Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    53.961
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Das ist in der Tat ein schlechter Witz. Nun kann es ja sein, dass man bestimmte Teile aufgrund von Exportrestriktionen gar nicht aus USA rausbekommt. Das ist dann eben so bzw. zumindest von Midway oder Brownell's nicht zu vertreten. Als nicht akzeptabel empfinde ich es aber, wenn (unter dem rechtlichen Aspekt) eigentlich lieferbare Teile aus dem Sortiment von Br.USA nun gar nicht (längere Lieferzeiten wären ja noch hinnehmbar) an bzw. über die europäischen "Töchter" Br.CH oder Br.D geliefert werden.
  2. Wenn kein (nennenswerter) Umsatz getätigt wird, kann das allerdings auch zur Folge haben, dass man irgendwann auf dem Bestellweg gar keine US-Artikel mehr bekommt.
  3. Das empfinde ich dann (ich habe mich noch nicht selbst vergewissert) als eigentliches Problem. Längere Lieferzeiten, naja.... Etwas höhere Preise, auch noch (zähneknirschend) hinzunehmen... Aber wenn ich Artikel gar nicht bekomme, obwohl sie bei Brownells.USA erhältlich sind - das ist nicht verzeihlich.
  4. Wie gesagt, mit der diskutierten Entscheidung wird ersichtlich sachlich Gleiches ungleich beurteilt.
  5. Dann musst du konsequenter Weise durchgehend (= für Anwender in jedem Gefahren bergenden Bereich) für die "0,0"-Grenze eintreten.
  6. Ich auch nicht. Aber du weißt ja, manche Leute haben kein Problem mit Alkohol... Nur OHNE. Nichtsdestotrotz halte ich das diskutierte jüngste Urteil in seiner Radikalität - vor allem im Kontext mit sonst zugestandenem geringem Alkoholkonsum in anderen, ebenfalls gefahrgeneigten Bereichen - für daneben.
  7. Dass in einem Rechtsstaat in Bezug auf Vorgaben/Eingriffe Gleiches nicht zumindest ähnlich geregelt ist, kann man zur Kenntnis nehmen. Normal und akzeptabel muss es dadurch noch lange nicht sein.
  8. Wenn die Promillegrenze beim Autofahren auf Dauer anders geregelt werden sollte als die Promillegrenze bei der Handhabung von Schusswaffen (egal wie herum)... habe ich - verstärkt - Zweifel an diesem Rechtsstaat. Sachlich Gleiches wird gleich geregelt??? Mein persönlicher Alkoholkonsum liegt übrigens nahe Null (ein paar Gläser Wein zum Essen übers Jahr verteilt). Aber angesichts diverser Sonder- und Ungleichbehandlungen in diesem Land scheint hier etwas grundsätzlich nicht mehr zu stimmen.
  9. Aber - rechtlich - erst, nachdem mit entsprechendem Erlass des Bundesverteidigungsministeriums ausdrücklich geregelt wurde, dass das Bw-Einhandmesser grundsätzlich Bestandteil des Feldanzuges und somit (wenn dieser auf dem Weg von und zum Dienst berechtigter Weise getragen wird) das Führen zulässig ist. Davor hatte tatsächlich irgendjemand ein Problem daraus konstruiert.
  10. Eine Wiederholung von Grün-Rot ist - trotz eines gewissen Kretschmann-Bonusfaktors - wirklich nicht sehr wahrscheinlich in Ba.-Wü. Einmal angenommen, eine "erneuerte" FDP (seit heutigem Dreikönigstreffen: "Freie Demokraten") ziehe nicht in den Stuttgarter Landtag ein (Prognosen sehen immer noch danach aus) , dann wird sich absehbar die CDU entweder Grün oder aber Rot als Juniorpartner aussuchen. Dabei evtl. eher Grün als Rot... Für eine erneute Amtszeit eines IM Gall/SPD besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit. Aber das ist ohnehin nicht das Entscheidende.
  11. Aus diesem Grund ist die Darstellung des ba.-wü. Innenministers, die einer Erlaubnis zugrundeliegenden Bedürfnisgründe seien für die Behörde nicht ersichtlich, schlicht falsch. Oder falsch wiedergegeben. Wie auch immer, in Wirklichkeit geht es der Landesregierung ohnehin um etwas anderes. Bereits geprüfte, waffenrechtlichen Erlaubnissen zugrunde liegende Bedürfnisse sollen hinterfragt werden, letztlich mit der Zielsetzung, die Erlaubnisse widerrufen und den legalen Waffenbesitz abschmelzen zu können.
