-
Gesamte Inhalte
5.627 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von frosch
-
Einer der Guten ist von uns gegangen... Schade.
-
@Valdez Warum postest Du, bevor Du das BKA Merkblatt gelesen und idealer Weise auch verstanden hast? Und selbst unter Deinem Spartanat Link steht nichts Anderes... Kopfschüttel.
-
Bitte einmal das BKA Merkblatt lesen. Ist ein verbotenerer Gegenstand, für Jäger aber genehmigungsfrei als Vorsatzgerät erlaubt.
-
Also ein nicht zu langes AR 10 halte ich für die Kanzeljagd auf Schweine für perfekt: Das Vorsatzgerät kommt auf die Im Handschutz integrierte Schiene und das Thema SD wird mit einer verstellbaren Gasentnahme gelöst. Lauflänge würde ich 18-20 Zoll wählen und Geschoss 130–150 grs, damit es nicht zu langsam ist
-
Bei den Kurzwaffen kommt es darauf an: Ein BDMP Schutze mit einer unfrisierten Glock 17 und einem S&W 686 - 4 Zoll kommt in Argumentations-Nöte. Ein DSB Schütze mit einer Hämmerli 22er und einer getunten 6 Zoll 1911er hingegen nicht. Es gibt Gerichtsurteile, die für Jäger den Gesamt-Waffenbestand heranziehen und für jede Waffe prüfen, ob diese Waffe jagdlich geeignet ist. Einem meiner Kameraden habe ich letztens einen Antrag für eine Fangschusswaffe und einer für die Fallenjagd in genau solcher Konstellation geschrieben, der problemlos durchgegangen ist. Alle 4 Kurzwaffen, die er in seinem Bestand hat, sind für den jagdlichen Gebrauch ungeeignet, weil das Abzugssystem zum Führen unsicher (getunt) ist, die Bauform zum Führen ungeeignet ist oder das Kaliber nicht passt. Es wurde sogar eine Stellungnahme des Kreisjägermeisters eingeholt, der die im Antrag gemachten Angaben bestätigt hat. Resultat: Eine zusätzliche 45er und einen kompakten 22er Revolver für die Bau- und FallenJagd. Anmerkung: Einer garstigen Behörde wird man gar nichts erklären können. Ich gehe davon aus, dass der gleiche Antrag in Berlin in den Orkus gworfen würde.... frogger
-
Dinge, die die Welt nicht braucht...
-
Heute etwas ganz Besonderes zum Abend: Zu viele Jahre musste ich auf diesen Moment warten.... frogger
-
Moin! In Schleswig-Holstein gab es organisierte Busfahrten hinter die Dänische Grenze. Die Händler dort waren auf den F2 Feuerwerkverkauf mit EU Zulassung eingerichtet. Vorteil: In Dänemark ist das Feuerwerk bedeutend preiswerter als in Deutschland. Preise um die Hälfte bis 2/3 billiger als in Deutschland. Es gab Zoll-Kontrollen, aber in der Regel wenig zu beanstanden. BAM Zulassung kann nicht mehr gefordert werden. CE reicht. Allerdings sind die deutschen Einschränkungen zu den 75 Gramm Raketen zu beachten. Döller gibt es in Dänemark meiner Kenntnis nach eh nicht. https://www.nordschleswiger.dk/de/nordschleswig-apenrade-tingleff-apenrade-tingleff/deutsche-kaufen-ihr-feuerwerk-daenemark https://nordschleswiger.dk/de/suedschleswig/verkaufsverbot-fuer-feuerwerk-deckt-sich-grenzregion-daenemark https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schleswig-Holstein-Magazin,sendung1211134.html Korrektur: Preise normal recht hoch, es gab aber wohl in Dk auch Verkaufsaktionen mit sehr niedrigen Preisen (ein Bekannter hat mich darauf gerade hingewiesen). frogger
-
Anbei ein weiteres, sehr erfreuliches Update aus dem Bundesanzeiger für das Geschäftsjahr 2019: IV. Jahresfehlbetrag 989.916,09 V. nicht gedeckter Fehlbetrag 2.611.202,93 Sie sind also weiter dabei fleissig Geld zu verbrennen und ich wünsche ihnen weiter viel Erfolg dabei 🙂 Was ich mich frage: Haben die Investoren mit Goldeseln im Stall? Normal hatten die schon lange weg vorm Fenster sein müssen.... Mögen die sich baldmöglichst in den Insolvenz-Orkus verabschieden! Meinen Segen dafür haben sie. frogger
-
Hausdurchsuchungen bei Kunden von Waffen-Türk aus Ferlach
frosch antwortete auf Hamster's Thema in Waffenrecht
Zum damaligen Zeitpunkt wurden in Österreich die UZI Griffstücke nicht abgeändert. Diese galten nach BRD Recht als Griffstück für Kurzwaffen, waren also WBK pflichtig. -
Hausdurchsuchungen bei Kunden von Waffen-Türk aus Ferlach
frosch antwortete auf Hamster's Thema in Waffenrecht
