Zum Inhalt springen
IGNORED

Welches Werkzeug für auf den Schießstand?


cz75sp

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mich würde mal interessieren, ob bzw. wenn ja, welches Werkzeug ihr zum Schießen mitnehmt. Ich schieße noch nicht so lange und will mir jetzt was kaufen, weil man doch ab und zu mal eine Störung hat oder was einstellen will. Habe an ein Set Inbus-Schlüssel, Schraubenzieher und kleine Zangen gedacht. 

 

Gibt es ein empfehlenswertes Werkzeugset oder würdet ihr lieber selbst was zusammenstellen? Wie handhabt ihr es?

 

Freue mich auf eure Ideen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb cz75sp:

Hallo zusammen,

 

mich würde mal interessieren, ob bzw. wenn ja, welches Werkzeug ihr zum Schießen mitnehmt. Ich schieße noch nicht so lange und will mir jetzt was kaufen, weil man doch ab und zu mal eine Störung hat oder was einstellen will. Habe an ein Set Inbus-Schlüssel, Schraubenzieher und kleine Zangen gedacht. 

 

Gibt es ein empfehlenswertes Werkzeugset oder würdet ihr lieber selbst was zusammenstellen? Wie handhabt ihr es?

 

Freue mich auf eure Ideen. 

 

Das einzige Werkzeug was ich immer dabei habe, ist ein 5mm Messingstab von gut 1m, den ich immer im Waffenkoffer mit dabei habe, um eine abgeschossene Hülse von vorne wieder heraus zu bekommen, wenn mal die Ausziehkralle drüber gerutscht ist und nicht mehr fasst.... Ansonsten nur Taschenlampe und die obligatorischen Imbusschlüssel/Schraubendreher....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in meiner Rangebag ist immer:

 

1 x 230mm Akku Flex

1 x große Akku Hilti Bohrhammer

1 x Vorschlaghammer

1 x Kärcher Staubsauger

1 x Motorsense

 

Damit habe ich die basic Arbeiten abgefühstückt. Wenn es dann aber doch hart auf hart kommt, hab ich nen Leatherman dabei…..meistens aber gar nichts, da die meisten Vereine etwas Werkzeug in der Schublade liegen haben………..;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe immer dabei:

- klappbares Bitset mit: Kreuzschlitz, Inbus, Torx und Schlitz-Einsätzen

- kleinen Handgriff für die Bits

- kleine Minizange

- ein paar Kabelbinder, falls mal was mit dem Kofferschloss sein sollte

- lange Vollcarbonstäbe 5.5 mm in fast jedem Waffenkoffer, um Hülsen herauszubekommen

- kurze 5.5mm Vollcarbonstäbe für Kurzwaffenhülsen

- kleinen Inbus-Schraubendreher für die Verstellung der Red-Dot Justageschrauben

- zöllige Inbus-Schlüssel für die Ami Waffen

- langen Torx Inbus für die DAR- Gasabnahme

- bisschen Waffenöl im Minifläschchen

- einen Lappen (z.B. um Munition darauf auszukippen)

- AAA Ersatzbatterien für Gehörschutz

- Brillen-Antibeschlagtuch

- CR2032 Batterien für die ganzen Red Dots und ZF-Beleuchtungen

- bisschen Kleingeld

-das Allerwichtigste: kleine Taschenlampe

 

Das meiste Zeug brauchen aber die Kollegen.....

Bei allem muss man aufpassen, dass man möglichst leichte Dinge einpackt. Das summiert sich schnell im Gewicht.

 

Die, die sich lustig machen, sind normalerweise die ersten, die auf dem Stand dann angedackelt kommen: Haste mal nen 3mm Inbus? Haste mal xyz...?

 

Bearbeitet von geissi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist bitte eine Waffenstörung ? ;)

Ich hab in der Regel höchstens einen kleinen Schraubendreher oder Inbusschlüssel im Koffer, falls ein Visier verstellt oder ein ZF angezogen werden muss. 

