Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    53.961
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Ja. Ich bin kein IPSC'ler, aber empfinde diese neue Erlasslage schlicht als Hammer übelster Sorte. Klar ist das keine "gesetzliche Regelung". Und kein Waffenrecht. Aber die Zielrichtung ist doch sonnenklar. Wieder mal ein "Mosaikstein"!
  2. Das ist nicht nur vom "Glück" abhängig. Zur Verhinderung einer palarmentarischen rot-rot-grünen Mehrheit hatte ich ja schon etwas geschrieben.
  3. Rechne doch einfach mal die Stimmenpotenziale zusammen, die sich lt. Umfragen seit Monaten stabilisieren. Da kommt man von selbst drauf, dass es - zur arithmetischen Verhinderung von Rot-Rot-Grün - wenig nützt bzw. unzuverlässig ist, die CDU/CSU zu stärken. Diese müsste sich schon noch sehr steigern, wenn sie alleine stärker als RRG sein wollte. Zuverlässiger zur Erreichung dieses Ziels ist es tatsächlich , das Stimmenpotenzial von AfD und am besten noch FDP jeweils über die 5% zu hieven und eben nicht "im Orkus" verschwinden zu lassen. Alleine die AfD über 5%, also im deutschen BT vertreten, würde (ohne Koalition) bereits RRG verhindern. Und: Abgesehen von dieser "Arithmetik" gehören (angesichts der Position der sozialdemokratisierten Union) eine wirklich konservative und eine liberale Kraft definitiv in den Bundestag!
  4. Bei Nichteinzug der FDP in den Bundestag, und Verweigerung einer Koalition Union-AfD sind die Alternativen für Mehrheitsbildung ja überschaubar. Die CDU/CSU als mit Abstand stärkste Fraktion würde das Heft des Handelns in der Hand halten, und mit den möglichen Partnern sondieren, (ob) was geht. Die Optionen liegen klar auf der Hand, Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün. Nicht "begeisternd", aber Größenordnungen besser als Rot-Rot-Grün...
  5. Wie im anderen (eigentlichen) Politik-Thread dazu gesagt: AfD (oder evtl, wenn realistisch, FDP) wählen, dann kann die rot-rot-grüne "Pest" schon rein rechnerisch verhindert werden.
  6. Frotzelnd könnte man ja sagen, Schwarz-Grün ergibt gemischt ein nettes tiefes Forstgrün, evtl. Olivgrün.... somit alles nicht so schlimm... Im Ernst: Wenn so etwas kommt, dann hilft nur massiv Information und Einfluss geltend machen beim großen schwarzen Koalitionspartner... Denn falls die CDU in einer solchen Konstellation den Grünen bei unserem "Nebenthema" WaffG das Feld überlässt, um sich auszutoben, dann gute Nacht.
  7. Ähem... Wir sprechen hier vom eigenen Haus. Da dürftest Du als Eigner/Bewohner ohnehin bekannt sein. Sprich, du plädierst dafür, einen Einbrecher in Ruhe sein "Werk" tun zu lassen, und auch danach die Tat nicht anzuzeigen? Nicht ernsthaft...
  8. Immerhin finde ich die vom Minister kommende Aussage, wonach die drastischen Einbrüche "zunehmende Armutskriminalität, die direkt mit der Wanderungsbewegung korrespondiert" seien, ehrlich. Selbst diese eigentlich nicht überraschende Erkenntnis (bzw. den Zusammenhang) hat sich "die Politik", insbesondere seitens Grün-Rot, bisher nämlich gescheut, zu benennen. Denn es könnte ja sein, dass "der Bürger" die Wanderungsbewegung dann umso kritischer sieht...
  9. karlyman

    SIG Sauer Web ?

    Solche Markierungen gab es aber aus verschiedenen Gründen schon länger. Selbst mein KK-WS für die SIG P210, das ich seit etlichen Jahren habe (und absolut makellose Qualität hat), weist die "Exeter NH"-Markierungen auf. Nach Aussage meines Händlers einzig und allein deshalb, weil diese WS über SIG Sauer an den US-Markt vertrieben wurden, und wohl Rückläufer auf den europ. Markt zurück gelangten. Zu sagen für die Waffe bzw. das Teil an sich hat es in dem Fall nichts.
  10. Da wird das statistisch abgebildet, was "gefühlt" schon lange Sache ist: Drastischer Anstieg der Einbrüche durch südosteuropäische Täter. Aber man darf im Leben nicht erwarten, dass die Politik daraus nun irgendwelche "Querverbindungen" zu legaler (Schutz-)Bewaffnung der Bürger zieht. Das wird hier als nicht konstruktiv betrachtet. "Schalten Sie das Licht ein, seien Sie aufmerksam, und wenn es doch passiert, zurückziehen und ein guter Zeuge sein". That's it...
  11. karlyman

    SIG Sauer Web ?

    Ich denke, Isny und die Jagdwaffen von Lüke + Ortmeier (BlaserSauerMauser) sind nochmal eine andere Sache. Da ist nichts von Problemen, Verlagerungen, Restrukturierungen zu hören.
  12. karlyman

    SIG Sauer Web ?

