

karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Aus den Verlautbarungen der Pressemeldung des bayerischen IM kann man so ziemlich alles und nichts entnehmen. Demnach könnten neue "Sicherungs"systeme kommen, oder auch nicht, sie könnten nicht zusätzlich kommen, sondern anstelle vorhandener Sicherungsvorgaben, sie könnten die Anwendung (oder Anwendergruppe) X oder auch Y betreffen. So "schlau" sind wir eigentlich seit langem (seit per grundsätzlicher Ermächtigung im WaffG diese sog. "Sicherungs"systeme über unseren Köpfen hängen)...- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Wobei, wenn man ausschließlich diese Pressemitteilung liest (siehe auch den Link unter Beitrag Nr. 49 von IMI)... Diese ist in der Aussage derarti "wischiwaschi", dass sich wahrscheinlich der Großteil des geneigten Publikums wieder ruhig zurücklehnt... Carcanos Aussagen von dem auf der IWA Gehörten sind da deutlich substanzieller. Inhaltlich muss man sagen: leider.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Woher kommt bei dir die Annahme, dass "die Waidmänner" nicht bereits an der Protest-Front "der Sportschützen" beteiligt waren? Viele (auch viele hier) sind sowieso "beides", und viele "Nur-Jäger" (zumal die etwas Jüngeren) haben mittlerweile auch die Einsicht, dass man sich nicht spalten lassen darf. Aufbewahrungsvorschriften, Kontrollen, Verstöpselung, Waffensteuer-Fantasien und irrwitzige Gebühren - es trifft sowieso alle. Wir sollten unsere Zeit und Energie nicht auf sinnlose Abgrenzungsdiskussionen verschwenden, es ist dazu eigentlich genug gesagt.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Ich auch. Wer mit einem Minimum an Sachverstand an die Stöpsel-Thematik herangeht, weiß, dass sie sich als gesetzlicher Zwang rational nicht begründen lässt.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Wer jetzt nicht begreift, dass man sich nicht auseinanderdividieren lassen darf (und diese Idiotie uns alle treffen wird), begreift's nimmer.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Wer auch nur einen Moment daran glaubt, dass eine solche Verschärfung für die Jägerschaft an den Sportschützen vorübergeht - der ist an Naivität nicht zu überbieten. Zusammenstehen, Leute, zusammenstehen!- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Von dem Herrn, sollte er denn tatsächlich politisch die Einführung dieses Unsinns befürworten, muss man zuallererst mal die BEGRÜNDUNG dafür einfordern! Das fängt mit ganz simplen Fragen an: Was nützt die Verstöpselung einer Jagdwaffe während ihres Transports im Pkw (bei anschließender Entstöpselung und Führen zur Jagdausübung)? Auf welche Probleme, welche Zahl von Missbrauchsfällen während der Jagdwaffenmitführung ins Revier/vom Revier (Fallzahlen!) stützt sich eine solche deutliche Verschärfung? Bei auch nur ansatzweise rationaler Betrachtung ist das doch eine Nullnummer.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Ich glaube daran, dass sich über die Verbände etwas bewegen lässt. Die völlig "verschnarchten" Zeiten sind m.E. vorbei. Was ein idiotischer Verstöpselungszwang bei den Jagdwaffen vieler Waidgenossen allein finanziell bedeuten würde, ist durchaus klar. Auch bei den blödsinnigen Waffensteuer-Plänen vor einigen Jahren kamen die Verbände recht gut in die Pötte. Wenn wir als Mitglieder ihnen ein wenig auf die Sprünge helfen, läuft das...- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Den Satz meinst du jetzt aber nicht wirklich ernst, oder? Die Idee, für den Weg zur Jagd die Waffe "verstöpseln" zu müssen, ist ja nun wirklich der idiotischste Hirnfurz, auf den man kommen konnte. Völlig sinnlos, nur leider sehr kostenträchtig (wenn ich da an meine diversen Kaliber denke...). Eine echte "Begründung" dafür ist auch nicht in Ansätzen erkennbar. Ich glaube, IM Herrmann (der an sich kein "Waffenfeind" ist), weiß gar nicht, worüber er hier redet. Gegen ein solches Vorhaben müssen wir uns - über die Jagdverbände, aber auch individuell durch eine Brief- und Informationskanonade gegenüber der Politk - jetzt und entschlossen wehren! Und eins ist klar - wenn das für die Beförderung von Jagdwaffen (warum eigentlich nur die?) irgendwie ins Gesetz kommt, dann ist die "Tür auf" - und es geht gnadenlos und für alle weiter.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
IPSC-Schießen noch bis zum 31.12.2015 steuerlich unschädlich
karlyman antwortete auf gunnerySergeant's Thema in IPSC
Trend-Umkehr durch Gesetzgeber bzw. öffentliche Verwaltung; wie "nett". Echte "Trend-Un-Setter". -
IPSC-Schießen noch bis zum 31.12.2015 steuerlich unschädlich
karlyman antwortete auf gunnerySergeant's Thema in IPSC
In der Tat wurde mit dem genannten Erlass ein ganz "giftiger Keim" gesät. Denn wenn es Schule macht, dass Sportverein(igung)en die Gemeinnützigkeit "al Gusto" (hier würde ich sagen: nach Weltanschauung) aberkannt wird - dann gute Nacht. Dann ist "morgen" der Rest des Schießsports dran, Der BDS weiß schon, warum er dagegen mit äußerster Anstrengung dagegen vorgehen muss. Und eigentlich müssten sich BDMP und selbst der große DSB vor dem oben genannten Hintergrund auch schon mal Gedanken machen. -
IPSC-Schießen noch bis zum 31.12.2015 steuerlich unschädlich
karlyman antwortete auf gunnerySergeant's Thema in IPSC
Dann wird's wohl bald viele Vereins-Ausgliederungen geben; adieu IPSC-Bereiche bzw. -Sportler... Und anschließend neugegründete Mini-IPSC-Clubs mit Minimal-Beiträgen, die sich auf Vereinsanlagen einmieten. -
IPSC-Schießen noch bis zum 31.12.2015 steuerlich unschädlich
karlyman antwortete auf gunnerySergeant's Thema in IPSC
Wobei dann die spannende Frage sein wird, was denn bei einem SV-Mitglied, das in Training und Wettkampf sowohl IPSC ("böse und nicht gemeinnützig") als auch sonstige Disziplinen ("besser und gemeinnützig") ausübt, den "IPSC-Anteil" am Vereinsbeitrag ausmacht... Was für ein Schwachsinn. -
IPSC-Schießen noch bis zum 31.12.2015 steuerlich unschädlich
karlyman antwortete auf gunnerySergeant's Thema in IPSC
Wie gesagt, die Zielrichtung ist klar. Diese Variante des Schießsports ist offensichtlich "unerwünscht", und auf diese Weise geht man sie eben "hintenrum" an. -
IPSC-Schießen noch bis zum 31.12.2015 steuerlich unschädlich
karlyman antwortete auf gunnerySergeant's Thema in IPSC
Ja. Ich bin kein IPSC'ler, aber empfinde diese neue Erlasslage schlicht als Hammer übelster Sorte. Klar ist das keine "gesetzliche Regelung". Und kein Waffenrecht. Aber die Zielrichtung ist doch sonnenklar. Wieder mal ein "Mosaikstein"! -
Solche Markierungen gab es aber aus verschiedenen Gründen schon länger. Selbst mein KK-WS für die SIG P210, das ich seit etlichen Jahren habe (und absolut makellose Qualität hat), weist die "Exeter NH"-Markierungen auf. Nach Aussage meines Händlers einzig und allein deshalb, weil diese WS über SIG Sauer an den US-Markt vertrieben wurden, und wohl Rückläufer auf den europ. Markt zurück gelangten. Zu sagen für die Waffe bzw. das Teil an sich hat es in dem Fall nichts.
