Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

Heute etwas durchzupeitschen dürfte bei einem Treffen der Innenminister nicht möglich sein. Es geht rein um Stimmungsmache... Und da bleibt nur die Hoffnung auf einige standfeste die den Irrsinn so nicht mittragen, zumindest nicht im vollen Umfang. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Denk ich mir auch... wo sollen Briefe hin? EU Kommission?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk ich mir auch... wo sollen Briefe hin? EU Kommission?

Die sind beratungsresistent. Ich wurde die Ausschussmitglieder IMCO/LIBE nehmen, ansonsten die nationalen und internationalen MdEPs und auch unsere heimischen Politiker.

Beste Grüße

Empty8sh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl doch keinen Bullshit. Wenn das alles schon beschlossen wäre, warum machen die sich dann noch die Mühe mehrerer Ausschussmettings? Das könnte man in einem Aufwasch durchwinken lassen.

Auf wessen Seite bist du eigentlich? Willst du uns unterstützen oder entmutigen? Wenn letzteres, dann pack bitte deine Sachen und komm nie wieder!

Beste Grüße

Empty8sh

Na wie sieht´s aus ?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die sind beratungsresistent. Ich wurde die Ausschussmitglieder IMCO/LIBE nehmen, ansonsten die nationalen und internationalen MdEPs

Hallo Empty,

wo hattest du nochmal die Link-/e-mail-Liste zu diesen? (Der Thread ist mittlerweile lang...).

Außerdem die Anregung an alle, bitte den (im Newsticker eingestellten Text, vielen Dank) jeweils etwas zu modifizieren, sonst fliegen die Anschreiben als Serienbriefe gleich in die "elektronische Ablage P".

Noch wichtiger natürlich: Bitte alle aktiv werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Empty,

wo hattest du nochmal die Link-/e-mail-Liste zu diesen? (Der Thread ist mittlerweile lang...).

LIBE:

