja nicht das Problem des Briefschreibers. Nett ist es auch gerade bei den Gender-Fans in der Politik im Text ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Mann/Frau/Es abweichend vom biologischen Geschlecht angesprochen und angeschrieben zu werden wünscht. :spiteful:

 

Dein

Mausebaer :hi:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Rohrzange:

diese Zusammenfassung in einen eigenen Thread packen und dann anpinnen, sowie gegebenenfalls aktuell halten

 

Wäre kein großer Aufwand, kann ich gerne machen, müßte aber ein Moderator entscheiden.

 

Davon abgesehen kann aber jeder hier im Forum diese Zusammenfassung der bisherigen Verbändereaktionen zur Briefaktion gerne ergänzen und auch wieder so erweitert einstellen, das ist auch in meinem Sinne. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das alte Olympia Argument ist grundlegend falsch. Nicht die Olympia-Disziplin begründet den nationalen Sport, sondern die breite Ausübung in mehreren Ländern ist die Grundlage für die Einführung einer Sportart bei den Olympischen Spielen.

 

Sonst würden sich immer noch nur Männer nackig in der Erstürmung antiker Festungen messen.

 

Das Olympia Argument beißt sich selbst in den Schwanz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Petition "Gegen die geplanten Freiheitseinschränkungen seitens der Bundesinnenministerin Nancy Faeser"

 

https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-geplanten-freiheitseinschraenkungen-seitens-der-bundesinnenministerin-nancy-faeser-2

 

ist jetzt auch auf Facebook und Twitter veröffentlicht:

 

https://www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid0kaY78GhNhJCFVk34cFTX9JbH2jFUWmPuRha9w1p3KR6mGonrAJGmt7worwzztRKMl?

 

https://twitter.com/openPetition/status/1615339216535277568

 

Wer da einen Account hat, mag vielleicht einen Kommentar hinterlassen.

 

Auf Instagram wurde angeblich auch veröffentlicht, aber da habe ich keinen Eintrag gefunden.

 

Stand der Petion heute (21.01.2023):

 

63.397 Unterstützende, davon 63.114 in Deutschland

 

Ergänzung:

 

Falls jemand bei der bayrischen Staatszeitung (Frage der Woche - Soll das Waffenrecht verschärft werden?) einen Account hat - auch dort läßt sich kommentieren.

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Gekkan:

 

Falls ich auch eine aus den bekannten Textbausteinen zusammengesetzte Antwort bekommen sollte, kriegt die offensichtlich maximal sachunkundige Frau Wegge Einschreiben/Rückschein von mir, bis sie persönlich antwortet/antworten lässt oder gar nicht mehr antwortet. Den Spaß isses mir wert. Und sollte Letzteres eintreffen, beschwer ich mich irgendwo. Wo genau, weiß ich noch nicht. :D

 

vor 9 Stunden schrieb PetMan:

ich hatte auch das Standartschreiben bekommen vor tagen. Hab darauf wiederum geantwortet, da steht eine Antwort noch aus. Falls überhaupt eine kommt

 

Das ist auch mein Plan. Die Feder ist gespitzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeit Online - Sportpolitik: "Ball des Sports" und DOSB-Neujahrsempfang in Frankfurt


20. Januar 2023, 17:45 Uhr, Quelle: dpa Hessen

 

Zitat, Hervorhebung meinerseits:

 

Frankfurt am Main wird heute zur deutschen Sportmetropole. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOBS) hat am Vormittag zum Neujahrsempfang geladen, am Abend wird der "Ball des Sports" der Deutschen Sporthilfe in der Festhalle gefeiert. Beim DOSB-Empfang wird es um sportpolitische Themen wie eine mögliche deutsche Olympia-Bewerbung und die geplante Spitzensportreform gehen. Bei der Benefizgala der Sporthilfe geht es um Geld für die Athletenförderung.

 

Mit erwarteten rund 700.000 Euro an Erlösen ist der "Ball des Sports" eine der größten Einnahmequellen. Die für den Sport zuständige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat für beide Veranstaltungen zugesagt. Beim "Ball des Sports" werden rund 1500 geladene Gäste erwartet. Angeführt wird die Liste der prominenten Athleten vom "Sportler des Jahres" und Zehnkämpfer Niklas Kaul.

