MT80 3887 Posted July 26, 2018 Hat schon jemand hier nähere Infos dazu: Zitat "Wir planen eine Mehrdistanzanlage mit Schießkino auf 50 und 100 Meter“, berichtet Werla, „außerdem eine Halle mit 25 Meter Länge und eine 1000-Meter-Bahn.“ ... Eintausend Meter – die Anlage wäre länger als das höchste Gebäude der Welt hoch ist, nur nicht so auffällig. Die Schießbahn soll in den Boden hineingebaut werden. Geschossen würde dann einige Meter unter der Oberfläche. http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Jueterbog/In-Jueterbog-soll-aus-dem-ersten-offiziellen-Schiessplatz-in-Deutschland-die-laengste-zivile-Schiessbahn-Europas-werden Wäre natürlich geil, wenn das Projekt verwirklicht würde! 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
suerlänner 159 Posted July 26, 2018 (edited) Wird sich schon jemand finden lassen, der weiß wie er das verhindern kann. Interessant wärs allerdings schon. Aber warum will man das ganze unterirdisch machen? Da geht doch ne Menge Reiz verloren. Edited July 26, 2018 by suerlänner 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15825 Posted July 26, 2018 Ich verstehe das so, daß es kein Tunnel, sondern ein Graben wird. Das macht es einfacher, die übertriebenen "Sicherheits"- und Lärmschutzbestimmungen zu erfüllen. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted July 26, 2018 vor 43 Minuten schrieb suerlänner: Aber warum will man das ganze unterirdisch machen? Deswegen: vor 43 Minuten schrieb suerlänner: Wird sich schon jemand finden lassen, der weiß wie er das verhindern kann. Unterirdisch wird das schonmal 'ne ganze Ecke schwieriger. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
suerlänner 159 Posted July 26, 2018 Macht natürlich Sinn. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ballerkopp 4540 Posted July 26, 2018 Allein schon die Verbindung - eine harmlose Skaterbahn auf der einen und mörderisches Schießen auf der anderen Seite - man darf gespannt sein... ...wobei: https://www.google.de/amp/m.maz-online.de/amp/news/Lokales/Teltow-Flaeming/Umstrittener-Buergermeister-in-Jueterbog-Nach-Alleingang-erneut-Aerger-fuer-Arne-Raue Quote Share this post Link to post Share on other sites
cartridgemaster 15985 Posted July 26, 2018 Interessant wird es, wenn ein SSV die Standplanung absegnen soll und der, mit dem berühmten roten Aktenordner unterm Arm, dem zukünftigen Betreiber irgendwas von Hochblenden mit freier Durchschusshöhe von 5 m erzählt (bei den üblichen Standardkalibern liegt bei angenommenem Fleckschuss auf 1000 m die größte Flugbahnerhebung bei etwa 4 m über Mündungshöhe!). Genau wg. dieses Problems hat man uns ja 2002 die weitere zivile Nutzung der D-Gallery (DIANA-Range) in Sennelager gesperrt. Ich prophezeie mal: das ganze Ding wird sich bereits im Genehmigungsvefahren wg. ständig erweiterter Auflagen über 10 Jahre hinziehen und schließlich wg. der finanziellen Nicht-Machbarkeit eingestellt. Aus der bisher noch sporadisch möglichen Mitbenutzung militärischer Anlagen in DE drängt man uns ja auch nach und nach raus. CM Quote Share this post Link to post Share on other sites
p0ddie 329 Posted July 26, 2018 Wenn es diesen 1000m Stand in Brandenburg geben wird, werde ich mir dafür eine .338 Lapua besorgen und sicher mehrere Male im Jahr vorstellig werden. Ein Outdoor-Stand mit Wind wäre natürlich toller weil anspruchsvoller, aber Lärmemissionsgesetz is a bitch und lieber sicher und unter der Erde als dann nach 6 Monaten den Stand wieder dichtmachen müssen, weil Berufsempörer von der Pädopartei ausrasten. 14 Quote Share this post Link to post Share on other sites
BigMamma 9168 Posted July 26, 2018 Oder keine Wolkenschlösser entwerfen und vlt. mal mit in D üblichen und viel öfters benötigten Entfernungen anfangen... die Folge wären auch entsprechend geringere Kosten und die Gefahr, dass sich das uU sogar ein Stk weit selbst trägt... 1x 1000m irgendwo in der Pampa oder rel. gut in der Republik verteilt immer mal 100/300m... ich wüsste, was ich präferieren würde... wenns läuft, kann man ja dann mal auf 600m erweitern... damit hätten die meisten schon ausreichend Herausforderung und so ihre lieben Sorgen, da was zu treffen... Quote Share this post Link to post Share on other sites
