-
Gesamte Inhalte
5.520 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von frosch
-
Razzia gegen Drogenplantagen: 500 Verstöße gegen das WaffG
frosch antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ich denke auch, dass bei den Langwaffen primär Sammelleidenschaft im Raum stand. Eigentlich strohdumm die Waffen im Zusammenhang mit den Drogen zu lagern. Das gibt dem Ganzen noch ein würziges Gschmäckle vorm Kadi. Mindeststrafe 5 Jahre..., gibts aber auch für bandenmässig.. frogger -
Ich habe für´s Langwaffen-Schießen den Eckla Beach Rolley. Funktioniert gut.
-
Blöde Frage: Bei einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht, muss dargelegt werden, welches Grundrecht verletzt wird. Um welches Grundrecht soll es sich also hier handeln? Außerdem sind Klagen von Betroffenen vor dem Bundesverfassungsgericht subsidiär - bis auf einige wenige Ausnahmen abgesehen. Wer klagt denn gerade wegen der Beschränkung auf 10 Waffen in der Gelben? Bevor das nicht komplett durch ist, kannste das eh vergessen. Außerdem können weitere benötigte Waffen immer noch auf Grün beantragt werden. Um es kurz zu machen: Ich sehe da kein Grundrecht, was da verletzt wird. frogger
-
Die Bodenbleche sin nicht Bestandteil den Magazinkörpers und damit eigentlich irrelevant...
-
Tritium Visierung vs. Strahlenschutzverordnung
frosch antwortete auf Fussel_Dussel's Thema in Waffenrecht
@Proud... Ich hatte die verquerere Hoffnung an eine neue Tritiumquelle heranzukommen Radio Leuchtfarben können Generationen überdauern, wie die Armbanduhr meines Opa‘s beweist. Ordentliche deutsche Qualitätsarbeit -
Tritium Visierung vs. Strahlenschutzverordnung
frosch antwortete auf Fussel_Dussel's Thema in Waffenrecht
Ich finde diesen H3 Kram einfach nur Murks. Nach ca 6 Jahren hat sich das schöne Leuchten erledigt und es wird langsam funzelig. Ich hatte mir einmal ein Elcan gekauft, war ja nett. Aber nach 18 Jahren hat man so gut wie nix mehr gesehen. H3 Quelle ist auswechselbar, aber in D nicht zu bekommen. Ich habe das Ding vor ca 10 Jahren verkauft und werde mir nie wieder H3 Mist ordern. Mitt Radium würden richtig gute Sachen gehen, aber das ist ja nicht.. frogger -
Wenn die Genehmigungsbehörde bei einem EU Ausländer die 5 Jahresfrist anwenden will, muss sie dies begründen. Eine solche Begründung dürfe in der Regel sehr Schwierig sein. frogger
-
Grober Ersteindruck https://knife-blog.com/waffengesetz-in-griechenland/
-
Autsch - Thema verfehlt und gelöscht.
-
Also für mich das Naheliegenste wäre, wenn die Waffenbehörde einen Blick ins Waffen-Handelsbuch nimmt. Dank NWR ist das jetzt noch einfacher. Keine Bewegung - keine Ausübung des Waffenhandels. Bliebe dann nur noch ein wenig mit Munition oder Gasern zu tricksen...
