WinDoof Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Hey Leute, ich frage mich schon länger das es ja spezielles Waffenfett/spray gibt. Kann man auch normal Fett/spray nehmen was zb auch in der Industrie verwendet wird? Zum teil sind es ja genau die gleichen Komponetten die in Waffensprays genommen werden. Ein Vereins Kumpel sagt selber das er das auch schon länger nutzt.Siehe Bild Kein Silikon und kein grapiht drin. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
erstezw Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Das ist aber nicht in einer olivgrünen Dose, ein Hirsch ist auch nicht drauf. Deswegen ist es so billig. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WinDoof Posted January 16, 2020 Author Share Posted January 16, 2020 Also könnte man das auch nehmen? Lese bei vielen Waffensprays das die PTFE- und Hartzfrei sind. Könnte die Waffe eventuell verharzen oder mehr passieren?Oder ist das im Grunde fast das gleiche ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lastunas Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 (edited) Ich nehme immer das von der Arbeit, glaub KWS und extra für Winkelschleifer, unser Elektriker schmiert damit die Winkelschleifergetriebe, ist nen Getriebefliessfett, ist wie Schnatter haftet aber auch bei hohen Drehzahlen, meine Angelrollen bekommen das auch, drehen ganz leicht, also keine spürbaren Adhässionskräfte, es schmiert wirklich nur, sieht genauso aus wie das Überteuerte Waffenfett was Schützenkollegen immer an ihre BDFs schmieren. Edited January 16, 2020 by lastunas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
chapmen Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Chips, Bier und Cola? 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
300RUM Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 (edited) Es ist ja schon erheiternd wie man sich in den Foren über waffenspezifische Pfennigartikel, die auch noch jahrelang halten, beschäftigen kann. Anstatt die Zeit mit Research, Preisvergleichen, Excellisten und Artikeln unter Euro 10 zu versemmeln würde ich diese sinnvoller nutzen. Man nennt das eine ganzheitliche Vorgehensweise. Edited January 16, 2020 by 300RUM 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WinDoof Posted January 16, 2020 Author Share Posted January 16, 2020 vor 7 Minuten schrieb 300RUM: Es ist ja schon erheiternd wie man sich in den Foren über waffenspezifische Pfennigartikel, die auch noch jahrelang halten, beschäftigen kann. Anstatt die Zeit mit Research, Preisvergleichen, Excellisten und Artikeln unter Euro 10 zu versemmeln würde ich diese sinnvoller nutzen. Man nennt das eine ganzheitliche Vorgehensweise. Es geht doch einfach nur um die Diskussion ob es da irgendwelche großen Unterschiede gibt?Oder ob es im Grunde das selbe ist. Ist da für eine Forum nicht da? Aber back to topic 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BergKrähe Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 vor 17 Minuten schrieb WinDoof: Oder ob es im Grunde das selbe ist. vor einer Stunde schrieb erstezw: Das ist aber nicht in einer olivgrünen Dose, ein Hirsch ist auch nicht drauf. Deswegen ist es so billig. Ist es. Bis auf das kleine Detail was @erstezw dir ja schon gesagt hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Last_Bullet Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Zitat Einsatztemperatur-Bereich: -30°C bis +80°C Bis plus 80, könnte das ein Problem werden? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wuni Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Ich habe schon Pistolen gesehen, da hat sich der Schlitten gefressen. Also, nicht jedes Öl geht. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
chapmen Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Nee, geht ja auch um Fett. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Agusta Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Meine Empfehlung Hilti Bohrschlaghammerfett ! Nur gute Erfahrungen damit gemacht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
chapmen Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Klüber Highspeed BF 72-22, je nach Kaliber auch die - 23 Variante. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy72 Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 (edited) Ich nehm dieses hier: https://www.ravenol-shop.de/ravenol-hot-red-grease-hrg-2?number=1340121-100 Bisher nix negatives, läuft auch net gleich davon wenns warm wird... Edited January 16, 2020 by Andy72 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Proud NRA Member Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 vor 15 Stunden schrieb WinDoof: Lese bei vielen Waffensprays das die PTFE- und Hartzfrei sind. Könnte die Waffe eventuell verharzen oder mehr passieren?Oder ist das im Grunde fast das gleiche ? PTFE erzeugt beim Abkokeln sehr ärgerliche Produkte (was umgangssprachlich, wenn auch nicht ganz korrekt, als "Dixoin" oder "Furan" läuft, genauer gesagt, deren halogenierte Verwandtschaft). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Ich glaube die Menge an PTFE die an einer Waffe evtl verbrennen könnte kann man vernachlässigen, Blei und Pulverdämpfe sind auch nicht ohne, ich nehme Lupus Waffenfett und bin sehr zufrieden damit aber es ist PTFE haltig...das das Fett an oder in einer Waffe verbrannt wird halte ich für unmöglich, denn im Lauf hat es nix zu suchen und so heiß das es verbrennt, wird keiner seine Waffe schießen 🙂 Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
300RUM Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Bin ich mir nicht sicher. Fett wird ja bspw. für Chokes verwendet. Meine Flinte ist öfters so heiss dass ich sie nicht mehr anfassen kann. Ich nehme GunCer Waffenfett. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael BK Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 (edited) Ich benutze dies hier und sehr zufrieden damit. Das ist universell und sogar auch bei Lebensmittelmaschinen einsetzbar. Ist sparsam und auch nicht teuer Edited January 17, 2020 by Michael BK Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
passat345 Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Für die Verschlüsse der Langwaffen nehme ich normales Wälzlagerfett. Mit einem kleinen Pinsel einen dünnen Film aufgezogen. Ich nehme es auch für um die Schlitten der Pistolen zu schmieren. Habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 vor 14 Stunden schrieb Agusta: Meine Empfehlung Hilti Bohrschlaghammerfett ! Nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ok, so viel wie das kostet, kann man auch Waffenfett dafür nehmen. Oder findest du das Hilti Fett besser? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Racebike998 Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Ich nutze gerne "S100 Weisses Kettenfett " dünn beim auftragen und extrem "schleuderfest" Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Last_Bullet Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb 12M18: Ich glaube die Menge an PTFE die an einer Waffe evtl verbrennen könnte kann man vernachlässigen, ......... das das Fett an oder in einer Waffe verbrannt wird halte ich für unmöglich, denn im Lauf hat es nix zu suchen und so heiß das es verbrennt, wird keiner seine Waffe schießen Hier werden auch Öle mit getestet, aber auch Fette: Und da messen sie auch mal die Temperatur bei Waffen. Edited January 17, 2020 by Last_Bullet 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Sehr interessanter und eindrucksvoller Test. Wenns danach geht geht ja nur noch Ostermayer Öl und Fett 🙂 Ich glaube aber nicht daran, das der Verschluss eines AR10/15 bei uns 200 Grad heiß wird. Wenn mein Lupus alle ist probier ich das mal aus Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doggenrotti Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Ich nehm CH Automatenfett. Hab im Verein mal 3 Dosen gratis gekriegt, das Zeug hält ja ewig 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Dieser Typ von "Lassen sie es krachen" ist so glitschig wie die Öle, die er "testet". Über seine Expertise, die er in anderen Videos von sich gibt, lässt sich auch streiten. Das scheint mir eine Verkaufssendung für Ostermayer zu sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.