Beim Vorderladerschießen dann natürlich etwas mehr wie Pistonschlüssel oder Nadel zum Zündlochräumen, Kugelzieher und Krätzer. Ansonsten hab ich wirklich noch kein Werkzeug auf dem Stand gebraucht. Die Kniften machen in der Regel das, wofür sie gebaut sind. Sollte eine dauerhaft rumzicken, fliegt sie raus.

Bearbeitet von Ulli S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgend jemand sagte mal zu mir:

Ein Schießstand ist ein Schießstand, 

keine Telefonzelle, keine Sabbelbude, keine Werkstatt.

Und auf dem Stand befindet sich die Aufsicht und die Schützen.

Sonst nix.

Und ich habe im Lauf der letzten 20 Jahre schon 2 x Leute angebölkt, die weder Aufsicht noch Schützen waren, ob sie endlich mal ihre Fresse halten könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb UA-TPG1:

Das einzige Werkzeug was ich immer dabei habe, ist ein 5mm Messingstab von gut 1m, den ich immer im Waffenkoffer mit dabei habe, um eine abgeschossene Hülse von vorne wieder heraus zu bekommen, wenn mal die Ausziehkralle drüber gerutscht ist und nicht mehr fasst.... Ansonsten nur Taschenlampe und die obligatorischen Imbusschlüssel/Schraubendreher....


Okay, was für einer ist das? Normaler Putzstock?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die verschiedenen Ansätze. Das geht ja von Minimalismus bis hin zu Perfektionismus. ;) Ein Leatherman-Multitool will ich mir sowieso kaufen, dann mache ich damit den Anfang und schaue mal im Laufe der Zeit, was noch fehlt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb geissi:

Die, die sich lustig machen, sind normalerweise die ersten, die auf dem Stand dann angedackelt kommen: Haste mal nen 3mm Inbus? Haste mal xyz...?

Kann ich genau so bestätigen. ich hab schon einiges an Werkzeugen dabei im Rangebag. Das meiste brauchen andere, abe rich selber war auch shcon froh dafür. und wenn man meint, dieses teil brauch ich nicht mitschleppen ist genau DAS teil das, was als nächstes fehlt. Zur Not hab ich aber auch den Schlüssel von der Werkstatt bei uns auf dem Stand. Da ist dann das was ich nicht mit mir rumschleppe wie Flex, Bolzenschneider, Bohrmaschine usw usw...................

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das dollste war beim letzten Schießen. Da hat einer die Kombination für sein Hangschloß am Gewehrfutteral vergessen. Und tatsächlich, einer hatte einen kleinen Seitenschneider dabei. 

vor 46 Minuten schrieb tissi:

Und ich habe im Lauf der letzten 20 Jahre schon 2 x Leute angebölkt, die weder Aufsicht noch Schützen waren, ob sie endlich mal ihre Fresse halten könnten.

Ganz recht. Und solange ich Aufsicht habe wird nur am Visier geschraubt. Ein Zündversager ist erlaubt, beim zweiten bitte ich den Schützen zusammenzupacken und das Problem zu Hause zu lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber haben und nicht brauchen. Braucht man ein kleines Werkzeug unbedingt für irgendwas und hat das nicht dabei, kann das Training oder der Wettkampf ganz schnell vorbei sein.

Ich muss aber gestehen, dass ich das Werkzeug extrem selten brauche und wenn, dann meist für andere. Mein Zeug läuft und da wird auch nix locker.

Wer so wie ich, 10 Jahre an Modellhelis geschraubt hat, weiß, was sich alles lockern kann. 

Ich hasse nichts mehr, als mit nicht 100% funktionierendem Zeug auf den Schießstand zu gehen.

 

Einen kurzen Stab hätte ich allerdings einmal dringend brauchen können, als sich eine Hülse in meiner KK-Pistole blöd im Patronenlager verklemmt hatte.

Seither habe ich sowas immer dabei.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb cz75sp:


Okay, was für einer ist das? Normaler Putzstock?

