Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zusammenschalten von Akkus immer gleiche Leistung und gleiches Alter. Also sind es bei uns immer nur 2 Akkus die dies erfüllen . Klassisch 24 V halt. 

Bei uns holt die eine Entsorgungsfirma jedes Quartal ab. Einzelne Akkus werden leider nicht abgegeben. Höchstens wenn ein Mitarbeiter was für sich braucht  

Geschrieben

Schon bekannt: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html

Aus meiner Heimat https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-85447.html

  Zitat

Am 18. Juni 2021 hat der Bundesrat dem Parlament die Botschaft zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien überwiesen. Diese sieht verschiedene Massnahmen vor, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Dazu zählen insbesondere zusätzliche Mittel für den Ausbau der Speicherwasserkraft, die Schaffung einer Energiereserve sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig mit der Verabschiedung hat der Bundesrat das UVEK beauftragt, in Zusammenarbeit mit der ElCom und unter Einbezug der Swissgrid die Auswirkungen des fehlenden Stromabkommens mit der EU zu analysieren und kurz- bis mittelfristig umsetzbare Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Netzstabilität auszuarbeiten. Heute hat der Bundesrat diese Analysen und die von ElCom und Swissgrid erstellte Auslegeordnung möglicher Massnahmen zur Kenntnis genommen.

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 20.10.2021 um 20:52 schrieb Asgard:

Darf ich fragen was der Spaß gekostet hat, wer der Anbieter ist, was die Anlage leistet

Aufklappen  

Erinnere mich bei Gelegenheit mal dran. Ein Kunde/Bekannter von mir hat gestern erzählt, jemand aus seiner Familie hätte sich so etwas installiert und es würde sich über den steigenden Strompreis innerhalb 20 Jahren locker rechnen. Die Erzeugungskosten liegen offenbar im Moment schon in der Größenordnung der Einspeisevergütung, es macht also nur noch Selbstverbrauch Sinn.

Er wollte nochmal alles zusammentragen und mir Beschied geben, was herauskommt. Plausibel klingt es aber erst einmal, mir wollte die Maingau jetzt schon über 40ct/kWh abnehmen...  

Geschrieben
  Am 30.10.2021 um 08:23 schrieb erstezw:

Plausibel klingt es aber erst einmal, mir wollte die Maingau jetzt schon über 40ct/kWh abnehmen...  

Aufklappen  

Und könnte nächster Jahr schon ein Sonderangebot sein. Auf der anderen Seite ist vom Bund geplant, das sich die Kapazität der privaten Stromspeicher bis 2030 um mehr als, das 16fache erhöht. Das beschleunigt man besten mit Strompreisen, wo die Kunden stöhnen.

Geschrieben

Montag wird mir ein Angebot für eine PV mit Speicher zugesandt. Der Anbieter sprach schon davon die Preise würden wegen hoher Nachfrage und Nichtverfügbarkeit stark anziehen. Gerade die Speicherpreise gehen wohl ziemlich hoch.

 

Also Frau Baerbock? Wo kommen die ganzen Kobolde her um genügend Speicher zu bauen?

 

Dann will der Staat meinen Puffer nutzen? Warum? Ich zahle dafür, komme für die Wartung auf. Also schiebt euch euer Pläne in den Ar***. Ein paar Thyristoren in Leitung und das Thema sollte geklärt sein. Rein ja, raus nur wenn die PV Strom liefert.

Geschrieben
  Am 30.10.2021 um 20:17 schrieb Asgard:

 

Also Frau Baerbock? Wo kommen die ganzen Kobolde her um genügend Speicher zu bauen?

 

Aufklappen  

Die super tolle Wasserstoffwelt muss ja auch noch gebaut werden...

 

  Am 30.10.2021 um 20:18 schrieb erstezw:

Der regionale Versorger bietet mir 31ct fest bis Ende 2023... 

Aufklappen  

Da würde ich zuschlagen. Auch wenn sie danach Pleite sind. CO2 Steuer Stufe 2 verändert schon einiges bei Strom aus Braunkohle.