DatHeinz 485 Posted July 26, 2018 vor 10 Stunden schrieb cartridgemaster: Ich prophezeie mal: das ganze Ding wird sich bereits im Genehmigungsvefahren wg. ständig erweiterter Auflagen über 10 Jahre hinziehen und schließlich wg. der finanziellen Nicht-Machbarkeit eingestellt. Ich verfolge dieses Vorhaben seit geraumer Zeit auf Facebook. Dort wird in einer LR-Gruppe regelmäßig etwas dazu geschrieben. So wie ich es verstehe, befindet man sich schon kräftig im Bau. Und ich hoffe mal nicht, dass vorher keinerlei Genehmigungsverfahren eingeholt wurden. Weiterhin konnte ich mit einem Schützen auf einer LR-Veranstaltung sprechen, der den Bauherren und das Vorhaben kennt. Er hat mir alles bestätigt was bisher dazu geschrieben wurde. Insofern bin ich zuversichtlich! 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
scotty600 542 Posted July 26, 2018 Im Moment wird das Gelände scheinbar heiß saniert, Drücke die Daumen das alles gut geht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alex 1794 Posted July 26, 2018 vor 3 Stunden schrieb DatHeinz: Und ich hoffe mal nicht, dass vorher keinerlei Genehmigungsverfahren eingeholt wurden. Hmmm? Kein Genehmigungsverfahren eingeholt? Um welche (Bau/Umbau/Abbruch) Massnahmen wurden bis jetzt getätigt? mfg Alex Quote Share this post Link to post Share on other sites
Schwarzseher 333 Posted July 27, 2018 Die geplante Anlage liegt nur wenige Kilometer entfernt von dem Outdoor-Schießstand der Schützengilde Jüterbog. Das ist auch ein früheres Militärareal, wo man bereits bis 300 Meter praktisch alle statischen Scheiben-Disziplinen schießen kann. Im Umkreis von 15 km gibt es außerdem 1. eine 25 m Raumschießanlage (Luckenwalde), 2. einen offenen 25 m Stand mit Fallscheiben (Niedergörsdorf) 3. einen offenen Stand mit 25 m und 100 m Bahnen (Treuenbrietzen) und 4. einen offenen Trap/Skeet/Rollhase-Schießstand (in Bardenitz/Pechüle - die SG Jüterbog plant aber auch noch einen). Soweit ich weiß, sind das jedoch alles nur statische Stände. Interessant wären daher die mehrdistanzfähigen Hallen und natürlich die 1000m-Bahn, sowie eine beheizte Lösung für das Gewehrschießen im Winter. Spannend wird die Kostenfrage, denn angesichts der Konkurrenzsituation könnte es sein, dass viele Schützen sonst für die übrigen Disziplinen bei den bestehenden Anlagen bleiben, auch wenn diese aktuell nicht über Scheibenzuganlagen bzw. elektronische Auswertung verfügen. Dynamisch schießen eben vergleichsweise wenige Schützen und für die Berliner ist die DEVA-Anlage in Wannsee (bis 50m dynamisch, 100/300m statisch) deutlich näher, ebenso das Indoor-Schießzentrum des BDS LV1 in Spandau, welches wohl bald fertig gestellt und dynamisches Schießen bis 100m bieten wird. Zu dem Projekt in Jüterbog gibt der Betreiber in einem Airsoft-Forum nähere Auskünfte: https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000341083&seite=1 Wenn ich mich recht erinnere, sagt er in dem Thread, das Vorhaben sei durchfinanziert und alle nötigen Genehmigungen schon vorhanden. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Schleifalot 1337 Posted July 27, 2018 Ich zieh nach Jütebog um. Da kenn ich auch noch die Mandy und die Sandy von der HTW 2000 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
boresnake75 8 Posted July 29, 2018 Hoffentlich kann der zukünftige Betreiber besser rechnen als Rechtschreibung. Beim Blick auf die Website wird einem ja übel....Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote Share this post Link to post Share on other sites
Proud NRA Member 18876 Posted July 30, 2018 Am 26.7.2018 um 00:35 schrieb Fyodor: Ich verstehe das so, daß es kein Tunnel, sondern ein Graben wird. Das macht es einfacher, die übertriebenen "Sicherheits"- und Lärmschutzbestimmungen zu erfüllen. Aber mal blöd gefragt (aus der Sicht von jemandem, der das auch in Amerika seltene Glück hat, einen langen Außenstand zu haben): Die Hauptschwierigkeit bei langen Entfernungen ist ja der Wind. Wie attraktiv ist da langfristig der Graben, der möglicherweise auch eigene Windverhältnisse entwickeln mag, aber halt mit eher geringer Praxisrelevanz? 