-
Ich denke, Isny und die Jagdwaffen von Lüke + Ortmeier (BlaserSauerMauser) sind nochmal eine andere Sache. Da ist nichts von Problemen, Verlagerungen, Restrukturierungen zu hören.
-
Der Artikel ist nicht so neu, und beschreibt eine laufende, leider wohl nicht aufzuhaltende Entwicklung. Was etwas aufstößt, ist der übliche säuerliche Unterton "Waffenproduktion - bäh." Und ja, Großtiere "totschießen", das tut der Herr Lüke ja auch noch.... Das mediale Klima hierzulande ist oft einfach nur noch widerlich. Manchmal denke ich, die Firma macht es gar nicht so falsch, teilweise einfach in ein freieres Land zu verlagern... Gruß, karlyman SIG-, SIG Sauer- und Blaser-Fan.
-
Wenn's (in dem Fall SIRT) nützt, dann nützt's....
-
Genau auf diesen Punkt (nicht auf Plastikkügelchen in der Ecke, und nicht auf ein wenig "piff, paff") zielte ja meine Nachfrage. Die Anscheinswaffen-Eigenschaft (und -beschränkungen) sind in den eigenen vier Wänden bedeutungslos. In einer AIPSC-Trainingshalle bzw. dem dazu umfunktionierten Teil einer SV-Anlage ebenfalls. Und wenn mit mobil "draußen in Wald und Flur" gemeint ist - da würde ich weder mit der Softair, noch mit der genannten "anscheinslosen" Pistolen-Alternative im simulierten IPSC-Stage-Durchgang herumfuchteln - denn so fein differenzieren Außenstehende da nicht... Wer vom SIRT überzeugt ist, kann es gerne kaufen und verwenden. Aber, wie gesagt, der o.g. Punkt "Anschein" macht sicher nicht den Unterschied.
-
Wo liegt der Riesenvorteil (z.B, gegenüber einer äußerlich realistischeren Softair-Waffe), wenn doch - siehe Threadanfang - das Training in den eigenen vier Wänden stattfinden soll?
-
Ich bin selbst kein IPSC'ler, aber meines Erachtens: Sofern entsprechende Neben-/Kellerräume vorhanden sind, wäre "AIPSC zu Hause" (also gute GBB-Softairwaffen und entsprechend herunterverkleinerte Ziele/Stages) wohl die vergleichsweise bessere Trainings-Lösung. Evtl. gibt es auch im örtlichen "Normal-Schützenverein" in ungenutzten Anlagenbereichen die Möglichkeit, einen kleinen Airsoft-IPSC-Bereich einzurichten (wir hatten bei uns so etwas auch angedacht, es wurde aber bisher nichts daraus). Du kannst dich ja zu Stages/Ablauf/Training mal bei den AIPSC'lern schlau machen
-
Ist das eigentlich so ein extremer Nischenmarkt, dass da die Produktion und Vermarktung von Repliken (wie eben bei den anderen historischen Zündsystemen) nicht lohnt? Und "Atomphysik" sind die Zündnadel-Waffen ja nun auch nicht gerade....
-
Das ist in der Tat ein schlechter Witz. Nun kann es ja sein, dass man bestimmte Teile aufgrund von Exportrestriktionen gar nicht aus USA rausbekommt. Das ist dann eben so bzw. zumindest von Midway oder Brownell's nicht zu vertreten. Als nicht akzeptabel empfinde ich es aber, wenn (unter dem rechtlichen Aspekt) eigentlich lieferbare Teile aus dem Sortiment von Br.USA nun gar nicht (längere Lieferzeiten wären ja noch hinnehmbar) an bzw. über die europäischen "Töchter" Br.CH oder Br.D geliefert werden.