Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Weinberger:

Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass ich der geborene FDP-Wähler bin. Aber die Entwicklung der Parteien

haben mich final FDPler werden lassen. Was sonst auf dem "Markt" ist, ist für mich nicht mehr wählbar.

 

So ist es. Überhaupt wählt man heutzutage weniger bis gar nicht aus Überzeugung einer politischen Richtung, sondern man wählt das kleinere Übel, auch um das größere Übel zu verhindern helfen.

Daher mache ich mein persönliches Interesse zur Wahlentscheidung. Das ist ebenso die FDP.

Das auch FDP politische Fehlentscheidungen trifft, ist angesichts anderer Parteien mit noch größerem Misstrauen, für mich vertretbar. Wenn die SPD/Grüne ein Verbot von AR15 Clone durchgedrückt hätten, wäre meine fast neue Haenel weg, wahrscheinlich sogar entschädigungslos. Das heißt, es wäre ein Schaden von über 3000 € entstanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin sicherlich auch nicht der geborene FDP Wähler. Habe in der Vergangenheit auch etwas anderes gewählt. Allerdings ist die FDP, die einzige Partei, die für mich mal etwas greifbares in der Politik bewirkt hat. Vielleicht habe ich es bei den anderen Parteien in der Vergangenheit nicht mitbekommen, aber durch die Verhinderung des Faeserschen Waffengesetzes, ist für mich zum ersten Mal durch die FDP für mich etwas sehr wichtiges verhindert worden. Und als Dankeschön, werde ich der FDP in den nächsten beiden Wahlen Land und Bund, jeweils mindestens eine Stimme zukommen lassen. Was die Zukunft bringt, weiß ich selbstverständlich nicht, aber so ist jetzt aktuell mein Plan. Aber jeder muss das für sich selbst entscheiden und Abwägen. Aber vor vielen Jahren, hat mal irgendjemand hier im Forum geschrieben, daß alle Parteien im Grunde nur sein Geld wollen und dass er deshalb die Partei wählt, die ihm wenigsten sein Hobby lässt. Ob es um die FDP damals ging, glaube ich jetzt nicht, aber der Satz hat sich bei mir eingeprägt. Und ich habe viel über den Satz nachgedacht. Und ich bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, daß er im Grunde komplett zutrifft. Aber nochmal, wählen ist jedem seine eigene Angelegenheit und das ist auch gut so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Strategisch wäre es schon sinnvoll, wenn die FDP in möglichst vielen Landesregierungen vertreten wäre.

In Zeiten von 5 und 6 Parteien Parlamenten wird die Mehrheitsfindung nämlich schwierig.

 

Sollte es zu einer Abstimmung im Bundesrat kommen, kommt es beim VETO eines Koalitionsmitglieds in der jeweiligen Landesregierung

entweder zur Gegenstimme oder zur Enthaltung...macht also schon Sinn auch auf Landesebene DANKE zu sagen.

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss ja auch ehrlich überlegen was passieren würde, wenn die FDP nicht die 5% schafft und folglich nicht in den Bundestag kommt. Es ist leicht vorzustellen was mit dem Faeser-Entwurf passiert wäre, wenn wir nur Rot/Grün oder noch schlechter Rot/Rot/Grün in der Regierung hätten. Dann werden die Sportschützen nur Bogen und Blasrohr schießen. Das dürfte klar sein.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.2.2023 um 23:58 schrieb BlackFly:

"FDP, die Partei für Besserverdiener" ist doch auch schon absoluter Bullshit!

OK, die möchten Steuern für Besserverdiener absenken und das Bürgergeld nicht anheben. Das macht sie aber noch lange nicht zu einer Partei nur für Besserverdiener. Aktuell sind diese die einzige Partei für Leute die gegen hirnlose Grüne Ideologie sind und eine Partei wählen wollen die auch die nicht nur in der Opposition sitzt und da eigentlich nix ausrichten kann da die Koalitionsparteien das untereinander ausklüngeln und alles durchwinken. Und wenn ich mich entscheiden muss zwischen ein paar Steuergeschenken für Reiche und hirnlose Grüne Ideologie da nehm ich lieber die Steuergeschenke (abgesehen davon das diese "Reichen" dann auch meist wieder Arbeitgeber sind und damit "arme" ernähren)

 

Berlin Wahl 2023:

 

FDP 4,5%.