 

© dpa-infocom, dpa:230120-99-297376/2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal etwas zum Hintergrund:

 

Das BMI fördert 33 Bundessportfachverbände mit olympischen Sportarten, darunter 26 Sommer- und sieben Wintersportfachverbände, sowie 23 Bundessportfachverbände mit nichtolympischen Sportarten (NOV). Die NOV, die nur vorübergehend zum olympischen Programm gehören, erhalten temporär eine erweiterte Förderung.

Quelle:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sport/nationale-sportpolitik/foerderung-spitzensport/foerderung-sportverbaende/foerderung-sportverbaende-node.html

 

Hier die Seite mit dem Downloadlink zu den Ausgaben: "Förderung der Spitzensport­verbände 2013-2022 (Ist-Zahlen)":

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sport/2013-2022-ist-csv-sport-foerderung-spitzensportverbaende.html

 

Dachorganisation ist der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, sowie einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem EU-Büro in Brüssel.

Quelle:
https://www.dosb.de/ueber-uns

 

Dem DSOB angeschlossen sind 16 Landessportbünde und 66 Spitzenverbände, von denen 38 Fachverbände olympische Sportarten und 28 nichtolympische Sportarten vertreten.

Der einzigste dort vertretende Verband mit Schießsportbezug (abgesehen vom modernen Fünfkampf), ist der Deutsche Schützenbund.

Quelle:
https://www.dosb.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen/spitzenverbaende

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie erklären wir uns eigentlich die wesentliche Teilnehmerabweichung zwischen Briefgenerator und FDP-Petition? Knapp 70 % mehr Unterzeichner als Briefschreibenlasser, das kann doch gar nicht sein! Schreiben so viele Leute lieber selbst? Unwahrscheinlich.

 

Insgesamt find ich 37.500 Generatorteilnehmer nach acht Tagen gar nicht mal so umwerfend – wenn wir davon ausgehen, dass ein Besitzer scharfer Waffen auch nur fünf weitere Light- bzw. gar nicht Betroffene aus Freundes-/Familien-/Bekanntenkreis anhaut, oftmals dürften es ja wesentlich mehr sein, sind das plötzlich nur noch 6.250 GK-Schützen und Jäger, die sich beteiligt haben. Da geht noch mehr – wo muss man werben? Die YouTube-Fraktion posaunt es doch schon aus jedem möglichen Rohr, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Gekkan:

Wie erklären wir uns eigentlich die wesentliche Teilnehmerabweichung zwischen Briefgenerator und FDP-Petition? Knapp 70 % mehr Unterzeichner als Briefschreibenlasser, das kann doch gar nicht sein! Schreiben so viele Leute lieber selbst?...

 

Vielen ist der Briefgenerator nicht geheuer.

  • Sie glauben nicht, dass wirklich Briefe erstellt und verschickt werden
  • Sie glauben, dass Serienbriefe dem Ansehen ihres Anliegens schaden können
  • Sie sehen den Knopf für unentgeltliche Briefe nicht oder es war gerade nichts drin.
  • Es ist ihnen zu viel Arbeit, sich die Musterbriefe durchzulesen.
  • Es stört sie eine Formulierung in den Briefen, die sie zwar in der Masse mitunterzeichneten aber nicht als individuelle Äußerung als Brief verwenden möchten.
  • In der Masse durch Mitunterzeichnen vertreten sie eine Position, aber um die Position auch (quasi) individuell per Brief zu vertreten, fehlt ihnen der Mut.
  • Sie haben doch schon die Quasi-Petition unterzeichnet. Warum sollen sie noch mehr machen. Das läuft doch im Team ("Toll, ein anderer macht's!)
  • ...

Dein

Mausebaer

 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Auseinandersetzung mit Carmen Wegge betrifft :

 

Habe mal ein bißchen auf ihrer Facebookseite geschaut.

 

Die ist KOMPLETT Kategorie Modern-Political-Correctness im in allererster Linie frauenrechtlerischen und linken Zeitgeist unterwegs.