    Der Artikel ist nicht so neu, und beschreibt eine laufende, leider wohl nicht aufzuhaltende Entwicklung. Was etwas aufstößt, ist der übliche säuerliche Unterton "Waffenproduktion - bäh." Und ja, Großtiere "totschießen", das tut der Herr Lüke ja auch noch.... Das mediale Klima hierzulande ist oft einfach nur noch widerlich. Manchmal denke ich, die Firma macht es gar nicht so falsch, teilweise einfach in ein freieres Land zu verlagern... Gruß, karlyman SIG-, SIG Sauer- und Blaser-Fan.
  13. Ich frage mich schon lange, was dieses Theater bezüglich des Erwerbs von VRF soll. Bei Mitgliedern eines ordentlichen GK-Schießsportverbandes (wie B.../B.../D...): kein Problem. Bei JS-Inhabern: kein Problem. Ich ärgere mich auch über manche Beschränkungen, aber in diesem Graubereich (ja, das ist und bleibt er m.E.) "Gefechte" auszutragen - da gäbe es viele, sinnvollere "Kriegsschauplätze" im Waffenrecht, auf denen man sich bewegen kann und sollte.
  14. Dreimal dürft ihr raten, in welche Richtung das dann "klargestellt" wird.
  15. Das Problem ist, dass der Gesetzgeber durchaus wusste, was er wollte (so abstrus es inhaltlich auch ist)... er hat's nur "handwerklich" nicht geschafft, das konkret im Gesetz zu fassen.
  16. Na, die Merkmale sind dann wohl "ritschratsch" (Wi...-Bewegung) plus "dickes Wasserrohr". Vielleicht steht das dann auch so in einer (eventuellen) künftigen Konkretisierung.
  17. Stimmt, ich hab' auch eine. An "Repetierbüchsen" aller Art hat der Gesetzgeber ja definitiv nicht gedacht. Sozusagen dämonische Macht unterstellt er nur den "Repetierflinten".... Was auch immer das ist, und egal wie man's auslegt, das Ganze ist ohnehin irreal.
  18. Ab und zu schaue ich in diesen Thread noch rein. Hauptsächliche Erkenntnis: Oh, das wird ja immer noch diskutiert... Wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag. Inhaltlich, denke ich, hat es ManfredBreidbach in Beitrag Nr. 199 recht gut auf den Punkt gebracht. P.S.: Die große, praktische Relevanz des Themas fehlt mir irgendwie...
  19. Wenn's (in dem Fall SIRT) nützt, dann nützt's....
  20. Genau auf diesen Punkt (nicht auf Plastikkügelchen in der Ecke, und nicht auf ein wenig "piff, paff") zielte ja meine Nachfrage. Die Anscheinswaffen-Eigenschaft (und -beschränkungen) sind in den eigenen vier Wänden bedeutungslos. In einer AIPSC-Trainingshalle bzw. dem dazu umfunktionierten Teil einer SV-Anlage ebenfalls. Und wenn mit mobil "draußen in Wald und Flur" gemeint ist - da würde ich weder mit der Softair, noch mit der genannten "anscheinslosen" Pistolen-Alternative im simulierten IPSC-Stage-Durchgang herumfuchteln - denn so fein differenzieren Außenstehende da nicht... Wer vom SIRT überzeugt ist, kann es gerne kaufen und verwenden. Aber, wie gesagt, der o.g. Punkt "Anschein" macht sicher nicht den Unterschied.
  21. Wo liegt der Riesenvorteil (z.B, gegenüber einer äußerlich realistischeren Softair-Waffe), wenn doch - siehe Threadanfang - das Training in den eigenen vier Wänden stattfinden soll?
  22. Ich bin selbst kein IPSC'ler, aber meines Erachtens: Sofern entsprechende Neben-/Kellerräume vorhanden sind, wäre "AIPSC zu Hause" (also gute GBB-Softairwaffen und entsprechend herunterverkleinerte Ziele/Stages) wohl die vergleichsweise bessere Trainings-Lösung. Evtl. gibt es auch im örtlichen "Normal-Schützenverein" in ungenutzten Anlagenbereichen die Möglichkeit, einen kleinen Airsoft-IPSC-Bereich einzurichten (wir hatten bei uns so etwas auch angedacht, es wurde aber bisher nichts daraus). Du kannst dich ja zu Stages/Ablauf/Training mal bei den AIPSC'lern schlau machen
  23. So ist es. Wenn ihr den Jagdschein anerkannt/"überschrieben" bekommt, wäre bezüglich der genannten Waffen eigentlich alles in "trockenen Tüchern". Und, vielleicht genauso wichtig: bei Interesse und passender Gelegenheit könntet ihr in D der Jagd weiter nachgehen. In nicht wenigen deutschen Bundesländern und Stadt- bzw. Landkreisen sind Waffen- und Jagdbehörde übrigens organisatorisch auch in einer Dienststelle zusammen. Es muss also nicht zwangsläufig eine "Lauferei" von hier nach dort geben. Und selbst wenn, wäre das noch kein Beinbruch.
  24. Ist das eigentlich so ein extremer Nischenmarkt, dass da die Produktion und Vermarktung von Repliken (wie eben bei den anderen historischen Zündsystemen) nicht lohnt? Und "Atomphysik" sind die Zündnadel-Waffen ja nun auch nicht gerade....
  25. Genau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.