 

Da hat selbst der Dümmste gemerkt, dass die nichts mehr zu melden haben und bei diesem wohl jeder Beziehung unglaubwürdigen Verein demnächst das Licht ausgeht.

 

Hier im Forum allerdings könnte es wohl noch ein klein wenig dauern, bis diese Erkenntnis durchgedrungen ist.

 

Wählt AfD.

 

9%.

 

Tendenz steigend.

 

Bearbeitet von GermanKraut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@GermanKraut jetzt trollst du aber echt zu sehr. Es sind ja nicht alles AFD Wähler hier. Einige sind nur besonders laut, so wie die Klima Gender Lebensfern Schwurbler wie du halt auch nur wenige sind aber laut wie viele... 

 

Genau jetzt muss man aufpassen dass man das Kreuz bei der richtigen Stelle setzt. Niemand macht gemeinsame Sache mit der AfD. Da wäre eine FDP über 5% wohl sinnvoller 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Mick Jaeger:

Genau jetzt muss man aufpassen dass man das Kreuz bei der richtigen Stelle setzt. Niemand macht gemeinsame Sache mit der AfD. Da wäre eine FDP über 5% wohl sinnvoller 

 

Kann schon sein, dass sich einige Parteien vorstellen könnten, mit der FDP zusammen zuarbeiten.

 

Da gibts dann allerdings nur ein klitzekleines Problem:

 

Wie Du unschwer erkennst, möchte eigentlich keiner die FDP wählen.

 

Die versinken einfach in der Bedeutungslosigkeit, weil der Großteil der Wähler denen völlig zu Recht keinen Glauben mehr schenkt.

 

Von daher stellt sich auch gar nicht erst die Frage, wer mit der FDP zusammenarbeiten möchte, wenn die mal wieder im Keller hocken und den anderen Kindern beim Spielen zuschauen.

 

Die FDP hat schon genug damit zu tun, mit Taschenspielertricks und sinnfreien Märchengeschichten möglichst viele Randgruppenwähler abzugreifen, auch wenn sich dann viele "Parteiziele" in hohem Maße widersprechen.

 

Das haben allerdings auch sehr sehr viele Wähler durchschaut und dieser Partei gebührend gezeigt, was sie von einem solchen Gebaren halten.

 

Nämlich genau 4,5 %.

 

Bearbeitet von GermanKraut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Bart0815:

wie ist dieses Ergebnis jetzt für uns einzuordnen?

 

Natürlich ist das schlecht. Es ist zwar keine Bundestagswahl gewesen, aber in gewisser Weise zeigen Landeswahlen auch immer einen Trend. Die FDP wird zudem von unseren Stimmen nicht alleine (über)leben können. Ich hoffe allerdings, dass die FDP gemerkt hat, dass unter den Legalwaffenbesitzern ein gewisses Wählerpotential sitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Floppyk:

 

Die FDP wird zudem von unseren Stimmen nicht alleine (über)leben können.

Ich hoffe allerdings, dass die FDP gemerkt hat, dass unter den Legalwaffenbesitzern ein gewisses Wählerpotential sitzt.

 

Ersteres hat ja auch kaum jemand behauptet oder angenommen.

Aber Letzteres... kann im Ernstfall den Unterschied zwischen drin, oder eben nicht drin, im Parlament ausmachen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Floppyk:

 

Natürlich ist das schlecht. Es ist zwar keine Bundestagswahl gewesen, aber in gewisser Weise zeigen Landeswahlen auch immer einen Trend. Die FDP wird zudem von unseren Stimmen nicht alleine (über)leben können. Ich hoffe allerdings, dass die FDP gemerkt hat, dass unter den Legalwaffenbesitzern ein gewisses Wählerpotential sitzt.

 

Die Single-Issue-Wähler unter den LWB sind außerordentlich gering.

