Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

Es reicht manchmal ein einziges erschütterndes Ereignis.... Aufsummieren bringt nichts. Es geht immer um Emotionen.

Kennen wir doch zur Genüge von den shool shootings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1. August 2016 um 15:29 schrieb karlyman:

 

Auch eine Aussage.

"In place" ist eindeutig, und heißt eingeführt/montiert - nicht "für diese Waffe einführbar/montierbar".

Toll. Dann kann man jemanden der mit einer illegal aus dem Nahen Osten eingeführten AK47 auf Leute schießt endlich dafür drankriegen dass er ein 30-Schuss Magazin benutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle mal ein Video über Suzanna Gratia Hupp anzusehen. Diese Frau wurde 1991 (als junge Frau)  Opfer eines Amoklaufes in einer Kantine, wobei 23 Personen durch einen Amokläufer  getötet wurden. Auch Ihre Eltern. An jenem Mittag begang sie den schlimmsten Fehler ihres Lebens. Sie beließ ihrern Revolver in ihrem Auto, da sie, aus Angst um Ihre Zulassung als Heilpraktikerin/ chiropraktikerin ? fürchtete da das Restaurant als eine non-carry zone galt. während des Amoklaufs griff sie in ihre Handtasche, nur der Revolver fehlte ja. Somit hatte sie keine Möglichkeit den lediglich 12 Fuß von ihr entfernten Täter zu erschießen. 

 

in den folgenden Jahren wurde sie Abgeordnete in ihrem Bundesstaat und konnte 1996 erreichen das ein ccp Gesetz umgesetzt wurde, welche non-carry zonen sehr stark einschränkt. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb horidoman:

Sie hat für Ihr eigenes Elaborat gestimmt ...

Womit sie de facto von einem Tag auf den anderen alles über den Haufen geworfen hat, was sie den besorgten Nachfragern vorher versprochen hatte.

Aber so sind Politiker, vor den Augen der Öffentlichkeit streicheln sie den Kindern über den Kopf und anschließend klauen sie ihnen ihre Bonbons.

Wenn Dich ein Politiker mit den Worten: "Guten Morgen!"  begrüßt, dann hat er schon das erste Mal gelogen.

 

CM

Bearbeitet von cartridgemaster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb cartridgemaster:

Womit sie de facto von einem Tag auf den anderen alles über den Haufen geworfen hat, was sie den besorgten Nachfragern vorher versprochen hatte.

Nicht nur das! Bei diesen Dingen gibt es immer einen Macher und einen Lasser!

Die 38 Anwesenden in dieser Namentlichen Abstimmung der insgesamt 80 IMCO Ausschussmitglieder müssen ja bemerkt haben, was da vorgeht! Und wo waren eigentlich die 42 anderen?

Mit unseren E-Mails müssen wir da ja einige der Damen und Herren zu Tode gelangweilt haben, ist beinahe mein Eindruck?!

Darunter auch Abgeordnete wie Othmar Karas, Verfasser sogar eines "Sondernewsletters" zu WaffRL. Was hatte der an dem Tag so viel wichtigeres zu tun? Da drinsitzen ist immerhin sein Job!

 

Bemerkenswert ist übrigends auch der Blick auf die Fraktionen. Es gibt Grüne, Linke; Sozialdemokraten bis zu Bürgerlichen und Rechte, die ausgeschert sind und dagegen gestimmt haben. Nur die Liberallalas von ALDE (ua. Meissner von der FDP) waren wieder geschlossen gegen uns! 
 

Bearbeitet von horidoman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb erstezw:

Grüne und Linke haben dagegen gestimmt weil sie es noch rigoroser  wollen.

 

Irrtum meinerseits, stimmt. Habe deren vormalige Änderungsanträge überflogen. Mastalka beantragt im vormaligen Änderungsantrag 87 die Ablehnung des gesamten Kommissionsantrages unisono mit 88-91, aber ohne Begründung. Wenn man Mastalkas andere Anträge ansieht, wünscht er sich aber immer nur Verschärfungen.

Bearbeitet von horidoman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2016 um 16:30 schrieb Hunter375:

Selbt 3000-4000 pro Jahr würde nichts ändern.. (siehe Straßenverkehr) und wenn es 100.000 wären gäbe es auch keine WS für die Bürger sondern erst mal ein schärferes WaffG. und viele andere Sanktionen.

