Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

Ja wie nun, die Eine sagt Hipp, die Andere Hopp.

Oder Fäser gegen Staag-Wadsinger

Ich bin für die Einführung einer Gesellschaft für Sport und Technik... oder kurz STG

Man könnte dann ja in den Schulhöfen einen Schießstand einrichten und mit einer KK die Verteidigung unserer Politenden üben.

Wagffenvorschlag: Die KK-MPi 69

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2024 um 16:55 schrieb rfc1:

Salvini hatte 2019 ein Notwehrgesetz durchgesetzt, das es erlaubt, sich auch mit einer Schusswaffe gegen Einbrecher zur Wehr zu setzen.

 

https://www.focus.de/politik/ausland/umstrittene-regelung-salvini-setzt-sein-notwehr-gesetz-durch_id_10518720.html

 

Aber das deckt der Notwehrparagraph in Deutschland doch auch ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.3.2024 um 10:59 schrieb Floppyk:

Eben, eine richtige Regulierung von Waffen ist sinnvoll und auch zwingend nötig. Zwar ist unser Waffenrecht überreguliert und in Teilen überholt und überflüssig, aber im Grundsatz richtig. Es gehört sinnvoll entschlackt, ohne aber die grundsätzliche Lenkungswirkung zu verlieren. Das auch, weil ich den Standpunkt vertrete, dass ein Gesetz vom Bürger verstanden sein muss und es eben nicht viele Fragen und Regulierungen unverständlich wird, so dass kaum noch jemand durchblickt. Unser Waffenrecht ist von zusätzlichen Regelungen und Verordnungen mit deren Sonderregelungen und Ausnahmen durchsetzt, die in der Gänze nur von wenigen Rechtskundigen verstanden wird. Das spiegelt sich auch in teilweise gegensätzlichen Gerichtsentscheidungen wieder.

Analog zum Gedanken der Unsinnigkeit des Waffenrechts mag vielleicht auch ein Vergleich im Straßenverkehr herhalten: Man stelle sich nur kurz vor, jeder dürfte völlig unreguliert und ungeprüft ein Auto im öffentlichen Raum 

Du lebst in einem Land in dem Anwälte Gesetze für Anwälte machen. Also möglichst unklar und verwaschen. So das immer eine Einzelfallentscheidung notwendig sein muss. Wie sagte Hr. Schäuble sinngemäß " der Bürger darf die Gesetze nicht verstehen ". Leider verstehen diejenigen die sie machen sie oft hinterher auch nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.3.2024 um 20:27 schrieb Pikolomini:

Das Waffen damals bei Verbrechen keine Rolle spielten, ist ein Gerücht, in Städten wie Hamburg, Frankfurt usw. knallte es regelmäßig.

 

Und knallt immer noch. Was hat das WaffG da geändert?  Irgendwann, ich meine 2008 wurde der §42a eingeführt und bestimmte Messer dürfen seitdem nicht mehr ohne Weiteres geführt werden. Gibt es haute mehr oder weniger Messereien? 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.3.2024 um 23:54 schrieb Pikolomini:

Wären Waffen nicht sofort verfügbar, glaube ich nicht, daß viele Verbrecher das gleiche Unheil nur durch Körperkraft verursachen würden und könnten.

 

Interessanterweise ist auch dort die Waffengewalt in den Staaten am höchsten, die die strengsten Waffengesetze haben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.3.2024 um 04:59 schrieb Proud NRA Member:

 

Waffen sind immer sofort verfügbar. Das zeichnet den Menschen als Art aus. Der eine oder andere der Gangsta wäre mit einem Baseballschläger oder einem Bierkrug oder einer Axt oder einem als Faustkeil benutzten Stein vermutlich sogar tödlicher als mit einer Pistole, der er nicht schießen kann. Auf mehr als die berühmte Armlänge Abstand töten die sich eh nicht gegenseitig, außer durch Zufall (und dann oft Unbeteiligte, nicht das eigentliche Ziel).

 

 

Wir leben doch ein klein wenig im Klischee, nicht? Die Aussage, dass man auf dem Land in Bayern jeden Tag Alkoholismus beobachten kann, stimmt wörtlich genommen auch, und trotzdem sagt sie viel mehr über die Vorurteile des Sprechers als über die Bayern aus.

Es gibt Vorurteile gegenüber den Bayern? Näää.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Ralphi2608:

Du lebst in einem Land in dem Anwälte Gesetze für Anwälte machen. Also möglichst unklar und verwaschen. So das immer eine Einzelfallentscheidung notwendig sein muss. Wie sagte Hr. Schäuble sinngemäß " der Bürger darf die Gesetze nicht verstehen ". Leider verstehen diejenigen die sie machen sie oft hinterher auch nicht mehr.

Wo genau steht diese Aussage Schäubles?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sueddeutsche.de, 19. März 2024, 12:03 Uhr:

 

https://www.sueddeutsche.de/bayern/waffen-muenchen-behoerden-entziehen-extremisten-in-bayern-145-waffen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240319-99-389847

 

Zitat:

 

Behörden entziehen Extremisten in Bayern 145 Waffen

 

...

Für das Waffenrecht sind in Bayern die Kreisverwaltungsbehörden zuständig. Diese haben den Angaben zufolge gegen 53 Personen mit extremistischen Bezügen den Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse ausgesprochen, zudem seien 31 weitere Personen dem Widerruf zuvorgekommen, indem sie ihre Erlaubnisse und Waffen freiwillig abgegeben hätten. Insgesamt konnten auf diesen Wegen 145 Waffen entzogen werden.

 

In neun Fällen seien Anträge auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen extremistischer Bezüge der Antragsteller abgelehnt worden, zwei Anträge seien ferner wegen der zu erwartenden negativen Entscheidung zurückgenommen worden.

...

Die Mehrzahl der Entwaffneten gehörte laut Herrmann der waffenaffinen rechtsextremistischen Szene (26 Personen), der sogenannten Reichsbürger- und Selbstverwalterbewegung (39 Personen) sowie dem Bereich "Delegitimierung des Staates" (4 Personen) an. Zudem hätten die Waffenbehörden gegen fünf Erlaubnisinhaber mit Bezügen zum "Auslandsbezogenen Extremismus" und sieben Personen aus dem Bereich "Islamismus" einen Widerrufsbescheid erlassen; drei weitere Personen seien anderen extremistischen Szenen zuzuordnen.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Btw

Zitat

„DEMOKRATIE-LEBEN“-KONFERENZ

Wie Paus ihr Programm als „letztes Bollwerk der demokratisch Engagierten“ inszeniert

Familienministerin Lisa Paus (Grüne) fördert mit rund 180 Millionen Euro Projekte gegen Extremismus. Kritiker halten ihrem „Demokratie-leben“-Programm einen Linksdrall vor. Ein Treffen der von ihr Geförderten stilisiert die Ministerin zum ultimativen Demokratie-Gipfel.

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus250651163/Demokratie-leben-Konferenz-Das-Paus-Programm-als-letztes-Bollwerk-der-demokratisch-Engagierten.html

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb karlyman:

 

Wenn hier schon herum-blasphemiert wird:

Ihr wisst aber schon, wie das damals mit dem Gekreuzigten an Ostern war....?

Na ja, nur aus Büchern, genaugenommen nur aus einem. Also Hörensagen.....und natürlich vom Bryan....bitte jeder nur ein Kreuz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Elo:

sowie dem Bereich "Delegitimierung des Staates" (4 Personen) an.

 

ist darunter auch Delegitimierung von Produkten der Firma Pfizer zu verstehen, bzw deren größten Salesmen hierzulande zu verstehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.