Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    53.959
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Wenn du das meinst...So absolut politikmüde bin ich nicht, dass ich davon ausgehe, dass Politik IMMER nur Mist und Betrug sei ...
  2. Genau das ist der Punkt. Politik wider besseres Wissen und entgegen allen Fakten bzw. tatsächlichen Erfordernissen. Und das ist ganz besonders erbärmlich und perfide.
  3. Intelligenz zu haben (was ich, wie gesagt, den meisten Politikern zutraue) bedeutet ja noch lange nicht, sie auch im politischen Handeln einzusetzen. Es wird dann bewusst - politisch - wider besseres eigenes Wissen gehandelt. Wieso, veranstaltet er öffentliche Waffenverteilungsaktionen?
  4. Im Ergebnis könnte das ziemlich nahe an der Realität sein.
  5. Ich traue den meisten Politikern durchaus gute Intelligenzleistungen zu. Und damit auch die logische Erkenntnis, dass die Zahl der Waffen pro Besitzer (über besagte "2 Hände" hinaus...) tatsächlich irrelevant ist. Nur nach außen, öffentlich, drehen sie weiter an ihrer unsäglichen, pauschalen Leier von "weniger ist sicherer". Man sollte sie mehr öffentlich mit o.g. Argument konfrontieren.
  6. Konkreter Anlass war ja nun die Innenminister-Konferenz Ende dieser Woche. Auch auf dieser tragen die rot-grünen/grün-roten Länderinnenminister periodisch ihre Verbotsleier vor... Der (CDU-)Bundes-IM hatte ja diesbezüglich einen Prüfauftrag, aber das Ergebnis passt Rot-Grün eben nicht.
  7. So "links" ist er im Grunde gar nicht. ich finde Herrn Gall eigentlich noch ganz "geerdet". Seine berufliche Herkunft (mal etwas anderes als das übliche Juristen/Betriebswirt/Akademiker-Einerlei unter MdLs/MdBs) und sein Feuerwehr-Engagement sind mir auch recht sympathisch. Aber als Innenminister unter Grün-Rot ist er in mindestens dieser Frage leider eine "Spielfigur an grünen Fäden".
  8. Du weisst doch: "- Waffen in staatlicher Hand: GUUT. - Waffen in privater Hand: BÖÖSE."
  9. Für den Personenschutz des Innenministers (u.a. Regierungsmitglieder) ist in Ba.-Wü. das Personenschutzkommando der Landespolizei zuständig. Man kann davon ausgehen, dass die dort tätigen Polizeibeamten bewaffnet sind.
  10. Das verwundert nicht. Es liegt vor allem daran, dass - wenn man mal etwas "bohrt" bzw. hinterfragt - die Verbieter-Seite keine belastbaren Argumente hat. Die vermeintlichen Argumente "mehr-Sicherheit-durch-weniger-Waffen", "Großkaliber-gefährlicher-als-Kleinkaliber" sowie teilweise "Zentrallagerung", welche von Grün-Rot gebetsmühlenhaft wiederholt werden, halten einer ernsthaften Nachfrage nicht stand. In dieser Erkenntnis antwortet man (s.o.) dann lieber gar nicht. Wirksamer ist es stattdessen, das genannte Mantra einfach gebetsmühlenhaft in der Presse zu wiederholen.
  11. König Wilhelm ging ja häufig einzig in Begleitung seines treuen Hundles, dem "Spitz", in der Landeshauptstadt spazieren. Er musste weder Torten-Würfe, noch Pistolen-Attentate befürchten. Damals waren übrigens beide potenziellen "Tatwerkzeuge" frei erwerbbar!
  12. Angst vor den Sportschützen muss er sicherlich nicht haben... Alles, was die an "Ungeheuerlichem" beanspruchen, ist eine faire und freiheitliche Behandlung seitens der Politik.