Geschrieben
  Am 30.10.2021 um 20:17 schrieb Asgard:

Dann will der Staat meinen Puffer nutzen? Warum? Ich zahle dafür, komme für die Wartung auf. Also schiebt euch euer Pläne in den Ar***. Ein paar Thyristoren in Leitung und das Thema sollte geklärt sein

Aufklappen  

Wär ja auch noch schöner, die ziehen die für 11cent den Akku leer und du kaufst dann am Abend für 33cent zurück.

Geschrieben
  Am 31.10.2021 um 12:21 schrieb rwlturtle:

So der Plan.

Wird mit den E Autos genau so kommen.

 

 

Aufklappen  

Dann könnte so manch einem Energiewwndefetischisten ein Auge aufgehen. Im Gegensatz zu dem Plan, denn so ein E-Auto hat ja auch einen Stecker den man ziehen kann. Ebenso werde ich mich, falls mal soweit kommt, bei vollem Akku eben vom Netz trennen. Geht leider momentan nur händisch

Geschrieben

Sehr einfach, man ordnet an, dass Dein Elektrofahrzeug bei Nichtgebrauch an Deiner Wallbox hängen muß.

 

Ist elektrische Leistung durch Windkraft oder Solar im Überfluss vorhanden, wird Dein Auto geladen.

Wenn nicht, wird Dein Auto als "Speicher" genutzt und Du darfst am nächsten Tag mit den Öffis zur Maloche reiten...

 

 

Geschrieben
  Am 30.10.2021 um 20:17 schrieb Asgard:

Dann will der Staat meinen Puffer nutzen? Warum? Ich zahle dafür, komme für die Wartung auf. Also schiebt euch euer Pläne in den Ar***.

Aufklappen  

Nun mal keine Panik, das könnte nur auf freiwilliger Basis gegen entsprechende Vergütung erfolgen.

 

  Am 31.10.2021 um 12:30 schrieb rwlturtle:

Hatte Donnerstag und Freitag eine SV Tagung, dort wurden geplante Änderungen angesprochen.

Aufklappen  

Was bedeutet SV? SportVerein?

 

  Am 31.10.2021 um 14:58 schrieb rwlturtle:

Sehr einfach, man ordnet an, dass Dein Elektrofahrzeug bei Nichtgebrauch an Deiner Wallbox hängen muß.

Aufklappen  

Das wäre, wie gesagt, nur bei entsprechenden Verträgen gegen entsprechende Vergütung möglich. Wäre schon alleine steuerlich nicht machbar 😉, zudem müssten auch entsprechende Stomzähler verbaut sein.

Der pöse Staat kann das nicht einfach so anordnen und eine aktuelle Wallbox unterstützt das auch nicht.

Geschrieben
  Am 31.10.2021 um 14:58 schrieb rwlturtle:

Sehr einfach, man ordnet an, dass Dein Elektrofahrzeug bei Nichtgebrauch an Deiner Wallbox hängen muß.

 

Ist elektrische Leistung durch Windkraft oder Solar im Überfluss vorhanden, wird Dein Auto geladen.

Wenn nicht, wird Dein Auto als "Speicher" genutzt und Du darfst am nächsten Tag mit den Öffis zur Maloche reiten...

Aufklappen  

Ok, das habe ich mir schon gedacht als das Thema "Ausbau private Stromspeicher" aufkam.

 

Baust du mir, sofern ich mir tatsächlich eine PV aufs Dach setze, die Sperrthyristoren ein? Meine Facharbeiterprüfung im Elektrohandwerk ist zu lange her als dass ich da selbst dran gehe.

Geschrieben
  Am 31.10.2021 um 18:53 schrieb Moskito:

Was soll das bringen, wenn die Karre nicht bidirektional kann?

Aufklappen  

Wie hoch wäre der Aufwand das zu ändern?

Auf der anderen Seite. Man braucht schon eine gewisse Anzahl an Autos um ein virtuelles Kraftwerk zu bilden. So ab 2-3 Millionen in Deutschland wird es interessant.

Geschrieben
  Am 31.10.2021 um 20:50 schrieb bumm:

ein zeitgesteuertes Schütz vor die Wallbox zu hängen ist jedoch nicht sehr groß.

Aufklappen  

Zu welchem Zweck? Damit die Karre nicht laden kann? 

Mit dem Ladeziegel kann man immer, ausser es ist gar kein Strom vorhanden. Reicht dicke für den täglichen Arbeitsweg.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.