-
Gesamte Inhalte
5.063 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Kontakt Methoden
-
Website URL
http://
Profil Einträge
-
Lieblingswaffe
Tikka T3
Letzte Besucher des Profils
5.481 Profilaufrufe
Leistungen von Schleifalot

Mitglied +5000 (10/12)
8Tsd
Reputation in der Community
-
@MB69 Das ist eine Funktion aus erlaubter Trefferfläche, daraus basierender Flugbahnkorridor, ballistischer Kurve und Offset der Visierung. Im Bild oben ist die Kurve meines Jagsgewehrs. Der Korridor ist für mich +-2cm, damit bin ich innerhalb des Kesselraumes beim Wild. Der erste Schnittpunkt der -2cm Linie ist die kürzeste Distanz für Fleckschuß, der Ferne Schnittpunkt der -2cm Linie ist die maximale Entfernung für Fleckschuß. Darüber hinaus muss der Haltepunkt angepasst werden, oder geklickt werden. Hier bei .223 aus einem 16 Zoll AR15. Hier kann ich theoretisch von ca 35m bis gut 180m Fleck anhalten. Jetzt erweitern wir den Korridor auf +- 12cm, insgesamt 24cm um in der A Zone des IPSC Targets zu bleiben. Der Visierbereich ist durchgehend bis 316m. Aber ob der Höhenkorridor von insgesamt 24cm reicht muss der Schütze selbst entscheiden
-
Mit diesem Thema habe ich mich ausführlich beschäftigt. Allerdings mit jagdlichem Hintergrund. Die Lösung für mich ist 2cm Hochschuss auf 100m So habe ich einen durchgehenden Visierbereich von 25m bis 160m. Das heißt der Treffpunkt ist maximal 2cm zu hoch oder zu tief. Weitere Schüsse verkneife ich mir. Für 300m IPSC und No Shoots muss man wohl klicken
-
Schleifalot folgt jetzt dem Inhalt: 172 kg Waffenschrank im Kleiderschrank unterbringen – Tipps zur Umsetzung , Ballistik .223 IPSC , Er ist wieder da: Waffen Mario und 1 Weiterer
-
Bei 300m Justierung hast du ca bei 30m den ersten Schnittpunkt mit der Visierlinie. Siehe Bild unten. Deshalb schießt die US Army auf verkleinerte Ziele auf 30m. Die Lochkimme im Tragegriff des M16 hat bei der 300m Markierung auch ein Z für Zeroing. Mit 10 cm Hochschuss auf 100m, also Spiegel aufsitzend mit offener Visierung, hast du Fleck ca bei 280m mit 16-18 Zoll Lauf und Allerwelts55grsMun.
-
Oder kommt vom anderen Ende der Republik. Im Frühjahr hatte ich das Vergnügen bei einem ZF Kauf. Lief zufriedenstellend
-
Mir geht es seit ein paar Jahren auch so, ohne doppelten Gehörschutz geht nicht mehr. Die Surefire halte ich keine Stunde aus. Die 3M Impulsstöpsel etwa ein einhalb Stunden Die gelben Tannenbäume oben max 30 Minuten, unter der Mikeymaus gar nicht da sie anstoßen. Das kleinste Übel sind für mich die Schaumstoffstopsel. Mittlerweile habe ich sehr empfindliche Lauscher, trotz oder wegen des Tinnitus.
-
172 kg Waffenschrank im Kleiderschrank unterbringen – Tipps zur Umsetzung
Schleifalot antwortete auf PartyPooper's Thema in Allgemein
Da sind wir wieder so weit: Für die total sichere Aufbewahrung ist ein in der Regel nicht durchführbarer Aufwand vonnöten. Die Folgerung für mich ist, mit dem minimalst möglichen finanziellen Aufwand die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Nicht mehr. -
PRS Rimfire Serie in Europa
Schleifalot antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
@Gl0ckVielen herzlichen Dank für den tollen Bericht -
Vielleicht demnächst in MDL
-
PRS Match und Traings inkl. KK
Schleifalot antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Danke, toller Bericht über ein super Event -
Das liest sich wie eine schlechte Spam-Mail vom Prinz aus Zamunda. Ich hoffe für dich, daß es bei dir wirklich geholfen hat. Bitte entschuldigt das Offtopic: Die ganze Flintenausbilderei kommt mir arg esoterisch vor. Mit den typischen Übungen verderbe ich mir die saubere Abzugskontrolle, den Zeigefinger hinterher wieder zu justieren kostet Zeit. Für mich als Kopfmensch ist das seltsame Fuchtlerei mit dem Lauf, bis man zufällig trifft. Was mich wirklich stört, ist das Fehlen eines brauchbaren Ausbildungskonzeptes. Eines, das schnell und für die Masse wiederholbare gute Ergebnisse erzielt. Besonders jetzt, da die Flinte aufgrund der Drohnen Einzug in der Gruppenebene der Infanterie hält, ist ein idiotensicheres Konzept nötig! Mit einem brauchbaren Konzept kann man innerhalb kurzer Zeit jemanden beibringen auf 500m problemlos zu treffen, nicht wahr @joker_ch. Für die drei Schuß im Revier pro Jahr zahle ich keinem Flintenlehrer mehrere hundert Euro. Da lass ich lieber die anderen vor. Die können das und haben Freude daran. Bitte um Entschuldigung für den mürrischen Erguss
-
Nein, an das gewohnte Auge. Als Rechtshänder ziele ich mit dem rechten Auge. Das ist so eingewöhnt, dass ich das mittlerweile automatisch mache. Beim Flintenschießen treffe ich so gut wie gar nichts wenn ich beide Augen offen habe, wie es die Lehrmeinung ist. Wenn ich das linke Auge schließe, treffe ich gelegentlich bzw zufällig. Ich vermute bei mir eine Kreuzdominanz
-
Ab heute gültig: Großer Messerschein! (Aprilscherz)
Schleifalot antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Außerdem bleibt es weiterhin verboten toten Kojoten die Hoden zu verknoten -
PRS Match und Traings inkl. KK
Schleifalot antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Herzlichen Dank für den Bericht. Wirklich sehr interessant -
Das hier ist anscheinend ein kostenloser Werbefaden. Sei ihm gegönnt.
-
Das ist schon "interessant" wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Bei meinem ersten WS vor zwanzig Jahren habe ich ein Bedürfnis für den Munitionserwerb vorlegen müssen. Bei meinem letzten WS habe ich das Mun- Kreuzchen gar nicht gesetzt. Das ist über andere Einträge sichergestellt. Also topaktuell ist mein Sachstand nicht mehr.