Zum Inhalt springen
IGNORED

G36 wird vorerst nicht mehr beschafft


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

Gerade in der Tagesschau:

Wegen der Kritik des Bundesrechnungshofes werde das G36 vorerst nicht mehr beschafft.

Vor allem die Treffsicherheit (was das auch immer sein soll) der Waffe sei vom BRH beanstandet worden. Die Bundeswehr teile die Kritik des BRH allerdings nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, OK, schon mal nich schlecht.

Nur was gibt man dann jetzt unsern Soldaten mit?

Ich mein, man könnte den Onkel Vladimir mal fragen, ob er noch ein paar Milllionen M91/30 über hat, die sind sehr soldatensicher, schmelzen nicht, wenn sie warm werden und treffen auch weiter weg ganz gut.....................

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als Soldat, der an beiden Gewehren ausgebildet wurde, kann ich folgendes dazu sagen:

Vorteil G36:

- leichter (ca. 1 kg)

- größere Magazinkapazität beim Standardmagazin (30 vs. 20 Patronen), außerdem sind die Magazine aus Kunststoff, können aneinander geclippt werden für schnelleren Magazinwechsel im Gefecht

- der Gewehrtrageriemen ist wesentlich fortgeschrittener und ermöglicht verschiedene Trageweisen (war beim G3 aus Leder)

- Überlegene Optik (Spiegelreflex & ZF), war beim G3 nur Kimme/Korn

Nachteil:

- wesentlich weniger robust, im tiefsten Winter beschlug die Optik von Innen (muss wohl Kondenswasser eingedrungen sein). Dadurch eigentlich kaum mehr zu gebrauchen im Fernkampf.

- Das Kaliber 5,56 x 45 hat weniger Durchschlagskraft als die 7,62 x 51. Hat sich in AFG negativ bemerkbar gemacht weil die 5,56 z. B. nicht durch Lehmmauern durchschlagen.

Insgesamt kann man sagen, das G36 ist bei "schönem Wetter" schon deutlich überlegen, aber das G3 halt eher ein unverwüstlicher Schießprügel. Man kann es ja auch z. B. mit ZF ausrüsten und dann wird der Kampfwert deutlich gesteigert.

mfg

RKDB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Das Kaliber 5,56 x 45 hat weniger Durchschlagskraft als die 7,62 x 51. Hat sich in AFG negativ bemerkbar gemacht weil die 5,56 z. B. nicht durch Lehmmauern durchschlagen.

*LOL* Nicht schon wieder die olle Lehmmauer... wird euch nicht langweilig, diese Stammtischweisheiten immer wieder aus dem Orkus zu buddeln ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher hast du dieses profunde Basiswissen ? Etwa vom Schießverein-Stammtisch ?

Der Gesetzgeber wird sich schon etwas dabei gedacht haben, dass er die 7,62 x 51 auf Wildschweine gestattet, die 5,56 x45 aber nicht.

Und bitte jetzt nicht den Einwand, dass Personen ja keine Wildschweine wären. Dies ist mir hinreichend bekannt.

Wobei sich viele Menschen wie Wildschweine benehmen :hi:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mich auch davor hüten, hier wieder gegen die 5,6 x 45 mm-Mun. zu hetzen.

Allerdings erfolgt die in Einsatzgebieten z.T. in der Bw vorgenommene Ausrüstung mit aufgefrischten G 3 (bzw. US-Einheiten mit wiederaktivierten/neu geschäfteten M 14), für besondere Einsatzzwecke, nicht ohne Grund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei sich viele Menschen wie Wildschweine benehmen :hi:

Ein Gang mit dem Förster durch den Wald:

" Wo eine Wildsau war, kann der Mensch immer wieder hin. Wo aber der Mensch war, geht keine Wildsau mehr hin!"

Gruß Habakuk

Bearbeitet von Habakuk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gesetzgeber wird sich schon etwas dabei gedacht haben, dass ...

Das nimmst du an, sicher sein kann man sich dabei aber sicher nicht zwingend, aber das steht sicher irgendwo auf einem Zettel, wobei der Verkauf der Remington HOG Hammer in .223 auch in der BRD lässt mich nicht nur für andere Länder anderes vermuten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als Soldat, der an beiden Gewehren ausgebildet wurde, kann ich folgendes dazu sagen:

...

- Das Kaliber 5,56 x 45 hat weniger Durchschlagskraft als die 7,62 x 51. Hat sich in AFG negativ bemerkbar gemacht weil die 5,56 z. B. nicht durch Lehmmauern durchschlagen.

Insgesamt kann man sagen, das G36 ist bei "schönem Wetter" schon deutlich überlegen, aber das G3 halt eher ein unverwüstlicher Schießprügel. ...

mfg

RKDB

So entstehen Mythen oder werden weiter genährt.

So wesentlich sind die Unterschiede in der Durchschlahskraft nämlich gar nicht, selbst probiert: 7,62x51 VM 9x "München A-K", 5,56 derer immerhin 7. Und das noch ohne Doppelkerngeschoss.

"Unverwüstlich" ist auch anders, ich habe im Lauf der Zeit (immer im Winter) einige abgebrochene G3-Schulterstützen gesehen. Nachdem ich mal dabei war, wie es passiert ist habe ich mich darüber auch nicht mehr aufgeregt (unglücklich drauffallen bei -5... -10° reicht schon).