 

Wenn der Rest vom Angebot nicht stimmt, wird der Großteil der Legalwaffenbesitzer sich definitiv nicht für die FDP entscheiden.

 

Was ja die heutige Wahl in Berlin auch sehr anschaulich gezeigt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der heutigen Wahl hat sich wie bereits bei einigen Wahlen u.a. auch bei der Bundestagswahl 2013 gezeigt, dass es manchmal zuwenige Wähler gibt, die verhindern wollen, dass das bürgerliche Lager ca. 4,5 -4,9% der Stimmen verschenkt. Heute in Berlin haben sie kräftig die CDU gewählt, die mit 0,5% weniger auch noch absolut stärkste Partei geworden wäre. Dadurch fiel die FDP raus.

Putins 5. Kolone zu wählen, bedeutet das links/grüne Lager zu stärken.

 

Friedrich Gepperth

  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Friedrich Gepperth:

Dadurch fiel die FDP raus.

 

Da man sich vorher nicht absprechen kann, ist das stets ein schwieriges Geschäft mit dem Bürgerlichen Kartell.
Ich hätte mir sehr gewünscht, dass sie als Opposition oder sogar als Verhandlungsmasse die 5%-Hürde knacken.

 

Ja, die FDP hat in letzter Zeit offenbar einiges Gutes uns getan - aber Berlin ist doch keine Sportschützenhochburg, zumindest, was die Gesamtbevölkerung prozentual betrifft.

 

Auf der anderen Seite hat die FDP eine Menge Dinge getan, die absolut nicht in Ordnung waren, wie das permanente in den Anus anderer Politniks krabbeln.
Darum bin ich aus dieser Partei, in der ich eine Zeit lang sehr aktiv war, aus Frust wieder ausgetreten.

Bearbeitet von Sal-Peter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Friedrich Gepperth:

Putins 5. Kolone zu wählen, bedeutet das links/grüne Lager zu stärken

Meinst du die SED?

Im Ernst........das Kalkutta an der Spree ist verloren. Da ändert keine FDP oder CDU was dran. Das einzige was eine Umkehr der jetzigen Politik bewirken kann ist wenn rot und grün nicht mitregiert. Das ist, ausser jetzt in Berlin, nur mit schwarz blau oder schwarz blau gelb möglich.  Wer das nicht will wegen der ach so bösen AfD, wird mit dem Ökofaschismus leben müssen!

Mit Corona und der Kriegstreiberei hat die FDP sich ihre 0,5% selbst versaut!

Bearbeitet von callahan44er
  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Friedrich Gepperth:

Bei der heutigen Wahl hat sich wie bereits bei einigen Wahlen u.a. auch bei der Bundestagswahl 2013 gezeigt, dass es manchmal zuwenige Wähler gibt, die verhindern wollen, dass das bürgerliche Lager ca. 4,5 -4,9% der Stimmen verschenkt. Heute in Berlin haben sie kräftig die CDU gewählt, die mit 0,5% weniger auch noch absolut stärkste Partei geworden wäre. Dadurch fiel die FDP raus.

Putins 5. Kolone zu wählen, bedeutet das links/grüne Lager zu stärken.

 

Friedrich Gepperth

Nichts für ungut, aber was CDU wählen so gebracht hat, durfte man auch sehen, nämlich auch nichts.

Was nützen knapp 30% wenn man damit nicht regieren kann und den Rot / Grünen Wahnsinn damit beendet ?

 

Es wäre vielleicht, aber nur vielleicht an der Zeit, über div. Schatten zu springen, um mal über ein schwarz / blau / gelbes Bündnis  nachzudenken.

 

Rot / Grün richtet soviel wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden an, dass der langsam in Richtung finale Vernichtung des Wohlstandes in diesem Land driftet.

Einfach mal diese Seite hier aufrufen https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/  

Das geht eben auf Dauer nicht gut.

 

Wer das toll findet, bitte sehr. Ich hingegen finde das alles andere als toll.

 

Wenn das Kind im Brunnen liegt, muss keiner mehr kommen mit "hätten wir mal besser". Is so ähnlich wie beim Waffengesetz, knapp daneben is eben auch vorbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.