Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!
-
Gesamte Inhalte
5.516 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von frosch
-
Moin! Gegenüber Verbrauchern ist der gewerbetreibende immer zur Angabe eines Brutto-Endpreises verpflichtet. Weitere Kosten dürfen nicht belastet werden. Im konkreten Beispiel bedeutet es bei einem fiktiven Preis von 200 Euro für den Lauf bei einem Kaufvertrag: Auf der Webseite oder in der Auftragsbestätigung kann der Lauf nur für 215 Euro Endpreis angeboten werden. Der gewerbliche Verkäufer ist berechtigt den Endpreis dann gerne noch aufzuschlüsseln in 200 Euro + 15 Euro. Aber der Endpreis muss immer VORHER genannt werden. Insbesondere Kosten, die durch die Erfüllung eigener Rechtspflichten (hier die Meldung nach WaffG) entstehen, können dem Kunden nicht so einfach weiter fakturiert werden. (Vergleiche Banken und Kosten durch eine Kontopfändung oder Arbeitgeber mit Arbeitslohnpfändung, KFZ Endpreis mit Überführungskosten https://autokaufrecht-frankfurt.de/endpreis-muss-ueberfuehrungskosten-enthalten-eugh/) Bei einem Werksvertrag (Reparatur) kann der Deienstleister aber VORHER dauauf hinweisen, dass er eine Handlingpauschale für die NWR Meldungen auf die Arbeitsleistung aufschlägt. Hierauf ist der Endverbrauchskunde aber vor Vertragsschluss hinzuweisen. Eine Vereibarung per einfach AGB dürfte unstatthaft sein. frogger
-
Naja, da gab es mal ei9nen schönen Beitrag vom NDR zum tresor-Öffnen mit Flex 😉 frogger
-
Ich kenne genau einen Sportschützen, der einen 50 BMG Dämpfer von seiner wohlwollenden Behörde genehmigt bekommen hat, weil er in Ulfborg damit schiesst. In Ulfborg ist bei 50 BMG Dämpfer Pflicht. Ansonsten kannst Du gerne auch die Sportordnung Deines Verbandes prüfen, ob SD überhaupt zulässig sind. Ich ernte immer neidische Blicke, wenn ich bei meinem 🙂 jagdlichen 🙂 Training meine T94 und T41 mut SD auspacke. Sportliche Wettkämpfe in meinem Verband darf ich damit aber nicht schiessen. frogger
-
Die beste Munition für die Record Modell 15-9?
frosch antwortete auf Felix.Waffe's Thema in Frei ab 18
SSW sind etwas um an Sylvester rum zu ballern. Punkt. Zur Selbstverteidigung sollte man da eher Pfeffer Tierabwehr-Sprays einsetzen. Vorteile der Sprays: Risiko für schwere Gesundheitsschäden ist minimiert, mehr Wirkladung. Nachteil: Pfefferspray ist gegen Menschen nicht zugelassen. Wirkt aber trotzdem. frogger -
WELT: "Im toten Winkel des deutschen Waffenrechts"
frosch antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in Allgemein
Der dürfte, so man damit nicht einverstanden ist, rechtswidrig sein. Aber in Bayern ticken die Uhren sowieso etwas anders... frogger -
Ähnlich haben sie es ja hier mit Sauer Eckernförde auch überspannt und den Laden platt gemacht. Wobei ich allerdings einen großen Teil der Verantwortung auch auch bei der Gesamtkonzernleitung sehe. Die Konsolidierung der Jagdwaffenfertigung und der Entwicklung im Allgäu war ja eh vorgesehen. Und der KnowHow Drain wurde ja auch schon seit Jahrzehnten forciert. Da gab es viele Dienstreisen von Technikern nach Exeter, wobei diese Techniker selber davon ausgingen, dass die Kosten dafür nicht weiterfakturiert würden. So konnten dann in Eckernförde dann auch weniger Deckungsbeitrag eingefahren werden, was den Standort dann auch schlechter dastehen gelassen hat und eine Begründung für Personalreduktion lieferte. Im Übrigen versteht es die Konzernleitung hervorragend auf der Klaviatur der personal-reduzierenden Maßnahmen zu spielen. Nur die schlimmsten Auswüchse wurden vor dem Arbeitsgericht gestoppt. frogger
-
SSG 3000 für knapp 1600 in "gelecktem" Zustand mit 200 Schuss Belastung ist ein Schnapper. Bei der Kanone darf man ja auch nicht vergessen, dass ein Laufwechsel pillepalle ist. Die Präzision der SSG 3000 ist sehr gut. Ich bin mit meinen beiden sehr zufrrieden. Ich habe eine der Ersten mit dem an das TR 200 angelehntem Vorderschaft und eine mit McMillan. Am Liebsten schieße ich mit dem Schichtholzschaft. frogger
-
[ZENSIERT] Waffentresor lässt sich nicht mehr aufschließen! SOS HELP!