Bullshit, die Masse der Leute hat akzeptiert, dass im Straßenverkehr Menschen sterben. Ansonsten müßte man alle Fahrzeuge auf 7 KMh begrenzen. Bei deinen Zahlen würden aber die meisten darüber nachdenken, ob es sinnvoll ist, eine Waffe selbst zu besitzen oder vielleicht einen Nachbarn zu haben der welche hat. Es weis spätestens dann, dass die Polizei nicht ausreichend Schutz bieten kann!

 

Gruß

SJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb low-ready:

Ist schon bekannt wann genau der nächste Termin ist?

 

Habe gerade erst wieder bei "Procedure-File" nachgesehen:

http://www.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?reference=2015/0269(COD)&l=en#keyPlayers

das hier sollte eigentlich schon der Schlusspunkt sein. Irgendwann soll ja angeblich auch der "Trialog" stattfinden. 

 
Zitat

Forecasts

 

22/11/2016 Indicative plenary sitting date, 1st reading/single reading

 

 

Am 2. August war auch irgendwas, s. hier: Weiter Informationen darüber hab ich nicht gefunden:

Zitat

 

02/08/2016 Committee report tabled for plenary, 1st reading/single reading

 

 

Wie auch immer, der zusammengeführte Text zur IMCO Abstimmung vom 13.07.2016 ist immer noch nicht online. Wie lange brauchen die eigentlich für die paar Seiten?

Oder wird es aufgrund des großen Erfolges beim letzten Mal jetzt Usus, den Abstimmungstext immer erst am Vortag zu veröffentlichen?

 
Bearbeitet von horidoman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb horidoman:

 

 

Wie auch immer, der zusammengeführte Text zur IMCO Abstimmung vom 13.07.2016 ist immer noch nicht online. Wie lange brauchen die eigentlich für die paar Seiten?

Oder wird es aufgrund des großen Erfolges beim letzten Mal jetzt Usus, den Abstimmungstext immer erst am Vortag zu veröffentlichen?

 

 

 

Das ist doch das Beste Anzeichen dafür dass hier das interesse stark ist das durchzuboxen und bloss nicht vorher transparent zu informieren, sonst würden wir uns ja wehren können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb omegal38:

Leute, es ist einfach Sommerpause! Das Dokument muss erst in alle EU-Sprachen übersetzt werden, bevor es veröffentlicht wird. 

Einfach die Kompromisse Amendements lesen. Dieses wurden angenommen und haben alle entscheidenen Anträge verdrängt ;)

Wenn ich es nicht gerade selber erlebt hätte, dass ein Text am Tag der Abstimmung vorgelegt wird, würde ich es ja auch einfach genauso sehen.

In der Sache ist es eigentlich nicht wirklich so spannend, aber an der Übersetzung liegt es mit Sicherheit nicht! 

Die "Arbeitssprachen" EN und FR sind auf den EU-Parlamentsseiten üblicherweise schnell verfügbar, die Übersetzungen in die anderen Sprachen dauern dann ca. 1-2 Wochen. Sieht man ja auch hier im FU Artikel  vom 13.05.2016, Update vom 15.05. über die 847 Änderungsanträge aus dem IMCO Ausschuss, der damals in einer oder zwei Arbeitssprachen vorlag. Am 18.05. postet User Rado dazu folgenden Kommentar (habe die Links weggelassen):

Zitat

 

Some actual Information now here! (see links)
The “Committee draft report” with Amendments 1-86 is now avaliable in all Languages!

Amendment 87-303 in most languages
Amendments 304-579 seems to be still in the translation Services

Amendments 580 – 847 is also still not ready translated. Keep watching!

 

Die Sprachbarriere kann auch eine Waffe sein!

Ford wollte zumindest den englischen konsolidierten Text mit der Auflösung des Denksporträtsels aus dem Abstimmungsergebnis schon in der darauffolgenden Woche fertig haben. Sie hat sich's scheinbar anders überlegt!

Bearbeitet von horidoman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem das BMI ja gestern einen Maßnahmenkatalog präsentiert hat, dürfte jetzt feststehen, dass auf uns einiges Unangenehmes zukommen wird.

