Zum Inhalt springen
IGNORED

Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL)


SC

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Jahtzee:

Die Tatsache, dass seit der Umbenennung mittlerweile zwei Wochen ins Land gegangen sind und man sich nicht einmal um eine neue Webseite gekümmert hat, wirkt jedenfalls so, als gäbe es tatsächlich kein Konzept.

nicht nur keine neue Webseite, nach grade mal 2 super kurzen YT Videos ist da auch schon Schluss... wie soll das was werden? Dabei hat TD ihnen doch sogar extra einen richtigen Followerschub beschert, wo bleibt der Content? :help:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Registerportal (Einsicht 19.04.2024) datiert die letzte Eintragung vom 06.02.2024:

 

Darin ging es wohl darum, daß die Delegiertenversammlung vom 16.01.2024 die Änderung der Satzung in § 5 (Vorstand) und § 7 (Abteilung Förderkreis) beschlossen hat.

 

Webseite weiterhin fwr.de.

 

Auf dem Youtube-Kanal unverändert die beiden Videos (1:10 Min / 1:17 Min) und deaktivierte Kommentare.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Elo:

Laut Registerportal (Einsicht 19.04.2024) datiert die letzte Eintragung vom 06.02.2024:

 

Darin ging es wohl darum, daß die Delegiertenversammlung vom 16.01.2024 die Änderung der Satzung in § 5 (Vorstand) und § 7 (Abteilung Förderkreis) beschlossen hat.

 

Webseite weiterhin fwr.de.

 

Auf dem Youtube-Kanal unverändert die beiden Videos (1:10 Min / 1:17 Min) und deaktivierte Kommentare.

 

Wenn man dem FWR Glauben schenken mag, haben die momentan auch deutlich wichtigere Sachen auf dem Zettel, als sich um solche Banalitäten wie Youtube-Videos und Homepage-Updates zu kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MAHRS:

Wer hatte nochmal die Unterstützung einer starken Kommunikationsagentur angekündigt?

 

Vielleicht gehört genau das zum Plan des FWR, und ist Teil der derzeitigen Umsetzung nach Absprache mit der Agentur.

 

Solche Umsetzungen brauchen aber auch ihre Zeit, und man sollte erstmal mindestens drei Jahre abwarten, um dann zu analysieren, was man hätte besser machen können.

 

Was man auf jeden Fall sehr positiv begrüßen sollte, ist zumindest der grundlegende Gedanke des FWR, dass man eventuell etwas anders machen könnte.

 

Und jetzt sollte man das FWR bzw. BZL einfach mal kritikfrei in Ruhe lassen und sie bei diesen Gedanken nicht stören.

Bearbeitet von GermanKraut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, GermanKraut said:

Solche Umsetzungen brauchen aber auch ihre Zeit, und man sollte erstmal mindestens drei Jahre abwarten, um dann zu analysieren, was man hätte besser machen können.

...

Und jetzt sollte man das FWR bzw. BZL einfach mal kritikfrei in Ruhe lassen und sie bei diesen Gedanken nicht stören.

Hast du beim VdB auch 3 Jahre ab Planungsphase mit der Agentur gewartet, bis du deren Kampagne analysiert hast? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb s_f:

Hast du beim VdB auch 3 Jahre ab Planungsphase mit der Agentur gewartet, bis du deren Kampagne analysiert hast? :D

 

Ich bin gerade dabei, mir einen umfassenden Überblick über die damalige Kampagne des VDB zu verschaffen und nötigenfalls auch eine zukünftige Prognose zu erstellen (bleibt aber streng vertrauliche Geheimsache).

 

Die dann dazu vorliegenden Ergebnisse werde ich zu gegebener Zeit veröffentlichen und dann schauen, ob meine damalige Prognose zu dem dann vorliegenden Zeitpunkt übereinstimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Qnkel:

Der VDB hat gezeigt, wie man eine Aktion im Vorfeld organisiert und dann launcht.

 

Naja, mal ehrlich: Der VDB hatte ebenso den Start seiner Kampagne allen Ernstes um einen Monat hinausgeschoben, weil es beim Präsidenten in den Keller geregnet hatte und man erst aufräumen musste. Dass das dann auch noch so offenherzig verkündet wurde, war auch nicht gerade Profi-Kommunikation. Der verlorene Monat war ja keiner, in dem die Gegner des Waffenbesitzes aus Fairness auch einen Monat ausgesetzt hätten. Die "gelungene" Aktion kann man heute auch daran messen, wie nah man mit der Zahl der Newsletter-Abonnenten an das Ziel von mindestens 50.000 herangekommen ist (zur Erinnerung: es waren leider nur 16.000). Und das sollte ja nur die Generalprobe für eine Petition sein, die vermutlich grandios gescheitert wäre.

