Zum Inhalt springen
IGNORED

Schweizer Armee sucht neue Armeepistole


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zufälligerweise entdeckt.

 

Link https://insideparadeplatz.ch/2025/07/09/neuer-vbs-chef-amherd-ii/

 

Zitat

Die aktuellen Rüstungsvorhaben deuten auf nichts Gutes hin. Die Armee will neue Pistolen. Die uralten SIG P220 sollen ersetzt werden.

 

Das Projekt heisst „9mm Pistole Schweizer Armee neue Generation“. Eine Nahkampfwaffe – im Zeitalter der Drohnenangriffe.

 

Das Bundesamt für Rüstung, genannt Armasuisse, ist bereits fleissig am Evaluieren. In gut schweizerischer Tradition will man alles selbst testen, die Einführung ist erst in drei Jahren geplant.

 

Eine Pistole ab Stange, wie das andere Armeen machen, wäre für den Schweizer Militärapparat zu günstig und würde keine Arbeitsstellen sichern.

 

Also soll für über 300’000 Franken extra eine Messanlage für die verschiedenen Pistolen-Kandidaten gebaut worden sein, worauf man fröhlich ballern kann.

 

Nein, stimmt nicht, schreibt die Armee.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben

Ich bin wirklich gespannt, welche Modelle dabei in die engere Wahl kommen.

Immerhin hat die P 75 (SIG Sauer P 220) bis jetzt 50 Jahre durchgehalten.

Die P 49 (SIG P 210) nur 26 Jahre, bis sie durch eine Spannabzugspistole, mit weniger Aufwand in der Fertigung ersetzt wurde.

Mal sehen, welcher Technologiesprung jetzt gemacht wird. Bestimmt ein doppelreihiges Magazin, gibts ja auch nun schon 90 Jahre, vielleicht auch Polymergriffstück und Schlagbolzenschloß?

Mangels Masse fällt eine einheimische Produktion wohl aus, Phoenix ist ja eher im Sportsektor unterwegs.

Vielleicht ja auch etwas aus Osteuropa?

Gibts schon Näheres, was gewünscht wird?

Geschrieben (bearbeitet)

Militärisch gesehen ist die Schweiz für ein mitleidiges Lächeln gut geeignet, weil sie nicht mal ansatzweise einem entschlossenen Angreifer etwas entgegenzusetzen hätte.

 

Wozu auch? Das beste und effizienteste Verteidigungssystem der Schweiz ist ihr Banken- und Finanzsystem, welches sich in den letzten 150 Jahren als außerordentlich beeindruckend abschreckend auf sämtliche umliegenden potenziellen Konfliktparteien ausgewirkt hat.

 

Von daher würden zur Landesverteidigung der Schweiz auch Hundert mit Mistgabeln und Fackeln bewaffnete Freiwillige als stehendes Heer völlig ausreichen.

 

Bearbeitet von GermanKraut
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb GermanKraut:

Militärisch gesehen ist die Schweiz für ein mitleidiges Lächeln gut geeignet, weil sie nicht mal ansatzweise einem entschlossenen Angreifer etwas entgegenzusetzen hätte.

Ganz so einfach ist’s nicht. Die Schweiz setzt seit jeher auf ein Milizsystem, das zwar keine Großmacht abschrecken soll, aber sehr wohl auf Landesverteidigung im Ernstfall ausgelegt ist. Mit rund 150.000 ausgebildeten Soldaten, moderner Ausrüstung wie F-35, Patriot-Luftabwehr, Cyberabwehr und einem flächendeckenden Schutzraumnetz für die gesamte Bevölkerung (370.000 Bunker) ist das Land besser vorbereitet, als viele denken.

Dazu kommt eine klare Strategie: Verteidigung auf eigenem Boden, hohe Mobilmachungsfähigkeit und breite gesellschaftliche Einbindung. Kein Angriffspotenzial – aber sehr wohl eine glaubhafte Abschreckung für alles unterhalb der NATO-Kriegsschwelle.

Kurz gesagt: Die Mistgabel-Romantik mag nett klingen, hat aber mit der realen Verteidigungslage wenig zu tun.

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 3
Geschrieben

Die Eidgenossen sind in der Hinsicht  immer Vorbild gewesen. 
 

Wie schon im BW Pistole Tröt zu sehen, welche Plempe es wird ist doch völlig Latte. 
 

Bin mal gespannt. Was käme denn aus dem eigenen Land in Frage?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb kurzwaffen:

 wie F-35

Nur nebenbei, das ist noch nicht in trockenen Tüchern. Sorgt bei uns gerade für einen Skandal, weil es wesentlich teurer kommen soll als geplant. Die Amis wollen offenbar von einem Fixpreis nichts wissen oder es gab da ein Missverständnis. Erste Stimmen werden schon laut, den Vertrag notfalls zu stornieren und bsp. Die Raffale zu beschaffen.

 

P.S: Auch ich bin gespannt auf den Nachfolger der P 75. Ich gehörte zu den "Glücklichen," welche die P 75 als persönliche Dienstwaffe in der Schweizer Armee führen durften. Zeit für einen Nachfolger wird es allemal. Immerhin hat sie bald 50 Jahre auf dem Buckel (wurde offiziell ab dem 1. Januar 1976 an die Truppe ausgegeben, wenn ich mich nicht täusche).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb heinzaushh:

 die ausgemusterten P8 für harte Franken aufgeschwatzt. 

Nein glaube ich nicht. Die Schweizer Armee hat bsp. die Glock 17 Gen 4 und 19 Gen 4 derzeit im Inventar. Jedoch sind die Glocks wohl nicht flächendeckend eingeführt worden bzw. nur für Spezialtruppen/Funktionen vorgesehen. 

