Zum Inhalt springen
IGNORED

"Das G36 hat ein Präzisionsproblem"


Absehen4

Empfohlene Beiträge

Weißt du da näheres zu den Gründen?

Da scheinen unterschiedliche Dienststellen unterschiedliche Gründe zu sehen. So im Detail kenne ich die auch nicht. Ein paar habe ich mal gehört, ich will das aber hier nicht breittreten. Wobei ich grundsätzlich sage, lieber so ein G36C (oder K) als eine MP5. Jedenfalls wenn es darauf ankommt.

So wie es aussieht, hat Mausi mit Saudi Arabien doch recht. Die müssen auch G36 nutzen, neben M4, M16A1, A2 und A4, G3 und überwiegend Steyr Aug, sowie der AK 103, dazu noch einige HK33. Eventuell sogar HK416 und 417. Was die allerdings mit soviel verschiedenen Waffen machen und was da die Rolle vom G36 ist?

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Saudis.

Halt alle drei G36-Produzenten. Ob man die Mexikaner mit ihrer Raubkopie FX-05 dazu zählen darf, weiß ich nicht. Die Mex. haben ja schon Änderungen vorgenommen. Im Baltikum wird das G36 gerade ersetzt.

Alle anderen haben das G36 nur bei einzelen Polizeieinheiten oder nur bei besonderen Aufgaben und in besonderen Konfigurationen, z.B. häufig auf See.

Dein

Mausebaer

Mein Mausebärchen! Ich hab so was von 20Staaten gelesen die das G36 eingeführt haben... Wenn auch nur teilweise. Ach der britische SAS auch unter anderem weil das so Scheisse ist...?Und wieviel moppern rum ??Ist doch egal wie oder in welchen Konfigurationen !!Und wenn das Teil für besondere Konfigurationen vorgesehen ist wie Du meinst warum hat man dann keine Steyer oder M4 oder FN genommen?Weil Hk mehr Ausflüge in die diversen Puffs oder ähnliches für die Beschaffer vorgesehen hatte?Oder weil da doch da welche sein könnten die mehr Sachkenntniss hatten wie Du und die schon mal in Gefechten waren und die Waffen danach beurteilen?OA-UG ...Oh Gott wo von reden wir hier eigentlich?von einer BDS Schießveranstaltung ? 1700Schuss ? Und Waffenbeurteilungen die ich nur von zivilen Klonen kenn find ich sehr lächerlich!

Bearbeitet von Blackhawk41
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Klar aber nur unter anderem in Afgh waren die aber auch mit G36 sehr zufrieden vom L85 war nicht die Rede

Meine bevorzugte Waffe im Einsatz wäre übrigens das L1/A1 in diverser Ausführung... :tease:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds interessant, wie sich einige hier immer wieder mit Schwarz-Weiß-Malerei beschäftigen wollen. Dass das G36 nicht so toll ist, wie es von offizieller Seite und HK dargestellt wurde, ist nicht neu. Dass ein "Hofliferant" alle Kritik abstreitet, ist auch nicht wirklich neu. Was neu ist, ist dass sich dem Thema von der Politik angenommen wird. Neu ist, dass beim G36 statt wie üblich abzulenken, zu verwirren und auszusitzen scheinbar versucht wird, aufzuklären.

Warum versucht man einen Peanuts-Posten aufzuklären, während viel größere Sachen am Stinken sind? :teu38:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Klar aber nur unter anderem in Afgh waren die aber auch mit G36 sehr zufrieden vom L85 war nicht die Rede

Und was willst du uns gerade erklären das diese Krücke brauchbar ist. Ist sie nicht weiss jeder nach ein paar Stunden gebrauch von dieser.

Und womit das SAS wiklich in Afgh unterwegs war wirst weder du noch ich wissen. Ich konnte auch die G36 der Commando Marine schiessen bei uns (Französische Elite Einheit) die auch in Afghanistan gekämpft hat und in vielen anderen Orten der Welt. Und.... bedeuten tut es gar nichts weil diese Elitze Einheiten eh einen ganzen Waffenschrank voll haben mit allen erdenklichen Schiessprügel.

Joker

Bearbeitet von joker_ch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setzt Georgien das G36 im Kampfeinsatz ein?

Eigentlich haben die gar keine. Das BMWi hatte "nein" gesagt. Wer da einen Teil seiner G36 nicht offiziell entsorgt zu haben scheint oder wo und wie die "organisiert" wurden, konnte auch Report Mainz nicht klären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also uns Ist das G36 nicht als unglaubliche Überlegensheitswaffe verkauft worden ,sondern eher als Anpassung an den NATOStandard sowohl von Waffe wie auch im Kaliber.Die Deutschen waren wohl so ziemlich die letzen die Waffen und Kaliber geändert haben .Das hatte wohl seine Gründe....zum Bleistift haben die Briten damals mit ihren Rumpelkisten in 5,56X45 eine noch größere Pleite erlebt und haben die Teile dann von H&K renovieren lasssen...

