karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Viele, die mit Schießen und Schießsport bislang nichts näher "am Hut" hatten, aber ein gewisses unbestimmtes Grundinteresse, stellen anhand solcher Artikel erfreut fest, was in D "doch alles geht"... Und wollen auch mal probieren. Das ist definitiv so. Insofern gehen manche derartiger Presseerzeugnisse aus Perspektive der Autoren wohl auch "nach hinten los".
-
Na ja, wenn du näheres weißt, kannst du es ja stichwortartig kurz aufführen. Nicht so geheimnisvoll. Was sich abzeichnet und über das "Bekannte" hinausgeht, ist (wenn es denn stimmt) die recht scharfe Auslegung bei der Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von VL; dazu ein paar Angaben hier im VL-Bereich bzw. dortiger Link auf den Waffenrechtsbereich des WuH-Forums.
-
Bevor ihr euch nun endlos weiter über die Grünlinge echauffiert, schaut mal unter "Aktuelles zum Waffenrecht" in den Thread von Iggy. Da läuft evtl. wieder eine neue Anti-Kampagne an. Zielrichtung HA/GK. Könnte auch auf die nationale Umsetzung der neuen EU-Gesetzgebung abzielen, um "richtig" Stimmung zu machen...
-
Ja, so in der Art....
-
Stanley Kubricks FMJ kommt immer mal wieder im TV. Gestern abend auf Kabel 1 kurz nach halb elf auch wieder (übrigens nach dem empfehlenswerten "Collateral") . Aber der Film ist so gut, den sollte man ohnehin (sofern man nicht "streamt") in der DVD-/BluRay-Sammlung haben. Bessere Qualtät, wenn man will im US-Original, und ungeschnitten. Ich hab' den schon lange als BluRay-Konserve.
-
Die HK P7 hatte ihre Vorteile (und hat ihre "Fans"), aber sie ist auch etwas "speziell" und erfordert bezüglich der Handhabung wohl einen überdurchschnittlichen Trainingsaufwand. Ich wünsche der bayerischen Polizei ein gutes Händchen bei der Auswahl.
-
Ja, aber soll nicht das "Arid-Tarn" (bis jetzt m.W. nur für die Spezialkräfte) das Bw-Einheitstarn werden und das bisherige 5- bzw. 3-Farb-TD ersetzen?
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Gar nichts. Genauso wenig wie das Wiederladen, das hier nun wohl auch in den Fokus kommt. -
Ein gutes Pefferspray. Oder ein großer, stabiler Stock. Ich denke, die sind in der Situation auch unter Maximalstress zuverlässiger bedienbar, und auch wirksam. Auch sind sie preisgünstiger.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Im Newsticker sind jetzt genauere Erklärungen eingestellt. Es sieht in der Tat so aus, als wollte man Frau Malmströms "Handbuch der LWB-Grausamkeiten" (= Weißbuch) umsetzen. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ein guter Anfang wäre schon mal damit gemacht, dass möglichst viele Staaten die Umsetzung in nationales Recht verweigern - wegen Nicht-Zuständigkeit der EU für große Teile dieser Feuerwaffen-Richtlinie. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Was die angestrebten Verbotspunkte angeht, da traue ich zumindest der EU-Kommission jede Bosheit zu. Im Grunde ist das eine Fortsetzung dessen, was man in dieser Runde nicht durchgebracht hat (Anm.: wobei das mit dem "Verbot des Wiederladens" allerdings neu erscheint, wer hat denn das auf die Agenda gebracht? Und als "europ. Handelsharmonisierung" lässt sich dies nun vollends gar nicht mehr etikettieren..). So weit, so schlecht. Was mich allerdings äußerst stutzig macht, ist die Angabe (oder Vermutung?) man wolle diesmal "so vorbereiten, dass die Länder sich nicht widersetzen können". Erstens waren es, wie schon gesagt, in der jetzigen Verbotsrunde gar nicht "die Länder" (sprich, der EU-Rat, also die "Länderkammer" der