Bearbeitet von mühli
Doofe Autokorrektur
Geschrieben

Die Schweiz wird nicht unbedingt direkt militärisch bedroht. Allerdings ist das Land auf ein funktionierendes europäisches Umfeld angewiesen. Jedenfalls wenn man den Wohlstand erhalten möchte.

 

Existenzielle Bedrohung für die Schweiz könnten allerdings durch  klimatische Veränderungen hervorgerufen werden . Das Land könnte infolge von Sturzfluten und Bergabbrüchen ( wie vor einigen Wochen) in einigen hundert Jahren nahezu unbewohnbar werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb mühli:

den Vertrag notfalls zu stornieren und bsp. Die Raffale zu beschaffen.

Ah ja, Rafale -  der gute Flieger, von dem Indien erst kürzlich ein paar verloren hat.

Da wundere ich mich doch sehr, dass die Piloten kein Situationbewußtsein hatten und den Raketen ausgewichen sind.

Den Berichten nach, sind sie von für den Export kastrierten chinesischen BVR Raketen runter geholt worden. Man fand entsprechende Raketenteile.

 

Da war wohl nicht das volle Elektronik Paket an Bord?

 

Eigentlich hat ein Pilot, der vor einer anfliegenden BVR (RADAR) Rakete rechtzeitig gewarnt wird, gute Chancen diese auszumanövrieren. Gute Ausbildung und und entsprechende Elektronik an Bord vorausgesetzt.

 

https://www.focus.de/politik/verlust-bestaetigt-pakistan-holt-mit-china-jets-indiens-hochgelobte-franzoesische-rafales-vom-himmel_884e049d-fa95-4b09-9a93-9ca182b22a89.html

 

https://de.wikipedia.org/wiki/EuroDASS_Praetorian

 

Ich habe meine Zweifel, ob die Inder da wirklich alle Optionen von den Franzosen eigebaut bekommen haben...

Ob die Schweizer alle Optionen bekämen?

 

Irgendwie erinnert mich das an die österreichischen Eurofighter, die gar keine Abwehr Optionen außer die Dispenser selbst eingebaut haben.

 

Legendär auch französische Exocets, die nach dem Auftauchen französischer Kriegsschiffe im Golf nichts mehr treffen konnten.

 

Ach ja, und bei den Pistolen werden die Schweizer am besten eine moderne Polymer-Griffstück-Pistole mit konfigurierbarer Griffgeometrie holen und dann wird es schon gut sein. Militärisch spielen Pistolen eh keine so große Rolle, außer vielleicht im Wachdienst.

 

 

 

frogger

 

Bearbeitet von frosch
Geschrieben

Ich habe jetzt nichts davon gelesen, das die neue Pistole aus der Schweiz stammen muss.

 

Der Einwurf bezüglich der entstehenden Arbeitsplätze, könnte auch nur eine redaktionelle …….Floskel des Autors sein.

 

Durch die Nähe zu Österreich und Frankreich……….. also warum nicht das bestehende französische Glock Modell?

Geschrieben
Am 10.7.2025 um 19:28 schrieb GermanKraut:

Militärisch gesehen ist die Schweiz für ein mitleidiges Lächeln gut geeignet, weil sie nicht mal ansatzweise einem entschlossenen Angreifer etwas entgegenzusetzen hätte.

 

Ja,.... genau wie Afghanistan,...... die hatten auch nix entgegenzusetzen,...... und alle hatten mitleidig gelächelt,........ erst die Russen, dann die anderen Lächler,.......

 

Man sollte die Schweiz nicht unterschätzen,......

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Geschrieben

Am letzten Schützenmeisterkurs im Mai wurde erklärt, dass Glock 17 Gen.4 flächendeckend eingeführt würden. Sie hatten einen ganzen Stapel zum Befingern dabei. Mit Tritiumvisier, verlängertem Verschlussfanghebel und natürlich aufgelasertem Schweizerkreuz. 

Geschrieben
Am 10.7.2025 um 19:28 schrieb GermanKraut:

Militärisch gesehen ist die Schweiz für ein mitleidiges Lächeln gut geeignet, weil sie nicht mal ansatzweise einem entschlossenen Angreifer etwas entgegenzusetzen hätte.

Grundgütiger...

 

Hätten Schweiz und Deutschland aktuell einen militärischen Konflikt, ohne Hilfe von den Natopartner für Deutschland, würds vermutlich düster für Deutschland aussehen.

Immerhin könnten die Deutschen Schwangere an die Front schicken. Uniformen gibts dafür.

Die Fahrzeuge haben vermutlich auch eine grüne Plakette, wichtig um durch Umweltzonen fahren zu dürfen.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Verminaard:

Grundgütiger...

 

Hätten Schweiz und Deutschland aktuell einen militärischen Konflikt, ohne Hilfe von den Natopartner für Deutschland, würds vermutlich düster für Deutschland aussehen.

Immerhin könnten die Deutschen Schwangere an die Front schicken. Uniformen gibts dafür.

Die Fahrzeuge haben vermutlich auch eine grüne Plakette, wichtig um durch Umweltzonen fahren zu dürfen.

 

Junge.....wir haben hier die Talahonks und die Syrer und die Afghanistan......die machen diskonektieren mal schnell deine Leben! Die macht dich Messer, weiß du.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Verminaard:

Grundgütiger...

 

Hätten Schweiz und Deutschland aktuell einen militärischen Konflikt, 

 

Dann würde Bayern zum verscheuchen der paar Schweizer ausreichen. Wenns überhaupt soweit kommen würden ;) 

Bearbeitet von Hunter375

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.