Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Diese "Experten"-Aussage fiel mir schon bei der Sendung auf. "Besondere Durchschlagskraft" - im Vergleich mit was, bitteschön? Mit .22 lr-Munition? Verdächtig erinnerte mich die Formulierung - in Zusammenhang mit der 9x19 mm - an das Geseiere der Anti-Waffenbesitz-Initiativen (u.a. der Grünen) nach "Winnenden". Da wurde bezüglich dieser Munition auch stets über deren "hohe Durchschlagskraft" schwadroniert.
  2. Das scheint ja ohnehin bei diesen Verschärfungen "en vogue" zu kommen: Auf einen Schlag von "erlaubnisfrei und unregistriert" auf "verboten". Siehe gewisse Magazine. Im Kfz-Bereich würde man sagen: Von Null auf 200 km/h in zwei Sekunden.
  3. Dem kann ich nur zustimmen. In der nationalen (deutschen) Politik, also dem Bundestag, spielt nun die "Musik" mindestens ebenso. Denn die EU gibt bei der Umsetzung ihrer Feuerwaffenrichtlinie nur die Mindeststandards vor. Die Nationalstaaten können in ihrer jeweiligen waffenrechtlicher Gesetzgebung jederzeit darüber hinausgehen, Die können an diversen "Ecken" des Gesetzes im dt. WaffG weiter verschärfen. Und es ist zu fürchten (siehe eben Grünen-Antrag), dass die Umsetzung des europäischen Rechts dazu als Anlass genommen wird.
  4. Na, wenn "unbreakable" auch heißt, dass er dann aufgeklappt bei starkem Wind nicht kaputtgeht (wie so viele andere) - alles bestens. Ansonsten hatte ich zum Thema "täggdiggel Schirm" (wenn als solcher gekennzeichnet) ja bereits was gesagt.
  5. Deswegen ist es letztlich auch smarter, sich einfach einen sonstigen stabilen Schirm zuzulegen. Der geht nicht so schnell kaputt... bei Wind und Wetter.
  6. Ja, klar. Wenn man das von vornherein weiß, dass es Zoff geben wird bzw. geben könnte... Das ist aber nicht immer so. Und die Frage ist auch, wie weit man sich einschränkt bzw. in seinem Leben einschränken lassen will. Zur Frage des Schirms: To each his own.
  7. Also, wenn schon der Preisverglieich (s.o., Uwe) herangezogen wird: Wenn man's drauf anlegt, bekommt man zumindest die Waffen (auf dem reichlich ausgestatteten Gebrauchtmarkt) heute vergleichsweise günstig. Waffentresore aktueller Anforderungen wird es da (= preisgünstig) eher nicht geben.
  8. Deswegen würde ich von Artikeln, die mit (leicht oder öffentlich nachlesbaren) "Täggdiggel"-Bezeichnungen versehen sind, im Kontext mit Veranstaltungen, Waffenverbotszonen etc. auch eher die Finger lassen. Allgemein ist aber wohl auch ein Schirm, selbst wenn er eine Aufschrift "tactical" oder "defensive" hat, waffenrechtlich noch nicht unter die Kategorie "Stockdegen" & Co. einzustufen. Entscheidend wird letzlich wohl die Konstruktion sein. Und wenn er letztlich doch nichts anderes ist, als eben ein stabiler Schirm... Man darf Alltags-Gebrauchsgegenstände ja in stabiler, wertiger Form haben.
  9. " Und das ist noch nicht alles! Wenn Sie jetzt den neuen "SCHULZ 2017" bei uns kaufen, dann erhalten Sie den stylischen Bartkamm und den patentierten Sozi-Heißluftfön noch im Set dazu !!"
  10. Und im Hintergrund basteln die schon fleißig an Rot-Rot-Grün und damit "Muttis" Abgang. Soi groß ist die angebliche Liebe auch nicht.
  11. Den Eindruck habe ich auch, ja. So, wie der z.T. (siehe auch gestrige SPD-Veranstaltung) auftritt, wirkt er eher wie der Hauptdarsteller in einer Polit-Satire.