Ich werde auch den Eindruck nicht los, dass mit dem Kaliber 5,56x45 in erster Linie die weiblichen Anwärter bei der Bundeswehr nicht vergrault werden sollen. Unverständlich, warum man sich gerade auf dieses Kaliber "eingeschossen" hat.

Allein wenn ich an die Seitenwindempfindlichkeit denke. Das Kaliber 5,56x45 im Halbautomat ist gerade mal eine bessere Alternative zur 9mm in der MP in bebauten Gegenden.

Selbst beim jagdlichen Schuss auf ein Reh ziehe ich das Kaliber 7,62 x 51 eindeutig vor. Schon mal rein gefühlsmäßig. Und das Bauchgefühl ist nicht immer der schlechteste Ratgeber!

Der Rückstoß der 7,62 x 51 ist angenehm und auch von Frauen gut beherrschbar.

Wer damit nicht klar kommt, dem bleibt immer noch das Ostereierschießen mit dem Luftgewehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hk Amerikanische Klone kopieren? das Gassystem bei Hk ist aber ganz anders oder ist Dir das entgangen?Nur mal so nebenbei..

Es gab auch schon in der Vergangenheit andere Gassysteme für AR 15 Klone. Sogar zum nachrüsten.

Da hat HK nicht wirklich was "neues" erfunden.

Der modernste AR Klon kommt von Steyr Mannlicher. Inklusive der Laufwechselmöglichkeit vom AUG - leider ohne Griff der das Laufwechseln im heissgeschossenen Zustand nicht so angenehm machen wird.

2012-10-28_STM556_03k.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch den Eindruck nicht los, dass mit dem Kaliber 5,56x45 in erster Linie die weiblichen Anwärter bei der Bundeswehr nicht vergrault werden sollen. Unverständlich, warum man sich gerade auf dieses Kaliber "eingeschossen" hat.

Allein wenn ich an die Seitenwindempfindlichkeit denke. Das Kaliber 5,56x45 im Halbautomat ist gerade mal eine bessere Alternative zur 9mm in der MP in bebauten Gegenden.

Selbst beim jagdlichen Schuss auf ein Reh ziehe ich das Kaliber 7,62 x 51 eindeutig vor. Schon mal rein gefühlsmäßig. Und das Bauchgefühl ist nicht immer der schlechteste Ratgeber!

Der Rückstoß der 7,62 x 51 ist angenehm und auch von Frauen gut beherrschbar.

Wer damit nicht klar kommt, dem bleibt immer noch das Ostereierschießen mit dem Luftgewehr.

Selten so einen Unsinn gelesen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch den Eindruck nicht los, dass mit dem Kaliber 5,56x45 in erster Linie die weiblichen Anwärter bei der Bundeswehr nicht vergrault werden sollen. Unverständlich, warum man sich gerade auf dieses Kaliber "eingeschossen" hat.

Allein wenn ich an die Seitenwindempfindlichkeit denke. Das Kaliber 5,56x45 im Halbautomat ist gerade mal eine bessere Alternative zur 9mm in der MP in bebauten Gegenden.

Selbst beim jagdlichen Schuss auf ein Reh ziehe ich das Kaliber 7,62 x 51 eindeutig vor. Schon mal rein gefühlsmäßig. Und das Bauchgefühl ist nicht immer der schlechteste Ratgeber!

Der Rückstoß der 7,62 x 51 ist angenehm und auch von Frauen gut beherrschbar.

Wer damit nicht klar kommt, dem bleibt immer noch das Ostereierschießen mit dem Luftgewehr.

Der Eindruck sei Dir unbenommen.

Die .223 Rem. / 5,56mm NATO ist ein Ergebnis des SALVO-Projekts der USA aus den 50ern. Dann wurde Stoner gebeten sein damals ungewöhnliches AR-10 auf die Patrone anzupassen. Das Ergebnis war das AR-15. Infolge wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurden die Rechte an Colt verkauft. Ab 1964 wurde das AR-15 erst als XM16E später als M16 offiziell eingeführt. Anfänglich nur in kleinen Stückzahlen, da angeblich eigentlich nur für die Air Force gedacht. Mit Ausweitung des Vietnam-Konflikts wurden dann immer mehr M16 angeschafft. 1970 wurde dann von den USA das M16A1 und die Patrone M193 als US-Standart der NATO mitgeteilt und in den 80ern dann als 5,56 NATO standardisiert.

Dein

Mausebaer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Der modernste AR Klon kommt von Steyr Mannlicher. Inklusive der Laufwechselmöglichkeit vom AUG - leider ohne Griff der das Laufwechseln im heissgeschossenen Zustand nicht so angenehm machen wird.

...

Gibt es das STM 556 von Steyr jetzt eigentlich schon auf'm Zivilmarkt?

Grüße

Iggy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.