  13. Weiß ich nicht; will ich auch nicht pauschal unterstellen. Auf jeden Fall steht Herr Minister Gall gewaltig unter der programmatischen "Fuchtel" der Grünen (die in Ba.-Wü. bekanntlich die größere Regierungspartei sind).
  14. Das ist ein wichtiger Punkt. Und einer, bei dem bei Herrn Minister Gall, und vielen Waffengegnern, jedes logische Denken aussetzt. Die Zahl der Waffen pro Besitzer ist irrelevant. Wer einen Missbrauch vorhat, dem reicht EINE einzige. Und mehr als zwei Hände zur Bedienung hat ohnehin kein Mensch. Ob also 2 oder 100 Waffen pro Besitzer, ist also (selbst wenn man in diesen Kategorien denkt....) bezüglich Sicherheit überhaupt nicht von Bedeutung!
  15. Realistisch betrachtet müsste er mehr Angst vor Torten haben.
  16. Bei Rot-Grün scheint diese immer gleiche Leier als vorgefertigtes Presse-Statement in der Schublade zu liegen. Nichts neues, vor allem keine fundierten Gründe für Verbote. Sie glauben eben, dass ihre Agenda durch blanke Wiederholung richtiger wird. Na ja; hier spricht ein grün bestimmter SPD-Landes-Innenminister... Mit Kompetenzen maximal im Gesetzes-Vollzug. Aber Gnade uns, wenn über dieses Thema mal ein rot-rot-grünes Bundes-Kabinett befinden sollte...
  17. And it goes on, and on, and on....
  18. Egal, wie sehr man sich darüber austauscht - eines steht fest, der Vater hat einen Fehler gemacht, aus dem in dieser speziellen Konstellation drastische Folgen erwachsen sind. Hier geht es aber darum, in welchem Ausmaß eine zivilrechtliche Heranziehung zum Schadenersatz gerechtfertigt ist. Und da darf man angesichts von Schulumbaumaßnahmen, die im Umfang schon an Neubau herankommen, wohl gewisse Zweifel anmelden.
  19. Darum ging es ihm bekanntlich nicht.
  20. Zitat aus dem verlinkten Artikel: "Die Stadt Winnenden will Geld beispielsweise für den Schulneubau..." Genau. Mehr braucht man im Grunde dazu nicht zu sagen.
  21. Was uns wieder zur schlichten Erkenntnis führt, dass vermehrte Konkurrenz auf der Angebotsseite auf den Preis drückt. Zumal bei einer - aus rechtlichen Gründen - einigermaßen begrenzten Nachfragerseite.
  22. Wobei nicht vergessen werden sollte, dass in der Regel auch das CH-Lohnniveau höher ist als in D.
  23. Diese Diskussion dreht sich derart im Kreis, es wird einem langsam schwindelig. Beide Seiten haben Argumente; aber wenn die Sache "politisch" als (auch von der Größenordnung her) relevant erkannt wird, haben wir die nächste Änderung/Klarstellung im Verordnungsweg o.ä. Wie diese aussieht... dazu muss man sicher kein Prophet sein... Ich plädiere sicher nicht für vorauseilenden Gehorsam. Allerdings wäre mir persönlich (vor allem angesichts der Möglichkeit, VRF mit überschaubarem Aufwand auf WBK Grün erwerben zu können; und auf JS ohnehin) dieses "Eis" deutlich zu dünn.
  24. Es gibt noch eine Handvoll andere. Fangt jetzt ja nicht noch mit den Vorderschaftrepetierbüchsen (ich meine die in Büchsen- bzw. KW-Kalibern) an... Was heißt hier "wurden geduldet" oder "waren nicht bekannt" (soll man dann dieses Gesetz ernst nehmen)? Übrigens, unter den von dir genannten "Pumpguns" sind im deutschen Waffenrecht Vorderschaftrepetierflinten, die keinen Hinterschaft haben und anstelle dessen ausschließlich einen Pistolengriff aufweisen, zu verstehen.
  25. Wer sich dieses Vorgehen unbedingt antun will, soll es tun... Mein Ding wäre es nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.