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted July 30, 2018 Die Frage ist insofern irrelevant, als dass ein offener Stand dieser Größenordnung in Deutschland vermutlich nur an sehr ungünstig zu erreichenden Örtlichkeiten oder eben gar nicht realisierbar ist. Und wenn doch, dann schwebt er dauerhaft in der Gefahr, aufgrund von Klagen bezüglich BImSchG geschlossen zu werden oder massive Einschränkungen der Betriebs- und Schiesszeiten zu erleiden. Und wenn dadurch die betriebswirtschaftliche Basis gefährdet wird, da erwartete Einnahmen ausbleiben (oder die verbleibenden Schiesszeiten so teuer werden, dass keiner mehr kommt), dann braucht man das Ding gar nicht mehr bauen. Und aus praktischer Sicht: Wenn der (teil-)offene Stand so konstruiert ist, dass keine Querwinde bis in die Flugbahn kommen und keine ungewollten Verwirbelungen entstehen, dann hätte man eine Schießmöglichkeit, die das System Waffe/Munition/Schütze ohne den Faktor Wind erfahrbar macht. Das hat durchaus auch seinen Reiz. Geschlossen geht das natürlich auch, ist dann halt nur "etwas" teurer... 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Shotevent 71 Posted July 31, 2018 Hallo, Ich möchte auf die Themen Genehmigung, Finanzierung und Sachverständige und co nicht eingehen, das gehört einfach nicht hier her. Ein paar Details: Halle 1/1: 4 Bahnen 100 Meter Digital Halle 1/2: 50 Meter mit Kino, 9 Meter breit, alle Zwischendistanzen. Halle 2/1: 35 Meter mit Kino, 9 Meter breit, alle Zwischendistanzen. Halle 2/2: 6 Bahnen 25 Meter (Seilzug) Halle 3: Wurfscheiben/Flintenziele (Fallscheiben, Kipphase etc.) nicht wettkampftauglich. 3 mal 1000 Meter, geschossen wird durch einen ca. 60 Meter langen Tunnel, jeder schütze hat einen eigen Abschussraum, zwischen Bahnboden und Unterkante der Hochblenden liegen ca. 9 Meter. Auswertung erfolgt Digital. Abschuss ist ca. 6 Meter unter der Rasenkante. Geschossenergie: Halle 1 und 2 bis jeweils 10.000J auf der 1000 bis 20.000J. Die Anlage ist völlig Verbandsfrei und rein Gewerblich, die Hallen 1/2 und 2/2 sind IPSC tauglich. In Kürze erscheint auf Youtube ein VideoBlog über den Bau. Ich beantworte gerne Eure fragen jedoch ist es derzeit wirklich stressig bei uns, nicht nur die Baustelle auch das ganz normale Alltagsgeschäft mit den SchießEvents, Veranstaltungstechnik, Filmdrehs und so weiter, sorgen dafür das ich fast jeden Abend tot ins Bett falle. Von Daher kann es etwas dauern. Eröffnung; vor dem BER :-) So gute nacht! 22 Quote Share this post Link to post Share on other sites
HBM 2603 Posted August 1, 2018 vor 11 Stunden schrieb Shotevent: Eröffnung; vor dem BER :-) Den muss ich mir merken, perfekt für jede Projekt-Termin-Diskussion. ;-) 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ZaphodBeeblebrox 873 Posted August 1, 2018 Mit Fertigstellung des BER beginnt ne neue Zeitrechnung. Wir werden uns andächtig erinnern, als 9 B.BER Merkel in den Ruhestand gewechselt hatte 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Shotevent 71 Posted August 1, 2018 Hallo, diese Fragen wurden mir gestellt: Öffnungszeiten: die Hallen 24 Stunden (Zugang für Vertragskunden mit Chipkarte) 1000 Meter, denke 10-20 Uhr täglich. Kosten: Möchte ich derzeit nix zu sagen. Wir haben unsere Kalkulationsgrundlage, diese wird nach Fertigstellung noch mal angepasst. Es wird Pakete geben, Bonuskarten und ein Abo. Leihwaffen nur im Rahmen der ShotEvents. Nutzen kann die Anlage jeder. Privat oder Gewerblich. Kinotechnik: Thermalkamera, Keine BKE Rollbildwände. Erkennung auf 100 Meter: Messrahmen (Akustik) Erkennung 1000: Lasermessrahmen 2x2 Meter. Gruss 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
erstezw 33368 Posted August 1, 2018 vor einer Stunde schrieb Shotevent: Erkennung 1000: Lasermessrahmen 2x2 Meter. Ist das nicht ein bisschen knapp? Auf 300m hat eine UIT-Scheibe 1x1m und die Sensoren darum herum werden immer mal getroffen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
tar 530 Posted August 1, 2018 Habt ihr dann auch wieder so eine hilfreiche Geschwindigkeitsmessung wie im Rosenberg1 Tunnel? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Shotevent 71 Posted August 2, 2018 vor 10 Stunden schrieb tar: Habt ihr dann auch wieder so eine hilfreiche Geschwindigkeitsmessung wie im Rosenberg1 Tunnel? Ja, wunschdenken ist: messung kurz nach Mündung, dann jeweils per Induktionsschleife alle 100 Meter, wenn das klappt, wird dazu jeweils eine Schleife im 45grad Winkel installiert, somit kann man die grobe Höhe des Geschosses ermitteln. Ob das überhaupt klappt oder ob man ein Radar nutzen kann werden versuche zeigen die wir bald auf einer 300 Meter Bahn manchen. Darum „wunschdenken“ gruss Quote Share this post Link to post Share on other sites