Für mich sieht es nach fast 40 Jahren WaffG-Beobachtung so aus, als ob deutsche Lobbygruppen es einfach nicht so gut hinbekommen wie anderswo, ob sie nun FWR,BZL, VDB, FvLW, ELF, Prolegal oder sonstwie heißen. Dabei spielt sicher eine Rolle, dass der eine dem anderen nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnt, jeder alles besser weiß und man lieber gegeneinander stichelt oder gar hetzt, während die Gegner das locker abwarten und gegenplanen können.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Ulrich Eichstädt:

Dabei spielt sicher eine Rolle, dass der eine dem anderen nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnt, jeder alles besser weiß und man lieber gegeneinander stichelt oder gar hetzt,

Tagtäglich auf WO zu beobachten, warum sollte es in real life anderst sein......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb GermanKraut:

Solche Umsetzungen brauchen aber auch ihre Zeit, und man sollte erstmal mindestens drei Jahre abwarten, um dann zu analysieren, was man hätte besser machen können.

 

Was man auf jeden Fall sehr positiv begrüßen sollte, ist zumindest der grundlegende Gedanke des FWR, dass man eventuell etwas anders machen könnte.

 

Sollte das jetzt ironisch gemeint sein? Dann bitte zur besseren Lesbarkeit in grün.

Ich sehe beim BZL aktuell nichts, was von der Strategie der letzten Jahre abweicht und was separat  analysiert werden müsste. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

 

Und zum Thema weitere 3 Jahre warten: Wenn alles so weiterläuft wie bisher können sie sich dann gleich wieder umbenennen, z.B. in BZN (Bundesverband ziviler Nagelclipser). Mehr ist dann wahrscheinlich nicht mehr legal zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb GermanKraut:

Vielleicht gehört genau das zum Plan des FWR, und ist Teil der derzeitigen Umsetzung nach Absprache mit der Agentur.

Solche Umsetzungen brauchen aber auch ihre Zeit, und man sollte erstmal mindestens drei Jahre abwarten, um dann zu analysieren, was man hätte besser machen können.

 

Was soll der Plan sein? Den Namen zu ändern, die Agentur anzukündigen, erste Hausmannskost-Videos online zu stellen und dann abzutauchen?

Niemals. Eine Agentur hätte solche Schritte in einem Flow gestaltet. Und eher ein halbes Jahr mit der Umbenennung gewartet.

 

Abgesehen davon liegt die Zahl der Waffenbesitzer, die sich für FWR oder BZL interessieren, vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ulrich Eichstädt:

 

Naja, mal ehrlich: Der VDB hatte ebenso den Start seiner Kampagne allen Ernstes um einen Monat hinausgeschoben, weil es beim Präsidenten in den Keller geregnet hatte und man erst aufräumen musste. Dass das dann auch noch so offenherzig verkündet wurde, war auch nicht gerade Profi-Kommunikation. Der verlorene Monat war ja keiner, in dem die Gegner des Waffenbesitzes aus Fairness auch einen Monat ausgesetzt hätten. Die "gelungene" Aktion kann man heute auch daran messen, wie nah man mit der Zahl der Newsletter-Abonnenten an das Ziel von mindestens 50.000 herangekommen ist (zur Erinnerung: es waren leider nur 16.000). Und das sollte ja nur die Generalprobe für eine Petition sein, die vermutlich grandios gescheitert wäre.

 

Dann wäre es durchaus sinnvoll, wenn ein Großteil des Budgets vom VDB für den Hochwasserschutz der Führungsspitze des VDB investiert würde, um genau solche vermeidbaren Verzögerungen bei der Waffenlobbyarbeit zu vermeiden.

 

Falls das nicht schon geschehen ist, wäre so ein Vorgehen vom VDB mehr als begrüßenswert!

 

Letzten Endes hat genau dieser verlorene Monat durch die Hochwasserschäden dann auch dafür gesorgt, dass die Zahl von 50.000 Newsletter-Interessenten nicht erreicht worden ist.

 

Möchte man wirklich, dass sich die Geschichte wiederholt????

Bearbeitet von GermanKraut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb GermanKraut:

Dann wäre es durchaus sinnvoll, wenn ein Großteil des Budgets vom VDB für den Hochwasserschutz der Führungsspitze des VDB investiert würde, um genau solche vermeidbaren Verzögerungen bei der Waffenlobbyarbeit zu vermeiden.

OK, verstanden. Man sollte dich also komplett auf grün setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb GermanKraut:

 

Vielleicht gehört genau das zum Plan des FWR, und ist Teil der derzeitigen Umsetzung nach Absprache mit der Agentur.

