Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

Am 26.11.2023 um 22:43 schrieb Last_Bullet:

...

Trotzdem geht das weitere Herum-dilettieren am WaffG nicht.

Du siehst doch das es geht und das geht schon seit Jahrzehnten. Und bei der aktuellen und in absehbarer Zukunft zu erwartenden politischen Gemengelage wird sich daran auch nichts ändern. Zur Zeit ist es nur etwas Ruhiger weil es keinen aktuellen Fall gibt der "Handlungsbedarf" erfordert und die Politiclowns genügend andere Baustellen haben mit denen sie beschäftigt sind.  Aber der große finale Knall wird früher oder später kommen und dann holen die zum Rundumschlag aus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb lemmi:

Das nächste wird sein, dass kommende Bleiverbot!? Ich hoffe zwar noch, dass...! Sollte es doch durchgewunken werden, dürfte es das Ende einläuten, ohne das WaffG anzufassen.:mellow:

Nein.

 

Weil die Forderung, das 90% des Bleis im Kugelfang bleiben sollen, von jedem deutschen Schießstand schon heute erfüllt wird. Schau dir mal Videos aus Ungarn oder Tschechien an, da wird halt in einen Dreckhügel reingeballert, die sind der Adressat der Regelung. 

 

"Bleiverbot" ist bei uns viel wind um Nichts, deutscher Doom&gloom halt.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warten wir`s ab! Bei unserem bemühen zur Überregulierung - ich erinnere nur an die langen Magazine - dürfte bestimmt etwas machbar sein, um uns als Vorreiter für "Null-Emissionen" zu präsentieren! Nicht das ich noch unzuverlässig werde, weil ich Blei aus einem Vorderlader verschieße:treaten:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ASE:

Nein.

 

Weil die Forderung, das 90% des Bleis im Kugelfang bleiben sollen, von jedem deutschen Schießstand schon heute erfüllt wird. Schau dir mal Videos aus Ungarn oder Tschechien an, da wird halt in einen Dreckhügel reingeballert, die sind der Adressat der Regelung. 

 

"Bleiverbot" ist bei uns viel wind um Nichts, deutscher Doom&gloom halt.

 

Ich zitiere mich mal selbst aus einer Rohfassung (m)eines noch unveröffentlichten Artikels zum Thema Bleiverbot:

Die Europäische Kommission hat die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) zum Schutz menschlicher Gesundheit und der Umwelt vor Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, erlassen. Als EU-Verordnung besitzt diese Regelung unmittelbare Gültigkeit in allen Mitgliedstaaten und muss nicht mehr in nationales Recht umgesetzt werden. Seit dem Inkrafttreten wird die Verordnung fortlaufend aktualisiert und angepasst. In den Anlagen XIV und XVII finden zulassungspflichtige und beschränkte Stoffe.

Nachdem es auf Betreiben der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) bereits zu einer Beschränkung des Bleischrotschusses über Feuchtgebieten gekommen ist, steht mittlerweile über den Annex XVII eine weitere Beschränkung für Blei und Bleiverbindungen in Munition für das Schießen im Freien sowie ein generelles Verbot für die Verwendung von Blei nach Annex XIV im Raum. Ein aktueller Vorschlag zielt u.a. auf ein Verbot von Blei in Geschossen ab. Dies betrifft zunächst alle zivilen Verwendungen. Einzig Munition für militärische Zwecke wäre damit (noch) nicht betroffen. Ein solches Verbot hätte weitreichende Folgen...

Faktor 1: Kosten...

Faktor 2: Sicherheit...

Faktor 3: Präzision und Funktionssicherheit...

Faktor 4: Ökosystemverträglichkeit und Lebensmittelqualität...

 

Kugelfänge werden noch unser kleinstes Problem sein.