EU), welche "gebremst" bzw. sich widerspenstig gezeigt haben, sondern das Parlament. Zweitens besteht für Gesetzesvorhaben (Eu Directive....und "zweite Runde" kann wohl nur eine weitere Verschärfung der EU-Feuerwaffen-Direktive bedeuten) nach wie vor verfassungsrechtlich der Parlamentsvorbehalt. Entscheidend ist, dass auch eine nächste Runde, die dieser jetzigen verschärfend "noch eine draufsetzen" würde, durch das Parlament und vorbereitend durch dessen Ausschüsse müsste. Was hat dies mit "die Länder können sich nicht widersetzen" zu tun? Viel Stoff also für Verifizierung. Aber es ist gut, rechtzeitig vorgewarnt zu sein. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
"Bis nach den Wahlen"... Irgendwo in der EU (und um die geht es hier) sind immer Wahlen. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Die haben etwas in der Art der geschilderten Verbote sicherlich vorgehabt. Das ominöse "Weißbuch" von Frau Malmström & Konsorten (ich meine, von 2012) zum Waffenrecht enthält eine ganze Menge solcher, aus unserer Sicht als Betroffene, Horrorvorstellungen. Man war nur bei diesem aktuellen EU Firearms Directive Amendment nicht in der Lage, das alles zustimmungsfähig durch das Europ. Parlament zu bringen. Das heißt nicht, dass man es nicht wieder versuchen wird. Die Anmerkung "Die zweite Runde soll so vorbereitet werden, dass Länder sich nicht widersetzen können" ist übrigens reichlich geheimnisvoll. Schaffen die in der EU-Gesetzgebung (Direktive) nun über Nacht bzw. per Handstreich das Mitwirkungsrecht der Mitgliedsländer (= EU-Rat) ab? Wobei der Rat ja aus Sicht der Kommission gar nicht der große "Bremser" war; das waren das Europäische Parlament und seine - kritischen - Ausschüssse. Wird das EP dann auch entmachtet? Mal ganz davon abgesehen, dass man sowieso nicht zuständig ist... -
Munition im Blechschrank m. Schwenkriegelschloß
karlyman antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Dann kann man aber auch gleich zu Blechschränken aus dem Bereich Werkstattbedarf/Werkstattausstattung greifen. Da gibt es ordentliche Schränke mit Schwenkriegelschloss; z.B. von Fa. Schulte o.a. (im gut sortierten Baumarkt..). -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ein eventuelles "Verbot des Wiederladens" offenbart glasklar, dass es nicht um Sicherheit geht (= sicherheitlich irrelevant), sondern ausschließlich um Kontrolle. Abschaffung individueller Freiheiten. Im weitesten Sinne: Kulturkampf. Begründung? Pffffffff...... (Anm.: ich wüsste nicht, dass Wiederladen in CDN "verboten" ist) -
Munition im Blechschrank m. Schwenkriegelschloß
karlyman antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Das Ding sieht aus wie ein Werkstattschrank... wohl das Richtige für die hippe Generation "Industrieloft". -
Na, von der Wirkung auf die Wählerschaft her, als Gallionsfigur der "neuen" FDP, macht P. Lindner dennoch eine ganz gute Figur. Man sehe sich die seit Monaten dorch (im Vergleich zu vorher) recht guten Umfragewerte im Bund an, geschweige denn die in seinem Landesverband NRW. Das geht ein gutes Stück weit auf die Außen-"Präsentation" der Partei zurück, also seinen Job... Dagegen war der zwar menschlich nette, korrekte, aber auch denkbar unscheinbar-harmlose P. Rösler, mit Verlaub gesagt, ein politisches Nichts.
-
@ BigMamma: Wobei das nicht unbedingt mit der Ablehnung von Ampel oder SchwAmpel-Koalitionen zu tun hat. Die Wunschkoalition der FDP ist ja bekannt; und zur Not (bei extrem schwindsüchtiger SPD) evtl. auch mal die "Deutschland-Koalition"...
