Zum Inhalt springen
IGNORED

Neues Waffenrecht WBK Verfassungsschutz


callahan44er

Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb karlyman:

Man soll sich das zwar nicht wünschen, aber lass' jetzt mal wirklich die ASP hereinbrechen...

So schnell, wie die die JS ausfertigen bzw. abstempeln, könnte man gar nicht schauen.

Na, sieht aber schlecht aus. Alles kommt aus China https://www.agrarheute.com/tier/schwein/asp-impfstoff-forschern-gelingt-durchbruch-565655

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Verbotspartei immer noch mehr Zulauf bekommt darf man sich da nicht drüber wundern!

Und die werden noch stärker, bei der nächsten Bundestagswahl erreichen die bestimmt 30%!

Und das nur weil die SPD und CDU im Moment nicht mehr wählbar sind!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.3.2020 um 19:34 schrieb Klobürste von Esstisch:

...... so, und mal angenommen, du würdest wegen solcher Aktivitäten beobachtet werden.
Dann bekommst du keine WBK und weisst Bescheid, dass du vom Geheimdienst überwacht wirst. Stellst sofort deine aktivitäten ein, zerstörst Handy und Computer, disponierst dich und dein Vorhaben um und der VS ist arbeitslos.

Das ist ziemlicher Stuß, den du da schreibst.

 

Wenn man als Möchtegern-Terrorist so blöd ist und sich von so einer Sache in irgendeiner Form beeinflussen lässt, ist das ganze durchaus berechtigt.

 

Und allen anderen bösen Buben ist das sowieso egal, ob sie eine WBK bekommen oder nicht. Die würden nämlich auch gar nicht erst eine beantragen, um schön unter dem Radar zu bleiben.

Bearbeitet von highlower
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Sam09:

Solange die Verbotspartei immer noch mehr Zulauf bekommt darf man sich da nicht drüber wundern!

Und die werden noch stärker, bei der nächsten Bundestagswahl erreichen die bestimmt 30%!

Und das nur weil die SPD und CDU im Moment nicht mehr wählbar sind!!!!!

Die Logik erschließt sich mir nicht. 

 

Wenn ich keine Krätze will achte ich halt auf Hygiene.  Ich werde mich aber nicht freiwillig mit Tuberkulose anstecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Sam09:

Solange die Verbotspartei immer noch mehr Zulauf bekommt darf man sich da nicht drüber wundern!

Und die werden noch stärker, bei der nächsten Bundestagswahl erreichen die bestimmt 30%!

Und das nur weil die SPD und CDU im Moment nicht mehr wählbar sind!!!!!

Unsere Bundeskanzlerin hat ja unlängst etwas in der Richtung gesagt, dass es keine Dauergarantie gebe, dass die CDU den Kanzler stellt. Was natürlich richtig ist. Söder setzt wiederum völlig auf Schwarz-grün, andere Optionen scheint er schon gar nicht mehr zu sehen. Auch @Hunter375 scheint schwarz-grün für gebonkt zu halten.

 

Was die Union leider übersieht, ist der Fakt, dass die GRÜNEN sich selber noch immer als LINKE und nicht etwa als bürgerliche Partei verstehen. Sagt z.B. Anton Hofreiter öffentlich aktuell noch immer.

Insofern ist klar, dass wo immer RRG bzw. GRR geht, diese Option auch gezogen wird und nicht etwa schwarz-grün. Zumal die Grünen dann auch ihren Kanzler Habeck bekommen und nicht etwa Merz/Söder/Laschet oder Röttgen. Die Union kann dank ihres eigenen Verhaltens ggü. der Linkspartei da auch nichts mehr reklamieren, macht sie die Linke doch selber mit regierungsfähig.

Und die aktuellen Umfragen sowie der Pressewirbel seit Hanau/Thüringen haben dafür gesorgt, dass RRG klare Mehrheiten auch bundesweit haben: 

Die letzten 3 bundesweiten Umfragen von Emnid, Forsa und INSA sehen alle eine absolute Mehrheit für RRG im Bundestag. http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm Die FDP liegt zudem bundesweit plötzlich nur noch bei 5-6% und wie man in Hamburg gesehen hat, sind das dann schnell 4,96%, was dem bürgerlichen Lager weiter Regierungsoptionen nimmt. Die Kampagnen der Antifa ("AFDP") und der öffentlichen Sender tragen auch da Früchte. Es wird immer mit der Vorstellung schwarz-grün kokettiert, doch am Ende bekommt der Wähler RRG serviert. Das sagt man nur noch nicht so laut.

 

Insofern lohnt es sich, sich schon mal mit den Gesetzesvorschlägen zum Waffenrecht von RRG zu beschäftigen und auch dort Lobbyarbeit zu machen.