 

Grüße

 

Stefan

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Floppyk:

Abgereichertes Uran ist doch ein Abfallprodukt. Sollte auch schießen. B-)

 

Oder Gold... Blöd ist, dass das Periodensystem der Elemente, das die Masse zumindest mal in der Schule gesehen hat, bezüglich der Alternativen zu Blei endlich ist. Und leider sind die bezahlbaren (vermeintlichen) Alternativen auch in vielerlei Hinsicht eben keine Alternativen.

 

Gruß

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Stefan Klein:

Der Trick ist,

keine Schnappatmung zu bekommen weil grün........

 

Aber da du es erwähnst:

"..... sich Öffentlichkeit zu verschaffen..... "

 

Funktioniert im Bezug zum "Bleiverbot" wie, bzw. wer bringt es in die Öffentlichkeit?

 

 

 

Gruss

Heinz

Bearbeitet von heinzaushh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb heinzaushh:

keine Schnappatmung zu bekommen weil grün........

 

Aber da du es erwähnst:

"..... sich Öffentlichkeit zu verschaffen..... "

 

Funktioniert im Bezug zum "Bleiverbot" wie, bzw. wer bringt es in die Öffentlichkeit?

 

 

 

Gruss

Heinz

https://www.autobild.de/artikel/blei-verbot-der-echa-betrifft-oldtimer-youngtimer-und-gebrauchtwagen-23496045.html
 

https://www.blinker.de/angelmethoden/angeln-allgemein/news/plant-die-eu-ein-bleiverbot-beim-angeln/
 

https://www.all4shooters.com/de/shooting/munition/essf-versucht-finale-entscheidung-fuer-bleiverbot-seitens-eu-zu-verhindern/

https://www.pirsch.de/news/eu-bleiverbot-forderungen-der-verbaende-veroeffentlicht-36198


https://www.dsb.de/recht/news/artikel/news/dsb-professionelles-blei-management-statt-pauschaler-verbote


https://www.all4shooters.com/de/shooting/munition/dsb-startet-internetportal-gegen-geplantes-bleiverbot-in-munition/

 

Vorneweg. Ich habe nichts irgendwelchen Kampagnen in diesem Bereich zu tun.

Aber ich veröffentliche sachlich zum Thema, mache es damit breiter bekannt. Und wie man oben sieht, muss man eben auch andere Betroffene mobilisieren. Das klappt beim Thema Blei ganz gut.

 

Der VDB sollte sich besser dieser Sache annehmen. Da ist im Moment größeres Ungemach im Anmarsch. Deadline ist Februar 2024.

An den letzten drei Links, sieht man übrigens, was die Verbände gerade machen.

 

Mein Eindruck: Ist gerade deutlich wichtiger als das WaffG. 

 

Gruß

 

Stefan

Bearbeitet von Stefan Klein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Stefan Klein:

 

Nachdem es auf Betreiben der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) bereits zu einer Beschränkung des Bleischrotschusses über Feuchtgebieten gekommen ist, steht mittlerweile über den Annex XVII eine weitere Beschränkung für Blei und Bleiverbindungen in Munition für das Schießen im Freien sowie ein generelles Verbot für die Verwendung von Blei nach Annex XIV im Raum. Ein aktueller Vorschlag zielt u.a. auf ein Verbot von Blei in Geschossen ab. Dies betrifft zunächst alle zivilen Verwendungen.

 

Und deren Begründung für ein Bleigeschoss-Verbot in geschlossenen Kugelfängen (so umschlossen, dass Blei nicht in Boden und Grundwasser gelangen kann) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blei ist giftig und deshalb böse. Es geht um die generelle Exposition der Menschen gegenüber Blei, den Eintrag von Blei in die Umwelt usw. Bei Geschossen wird es wohl in erster Linie um Schrot und den Geschosseintrag in die Umwelt gehen. Nicht jeder Mitgliedsstaat interessiert sich dafür, was damit auf Schießstätten passiert. Darüber hinaus noch die Exposition aus den Zündern usw. Ist aber egal. Bleiverbot bei Munition ist nur ein Beifang im großen Verbotsreigen mit positivem Nebeneffekt für die Waffenverbotsbefürworter.