Zum einen ist de facto der Ratsbeschluss vom 8. Juni enthalten, was bedeutet:

a) Verbot der High-Capacity-Magazine (also alle mit mehr als 10/20 Schuss). Scharfe Sanktionen, wenn man ein entsprechendes Magazin besitzt
b) HA werden zu Kat. A (verboten), sofern ein entsprechendes Magazin eigelegt wird , ansonsten weiter Kategorie B. 
c) deutliche Einschränkung des privaten Online-Handels, Abwicklung nur noch über Händler / Behörde

d) Schreckschusswaffe werden meldepflichtig
e) Salatwaffen sind nich mehr frei erwerbsbar und bleiben in der ursprünglichen Kategorie

 

Im Wesentlichen bekannte Dinge. Problematisch ist allerdings, dass auf nationaler Ebene eine Verschärfung der Aufbewahrungsvorschriften kommen soll. Da bin ich mal gespannt, was geplant ist. Elektronisches/ biometrisches Schloss? Zwingende Wandverankerung? We will see...

Schön den Start ins WE versaut..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb omegal38:

Zum einen ist de facto der Ratsbeschluss vom 8. Juni enthalten, was bedeutet:

Wo willst du das rauslesen? Der Handout aus dem Ticker ist vom 11.8. und darin steht, was Empty zitiert hat.

Im Prinzip wurde zuerst unter deutschem Einfluss die Richtlinie im Parlament so hingebogen, dass sie etwa deutschem Recht entspricht. Jetzt kann man dann groß rumtönen, was man alles gegen die bösen Kriminellen macht. Uterm Strich bedeutet das erstmal nur, dass sie die (durch sich selber geschriebene) Richtlinie jetzt schnell durchdrücken wollen.

Alle Punkte a-e waren bereits relativ klar, da sie in allen Formen der EU-Dokumente vorhanden waren. Die entscheidende Frage ist nur noch, was bis nächstes Jahr in den EU Dreiecksverhandlungen rauskommt, denn das ist, was wir bekommen. An denen kann de Misere wenig ausrichten. Er verwirklicht sich lieber mit seinen neuen Tresorvorschriften und macht die Sicherheitsindustrie glücklich, indem er uns gleich noch was drauf packt.

Erinnert mich doch bitte nochmal: Bei wie vielen der letzten Anschläge waren aus Privathaushalten gestohlene Waffen beteiligt? Und in wie weit hätte ein besserer Tresor das verhindert?

 

ABER: Bisher ist in der EU-Direktive nicht genauer spezifiziert, was die neue sichere Aufbewahrung ist. Wir erinnern uns, auch von EU-Seite sollte sowas einheitlich kommen. Jetzt kann folgendes passieren:

 

A - Die EU erlässt (angestachelt von DE) im Vergleich zu aktuellen DE Stadards strengere Richtlinien, die dann für ganz Europa gelten. Dagegen können wir wenig machen, weil die konkrete Aushandlung der beschlossenen Richtlinien von "Experten" im Hinterzimmer gemacht wird.

B - Die EU überlässt die genaue Definition den Mitgliedstaaten. Unsere Regierung führt dann national einfach eine strengere Aufbewahrung ein. Dagegen können wir mehr bewirken, weil dafür unsere Politiker selbst zuständig sind und es nicht auf "die EU will das, wir müssen das machen" abschieben kann.

 

Egal, wie es läuft, irgendwas wird kommen. Eine Katastrophe wäre es, wenn es keine Altbestandsregelung gäbe. Damit wären über Nacht Millionenwerte an Tresoren praktisch für die Müllhalde (oder EU-Export bei neuen Regelungen im Ausland) und die Tresorindustrie würde sich mit ca. 2-3 Mio Aufträgen die Hände reiben. :mad1:

 

Hat irgendwer schon konkrete Infos, was das Innenministerium für die Tresore plant? Es ist ungemein wichtig, dass wir bzw. unsere Verbände da frühzeitig Details wissen, bevor die "Sicherheits"-Lobby sich da vor Freude überschlägt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hat das BMI endlich wieder die Gelegenheit, die geliebte Biometrie wieder ins Spiel zu bringen und bei den Tresorherstellern das gegebene Versprechen einlösen.

Da wäre meine EMpfehlung definitiv nichts von einem deutschen Tresorhersteller zu kaufen.

Die Aufbewahrungsstandards kann man im Gegenteil deutlich absenken. Es ist bereist überzogen und mehr Sicherheit wird nicht generiert.

Mit Blick auf die DIebstahlzahlen wird man aber schwer dagegen anargumentieren können. DIe Zahlen werden sich durch die Erhöhung der Standardsin meiner Einschätzung aber nicht ändern.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.