-
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
karlyman antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Ich denke auch, wenn dies so völlig ohne öffentlich hörbaren Widerspruch der Betroffenen "akzeptiert" wird, geht das weiter und weiter. Wenn man z.B. nach Stuttgart (Gebührenhöhe) oder Bremen (Gebührenhöhe kombiniert mit großer Kontrollhäufigkeit) schaut, dann sieht man, wohin die Reise geht. Natürlich gibt es auch gebührenrechtliche Grenzen (Kostendeckung, Aufwand muss belegt werden), aber: An die verwaltungsrechtliche Vernunft hatte ich auch bei der grundsätzlichen Gebührenerhebung mal geglaubt... -
In "meinem" Land Ba.-Wü. hatte die FDP nach der letzten Landtagswahl vor einem Jahr die Option auf eine Regierungsbeteiligung in einer Ampel-Koalition. Sie haben sich auf ihre Inhalte besonnen, die mit denen der Grünen nicht kompatibel seien, haben klar gegen die "Ampel" votiert und sind in die Opposition gegangen. Ich bin mir sicher, dass die große Mehrzahl ihrer Wähler genau dies erwartete. Und Herrn Rülke & Co. war das auch bekannt.
-
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
karlyman antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Das Erheben von Gebühren, insbesondere das endlose Drehen daran wie z.B. in Stuttgart oder Bremen, kann ab einem bestimmten Punkt (Höhe...) auch kontraproduktiv für die Waffenbehörden werden. Nämlich, wenn "Kunden"/betroffene LWB, die eigentlich klaglos die Kontrollen mitmachen würden, sich dann - gebührenbedingt - auf x verschiedene Kniffe verlegen, um die Kontrolle im noch legalen Rahmen möglichst zu verzögern, verhindern etc. Gerade Länder wie Bremen, die relativ offen einen Vergrämungskurs fahren (hohe Gebühren kombiniert mit häufiger Kontrolle) werden dann Schwierigkeiten mit der Organisation ihres engen Kontroll-Zeitplans bekommen. Die Kontrollen werden irgendwie schon noch durchgeführt, aber es wird nervig und schwierig für die Behörde. Verwaltung ist für ihr gutes Funktionieren letztlich auch auf Kooperation mit dem bzw. Akzeptanz durch den Bürger angewiesen. -
Wobei dieses Problem bei der FDP mittlerweile auch bekannt ist.
-
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
karlyman antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Jetzt wäre ich aber mal gespannt, was denn bei einer Vor-Ort-Kontrolle pro Waffe noch an Vor- und Nacharbeiten anfällt. Klar fallen noch diverse Pauschalkosten an. Aber dann darf man nicht den Berechnungsweg "XX Euro pro Waffe" wählen. Für die An- und Abfahrt z.B. fällt ein pauschaler Aufwand an. Auch für den anschließend in der Amtsstube gefertigten Aktenvermerk, in dem steht, dass bei Herrn XY heute die Aufbewahrung seines Waffenbestandes überprüft wurde und sich dabei keine Beanstandung ergeben hat. Aber dafür ist es piepegal, ob 5 oder 50 Waffen kontrolliert wurden. -
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
karlyman antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Zum Beispiel kann man berechtigter Weise anzweifeln, warum der Landkreis Karlsruhe, wie hier genannt, als Zeitaufwand 5 Minuten pro Waffe ansetzt. Beim § 36 Abs. 3 WaffG, um den es hier geht, dreht sich die Kontrolle ausschließlich um die korrekte Aufbewahrung. Konkret heißt das: Der Behördenvertreter/Kontrolleur hat seine Waffenliste des jeweiligen LWB dabei. Er gleicht nacheinander ab, ob die dort verzeichneten Waffen gemäß den Aufbewahrungsvorschriften untergebracht sind. Das heißt, man steht vor dem Schrank, er liest vor: Revolver Kal. .357 Mag., Waffen-Nr. XX"223344YZ". Man reicht ihn diesen im Waffenschrank liegenden Revolver und er liest die dort eingeprägte Nummer. Ein Haken an die Liste; und nächste Waffe. Was, bitteschön, dauert da jeweils "5 Minuten"? Das ist ein Vorgang von je einer Minute.