Moin! Nachgefragt: Wie sind denn nun die Türk-Verfahren so ausgegangen? In dem Fall eines mir um drei Ecken bekannten Sammlers gab es einen Ablaßhandel. Also zahle ein paar tausend Euro und zur Belohnung gibt es einen 153er. Deko Uzi natürlich weg. War eine Deko mit Festschaft. Auf der anderen Seite hat ja der eine Hilfs-Nazi im NSU Prozess 18 Monate wegen einer nicht ordnungsgemäß abgeänderten Deko MP bekommen. Das ist schon ein reichlich harter Kurs... Das kriegen andere für eine komplette scharfe Sammlung. frogger -
Autsch, was ist das denn für ein Anwalt? Ich hatte mal für meinen Prozess eine lokale Nobel - Verwaltungsrecht-Kanzlei beauftragt und die haben alles ganz brav nach RVG abgerechet (1. Rechtszug + OVG Zulassungsbeschwerde abgelehnt). Das waren aber auch schlappe 2800,00 Euro.... Letztlich zu ca. 93% zu bezahlen von der Behörde. Redliche Stundensätze dürften sich so etwas im Bereich von 180,-- bis 300,-- Euro je nach Erfahrung des Anwaltes bewegen. Im hochkarätigen Wirtschafts- und Steuerrecht kann es auch einmal nach 850€/h ausschlagen. So einen Senior-Partner habe ich mal bei Deloite kennengelernt. Büro ganz oben, recht weitläufig und mit seiner eigenen un-shared Privat-Sekretärin im Vorzimmer. Der Kaffee dort war allererste Sahne. Frisch und handgebrüht. Wenn eine Rechtschutzversicherung besteht wäre auch eine Vereinbarung wie: Abrechnung nach RVG + 1000 Euro on the Top vom Mandaten OK. frogger
-
Darum achte ich in meiner Kommunikation mit den Herren und Damen vom Amt immer darauf, dass der Tonfall auch bei Meinungsverschiedenheiten nie ins Persönliche abgleitet. Dies ist mir in der Vergangenheit auch für die Sachverhalte gelungen, die strittig waren und deren Klärung vor dem Kadi herbeigeführt werden musste. Merke: Lieber ein Sportschütze ohne Schießleistungsnachweise, der keinen Theater mit seiner Genehmigungsbehörde hat, als ein vorbildlich mit Schießleistungsnachweisen ausgestatteter Sportschütze, dem diese Nachweise bei seiner Behörde auch nicht weiter helfen.... frogger
-
Mit nem 27er für pyrotechnische Gegenstände, kannst Du schon jetzt kaufen, bevor das Verbot wirksam wird. Einer meiner Kumpel hat einen für F1, F2, F3, F4. Wobei F1 sinnbefreit ist und F2 wegen "F2+" sinnvoll. Das sind zB die 75 Gramm Raketen von Zink. frogger
-
Verkaufsverbot steht: https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/boellerverbot-silvester-2021-2022-feuerwerk-corona-gipfel-nrw-deutschland-bund-laender-hendrik-wuest-91153627.html Wohl dem, der einen 27er hat 😉 Gruß, frogger
-
Moin! Gegenüber Verbrauchern ist der gewerbetreibende immer zur Angabe eines Brutto-Endpreises verpflichtet. Weitere Kosten dürfen nicht belastet werden. Im konkreten Beispiel bedeutet es bei einem fiktiven Preis von 200 Euro für den Lauf bei einem Kaufvertrag: Auf der Webseite oder in der Auftragsbestätigung kann der Lauf nur für 215 Euro Endpreis angeboten werden. Der gewerbliche Verkäufer ist berechtigt den Endpreis dann gerne noch aufzuschlüsseln in 200 Euro + 15 Euro. Aber der Endpreis muss immer VORHER genannt werden. Insbesondere Kosten, die durch die Erfüllung eigener Rechtspflichten (hier die Meldung nach WaffG) entstehen, können dem Kunden nicht so einfach weiter fakturiert werden. (Vergleiche Banken und Kosten durch eine Kontopfändung oder Arbeitgeber mit Arbeitslohnpfändung, KFZ Endpreis mit Überführungskosten https://autokaufrecht-frankfurt.de/endpreis-muss-ueberfuehrungskosten-enthalten-eugh/) Bei einem Werksvertrag (Reparatur) kann der Deienstleister aber VORHER dauauf hinweisen, dass er eine Handlingpauschale für die NWR Meldungen auf die Arbeitsleistung aufschlägt. Hierauf ist der Endverbrauchskunde aber vor Vertragsschluss hinzuweisen. Eine Vereibarung per einfach AGB dürfte unstatthaft sein. frogger
-
Naja, da gab es mal ei9nen schönen Beitrag vom NDR zum tresor-Öffnen mit Flex 😉 frogger
-
Ich kenne genau einen Sportschützen, der einen 50 BMG Dämpfer von seiner wohlwollenden Behörde genehmigt bekommen hat, weil er in Ulfborg damit schiesst. In Ulfborg ist bei 50 BMG Dämpfer Pflicht. Ansonsten kannst Du gerne auch die Sportordnung Deines Verbandes prüfen, ob SD überhaupt zulässig sind. Ich ernte immer neidische Blicke, wenn ich bei meinem 🙂 jagdlichen 🙂 Training meine T94 und T41 mut SD auspacke. Sportliche Wettkämpfe in meinem Verband darf ich damit aber nicht schiessen. frogger
-
Die beste Munition für die Record Modell 15-9?
