Zum Inhalt springen
IGNORED

Ei guck die AFD


callahan44er

Empfohlene Beiträge

Es ist noch gar nicht lange her da wurde eine Minipartei von etlichen LWB als Heilmittel angepriesen und bei der Wahl mit so vielen Stimmen bedacht das sie sogar den Vizekanzler stellen konnte.. was daraus geworden ist hat man gesehen :crazy:

Mag sein. Aber wie gesagt, im Europäischen Parlament ist die Entscheidung im Grunde einfacher. Ich bin auch woanders als in der AfD politisch zuhause und würde mich freuen, wenn meine Partei die Kurve kriegen würde. Aber meine Neigung einen Abnicker wiederzuwählen, der vermutlich ungelesen einer weitgehenden Verschärfung des Waffenrechts zustimmt, ist gering.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist noch gar nicht lange her da wurde eine Minipartei von etlichen LWB als Heilmittel angepriesen und bei der Wahl mit so vielen Stimmen bedacht das sie sogar den Vizekanzler stellen konnte.. was daraus geworden ist hat man gesehen :crazy:

Natürlich ist es dann besser, erst garnicht zur Wahl zu gehen.

Und als ausrede für die eigene Faulheit hat man ja immer noch den Spruch: "...ich drücke meinen Protest durch aktieves Nichtwählen aus..."

Und dieses Nichtwählen hilft ausschließlich den Lings-Parteien!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein.. aber einfach mal das Hirn einschalten bevor man irgend eine Partei wählt die gerade von ein paar anderen empfohlen wird, aber dazu braucht man eine eigene Meinung.. mit dem "Defätisten-Quatsch" als Argument kommt man da nicht weit ;)

Und was empfielt der Herr?

Teil und doch mal den erfolg Deines "Hirneinschaltens" mit. Vileicht überkommt und dann auch die Erleuchtung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die AfD hat eine bessere EU Politik als alle anderen Parteien.

Sie hat auch eine bessere Einwanderungspolitik als alle anderen.

Nun hat sie anscheinend eine bessere Waffenrechtspolitik als alle anderen.

Um es mal im Klartext zu sagen,

die AFD hat gar nichts zu präsentieren, denn mangels Parteiprogramm gibt es gar nichts, an was man die AFD überhaupt festhalten kann. Noch vor der letzten Wahl gab es die Mails von der AFD, wo wir LWB als sonst was abgespeist wurden.

Ja und bis heute noch kein Parteiprogramm, wo überhaupt ein Thema behandelt wird, immer noch sind von offizieller Seite nur die Absichtserklärungen zu lesen, nicht als leere Papier.

Und wie sagte schon mal ein Bundeskanzler "was juckt mich das Geschwätz von gestern"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was empfielt der Herr?

Teil und doch mal den erfolg Deines "Hirneinschaltens" mit. Vileicht überkommt und dann auch die Erleuchtung...

Man kann natürlich auch alles was nicht der eigenen Meinung entspricht als "Defätisten" bezeichen und sich somit ohne eigene Meinung und Lösungsvorschläge einer Diskusion entziehen..

Ich wähle keine Extremisten/Splitter/Nischenparteien ohne Plan und Ziel die keine Chance auf eine Regierungsbeteiligung mit einer wählbaren großen Partei hat.. und die AFD ist genau so eine Partei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um es mal im Klartext zu sagen,

die AFD hat gar nichts zu präsentieren, denn mangels Parteiprogramm gibt es gar nichts, an was man die AFD überhaupt festhalten kann. Noch vor der letzten Wahl gab es die Mails von der AFD, wo wir LWB als sonst was abgespeist wurden.

..

Genau so sieht es aus.. die AFD fischt jetzt einfach mal im Asyl und Waffenverbots-Teich recht geschickt nach Stimmen und wird dann nach dem sie die Realität eingeholt hat sehr schnell den Weg der FDP und Piraten gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr schnell den Weg der FDP und Piraten gehen.

Nun die FDP hat wenigstens ein Parteiprogramm, und in dem von 2009 stand die Abschaffung der kalten Progression, da keine Partei allein regiert, besteht alles aus Kompromissen, die FDP hatte es sogar geschafft, das ihr Anliegen vom Bundestag abgesegnet wurde, nur wurde eben im Bundesrat alles blockiert. Zudem gibt es immer noch Serkan Tören, wessen Rede im Bundestag wohl wirklich für uns gesprochen hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieh da, die Deutsche Presseagentur (dpa) traut sich was!

"Zur Syrien-Krise und der Beteiligung deutscher Soldaten am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat haben viele Mitglieder der rechtskonservativen Partei Gesprächsbedarf. Das Vorhaben der Bundesregierung, auf Bitten Frankreichs «Tornado»-Aufklärungsjets und ein Kriegsschiff in die Region zu beordern, ist unter den 600 Delegierten umstritten."

Auf einmal ist die AfD nicht mehr "rechtspopulistisch" sondern "rechtskonservativ". Hört, hört!

Ganzer Artikel:

http://www.arcor.de/content/aktuell/news_politik_inland/4355155,1,Parteien--AfD-Parteitag-beschlie%C3%9Ft-Doppel--oder-Dreierspitze,content.html

CM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an der Stelle der AfD den Begriff Populistisch eher für mich selbst requirieren.