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt viel drauf an wer im April CDU Vorsitzender wird. Bei Laschet können wir uns schon mal auf RRG mit all ihren folgen einstellen (GK und HA Verbot, MPU alle 3 Jahre, etc..). Bei Merz sehe ich nicht so schwarz.

Allerdings wird sich wohl der Bundesrat auf dauer neu zusammensetzten. Spätestens wenn es für die Landbevölkerung teuer wird, und die Arbeitsplätze weniger werden, werden wieder Wahlsiege für die CDU möglich.

Und auch die LWB werden wieder als Wählergruppe entdeckt werden. Aber das ist alles "Glaskugel"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 19 Minuten schrieb Schwarzwälder:

 

Insofern lohnt es sich, sich schon mal mit den Gesetzesvorschlägen zum Waffenrecht von RRG zu beschäftigen und auch dort Lobbyarbeit zu machen.

In den Bundesländern vielleicht, damit sie die Gesetzesvorschläge ablehnen. Bei den Ideologen selber ?? Keine Chance

Bearbeitet von Jack_Oneill
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Schwarzwälder:

Insofern lohnt es sich, sich schon mal mit den Gesetzesvorschlägen zum Waffenrecht von RRG zu beschäftigen und auch dort Lobbyarbeit zu machen.

Schwarzwälder hätte ein Vollzitat verdient, jedes seiner Worte ergibt für mich Sinn.

Wer soll die Lobbyarbeit leisten? Beim BDS hab ich nach der letzten Runde kein gutes Gefühl. Einige Beiträge hier zur GRA fand ich hilfreich, aber haben die die Kraft? Vielleicht sollte man zumindest in der Richtung Überlegungen anstellen, wie wir "uns" formieren.

 

vor 8 Minuten schrieb Jack_Oneill:

Man merkt ich bin im #TeamMerz ;)

Die einzigen, die den LWBn beistehen, ist die AFD. Und deshalb bekommen die meine Stimme. Wenn Merz was tut, vielleicht 2025, aber nur falls die AFD mich enttäuscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Jack_Oneill:

Momentan sieht es so aus, als ob die Grünen bei ca. 20 -24 % "anstehen", und die CDU trotz desolatem Auftreten bei 26 % ist.

Und? Bei FORSA steht Grün-Rot-Rot bei 50%. Da ist es dann egal, ob die CDU 26, 27 oder 30+x % bekommen - den Kanzler stellen die dann nicht mehr.

 

Und Merz wird von Merkel verhindert werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@karlyman:

Wie oben im Link zitiert hat RRG auch bei Emnid und INSA eine absolute Mehrheit - bei allen bundesweiten Umfragen der letzten 10 Tage eben.

Und wenn die FDP <5% rutscht, reicht es für RRG erst recht!

 

Emnid: RRG 48% - CDU/CSU: 25%, FDP 6%, AFD 14% = 48% : 45% = Mehrheit für RRG

Bei INSA ähnlich: Mehrheit für RRG

Bearbeitet von Schwarzwälder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb MAHRS:

Wer soll die Lobbyarbeit leisten?

 

Ohnehin... Lobbyarbeit bei R-R-G, also der härtesten Verbieter-Kombination, die man sich in Bezug auf LWB vorstellen kann?

 

Das kommt mir so vor, als wenn die Schweinchen-Lobbygruppe mit dem Schlachter um Schärfe und genaue Formgebung des Schlachtbeils verhandelt...

Sowas von sinnlos.

Wichtig ist, bei den Wählern Bewusstsein zu wecken, politisch zu arbeiten, und dabei auch alle dezidiert gegen R-R-G aufgestellten Kräfte zu unterstützen. Denn (bei aller hier entwickelten Antipathie gegen die CDU) - genau diese Kombination wäre unser Super-GAU.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo siehst du denn den Unterschied?

vor 48 Minuten schrieb Jack_Oneill:

Momentan sieht es so aus, als ob die Grünen bei ca. 20 -24 % "anstehen", und die CDU trotz desolatem Auftreten bei 26 % ist.

Wie gesagt mit dem richtigen Vorsitzenden, könnte die 30 nach oben durchbrochen werden, allerdings nicht mit Laschet.

Man merkt ich bin im #TeamMerz ;)

Die CDU steht deutlich schlechter da. Bei den 26% sind zw. 6-8% von der CSU eingerechnet.
Stärkste Partei ist die CDU also momentan schon nicht mehr.

Gern weiter so.

Wer über 2 Jahrzehnte bei allen kritischen Sachen versagt, hat sich selbst erübrigt.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Jack_Oneill:

Es kommt viel drauf an wer im April CDU Vorsitzender wird. Bei Laschet können wir uns schon mal auf RRG mit all ihren folgen einstellen (GK und HA Verbot, MPU alle 3 Jahre, etc..). Bei Merz sehe ich nicht so schwarz.