frosch antwortete auf Felix.Waffe's Thema in Frei ab 18
SSW sind etwas um an Sylvester rum zu ballern. Punkt. Zur Selbstverteidigung sollte man da eher Pfeffer Tierabwehr-Sprays einsetzen. Vorteile der Sprays: Risiko für schwere Gesundheitsschäden ist minimiert, mehr Wirkladung. Nachteil: Pfefferspray ist gegen Menschen nicht zugelassen. Wirkt aber trotzdem. frogger -
WELT: "Im toten Winkel des deutschen Waffenrechts"
frosch antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in Allgemein
Der dürfte, so man damit nicht einverstanden ist, rechtswidrig sein. Aber in Bayern ticken die Uhren sowieso etwas anders... frogger -
Ähnlich haben sie es ja hier mit Sauer Eckernförde auch überspannt und den Laden platt gemacht. Wobei ich allerdings einen großen Teil der Verantwortung auch auch bei der Gesamtkonzernleitung sehe. Die Konsolidierung der Jagdwaffenfertigung und der Entwicklung im Allgäu war ja eh vorgesehen. Und der KnowHow Drain wurde ja auch schon seit Jahrzehnten forciert. Da gab es viele Dienstreisen von Technikern nach Exeter, wobei diese Techniker selber davon ausgingen, dass die Kosten dafür nicht weiterfakturiert würden. So konnten dann in Eckernförde dann auch weniger Deckungsbeitrag eingefahren werden, was den Standort dann auch schlechter dastehen gelassen hat und eine Begründung für Personalreduktion lieferte. Im Übrigen versteht es die Konzernleitung hervorragend auf der Klaviatur der personal-reduzierenden Maßnahmen zu spielen. Nur die schlimmsten Auswüchse wurden vor dem Arbeitsgericht gestoppt. frogger
-
SSG 3000 für knapp 1600 in "gelecktem" Zustand mit 200 Schuss Belastung ist ein Schnapper. Bei der Kanone darf man ja auch nicht vergessen, dass ein Laufwechsel pillepalle ist. Die Präzision der SSG 3000 ist sehr gut. Ich bin mit meinen beiden sehr zufrrieden. Ich habe eine der Ersten mit dem an das TR 200 angelehntem Vorderschaft und eine mit McMillan. Am Liebsten schieße ich mit dem Schichtholzschaft. frogger
-
[ZENSIERT] Waffentresor lässt sich nicht mehr aufschließen! SOS HELP!
frosch antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Auch einen Versuch wert: Die meisten Tresorschluüssel haben ja ein mittiges Loch, da sammelt sich gerne Dreck und bei zuviel davon gehts halt nicht mehr. Einfach mit einem etwas kleinenerem Bohrer sauber machen. Dann klappt es auch mit dem Schließen. frogger -
Also bei uns handelt die Erlaubnisbehörde bei Alkohol und Drogenmissbrauch sehr schnell. Der Aspirant bekommt noch mit kurzer Frist die Möglichkeit eine MPU beizubringen und dann kommt auch schon der Bescheid im Sofortvollzug. Fertig.
-
Moin! "Natürlich" ohne Gerbsäuren gegerbtes Leder greift die Waffen nicht an. Meinen Galco Hostern kann ich da vertrauen. Meine 1911er und auch meine P226 fühlen sich da drin wohl. Billig Holster und dann auch noch feucht gelagert kann in die Hose gehen. Wenn sich schon bei den Messingknöpfen der Grünspan zeigt, weiß man schon Bescheid (gilt aber nicht für Ballistol-getränkte Holster, weil Ballistol Kupfer angreift). In der Regel brauch man bei hochwertigen Holstern weniger Bedenken haben und von Kunstleder habe ich auch die Fresse voll (siehe mein Post zum Bianchi Holster). frogger