-
Zumindest früher (> 20 Jahre) war es so, dass Wohnzimmerhändler von RWS, Akah, Wischo, Zeiss, Swarovski und Konsorten nicht beliefert wurden. Da wird (wurde) ein Ladengeschäft verlangt. Ausnahmen gab es wohl für Büchsenmacher mit Herstellungserlaubnis. Bleibt das Geschäft mit Gebraucht- und Erbwaffen, sowie Munition für Sportschützen, wenn man weiß, wie man sich günstig eindecken kann. Gerade beim günstigen en Bloc Ankauf von Erbschaften läßt sich Kohle machen. Impliziert aber auch, dass man die Erben ein wenig über den Tisch ziehen muss. Sonst ist es kein Geschäft und der Aufwand zu hoch. Einer meiner Kameraden hat eine Handelserlaubnis für Schusswaffen und Munition aller Art und macht genau in diesem Metier. Er holt im Jahr um die 8000-12000 Gewinn raus. Das Meiste durch Erbschaften. Problem dabei ist aber auch der hohe Schrottanteil. Massen an Drillingen und Bockbüchsflinten und Flinten mit 16er Schrot. Wenn´s nicht gerade eine gute Sauer oder Merkel ist, gehen die in den Ofen. Viel Rost und schrotte Läufe bei Langwaffen aller Art. Digitales BoreScope ist da Pflicht... Bei den Kurzwaffen ist auch viel Schrott dabei. Man muss auch eine günstige Gelegenheit zur Waffenvernichtung haben. Viele Erben wollen die Waffen in einem Rutsch loswerden. Ach ja und was den Gewinn anbelangt - Da mach ich 2-3 Wochen ein IT-Projekt und habe die gleiche Kohle drinnen. Aktuell schiebe ich aber eine ruhige Corona-Kugel und arbeite nur 8 Tage im Monat. Mit 7600,-- abzüglich 600,-- Kosten = Deckungsbeitrag 7000 komme ich auch gut über die Runden. Wird der Gürtel eben enger geschnallt. Was ich damit sagen will: Mit vielen anderen Ideen kann man als Selbständiger deutlich mehr verdienen, als im Waffenhandel. Ich habe auch mal kurz überlegt und die Idee schnell verworfen. Für mich ist das brotlose Kunst. Aber es gibt halt auch Händler wie Folske - Autowerkstatt mit angeschlossenem Waffenhandel-, die bringen ihre Schäfchen trotz des schwierigen Umfelds in Trockene. Hut ab. Zur Waffenhandlsprüfung: An vielen IHK Standorten kann man bestehen, wenn man gut vorbereitet ist. In meinem Umfeld haben einige die Prüfung abgelegt und die Mehrheit hat, dank guter Vorbereitung, beim ersten Mal bestanden. Schlecht vorbereitet ist es rausgeschmissenes Geld. frogger
-
Büchse bauen lassen nach 01.09. - was ist das Problem?
frosch antwortete auf Der Großkalibrige's Thema in Waffenrecht
Letztens bei meinem BüMa: Ausgeschossener AR 15 Lauf soll getauscht werden. Ja, würde er machen. Aber ein komplett Neuer Lauf zusammen mit Upper fertig beschossen vom Hersteller ist billiger.... Genau wegen all diesem ganzen Scheiss... Gerade auch der Einzelbeschuss ist ein wesentlicher Kostenfaktor 😞 -
Du benötigst spätestens ab dem 01.09.2020 eine erlaubnis des BKA. Finanziell uninteressant. Dazu kommt dann noch das belgische Waffenrecht.
-
Südlich von Hamburg in den Harburger Bergen wurde gezielt nach Jägern, die bei grünem Mond gejagt haben, ermittelt und hausdurchsucht. Die es erwischt hat, haben jetzt andere Hobbies...
-
Gerade gelesen: Extra Ferien für SigSauer Mitarbeiter: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Eckernfoerde-Sig-Sauer-stellt-Betrieb-vorlaeufig-ein,sigsauer234.html
-
Gewinnabschöpfung erfolgt nach der Bruttomethode: Alle Einnahmen des illegalen Geschäftes werden abgeschöpft, ohne die Ausgaben zu berücksichtigen.