Und mit etwas gutem Sand aus der Reinebene an den Fingern hab ich mein G3 in einen funktionslsoen Knüppel verwandelt, den Spannhebel konnte ich nur noch durch Anstoßen an einem Baum bewegen. Das ging quasi ganz von alleine, an einem regnerischen Tag im Sand beim Magazinwechsel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gesetzgeber wird sich schon etwas dabei gedacht haben, dass er die 7,62 x 51 auf Wildschweine gestattet, die 5,56 x45 aber nicht.

Nö, hat er nicht. Einen 20kg Dachs darfst du nämlich im Rahmen geltender Gesetze mit Schrot (was ok ist, es bei der Sau aber auch wäre) oder der .22llfb traktieren, den gleich schweren und ähnlich gebauten Frischling aber nicht (wobei KK in beiden Fällen Sch... ist).

Aber es ist ja für den Deustchen immer beruhigend, wenn es ein "sinnvolles" Gesetz gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das G3 wird aus der Versenkung geholt :D

Wie viele davon hat die BW noch und wie viele müssten in der Türkei oder in Pakistan gekauft werden, um jedem Soldaten wieder eins in die Hand zu drücken?

Ich schätze mal wir werden in Kürze beim Bund eine "Zwei-Klassen Bewaffnung" sehen. G 36 für alle Daheimgebliebenen und was neues für die Auslandskontingente. Und ich verwette meinen Jahresurlaub, dass das "neue" auch wieder von HK kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als Soldat, der an beiden Gewehren ausgebildet wurde, kann ich folgendes dazu sagen:

Vorteil G36:

- leichter (ca. 1 kg)

- größere Magazinkapazität beim Standardmagazin (30 vs. 20 Patronen), außerdem sind die Magazine aus Kunststoff, können aneinander geclippt werden für schnelleren Magazinwechsel im Gefecht

- der Gewehrtrageriemen ist wesentlich fortgeschrittener und ermöglicht verschiedene Trageweisen (war beim G3 aus Leder)

- Überlegene Optik (Spiegelreflex & ZF), war beim G3 nur Kimme/Korn

Nachteil:

- wesentlich weniger robust, im tiefsten Winter beschlug die Optik von Innen (muss wohl Kondenswasser eingedrungen sein). Dadurch eigentlich kaum mehr zu gebrauchen im Fernkampf.

- Das Kaliber 5,56 x 45 hat weniger Durchschlagskraft als die 7,62 x 51. Hat sich in AFG negativ bemerkbar gemacht weil die 5,56 z. B. nicht durch Lehmmauern durchschlagen.

RKDB

Ich wurde auch an beiden ausgebildet und sogar als Instandsetzer.

G36 Vorteile?

- gut es ist unweigerlich leichter, da zum Großteil aus Kunststoff, aber das ist genau das Problem, dann doch eher 1Kg mehr Gewicht in kauf nehmen und eben nicht aus Kunststoff. Kein Nachteil.

- es gibt (wenn auch Exotisch) auch 30er Magazin G3, aber 20er sind handlicher und man braucht meist nur 1 Schuss um jemanden zu stoppen anstatt evt 2-3 wie bei der 5,56 (mal grob gesagt) also ist das 20er im Verhältnis gesehen kein Nachteil.

(Magazin Clips zum aneinander Reihen gibt es auch für G3)

- den aktuellen G36 Trageriemen kann man ohne Probleme auch am G3 befestigen, am besten am G3 mit Einschubschaft (da sind dann überall Ösen angeschweißt) dann hat man die selben Trageweisen, kein Nachteil.

- es besteht die Möglichkeit direkt vor dem Ringkorn eine Weaverschienenprofiel an zu bringen welches der offenen Visierung nicht im weg ist, somit sind der Visier Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt und wenn die Optik mal versagt, ab machen offen weiter schießen.(was beim G36 nicht geht) Sogar Vorteil.

Bei allen Nachteilen vom G36 was ja G3 Vorteile sind stimme ich uneingeschränkt zu.

Ein Nachteil des G3 wäre:

- schlechter für Linkshänder bedienbar.

(das G36 bis auf die Ösen zum Trageriemen befestigen voll beidhändig ausgelegt)

- eventuell noch dass das G36 leichter zu reinigen ist, das sollte aber nicht von Bedeutung sein, denn das G3 schießt total versaut genau so lang weiter wie das G36 (wenn nicht sogar noch länger)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann doch eher 1Kg mehr Gewicht in kauf nehmen und eben nicht aus Kunststoff.

und man braucht meist nur 1 Schuss um jemanden zu stoppen anstatt evt 2-3 wie bei der 5,56

Noch mehr urbane Legenden ?

1. Oder auch nur 500 g mehr Gewicht, weil man die wichtigen Teile aus Alu und das Rohr ein bisschen dicker machen könnte und den Rest so lassen wie er ist.

2. Du hast von der Zielballistik beider Munitionen und der verwendeten Geschosse aber in der Ausbildung nicht viel mitbekommen, fürchte ich. Wenn du meinst, so ein elendig langsamer glatt durch rauschender 7.62 VM-Klumpen würde mehr Effekt erzielen als so eine schnelle überstabilisierte kleine 5.56 Bohne mit hoher Taumelneigung im Weichziel, dann träume mal weiter, zB von Lehmmauern, aber schreibe nichts zu Munitionen und ihren Wirkungen.

Die Magazine werden unbestätigten Gerüchten zufolge eh immer schnell um diese Klips-Stöpsel erleichtert, weil man mit de Scheissdingern eh nur an den Taschen hängenbleibt beim raus fummeln.

Typisches BW-Fanboy Stammtischhalbwissen, wenn man es böse ausdrücken möchte.

Bearbeitet von BigMamma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.