Eine zu wohlwollende und damit auch faktisch falsche Interpretation.

Der Begriff "Populismus" ist, bezogen auf den eigentlichen Wortsinn, im Sprachgebrauch zu recht negativ belegt:

Populismus, der

Wortart: Substantiv, maskulin

Bedeutungsübersicht

(Politik) von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen

CM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Waffenrechtsresolution der AfD fast einstimmig verabschiedet.

Text folgt, dass hatte aber nichts mit dem fischen Stimmen zu tun. Wer das behauptet war heute nicht hier.

Kann ich grundsätzlich begrüßen.

Was aber jetzt passieren wird ist, dass sich die großen Parteien noch einfacher für eine Verschärfung einsetzen können. Jetzt haben sie ein "Totschlagargument", das da lautet: Die rechtspopulistische AfD ist ganz offiziell gegen eine Verschärfung, also müssen wir dafür sein.

Passt nur auf, die Gutmenschen kommen bald aus ihren Löchern.

Gruß

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AFD PARTEITAG

NEUE LOBBYPARTEI FÜR WAFFENBESITZER

Die AFD schmeisst sich an die Waffenbesitzer in Deutschland heran.Sie will inZeiten des Terrors offenbar ihre neue Lobbypartei werden

Unter tosendem Beifall der Deliegierten beschloss der Parteitag in Hanover gestern Einstimmig ( keine Enthaltung ) eine Resolution

gegen die von der EU Kommision geplanten Versuch , das Waffenrecht nach den Terrorattacken in Paris zu ändern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AFD PARTEITAG

NEUE LOBBYPARTEI FÜR WAFFENBESITZER

...

Ne Quellenangabe wäre nicht schlecht.

Aber genau so war es nicht, den Delegierten ging es ausdrücklich um die weitere Beschneidung von Grundrechten während die Regierung nicht in der Lage ist für Recht und Gesetz zu sorgen. So ungefähr habe ich das vor der Wahl gesagt, leider wurden meine Beiträge von Frau Storch vorher abgegriffen.

Also die AfD wirft sich niemanden an den Hals und sie wird nach meinem jetzigen Wissensstand das Waffenrecht nicht unbedingt in das Parteiprogramm aufnehmen. Meines Erachtens hat es da auch nix zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das dürfte bei den Waffengegnern für Lachsalven sorgen :crazy:

Denke wir LWB sind in einer Lage in der wir um jeden Strohhalm froh sein sollten. Man stelle sich nur die Reaktionen der sog. "Waffengegner" vor, wenn sogar die AfD für den Irrsinn aus Brüssel wäre :mega_shok:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Freund der AFD.

Ich bin auch kein Freund von single-issue-Wahlentscheidungen.

Aber ich glaube, hierbei werde ich bald eine Ausnahme machen.

Schlicht und ergreifend aus Notwehr.

Das ist wie bei der weltpolitisch derzeit angestrebten Koalition mit Assad-Truppen.

Das will keiner, aber die Notwehr zwingt einen dazu.

Wenn das vornehmliche Ziel erreicht ist kann man sich immer noch überlegen, wie man die wieder los wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier sollten seitens der Vebände klare Wahlempfehlungen kommen.

Mir ist der Rest egal - auch mit anderen Parteien lauft der Laden weil der Michel fleißig ist.

Ich möchte noch lange Spass am Hobby haben - andere Forderungen von der AFD find ich auch nicht schlecht.

Im übrigen haben sich andere Parteien nicht klar genug psitioniert, und würden uns auch opfern. Verarscht haben uns die anderen schon genug.

Das reicht für meine Wahlentscheidung zumindest im Moment völlig aus.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann natürlich NUR Parteien wählen, die HEUTE koalitionsfähig sind. Was dann passiert ist nämlich. Nichts.. Alles bleibt beim alten.

Ich möchte nur an die Grünen der ersten Stunde erinnern! Was haben meine Eltern über die gelacht, wer hat nicht alles geschworen, das die Grünen Ökospinner nie Regierungsfähig sein werden.

Und heute?

Ob man es mag oder nicht, es hat ein Gesellschaftlicher Wandel stattgefunden, zum Thema Umweltschutz allemal.

Die AfD also aus o.g. Gründen NICHT zu wählen, weil sie heute! nicht als koalitionsfähig angesehen werden von den etablierten Konsensparteien ist m.E. nach zu kurz gedacht. Es handelt sich ja nicht um eine definitiv Chancenlose Partei wie z.B. die Spinner der NPD! Die AfD wird sich sicher auch etwas Rundschleifen beim Marsch durch die Institutionen, aber das ist ein gängiger Normierungsprozess der zwangsläufig erfolgen muss, wenn man Regierungsverantwortung irgendwann übernehmen will. Ein langer Atem gehört sicher dazu, aber welche Ernsthafte Wahl hat man als Wähler und Legalwaffenbesitzer? Es wird sich nicht alles durchsetzen aus dem AfD Programm, aber man kann Druck aufbauen gegenüber den etablierten Parteien. Die CDU hat doch jetzt schon Angst vor der Abwanderung von Wählern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.