-
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjIv_z-ko3qAhUJ3qQKHZ4DDFIQFjABegQICxAE&url=https%3A%2F%2F21infantry.co.uk%2Fforum%2Fprintthread.php%3Ftid%3D123&usg=AOvVaw1gXWVnmafaI3MW3wKilAyy Blank Firing Guns Be sensible when using and transporting blank firing guns, it is not illegal to own a blank gun over 18 yrs old but they should not be carried in public and only used on private land/property with the landowners permission. Respect should be given at all times as the discharging burning powder can cause serious injury. Blank firers and ammo are legal to own without a license in the UK. However UK-legal blank firers are different to those sold on the continent and USA. Along with complying with the VCR Act 2006 you have to comply with the Firearms act 1968. For a UK blank gun to be compliant it must discharge the blank cartridge gas out of the top of the gun and have a solid blocked barrel. European /USA models discharge the blank cartridge gas from the barrel and sometimes have a flare attachment. These are a section 1 firearms item in the UK as they are classed as a Readily Convertible Imitations (see below). An imitation weapon will be treated as a firearm to which section 1 of the Firearms Act 1968 applies if: It has the appearance of such a weapon; and can be readily convertible into a weapon from which a shot, bullet or other missile can be discharged (ss1(1) an 1(2) Firearms Act 1968). Readily convertible” means “it can be so converted without any special skill on the part of the person converting it and the work involved in converting it does not require equipment or tools other than such as are in common use by persons carrying out works of construction and maintenance in their own homes.” (Section 1(6) Firearms Act 1982). As these discharge from the barrel they are easily converted to fire a missile and many come with a screw in flare attachment to launch flares which is classed as a missile. Beware: Buying this type of blank gun without a firearms license can get you in serious trouble. At best it could cost you a lot of money in solicitor’s fees to fight your case in court. 18 Years or Older You Can: Buy, own, import or have gifted a blank firing ‘IF’ and ammunition. Continue to possess a blank firing ‘RIF’ bought prior to the VCR Act 2006, even if you are not covered by a defence in Appendix A. Buy or sell a blank firing ‘RIF’ if it is altered to become a simple ‘IF’ that conforms to the guidelines in the VCR Act 2006 Sell a blank firing ‘RIF’ if the purchaser benefits from one of the defences provided in the VCR ACT 2006 legislation( see appendix A). The responsibility lies with the seller to establish the right of the purchaser to buy. You Cannot: Buy a blank firing ‘RIF’ unless the purchaser benefits from one of the defences provided in the VCR ACT 2006 legislation( see appendix A). Modify a blank firing ‘IF’ to become a ‘RIF’ unless the purchaser benefits from one of the defences provided in the VCR ACT 2006 legislation (see appendix A). Import a blank firing ‘RIF’ (e.g mail order from abroad) if it vents blank gasses from end of barrel unless you have the appropriate FAC. Import a top venting blank firing ‘RIF’ (e.g mail order from abroad) if you do not benefit from one of the defences provided in the VCR ACT 2006 legislation( see appendix A). Have a blank firing ‘IF’ or ‘RIF’ in a public place without a ‘reasonable excuse’. Under 18 Years Old You Cannot: Purchase a blank firing ‘RIF’ or ‘IF’ or Sell to a person under 18 yrs old Both of the above are offences.
-
Ich sehe es so: Ähnlich wie man im Zivilrecht "Geld zu haben hat", haben Behörden sich organisatorisch so einzustellen, dass Anträge in angemessener Zeit bearbeitet werden. Das bedeutet nach 3 Monaten eine Untätigkeitsklage vor dem Verwaltungsgericht einzureichen und gut ist. frogger
-
Während ich früher von ETSS (Herr Behmke) ein paar Waffen importiert habe, mache ich das jetzt nicht mehr. Ich habe mir aktuell eine Freedom Arms 2008 Single Shot Pistole geordert. Ich kam zu dem Schluß: Eigenimport zu teuer, zu viel Aufwand (Waffe muss am Flughafen abgeholt werden). Flughafen Hamburg wären noch 300 US$ on the top gewesen. Bei Spezialitäten würde ich Hr. Feige von The Duke fragen, ob er es besorgt. Die sind nicht billig, machen aber einen professionellen Eindruck. Nein, das muss nicht sein... frogger
-
Magazine geladen lagern: Wieviele Patronen rein?