claude.moraes@europarl.europa.eu,

kinga.gal@europarl.europa.eu,

iliana.iotova@europarl.europa.eu,

iliana.iotova-office@europarl.europa.eu,

jan.albrecht@europarl.europa.eu,

barbara.kudrycka@europarl.europa.eu,

martina.anderson@europarl.europa.eu,

gerard.batten@europarl.europa.eu,

heinzk.becker@europarl.europa.eu,

malin.bjork@europarl.europa.eu,

michal.boni@europarl.europa.eu,

caterina.chinnici@europarl.europa.eu,

ignazio.corrao@europarl.europa.eu,

rachida.dati@europarl.europa.eu,

agustin.diazdemera@europarl.europa.eu,

frank.engel@europarl.europa.eu,

cornelia.ernst@europarl.europa.eu,

tanja.fajon@europarl.europa.eu,

laura.ferrara@europarl.europa.eu,

monika.flasikovabenova@europarl.europa.eu,

lorenzo.fontana@europarl.europa.eu,

mariya.gabriel@europarl.europa.eu,

anamaria.gomes@europarl.europa.eu,

nathalie.griesbeck@europarl.europa.eu,

sylvie.guillaume@europarl.europa.eu,

jussi.halla-aho@europarl.europa.eu,

monika.hohlmeier@europarl.europa.eu,

brice.hortefeux@europarl.europa.eu,

filizhakaeva.hyusmenova@europarl.europa.eu,

sophie.intveld@europarl.europa.eu,

eva.joly@europarl.europa.eu,

sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu,

timothy.kirkhope@europarl.europa.eu,

kashetu.kyenge@europarl.europa.eu,

marju.lauristin@europarl.europa.eu,

juanfernando.lopezaguilar@europarl.europa.eu,

monica.macovei@europarl.europa.eu,

vicky.maeijer@europarl.europa.eu,

barbara.matera@europarl.europa.eu,

roberta.metsola@europarl.europa.eu,

louis.michel@europarl.europa.eu,

alessandra.mussolini@europarl.europa.eu,

jozsef.nagy@europarl.europa.eu,

peter.niedermueller@europarl.europa.eu,

soraya.post@europarl.europa.eu,

judith.sargentini@europarl.europa.eu,

birgit.sippel@europarl.europa.eu,

branislav.skripek@europarl.europa.eu,

csaba.sogor@europarl.europa.eu,

helga.stevens@europarl.europa.eu,

beatrix.vonstorch@europarl.europa.eu,

valdemar.tomasevski@europarl.europa.eu,

traian.ungureanu@europarl.europa.eu,

bodil.valero@europarl.europa.eu,

marie-christine.vergiat@europarl.europa.eu,

harald.vilimsky@europarl.europa.eu,

josef.weidenholzer@europarl.europa.eu,

cecilia.wikstrom@europarl.europa.eu,

kristina.winberg@europarl.europa.eu,

tomas.zdechovsky@europarl.europa.eu,

laura.agea@europarl.europa.eu,

marina.albiol@europarl.europa.eu,

janice.atkinson@europarl.europa.eu,

hugues.bayet@europarl.europa.eu,

joelle.bergeron@europarl.europa.eu,

vilija.blinkeviciute@europarl.europa.eu,

andrea.bocskor@europarl.europa.eu,

kostas.chrysogonos@europarl.europa.eu,

carlos.coelho@europarl.europa.eu,

annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu,

pal.csaky@europarl.europa.eu,

miriam.dalli@europarl.europa.eu,

daniel.dalton@europarl.europa.eu,

gerard.deprez@europarl.europa.eu,

damian.draghici@europarl.europa.eu,

karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu,

iratxe.garcia-perez@europarl.europa.eu,

anna.hedh@europarl.europa.eu,

mike.hookem@europarl.europa.eu,

diane.james@europarl.europa.eu,

petr.jezek@europarl.europa.eu,

teresa.jimenez-becerril@europarl.europa.eu,

dennis.dejong@europarl.europa.eu,

marek.jurek@europarl.europa.eu,

jaroslaw.kalinowski@europarl.europa.eu,

petra.kammerevert@europarl.europa.eu,

franziska.keller@europarl.europa.eu,

miltiadis.kyrkos@europarl.europa.eu,

jean.lambert@europarl.europa.eu,

gilles.lebreton@europarl.europa.eu,

jeroen.lenaers@europarl.europa.eu,

marine.lepen@europarl.europa.eu,

sander.loones@europarl.europa.eu,

ulrike.lunacek@europarl.europa.eu,

andrejs.mamikins@europarl.europa.eu,

nuno.melo@europarl.europa.eu,

angelika.mlinar@europarl.europa.eu,

nadine.morano@europarl.europa.eu,

luigi.morgano@europarl.europa.eu,

artis.pabriks@europarl.europa.eu,

maite.pagaza@europarl.europa.eu,

emilian.pavel@europarl.europa.eu,

mortenhelveg.petersen@europarl.europa.eu,

kati.piri@europarl.europa.eu,

salvatoredomenico.pogliese@europarl.europa.eu,

emil.radev@europarl.europa.eu,

christine.revaultdallonnesBONNEFOY@europarl.europa.eu,

petri.sarvamaa@europarl.europa.eu,

elly.schlein@europarl.europa.eu,

barbara.spinelli@europarl.europa.eu,

jaromir.stetina@europarl.europa.eu,

eleftherios.synadinos@europarl.europa.eu,

josep-maria.terricabras@europarl.europa.eu,

roza.thun@europarl.europa.eu,

kazimierzmichal.ujazdowski@europarl.europa.eu,

geoffrey.vanorden@europarl.europa.eu,

daniele.viotti@europarl.europa.eu,

anders.vistisen@europarl.europa.eu,

axel.voss@europarl.europa.eu,

elissavet.vozemberg@europarl.europa.eu

IMCO:

vicky.ford@europarl.europa.eu,

catherine.stihler@europarl.europa.eu,

robert.rochefort@europarl.europa.eu,

annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu,

nicola.danti@europarl.europa.eu,

dita.charanzova@europarl.europa.eu,

carlos.coelho@europarl.europa.eu,

sergio.cofferati@europarl.europa.eu,

lara.comi@europarl.europa.eu,

daniel.dalton@europarl.europa.eu,

pascal.durand@europarl.europa.eu,

ildiko.gall-pelcz@europarl.europa.eu,

evelyne.gebhardt@europarl.europa.eu,

maria.grapini@europarl.europa.eu,

antanas.guoga@europarl.europa.eu,

sergio.gutierrezprieto@europarl.europa.eu,

robertjaroslaw.iwaszkiewicz@europarl.europa.eu,

liisa.jaakonsaari@europarl.europa.eu,

dennis.dejong@europarl.europa.eu,

philippe.juvin@europarl.europa.eu,

antonio.lopezisturiz@europarl.europa.eu,

jiri.mastalka@europarl.europa.eu,

marlene.mizzi@europarl.europa.eu,

margot.parker@europarl.europa.eu,

eva.paunova@europarl.europa.eu,

florian.philippot@europarl.europa.eu,

jiri.pospisil@europarl.europa.eu,

marcus.pretzell@europarl.europa.eu,

virginie.roziere@europarl.europa.eu,

christel.schaldemose@europarl.europa.eu,

andreas.schwab@europarl.europa.eu,

olga.sehnalova@europarl.europa.eu,

igor.soltes@europarl.europa.eu,

ivan.stefanec@europarl.europa.eu,

richard.sulik@europarl.europa.eu,

roza.thun@europarl.europa.eu,

mylene.troszczynski@europarl.europa.eu,

anneleen.vanbossuyt@europarl.europa.eu,

marco.zullo@europarl.europa.eu,

isabella.adinolfi@europarl.europa.eu,

jan.albrecht@europarl.europa.eu,

lucy.anderson@europarl.europa.eu,

pascal.arimont@europarl.europa.eu,

tiziana.beghin@europarl.europa.eu,

biljana.borzan@europarl.europa.eu,

cristiansilviu.busoi@europarl.europa.eu,

birgit.collin-langen@europarl.europa.eu,

andi.cristea@europarl.europa.eu,

edward.czesak@europarl.europa.eu,

elisa.ferreira@europarl.europa.eu,

elisabetta.gardini@europarl.europa.eu,

jussi.halla-aho@europarl.europa.eu,

thomas.haendel@europarl.europa.eu,

anna.hedh@europarl.europa.eu,

filizhakaeva.hyusmenova@europarl.europa.eu,

kaja.kallas@europarl.europa.eu,

othmar.karas@europarl.europa.eu,

emma.mcclarkin@europarl.europa.eu,

dominique.martin@europarl.europa.eu,

roberta.metsola@europarl.europa.eu,

giulia.moi@europarl.europa.eu,

lambert.vannistelrooij@europarl.europa.eu,

franz.obermayr@europarl.europa.eu,

giuseppina.picierno@europarl.europa.eu,

Joao.pimentalopes@europarl.europa.eu,

julia.reda@europarl.europa.eu,

dariusz.rosati@europarl.europa.eu,

jutta.steinruck@europarl.europa.eu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat: "Unsere Bitte lautet daher, dass Sie nur die Empfehlungen der EU-Studie in Bezug auf Markierung, Deaktivierung und Salutwaffen umsetzen. Hierzu würden auch drei Verordnungen reichen, von denen bereits eine erlassen wurde (Deaktivierung)."

Da sind wir ja mal schnell von der harten Linie abgewichen......noch vor kurzem konnte ich auf WO lesen das jede noch so kleine Änderung konsequent abgelehnt wird.

Ebenso wurde vehement abgestritten das eine "Reaktivierung" von Deko Waffen überhaupt möglich sei.....

Bearbeitet von chapmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnell noch geschrieben, kurz, knapp auf den Punkt,

bitte nicht kopieren, nur Anregungen, wer sie braucht:

Dear Sir or Madame

The ministers of justice and security and eu representatives will meet

today, 24,03. at 16:00 to discuss actions after the attacks on Brussels

Now actionism kicks in and politics want to ban firearms on the spot ignoring the rights of citizens

and the fact, that millions of us had nothing to do with the attacks, just living our lives.

Sportshooters, hunters and collectors had nothing to do with that attack on liberty !

Not even firearms were used. We don´t have explosives !

The IMCO and LIBE committees have both been working to improve the proposal

and cut parts, that are not reasonable. Aside from a few exceptions from certain members.

Please continue your constructive work.

The deactivation of firearms has already been adopted.

That was an harsh part but the deactivation process so far was not regulated in every EU country.

Marking of firearms and harmonization of data exchange are also important and should be discussed.

A gunban for firearms, maybe even without compensation,

will get millions of your citizens away from the idea of the EU.

The terrorists are splitting us apart, don´t let the politics do that as well.

Best Regards

___ from Germany

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß nicht, obs schon erwähnt wurde, aber im Spiegel 12/2016 auf Seite 30 ist ein Artikel zur Herkunft der Pariser Waffen, speziell geht es um den jüdischen Supermarkt. Schreibweise natürlich wieder mit "Waffennarren" und ähnlichem. Interessant auch, dass ein Teil der Waffen angeblich von einem französihen V-Mann beschafft wurde. Ich empfehle hier allerdings aus Prinzip NICHT, dieses Magazin zu kaufen, aber vielleicht fällt ja irgendwo eine alte Kopie oder ein PDF an.

Es geht amRande auch um den EU-Vorstoß, wobei natürlich mit Ausnahme der reaktivierten Dekowaffen der Zusammenhang dieses Gesetzes mit den illegalen Waffen nicht erläutert wird. Die Hauptkritik richtet sich gegen die EU und ide Tatsache, dass mehrere tschechische SSWs durch einfaches Aufbohren von den Pariser Attentätern wieder einsatzfähig gemacht wurden.

