

karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
53.961 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Im 19. Jhdt., und noch bis in die 1930er Jahre hinein, wäre nachbessern/modifizieren genau das gewesen, was man in der Situation - und zügig - gemacht hätte. Das war meist von Kostenüberlegungen geprägt... "weggeschmissen" wurde in der Regel nichts. Stichworte technische Anpassung auf neue Zündsysteme, neue Kaliber, Konversionen/Aptierungen... Es sind (zumindest für die Zeit) teilweise nicht die schlechtesten Lösungen dabei herausgekommen.
-
Das MR 416 hat sich in Tests des US-Militärs von 2007 als zuverlässiger erwiesen als das M4. Es lag bei der Störanfälligkeit etwa in der Größenordnung (minimal schlechter) des oft gelobten FN Scar.
-
Ich bin übrigens überzeugt davon, dass HK diese vernünftige Anschlusswaffe hinbekommt. Schaut man auf die Modelle 416/417, sind die eigentlich schon greifbar.
-
Ich will hier keine "Waffen-Retro"-Diskussion aufmachen, aber bezüglich des behaupteten "Pressblechgerümpels" muss ich doch noch mal nachhaken: Was soll denn am FN dieser Zeit (FAL, bekanntlich vorübergehend als G1 eingeführt) besser gewesen sein als am HK G3? P.S.: Übrigens war die deutsche Bw ja nur eine von mehreren Armeen, die letztere Waffe in der ersten Hälfte der 1960er Jahre eingeführt hat. Waren da alle anderen nationalen Beschaffungsstellen etwa auch "blöd"?
-
Bist du dahingehend auch "traumatisiert"? Obwohl, soo schlimm können die 1980er bei der Bw für uns nun auch nicht gewesen sein. Schließlich sind die meisten hier (ich auch) noch immer (und das freiwillig!) beim Waffenreinigen...
-
Was mir auffällt, ist aber wieder - jenseits aller Fakten - die übliche politische "Nachtreterei". Z.B. Zitat n-tv: "Die Grünen nannten das Eingeständnis der Probleme einen "Super-Gau für die Bundeswehr". "Das Vertrauen der Truppe in die Leitung wird erneut erschüttert. Die Liste der Desaster im Rüstungsbereich wird damit um einen besonderen sensiblen Punkt länger", erklärte der Haushalts- und Verteidigungsexperte Tobias Lindner." Bei den Grünen geht es doch ersichtlich nicht um irgendeine konstruktive Lösung. Die wollten (und wollen wohl heimlich noch immer) die Truppe letztlich doch am liebsten abschaffen.... Die Beschaffungsmängel interessieren sie, das unterstelle ich mal, eigentlich nicht wirklich, daher nenne ich die Worte des Bedauerns mal "Krokodilstränen". Nein, die Mängel sind für sie nur ein wohlfeiles Mittel, um dem politischen Gegner ans Schienbein zu treten.
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Die Erbwaffen"sicherung" ist aber ein anderer Ansatz.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Mal unterstellt, es gäbe für Transport/Aufbewahrung überhaupt den Bedarf zusätzlicher "Sicherungs"maßnahmen (was ich bestreite): Auch dann wäre ein ganze Reihe einfacher Lösungen sofort verfügbar. Spontan sind zu nennen - Kabelschloss durch die Waffe (wie gesagt) - bei vielen Langwaffen Verschlussentnahme. Kostenlos bis preiswert; ziemlich universell; letztlich wirksamer als die deutlich teurere und kaliberabhängige "Stöpsel"-Lösung. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, wie eine spezifische "Stöpsel-Vorschrift" (somit "lex Armatix") rechtssicher begründet werden soll...- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Es ist natürlich deine Sache. Aber ungeachtet des RS-Versicherungs-Themas (und wie anfangs schon mal genannt): Bei einem Verein, wo ich schon jetzt realistisch derart großen "Knatsch" als Mitglied befürchten muss, dass ich werde prozessieren müssen - da würde ich mir eher den Austritt überlegen. Wenn der "Knatsch" (sprich Grund für den Rechtsstreit) bereits eingetreten ist, wird dir eine jetzt erst abgeschlossene RS-Versicherung nicht helfen; m.W. schließen dies die RSVs in der Regel aus.
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Wer die geerbte Waffe gewollt mißbräuchlich verwenden will, den hindert so ein Laufstöpsel garantiert nicht daran. Dass die Dinger mit rudimentären Kenntnissen und Mitteln entfernbar sind (teilweise mit gewissen, z.T. wohl auch ohne Laufbeschädigungen), braucht hier ja wahrhaft nicht weiter erklärt zu werden. Es ging - da hat Sb vollkommen recht - um das Schaffen eines zusätzlichen (Kosten-)Aufwands, evtl. noch eine gewisse Wirkung als "Beruhigungspflästerchen" für hoplophobe Seelen, das ist alles.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn man sich hier so durch den waffenrechtlichen Bereich des Forums liest, und natürlich darüber hinaus, kommt man durchaus zum Schluss, dass eine RSV (welche den Verwaltungsrechtsschutz mit einschließt) sinnvoll sein kann. Ich gehöre wahrlich nicht zur juristischen Streithansel-Fraktion. Aber ich denke, (nicht ausschließlich, aber gerade) im Bereich Waffenrecht wird das Potenzial für rechtliche Streitigkeiten nicht geringer werden...