 

Gruß

 

Stefan

Bearbeitet von Stefan Klein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Just now, karlyman said:

Die werden ja nicht einfach in die Begründung reinschreiben "Blei ist böse zur Umwelt". 

Bei so manchem Gesetzesentwurf für die Abstimmung im deutschen Bundestag konnte ich so manche Begründung nicht nachvollziehen, genauso wie so manchen Abschnitt "Alternativen: Keine."

 

Meinst du auf EU-Ebene laufe das besser? Wenn ja, warum meinst du das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb karlyman:

Nochmal - wo soll bei einem umschlossenen Kugelfang der Eintrag von Blei in die Umwelt erfolgen?

 

Die werden ja nicht einfach in die Begründung reinschreiben "Blei ist böse zur Umwelt". 

 

Zum Beispiel durch feinste Absplitterungen beim Aufprall des Geschosses, welche sich dann in der Luft befinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb s_f:

Meinst du auf EU-Ebene laufe das besser? Wenn ja, warum meinst du das?

 

Ich gehe zunächst mal davon aus, dass Gesetze rechtmäßig zustandekommen sollen. Dazu zählt auch (insbesondere wenn damit Eingriffe verbunden sind) eine faktische Begründung.

Bei der Jagd, beim Schießen im Freiland "in den Dreck hinein" oder in Feuchtgebieten... lässt sich die ja noch finden. Aber beim Schießen in 5-seitig umschlossene Kugelfänge... beim Schießen in be-/ entlüfteten Raumschiessanlagen...??

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb trecker:

Aber Glypfosat  nochmal 10 Jahre durchwinken :angry2:

 

Ich habe kürzlich eine Sendung gesehen, die das Glyfosat zum Thema hatte. Es ist bislang sehr strittig, ob es wirklich krebserregend ist. Man muss wissen, dass es in Reinform gar nicht verwendet wird. Da gab es eine Mixtur mit einem Netzmittel, wo sich das Netzmittel selbst als sehr krebserregend herausgestellt hatte. Das ist inzwischen komplett verboten worden. Da zudem ein riesiger Wirtschaftszweig davon abhängt, tut man sich mit einem Totalverbot schwer, weil es immer noch keinen direkten Nachweis der Giftigkeit gibt. 

Aber möglicherweise ist nicht Gly... das Problem, sondern alle Herbizide. Denn die Verdrängung aller Wiesenkräuter könnte Schuld am Insektensterben haben, was zunehmend zum Problem wird. Daher ist das kompliziert.

 

Ich erinnere mich gut an den Zeiten Anfang der 80'er, wo ich mit Auto und Motorrad angefangen hatte. Damals hatte man an der Winschutzscheibe oder auf der Kombi einen richtigen Pelz von toten Insekten, wenn man mal auch nur eine Abendfahrt gemacht hatte. Da haben wir dann nasses Zeitungspapier zum Aufweichen dranbappen müssen. Und heute?

Das mal am Rande.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Argumentation ist einfach. Der Kontakt mit Blei ist für Lebewesen gefährlich - unbestritten -. Es ist also logisch, die Exposition dieses Stoffes zu vermeiden, wo es möglich ist.

Ein Bleiverbot, dort wo Blei ersetzt werden kann, ist folgerichtig und geschieht auf allen Gebieten der Technik, z.B. Lötmittel usw.

Wenn wir glauben bei Geschossen würde da eine Ausnahme gemacht, sind wir einfach naiv.

Die Welt dreht sich nicht um Jäger oder Sportschützen und löst sich bei Bleiverbot in Geschossen auch nicht aus den Angeln.

Die " Freiheitlich demokratische Grundordnung " wird dadurch nicht abgeschafft und die Demokratie in unserem Lande ist damit auch nicht am Ende !!

Bearbeitet von Pikolomini
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.