Allerdings wird sich wohl der Bundesrat auf dauer neu zusammensetzten. Spätestens wenn es für die Landbevölkerung teuer wird, und die Arbeitsplätze weniger werden, werden wieder Wahlsiege für die CDU möglich.

Und auch die LWB werden wieder als Wählergruppe entdeckt werden. Aber das ist alles "Glaskugel"

 

Für die CDU ist die Zeit der Wahlsiege vorbei. Es geht nur noch abwärts. Das Volk wird dann auf die konservative Seite schwenken, wenn es beginnt wirklich übel zu werden. Dann wird es sich erinnern wer die Scheiße eingebrockt hat und eben nicht mehr CDU wählen. Die CDU geht den Weg der https://de.wikipedia.org/wiki/Democrazia_Cristiana und sonst nichts mehr. Und das ist gut so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Jack_Oneill:

Man merkt ich bin im #TeamMerz ;)

Egal welches Team, die Aufgabe ist keine dankbare, und ich würde mich nicht um sie bewerben. Die AfD mal schnell durch einen Rechtsruck aufzusaugen ist nicht so einfach, wenn man jeden mit ihren (also den früheren eigenen!!) Positionen als unverzeihlichen Nazi verteufelt hat. Da fehlt die Glaubwürdigkeit. Eine Konkurrenz der AfD von rechts zu akzeptieren während gleichzeitig die Grünen das traditionell von den Grünen beackerte Feld weiter beackern, und nicht ohne Erfolg, führt dazu, dass man zerrieben wird. Selbst eine Konzentration auf das christliche Kernmilieu ist eher schwierig, weil sich zwischen Vulvenzeichnen auf dem Kirchentag und traditioneller Wallfahrtsfrömmigkeit in der bayerischen Provinz ähnliche Gräben auftun und die Kirchenbindung der Leute eh nachlässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb karlyman:

 

Ohnehin... Lobbyarbeit bei R-R-G, also der härtesten Verbieter-Kombination, die man sich in Bezug auf LWB vorstellen kann?

 

Das kommt mir so vor, als wenn die Schweinchen-Lobbygruppe mit dem Schlachter um Schärfe und genaue Formgebung des Schlachtbeils verhandelt...

Sowas von sinnlos.

Wichtig ist, bei den Wählern Bewusstsein zu wecken, politisch zu arbeiten, und dabei auch alle dezidiert gegen R-R-G aufgestellten Kräfte zu unterstützen. Denn (bei aller hier entwickelten Antipathie gegen die CDU) - genau diese Kombination wäre unser Super-GAU.

Nein, dass wäre nicht der Super-Gau. Der Super-Gau ist wenn die CDU weiter etwas zu sagen hat. RRG wird das Land so schnell an die Wand fahren, dass anschließend ein grundlegender Kurswechsel stattfindet. Es muss erst ganz übel werden, bis es besser wird und je schneller das kommt desto besser. Der Deutsche liebt scheinbar seine Stunde NULL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Muck:

RRG wird das Land so schnell an die Wand fahren, dass anschließend ein grundlegender Kurswechsel stattfindet.

Im Sozialismus hat das über 30 Jahre gedauert und noch hat Deutschland mehr Substanz als es die Ostblockstaaten je hatten. Also täusch Dich da mal nicht.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, das ist falsch. RRG wird nur den SChiessport und einiges andere an Freiheiten an die Wand fahren. Ich glaube nicht, dass der Impact so groß sein wird, dass es für den Normalo sich groß ändert.

 

Gabriel hat auch erkannt, dass für die SPD auch ein Gegner die Grünen sind, nämlich der Teil, der Gutverdiener ist und abgehoben ist. Leider hat er selbst nie danach gehandelt. DIE SPD müsste nur wieder die großen Themen Arbeit, Rente, Bildung bedienen. Politik für ihre Klientel. Langweilige schnöde Arbeitnehmerpolitik.

Bearbeitet von Thrawn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Thrawn:

RRG wird nur den SChiessport und einiges andere an Freiheiten an die Wand fahren.

Die CDU doch auch. Allerdings mit der Feinheit, dass nur die Unverzeihlichen wünschen, das möge etwas weniger schnell passieren, während die verzeihlichen Oppositionsparteien es gerne einen Zacken schärfer hätten. In der Opposition wäre die CDU immerhin darauf verwiesen, sich irgendwie rechts der Linksfrontregierung zu positionieren, oder aber als Oppositions von links in Zukunft mit der MLPD um Stimmen zu konkurrieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.