frosch antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Auch einen Versuch wert: Die meisten Tresorschluüssel haben ja ein mittiges Loch, da sammelt sich gerne Dreck und bei zuviel davon gehts halt nicht mehr. Einfach mit einem etwas kleinenerem Bohrer sauber machen. Dann klappt es auch mit dem Schließen. frogger -
Also bei uns handelt die Erlaubnisbehörde bei Alkohol und Drogenmissbrauch sehr schnell. Der Aspirant bekommt noch mit kurzer Frist die Möglichkeit eine MPU beizubringen und dann kommt auch schon der Bescheid im Sofortvollzug. Fertig.
-
Moin! "Natürlich" ohne Gerbsäuren gegerbtes Leder greift die Waffen nicht an. Meinen Galco Hostern kann ich da vertrauen. Meine 1911er und auch meine P226 fühlen sich da drin wohl. Billig Holster und dann auch noch feucht gelagert kann in die Hose gehen. Wenn sich schon bei den Messingknöpfen der Grünspan zeigt, weiß man schon Bescheid (gilt aber nicht für Ballistol-getränkte Holster, weil Ballistol Kupfer angreift). In der Regel brauch man bei hochwertigen Holstern weniger Bedenken haben und von Kunstleder habe ich auch die Fresse voll (siehe mein Post zum Bianchi Holster). frogger
-
Ich sage nur: Kindergartenplatz in der Schweiz 1800 Franken per Monat, wenn er billig ist... Für mich als Carnivore wäre die Schweiz absolut nichts. Hatte sogar mal ein Projektangebot mit Tagessatz von 1150 Euro in der Schweiz. Da habe ich lieber abgesagt und habe für 950 Euro in Hamburg gearbeitet. Bleibt mehr bei über... frogger
-
Das wäre es auch... Zumindest meine (Metall)Magazine sind überwiegend alle mit Flüssigfettpampe eingewichst in Papier und zugeklebten Tiefkühl Plastiktüten aus denen das Fett auch herausquillt und zusammen mit dem Klebeband eine zähmatschige Pampe gibt. Ich habe die jetzt einmal gezählt, für noch einmal fehlt mir die Motivation. Können die selber machen. frogger
-
Moin! Aktuell besteht kein Handlungsbedarf. Du wartest einfach den rechtmittelfähigen Bescheid ab. Dieser sollte innerhalb von 3 Monaten ab Antragstellung ergehen. Ansonsten kommt ein Klageerzwingungsverfahren in Betracht. Und ja, Polizeihausbesuche nach waffenrechtlichen Antragstellungen werden je nach Lust und Laune der örtlichen Polizeibeamten durchgeführt. Die bekommen ja auch ne Anfrage der Genehmigungsbehörde, ob Du ein stadtbekannter Säufer bist. In meiner Stadt wird das auch von einem Polizeirevier durchgeführt. Kann man sich drauf einlassen, muss man aber nicht. frogger
-
Korrektur: 13. Juni 2017
-
Moin! Frage von wann bis wann erschien der IWS und wie viele Ausgaben gab es insgesamt? Der IWS war für mich als pubertierender Bube feuchter als die Foxy Lady (Interview Zitat in der Drehscheibe: Mama ich mag das!) Legendär waren auch die Sprüche von S.F. Hübner zum Beispiel zur THV Patrone: „Von 18 Anwendungen war nur eine kritisch.“ - Was er damit wohl gemeint hat? Der beeindruckendste, ach nee - die drei besten Artikel waren über Jaques Mesrine Charles Whitman und über einen New Yorker Polizisten, den sie für seine Vorliebe für 38er Hohlspitzmunition öfters mal zum Psychologen geschickt haben. Seine Kontrahenten hatten das aber, wenn sie sich der Festnahme widersetzten, nicht mehr nötig. Name entfallen. frogger