frosch antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Moin! Bei Metall oder metallverstärkten Magazinlippen ist die gefüllte Lagerung von Magazinen kein Problem. Die Magazinfeder ist ein gutes Stück stärker, als für die sichere Funktion benötigt wird. Sauer P226 Magazine, seit über 25 Jahren gefüllt gelagert, zeigen keine Schwäche. Wer unsicher ist, kauft Wolff +10% Power Federn. AR und G3 Magazine sind ebenso zuverlässig. Ich habe 2nd Source Ruger Mini 14 223 Eagle Magazine, die ich mal für teures Geld gekauft habe, die zerlegt es jetzt ganz von alleine frogger -
Das ist Unsinn: Das unerlaubte Führen eines Einhandmessers is ein Ordnungswidrigkeiten-Tatbestand. Beim ersten Mal so etwa 50-150 Euro plus Einzug des Messers in der Regel. Im Übrigen verweise ich auf diese Seite: https://www.drschmitz.de/taetigkeitsfelder/waffenrecht/waffenstrafrecht/einhandmesser/
-
Ja, nach der Kolumbien Geschichte mit den Pistolen wurden die ganz schön traktiert und standen unter Dauerbeobachtung... Vielleicht ist es ja auch ein Denkzettel von Lücke und Ortmeier für den "netten Hausbesuch". Gerade Lücke ist bekannt dafür auch mal schnell "harte" Entscheidungen zu treffen. Eigentlich wollten die ja in Eckernförde sowieso einen Kahlschlag machen, sind aber am Arbeitsgericht grandios gescheitert. Jetzt wird eben komplett platt gemacht. Das kann kein Arbeitsgericht mehr richten...
-
Ich denke, der BAFA Auslieferungsstop hat eine grosse Rolle gespielt. Lücke & Co werden unter diesen Bedingungen keine Perspektive mehr gesehen haben. Dazu kommt noch die Gewinnabschöpfung von über 7 MegaEuro https://www.google.de/amp/s/www.zeit.de/amp/wirtschaft/unternehmen/2019-04/sig-sauer-prozess-waffenlieferungen-kolumbien-manager
-
Hier mal ein Bild: Der montierte Stopfen ist für 223, 308 geht auch, dann versenkt man ihn aber im Patronenlager. Mittige Bohrung wurde mit einem 4 mm Bohrer gemacht, so passt es stramm. Die Dinger gibt´s vom Chinamann auf Ebay für kleines Geld. Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Wechsel-Röhchen, das doppelt so lang ist. Damit wäre die Applikation noch viel einfacher. Mit dem Röhrchen alleine ohne Gummistopfen, ist die Dose schlicht unbrauchbar, weil der Schaum sofort expandiert und man den Lauf nicht voll bekommt, weil der Schaum nur noch aus dem offenen Einfüllende herausquillt. frogger
- 524 Antworten
-
- 2
-
-
-
Habe mal das General Nano Protection Bore Cleaning Foam gestetstet: Riecht wie Backofenspray, sind auch die gleichen Wirkstoffe drinnen: Ethanolamin und ein paar weitere Hilfsstoffe. Preisvergleich Super Nano Protection Bore Cleaning Foam 14,99 / 200 ml ; k2r 4,99 /300ml. Bei Aldi waren es für das NoName Produkt 2,99 / 400ml Der Applikator ist "mangelhaft", weil General Nano Protection Bore Cleaning Foam sofort aufschäumt und dann geht nix mehr in den Lauf rein, obwohl er noch garnicht voll ist. Deswegen habe ich einen Reagenzglasgummistopfen mit 4 mm durchbohrt und über das Applikationsrohr geschoben. Damit geht es dann wunderbar; von hinten ins Patronenlager gespritzt kommt vorne eine Wurst heraus. Die Reinigungswirkung ist gut. Hat aber wohl nix mit Nano zu tun. Das ist nur Marketingsprech. frogger
- 524 Antworten
-
- 3
-
-