Zitate aus dem Artikel:

[sSW] Solche Gewehre werden für Spielfilme gebraucht, fürs Salutschießen und für Spinner, Angeber, Knallchargen, die sich mal wie Actionheld Rambo auf Dauerfeuer fühlen wollen.

Es wird das Vorgehen und das Verbummeln der EU Richtlinie von 2008 kritisiert:

Die neue Richtlinie 2008 leistete sich also einen Irrwitz: Sie kündigte strenge Vorschriften für Waffen an, die nach dem Umbau gar nicht mehr schießen konnten, die Deko-Waffen. Wie man aber scharfe in Schreckschusswaffen verwandelt, die ja immer noch schießen, wenn auch nur mit Platzpatronen, darum scherte sich die EU damals nicht. Dabei waren die für Terroristen und andere Kriminelle viel interessanter, wie die Attentate 2015 zeigen: Da kam nicht eine Ex-Deko-Waffe zum Einsatz, wohl aber bei Coulibaly ein ganzes Arsenal an einstigen Schreckschusswaffen.

Sehr interessant der Weg der Waffen zum Endanwender:

Wie aber war er an dieses Arsenal gekommen? Das letzte Glied in der Kette fehlt bis heute, doch die Spur führt zu einem Laden in der Slowakei – und in Abgründe französischer Polizeiarbeit. Denn der Mann, der laut Ermittlungsakten in diesem Laden Waffen bestellte – Waffen, die bei Coulibaly landeten –, war ein Polizeispitzel.

(...) Die Schießeisen stammten vom slowakischen Militär.

Also keine einzige Zivilwaffe!

Details zu den gefundenen Waffen:

Am 23. Juli 2015 fährt ein weißer Mercedes im dänischen Rødbyhavn von der Fähre, die eine Dreiviertelstunde vorher von Fehmarn abgelegt hat. Am Steuer der Bosnier Sanel H., er kommt nicht weit. Das Auto ist ein einziges Waffenlager, bei einer Routinekontrolle finden Ermittler 10 Handgranaten, 13 Gewehre, darunter 4 Maschinengewehre. (...)

Die dänische Polizei fragt ihn nach einem früheren Polizeibeamten aus Bosnien. Sanel H. gibt zu, dass er den Mann kennt. Aber der sei ein „ganz ehrlicher Kerl“, der habe mit dem Waffenschmuggel nichts zu tun.

Zwei Monate später, Aachen, eine Autobahnauffahrt: Ein Sondereinsatzkommando nimmt den „ganz ehrlichen Kerl“ fest. (...) Aus dem Auto, das der Expolizist fuhr, holten sie 25 Handgranaten heraus, 2 Sprengsätze und 4 zerlegte Zastava M70, serbische Kalaschnikow-Klone.

Zur Quelle aus Armeedepots:

Als Albaner 1997 die Lager ihrer Armee plünderten, verschwanden allein dort 550000 Waffen und mehr als 1,5 Milliarden Schuss Munition.

Klingt irdendwie ziemlich wie im Film Lord of War ;)

EDIT: "Dear Sir or Madame" schreibt sich ohne e

Bearbeitet von Kappa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls diese Menschen mit Ihrem unsinnigen Anliegen tatsächlich Erfolg haben sollten, kann ich nur

allen empfehlen ihrerseits jegliche Unterstützung für dieses Land , insbesondere die so hoch geschätzte

Freiwilligenarbeit, sofort einzustellen und dies auch den Politikern auf Kommunaler- Landes- und Bundesebene

kund zu tun. D.h. raus aus all den Jobs die unentgeltlich verrichtet werden, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Flüchtlingshilfe,

Bundeswehr Reserve usw.... Ich werde diesem Staat dann zukünftig keine einzige Minute meiner Zeit mehr opfern,

wer so mit mir umgeht, hat es nicht verdient dass ich mich engagiere um diesen bürokratischen Laden am laufen zu

halten weil die Kohle für europäischen Schwachsinn ausgegeben wird. Wer uns als rechtstreuen, verantwortungsvollen

und steuerzahlenden Bürgern das Recht abspricht Waffen zu besitzen, sollte nicht auf unsere gesellschaftliche Mitarbeit

zählen dürfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter Roberts hat mir geantwortet, er denkt wohl das ich Engländer bin :-) aber egal, der Typ gefällt mir!

UKIP MEPs will vote against this Directive.

Such matters should be decided by our own democratically elected Parliament in Westminster, not by Brussels.

Only when we leave the EU can we return these powers to our own Parliament and Government.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.