-
Plön: Meldung einer Menge von Magazinen Anschreiben des Sachbearbeiters Herrn L.: Kosten 63 Euro oder Angebot für die kostenlose Abgabe der Magazine. Forderung des Kaufdatum-Nachweises für jedes Magazin oder eidesstattliche Versicherung. Allerdings noch kein rechtmittelfähiger Bescheid. Die vorher mal zitierten 5€ pro gemeldeten Magazin scheinen also nicht mehr aktuell zu sein. Mein Rat an den Gildebruder war, das Schreiben teilweise zu ignorieren und einfach zu antworten, dass man an der Anmeldung festhält und noch einmal einfach schriftlich bestätigt, dass das Erwerbsdatum vor dem 13.07.2017 liegt. Fertig. Weieteres würde sich erst dann ergeben, wenn ein richtiger Bescheid ergeht. Zum Glück ist der Gildebruder Waffen-rechtschutzversichert. Dann habe ich ihm noch geraten, sich nicht zu sehr zu ärgern. Lohnt nicht. Gruß, frogger
-
Stumpf ist Trumpf, da wird einfach übernommen, was im NWR steht. Hatte ich auch schon. frogger
-
Sind es nicht vielmehr 60€/3Jahre für die BKA Zuverlässigkeitsprüfung?
-
So, ich habe jetzt auch alle Magazine gezählt. Es kam eine satt dreistellige Zahl heraus. Am Arsch bin ich, wenn die Dinger irgendwann noch mal als verbotener Gegenstand klassifiziert werden. dann muss ich noch einen modernen Tresor kaufen…. frogger
-
Hier zum Schnäppchenpreis: https://www.egun.de/market/item.php?id=14477065
-
Glück gehabt. In Plön wollten sie zumindest am Anfang 5€/Magazin haben. Was daraus final geworden ist, weiss ich aber leider nicht. Aber es gibt ja auch noch Pinneberg… Frogger
-
Neues Ungemach: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren
frosch antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Wir werden Ruhe vor Waffenrechtsverschärfungen haben. Bis nach der Wahl. So einfach ist das. frogger -
Waffe gleichen Kalibers gegen eine andere tauschen - geht nicht.
frosch antwortete auf Sentinel's Thema in Waffenrecht
Hmmh, einer meiner Büchsenmacher hat "ständig" Revolver mit geplatzten Trommeln oder Pistolen mit Laufauchbauchungen in der Mache. Da werden wesentliche Teile erneuert. Der Kunde bezahhlt, bekommt eine funtionierende Waffe zurück und ist glücklich. Wie der Büma was im NWR verkleistert braucht den Kunden doch nicht zu interessieren. Er hat eine funktionierende Waffe und in der WBK muss nichts geändert werden. frogger -
Moin! Meine Empfehlung ist, eine normale Hausratverseicherung abzuschließen, bei der die Waffen einfach mitversichert sind. Die Preisunterschiede sind allerdings enorm. Meine alte Hausratversicherung wollte plötzlich die Rate verdoppeln, da hat mir dann meine Versicherungsvermittlerin eine neue Versicherung gesucht, die noch preiswerter bei höherem Leistungsstand als meine alte Versicherung ist. Und ja, ich hatte auch schon einen Rohrbruchschaden, für den es knapp 10000,-- Euro für meine Waffen und Wiederladezeugs gegeben hat. Bei der Gothaer Versicherung ist mir gleich ins Auge gesprungen, dass Rost nicht versichert ist. Ein Witz, wenn mann einen Wasserschaden hat... frogger