  12. Das meint er wohl. Ja, auch ich finde das ziemlich "unscharf" formuliert. "Ungeladene Munition"?? Da kommt in der Tat die Frage nach Schlampigkeit oder Vorsatz/Perfidie der Formulierung auf...
  13. Auf jeden Fall wurde gestern, beim "politischen Aschermittwoch" der Parteien, klar, was für ein "Dampfplauderer" M. Schulz ist. Da kam, nach meinem Eindruck (und selbst unter Berücksichtigung des Anlasses) nichts als Heißdampf. Ich weiß, dass viele hier die Kanzlerin nicht so schätzen - aber im direkten Vergleich zu Schulz ist Fr. Merkel, was Substanz und Sachlichkeit angeht, wohltuend. Die Faszination, die Schulz auf viele in D auszuüben scheint, ist mir ein echtes Rätsel.
  14. Beim NWR können wir sowieso das Fazit ziehen: Solange die Daten (egal ob Waffen, Schrank) fest im "Behördenschrank" bzw. dortiger Datei bleiben - kein Problem. Sofern die Daten von dort aber irgendwie an "sonstige Interessierte abfließen" - Problem.
  15. Von der GdP kamen jedenfalls (m.W.) in der Vergangenheit schon vernünftigere Einstellungen zum legalen, privaten Waffenbesitz - als das weitgehende "Abnicken" des grünen Mists, wie wir es hier sehen.
  16. Sind wir nicht alle schon im Wahlkampf....?
  17. Also, man kann HK nicht vorwerfen, dass sie nicht ständig wieder was bringen...
  18. Nachweis für jede Waffe? Das entspricht nicht dem Wortlaut des Gesetzes.
  19. Stimmt. Und daher würde ich auch exakt das vorlegen. Die Bestätigung des Vereins über den Fortbestand der schießsportlichen Betätigung, gem. Anforderung des Gesetzgebers.
  20. "Und von Ihrer Freundin - haben Sie da auch noch ein paar schöne Bilder? Sie wissen schon...." Nur so ein flüchtiger Gedanke.
  21. Hach ja... die hören sich ja auch schon so aggressiv an.
  22. Schon richtig, aber die Frage der praktischen Machbarkeit ist in einem evtl. Gesetzgebungsverfahren anbringbar.
  23. Bei Kubotan (und für Leute, die wissen, wie sie damit agieren) fällt mir z.B. der Gegenstand ein, mit dem ich heute morgen ein paar Kartons beschriftet habe. Da steht "Edding 3000" drauf. Ernsthaft, ich denke, irgendwann sind auch juristisch Grenzen für das Reglementieren von Alltagsgegenständen erreicht. Sonst laufen wir irgendwann ohne Schuhe rum und dürfen keinen Schreibstift (oder eben auch Schirm gegen den Regen) mehr bei uns haben. Entsprechende Normierungen wären dann selbst dem "Gutmenschlichsten" politisch nicht mehr verkaufbar...
  24. Also, ich wüsste nicht, wie man rechtlich gegen das Mitführen eines Regenschirmes (auch fest, d.h. nicht Teleskop/faltbar, sondern mit normalem Griff, Stock und "Spitze") vorgehen wollte. Egal wo. Es bleibt ein normaler Gebrauchsgegenstand. Lassen wir mal den eher exotischen Fall weg, dass irgendein Hersteller da groß "Tactical umbrella" oder "defensive...." oder was in der Art draufschreibt. Das könnte (in einem nicht mehr ganz freien Land) unter gewissen Umständen problematisch sein. Ist aber auch nicht nötig. Ein Aspekt ist da vielleicht noch, dass es (wenn es um eher "kitzlige" Angelegenheiten wie Versammlungen, also die dort etwas spezielle rechtliche Lage geht), zumindest irgendwie nach wechselhaftem Wetter aussehen sollte. Bei stahlblauem Himmel und stabilen 28 Grad Celsius könnte eine Nachfrage entstehen.... (obwohl: Schattenspender). Schon skurril, dass man sich über sowas Gedanken machen muss.
  25. Was für spezielle Regenschirme meinst du denn mit "Stockschirm"? Ein normaler Regenschirm ist eben ein normaler Regenschirm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.