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Stimmt. Und es liegt doch auf der Hand - nicht nur beim Verwaltungshandeln (s.o.), sondern auch bezüglich der für den Erbfall geltenden waffenrechtlichen Regelungen ist ersichtlich, dass diese "strukturell" auf das Abschmelzen des Waffenbesitzes angelegt sind. Es werden schlicht per Rechtsnorm Aufwand produziert und für den/die Erben Hürden aufgebaut, die sie zu einem gewissen Prozentsatz "Abstand nehmen" lassen sollen.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Naja... Alles korrekt. Und doch reichlich theoretisch. Ich denke, uns beiden ist klar, dass mit dem verbleibenden Eigentumsrecht faktisch (hier und heute) nicht so sehr viel anzufangen ist.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wer trainiert zu Hause mit welchem LG und welchen Anlagen?
karlyman antwortete auf Gl0ck's Thema in Frei ab 18
Du bist doch in Luxemburg oder - da sieht die Rechtslage evtl. auch ein wenig anders aus als in D. -
Wer trainiert zu Hause mit welchem LG und welchen Anlagen?
karlyman antwortete auf Gl0ck's Thema in Frei ab 18
Deshalb dübelt man den eben nicht an, und installiert auch sonst nichts fixes. Die notwendigen "Einrichtungen" (viel ist das ja nicht) werden bei Bedarf, ab und zu mal, einfach hingestellt, danach wieder weggeräumt, und fertig. Es wäre mir schon zu blöd, 1. einen Raum, auch Nebenraum, ständig (nur) für diesen Zweck vorzuhalten 2. auch zuhause und mit Druckluftwaffen noch den waffenrechtlichen Bürokratismus durchlaufen zu müssen. Im LG-/LP-/Softair-Bereich geht ja glücklicherweise das meiste mit Provisorien bzw. Improvisation. Wer mehr will (fest installierte Kügelchen-Fänge, ständige Scheibenzuganlage etc.), der nutzt die Vereins-Anlage (die Mehrzahl von uns dürfte da auch Zugang haben). -
Bundesverwaltungsgericht: Null-Promille-Grenze für Waffenbesitzer
karlyman antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Mit Verlaub, das klingt irgendwie nach einer "netten" Ecke... wenn so etwas dort tendenziell öfter vorkommt, würde ich eher übers Umziehen nachdenken. -
Bundesverwaltungsgericht: Null-Promille-Grenze für Waffenbesitzer
karlyman antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Das bezweifle ich etwas. Für eine Magazinfeder sind eher häufige Be-und Entladevorgänge "abnutzend". -
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Grundsätzlich mal ja.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Sehr soft, und inhaltlich ziemlich substanzlos. Es ist weder belegt, dass die "Stöpseltechnik" in irgendeiner Weise erforderlich, noch, dass sie für den behaupteten Zweck tauglich ist. Im Gegenteil. Genau das sollte ein Verband der Politik dann auch freundlich, aber bestimmt mitteilen. Einfach Klartext.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Ich denke, wenn eine verbandsmäßige Beteiligung der Jagd im gesetzgeberischen Verfahren (beim WaffG eben: Bundesgesetzgeber!) erfolgt, dann wird der DJV beteiligt.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Waffensicherung (Armatix) nun auch für Jäger politisch angedacht?
karlyman antwortete auf carcano's Thema in Waffenrecht
Sehr allgemein gehalten.... Eine konkreter begründete Ablehnung der "Stöpsel" - die Fakten und Argumente gibt es ja - wäre besser.- 280 Antworten
-
- Waffensicherung
- Transport
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Bundesverwaltungsgericht: Null-Promille-Grenze für Waffenbesitzer
karlyman antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
"Herumrennen" ist nicht notwendig; aber das mit dem Holster gibt es im jagdlichen KW-Schießen genauso. -
Waffensteuer - die Trottel sterben nicht aus
karlyman antwortete auf GunTalker's Thema in Waffenlobby
Das Thema nicht künstlich hochzuspielen ist vernünftig. Wir sollten in der Tat nicht indirekt an diesen Unsinn erinnern. Also, grundsätzlich mal Ball flachhalten. Das Problem ist nur - nicht wir bringen diese Unsäglichkeit immer mal wieder hoch, sondern irgendwelche meist links-gepolten (kommunal-)politischen Wirrköpfe. Wie hier. Die Frage ist, ob dann ein "Niederschweigen" möglich ist bzw. etwas bringt. -
Bundesverwaltungsgericht: Null-Promille-Grenze für Waffenbesitzer
karlyman antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Wenn sie allzu abstrus (bzw. vor dem Hintergrund der ermittelbaren Fakten völlig unplausibel sind), ja. Allerding ist der Grundsatz "in dubio pro reo" nicht ganz zu vergessen.... -
Bundesverwaltungsgericht: Null-Promille-Grenze für Waffenbesitzer
karlyman antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Ordnungsgemäß natürlich. Wir sind hier doch gesetzestreu.