Vielleicht ja, vielleicht auch nicht. Nix genaues ist bekannt.

 

Solche Umsetzungen brauchen aber auch ihre Zeit, und man sollte erstmal mindestens drei Jahre abwarten, um dann zu analysieren, was man hätte besser machen 

Dazu war 27 Jahre Zeit, was bitte sollen jetzt 3 weitere Jahre des Abwartens daran grundlegend ändern ?

 

Was man auf jeden Fall sehr positiv begrüßen sollte, ist zumindest der grundlegende Gedanke des FWR, dass man eventuell etwas anders machen könnte.

Wohl auch dem Unmut mancher Mitglieder geschuldet nachdem andere Verbände vorgeprescht sind.

 

Und jetzt sollte man das FWR bzw. BZL einfach mal kritikfrei in Ruhe lassen und sie bei diesen Gedanken nicht stören.

Warum ? Damit die T....... nicht gestört wird ?

 

 

 

 

Bearbeitet von Ray Tassoni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Ulrich Eichstädt:

 

Dass das dann auch noch so offenherzig verkündet wurde, war auch nicht gerade Profi-Kommunikation.

Profi-Kommunikation ist es dann wohl, wenn man den Leuten stattdessen etwas vorlügt, um eigene Fehler zu vertuschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och Leute,

 

mir ist ja bewußt, dass es keine Lobeshymnen auf das FWR/BZL geben wird. Selbst wenn sie jetzt das Ruder herumreißen würden und einen Top Job erledigt hätten.

 

Wir haben hier ein Thema, dass es zu berücksichtigen gilt: Wir leben in Deutschland! Und in Deutschland regiert die Bürokratie.

Bedeutet, eine Umbenennung eines Vereins/Verbandes erfordert eine Änderung der Satzung. Diese muss dann beim zuständigen Amtsgericht eingereicht und angenommen werden.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, findet mit der Umbenennung auch eine Verlegung der Zentrale und damit des Verbandssitzes statt. Nach Berlin. Bedeutet es wird wohl alles quasi auf Null gesetzt.

 

Erst wenn das alles in Berlin beim Registergericht eingereicht, genehmig/angenommen ist und veröffentlicht wurde, dann erst kann das FWR die Webseite auf den neuen Namen ändern. Und danach erst kann, sofern das so überhaupt geht, im Lobbyregister die Änderung vorgenommen werden.

 

Ein wenig weniger Bashing wäre zur Abwechslung ganz sinnvoll.

 

Und Nein, ich bin auch kein Freund des FWR/BZL. Ich kann nur langsam dieses Gebashe nicht mehr sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

und das Registergericht muss auch die Überarbeitung/Aktualisierung der Homepage genehmigen,

außerdem erlaubt das Gericht natürlich nicht, dass die Kommentarfunktion unter YT-Videos

freigeschalten wird und zudem steht natürlich auch die Kommunikation mit den Mitgliedern

unter gerichtl. Erlaubnisvorbehalt.

 

Hinsichtlich Aktion und Kommunikation kann ich leider keinerlei Veränderung zum FWR feststellen,

das ist kein Bashing sondern Tatsache.

Bearbeitet von Glockeroo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Glockeroo:

Hmmm,

 

und das Registergericht muss auch die Überarbeitung/Aktualisierung der Homepage genehmigen,

außerdem erlaubt das Gericht natürlich nicht, dass die Kommentarfunktion unter YT-Videos

freigeschalten wird und zudem steht natürlich auch die Kommunikation mit den Mitgliedern

unter gerichtl. Erlaubnisvorbehalt.

 

Hinsichtlich Aktion und Kommunikation kann ich leider keinerlei Veränderung zum FWR feststellen,

das ist kein Bashing sondern Tatsache.

 

Vollkommener Blödsinn. Das FWR kann nur nicht hingehen und ohne die rechtliche Grundlage den Internetauftritt ummodeln.

Auch wenn es Tatsachen sind, es ist Bashing, nicht mehr und nicht weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Ulrich Eichstädt:

Eine naive Sichtweise. Das Leben belohnt Ehrlichkeit nun mal nicht. 

Großartige Einstellung. Wie wäre es damit als Motto? Ulrich "Ehrlichkeit lohnt sich nicht" Eichstädt.

 

@gunvlog Wenn du kein Freund vom FWR bist, dann mach dir doch auch nicht die Mühe, ihnen Ausreden zurechtzuschneidern. Das Forum Waffenrecht darf seine Webseiten gestalten und Domains registrieren, wie es möchte, solange die im Impressum gesetzlich vorgeschriebenen Angaben stimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.