Meinen Putzstock nehme ich nie mit, geputzt wird zu Hause... Ich sagte Messingstab, 5mm rund, ca. nen Meter lang. Liegt immer unter dem Schaumstoff im Waffenkoffer und wird 1-2 mal im Jahr gebraucht (auch von anderen !!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im Auto eine Munitionskiste mit:

  • Wera Tool Check Plus mit geänderter Bestückung
  • Wiha Drehmoment-Schraubendreher 0,8-5,0 Nm
  • Knipex Elektronik-Greifzange
  • AR Wrench
  • Uhrmacherhammer
  • Putzschnüre für versch. Kaliber
  • Waffenöl

sowie Ersatzteile:

Für die SIG P226 LDC Auszieherkralle, Verschlußfeder und Korneinsatz.

Für die ARs Schlagbolzen, einen Durchladehebel sowie Upper- und Lower-Reparatur-Sets.

(Für HK und BUL brauchte ich bisher keine Ersatzteile).

 

Außerdem in der Schießtasche eine Taschenlampe, ein Taschenmesser, das 3er-Set "Gorilla Fold up-Tools" von Bondhus (o.ä. von Wiha) sowie Ersatzbatterien für alle meinen Optiken und die Kopfhörer.

 

vor 12 Stunden schrieb msk:

Taschenlampe wofür? Zu schauen, ob im Lauf etwas steckt (Schlappschuss)?

 

Zum Beispiel, obwohl das in der Regel auch ohne geht.

Oder um im Dämmerlicht des Standes zu schauen, ob die winzige Schraube TORX oder INBUS ist.

Oder etwas kleines wiederzufinden, das herunterfiel.

Oder die Seriennummer unterm Handschutz zu lesen.

...

Bearbeitet von weyland
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.5.2024 um 19:26 schrieb Cannon Balls:

Und solange ich Aufsicht habe wird nur am Visier geschraubt. Ein Zündversager ist erlaubt, beim zweiten bitte ich den Schützen zusammenzupacken und das Problem zu Hause zu lösen.

 

Wenn ich Training gebe, habe ich insbesondere bei Temperaturen unter -5 Grad Celsius öfter Schützen mit Waffenstörungen, meist aufgrund falscher Schmierung.

Die kann ich dann nicht so einfach heimschicken, weil die Waffen sich oft auch nicht mehr einfach entladen lassen. Wenn das Problem beseitigt ist und gut Öl reingesprüht wurde, laufen sie meist auch wieder problemlos.

 

Lose Optiken gibt's auch schon mal, eine Schlagbolzenspitze fliegt auch mal weg (früher öfter, inzwischen eher selten), Schmeisser-Durchladehebel neigten zum Selbstzerlegen, ...

Ich habe ich schon ein Korn durch ungeschicktes Handling in einem Fenster verloren oder es hat mir einen Stift herausvibriert.

Die Leute sind dann oft über eine Stunde angereist. Was soll ich sie heimschicken wenn die Sache schnell erledigt ist? Unter anderem dafür haben wir ja die Safety-Area.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb weyland:

Unter anderem dafür haben wir ja die Safety-Area.

OK, die haben wir auf unserem Stand nicht. Da schießen 5 im Meterabstand nebeneinander. Völlig undenkbar, daß da einer an seiner Waffe rum fummelt und sie sogar noch zerlegt. Und im Aufenthaltsraum geht das auch nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb msk:

Taschenlampe wofür? Zu schauen, ob im Lauf etwas steckt (Schlappschuss)?

Wir schiessen in einem "Bunker ", wenn da mal der Strom weg ist ist zappenduster. Eine Taschenlampe, meist so gar mehr als eine , gehört zu meinem EDC , auch abseits des Schiesstandes. Und such mal auf dem Stand ein kleinteil, das sich von der Waffe verabschiedet hat. Soviele dunkle ecken wie man dann findet hätte man nie vermutet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Cannon Balls:

OK, die haben wir auf unserem Stand nicht. Da schießen 5 im Meterabstand nebeneinander. Völlig undenkbar, daß da einer an seiner Waffe rum fummelt und sie sogar noch zerlegt.

 

Ja, ok, an der Schützenlinie möchte ich das auch nicht.

Bei vielen endet die sichere Waffenhandhabung leider, sobald ein Problem und Streß auftritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.