Wirklich jedwede sachliche Auseinandersetzung oder auch nur Erwartung von entsprechenden Aussagen in Antworten dürfte

hier nur reine Zeitverschwendung sein.

 

Es sei denn, wir würden unsere Argumentation darüber aufbauen, dass wir ein für Frauen so viel höheres Grundkontingent fordern,

dass bei niedrigerer Zahl von Waffenbesitzerinnen trotzdem gleich viele Waffen in Frauen- wie Männerhänden sind...

Endlich Parität im Waffenrecht sozusagen...🤣

  • Gefällt mir 8
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb MB69:

leich viele Waffen in Frauen- wie Männerhänden sind...

Endlich Parität im Waffenrecht sozusagen...🤣

Dann hat mein Frauchen noch heftigen Nachholbedarf und müsste sich flugs einen eigenen Bonker zulegen:appl: 

Bearbeitet von JuergenG
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Druss:

wenn es den Leuten nicht langsam klar wird, wer da in der Regierung sitzt ist eh alles gelaufen.

Bei dem Intelligenzpotential braucht man sich nicht zu wundern, was in deren Köpfen vorgeht.

Bearbeitet von A_J_H
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da viele junge Grünen-Wähler eh vegetarisch oder gar vegan leben, wird denen das sogar recht sein.

Ein Verbot der Haustierhaltung von Pferden, Hunden und Katzen würde die vielleicht eher treffen - aber so blöd sind die Grünen dann leider doch nicht...

Bearbeitet von MT80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huch, vielleicht ist der DSB deshalb so gegen die Aktionen von Recht und Freiheit?

Die 25 Mio Euro Zahlung an den DSB ist ja mittlerweile bekannt, aber dass man auch richtig mit Nancy geschmust hat:

https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dsb-nancy-faeser-und-gert-uwe-mende-stehen-fuer-wiesbadener-vereine-rede-und-antwort

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht immer alles negativ deuten. Mir ist es lieber, die reden miteinander als dass sie sich gegenseitig aus dem Weg gehen. Und wenn das BMI den Schießsport mit 25 Mio fördert, ist es mir auch nur recht. Wesentlich wird sein, worüber sie geredet haben, aber dazu steht ja nichts in der Pressemeldung. Die ist so verfasst, dass beide Seiten sich darin sonnen können - was auch für den Anlass ok ist. Als Schütze wünscht man sich natürlich Informationen darüber - gerne auch zu anderen Meldungen und Zeiten.

  • Gefällt mir 5
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo im Thread wurde auf Statista verlinkt und gezeigt wie viele Millionen Euro z.B. der DSB vom BMI erhält.

Da ist auch gar nichts schlimm daran, bloß wenn es dazu führt, dass man ggü. den Politikern zahm wird und Politik und Sport vermischt, korrumpieren sich die Sportverbandsführer.

 

Deshalb, auch wenn ich mich wiederhole: Sport und Politik trennen. 

 

Der VDB hat ein ganz klares Interesse, dass wir unseren Hobbies und Passionen  nachgehen können, und bekommt dabei keine staatliche Förderung. Somit hat dieser keinen Interessenkonflikt und ist durch die Politik auch nicht erpressbar.

 

Der VDB muss sich zur zentralen politischen Vertretung der vom Waffengesetz betroffenen Menschen entwickeln.

 

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.1.2023 um 23:04 schrieb lemmi:

Frau Wegge verschickt anscheinend nur Standardschreiben! Auf ein persönliches Schreiben meinerseits, erhielt ich auch nur das hier bekannte Schilftstück.

 

Ja, fürs bayerische Kabarettl scheinen bei ihr Geist und Phantasie noch zu reichen... bis in die politische Tätigkeit hinein offenbar nicht mehr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Der Kraken:

Hab ich da was falsch verstanden? In dem Artikel ging es doch um Sport allgemein und nicht schießsport? 

 

Richtig. Und der Schießsport ist Teil des Sports in Deutschland.

Wenn Fr. Faeser also Dinge zum Sport in D sagt, dann ist der Schießsport doch inkludiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.