  12. Muss jetzt nicht noch die Versicherung zustimmen? Und da war doch auch noch etwas mit einem von den Eltern K. zu leistenden Eigenanteil, zu dem sie sich verpflichten müssen?
  13. Üblicherweise kommt diesbezüglich überhaupt nichts, was auch nur entfernt mit "Begründung" zu tun hat. Auch der Herr Min. Gall formuliert - lt. Artikel - hier wieder schlicht: "weniger Waffen = weniger Gefährdung". Das ist ohne Substanz und hat bestenfalls religiösen (Glaubens-)Charakter.
  14. "Wer weshalb eine Waffe besitzt" kann die Behörde im Zweifelsfall jederzeit nachschauen. Es müsste in ihren Akten stehen.
  15. Der Herr Innenminister ist lt. Artikel übrigens der Meinung (Zitat), dass "....derzeit nur bei einem konkreten Anhaltspunkt, nicht aber obligatorisch überprüft werden kann, wer weshalb eine Waffe besitzt." Das halte ich aber für ein Riesen-Gerücht... Wer und was sollte die Waffenbehörde denn daran hindern, nachzuschauen, wer auf welcher Bedürfnisgrundlage bestimmte Waffen erworben hat? Das ist doch pure Aktenlage. Im Kern geht es Herrn Gall aber nicht um die Überprüfbarkeit, das ist doch vorgeschoben. Ihm geht es ersichtlich um eine spürbare Verschärfung der Bedürfnis-Anwendung im Waffenrecht.
  16. Wäre der Herr begeistert gewesen, dann müssten wir uns eher Sorgen machen.... Im Bund wird (und das wohl auch von beiden Regierungsparteien) offenbar kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf gesehen. Man kann sich ja heute schon über kleine Dinge freuen...
  17. Bevor wir alle hier wieder sehr ins Grundsätzliche driften: Konkreter Anlass der neueren Gall'schen "Ergüsse" war ja die Innenministerkonferenz gestern und heute. Da sollte das Thema (bzw. das Dauergenöle und Verschärfungsgeschrei einiger rot-grüner Länder) auch auf den Tisch kommen. Wenn ich zu dieser IMK etwas die Medien querlese, komme ich aber ausschließlich auf den dort wohl beherrschenden Themenkomplex Islamismus/Salafismus.... Weiß jemand, was auf der Konferenz bezüglich Waffenrecht herauskam (evtl. auch gar nichts)?
  18. OK, danke, hier mal wieder gründlich aufgeklärt zu werden... Alles, grundlegend alles ist zutiefst von Übel, stinkend und drachenköpfig.
  19. Mir nicht (und das jetzt nicht nur auf Waffen-/Jagdbedarf bezogen). Aber das muss jeder selbst wissen.
  20. Wenn du das meinst...So absolut politikmüde bin ich nicht, dass ich davon ausgehe, dass Politik IMMER nur Mist und Betrug sei ...
  21. Genau das ist der Punkt. Politik wider besseres Wissen und entgegen allen Fakten bzw. tatsächlichen Erfordernissen. Und das ist ganz besonders erbärmlich und perfide.
  22. Intelligenz zu haben (was ich, wie gesagt, den meisten Politikern zutraue) bedeutet ja noch lange nicht, sie auch im politischen Handeln einzusetzen. Es wird dann bewusst - politisch - wider besseres eigenes Wissen gehandelt. Wieso, veranstaltet er öffentliche Waffenverteilungsaktionen?
  23. Im Ergebnis könnte das ziemlich nahe an der Realität sein.
  24. Ich traue den meisten Politikern durchaus gute Intelligenzleistungen zu. Und damit auch die logische Erkenntnis, dass die Zahl der Waffen pro Besitzer (über besagte "2 Hände" hinaus...) tatsächlich irrelevant ist. Nur nach außen, öffentlich, drehen sie weiter an ihrer unsäglichen, pauschalen Leier von "weniger ist sicherer". Man sollte sie mehr öffentlich mit o.g. Argument konfrontieren.
  25. Konkreter Anlass war ja nun die Innenminister-Konferenz Ende dieser Woche. Auch auf dieser tragen die rot-grünen/grün-roten Länderinnenminister periodisch ihre Verbotsleier vor... Der (CDU-)Bundes-IM hatte ja diesbezüglich einen Prüfauftrag, aber das Ergebnis passt Rot-Grün eben nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.