

Proud NRA Member
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
30.416 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Proud NRA Member
-
Entscheidungen Schießdisziplinen Olympia in Tokio
Proud NRA Member antwortete auf Toni's Thema in Allgemein
Immerhin knappe 700.000 Mitglieder in der entsprechenden Vereinen und über zwei Millionen mindestens gelegentliche Reiter. Ohne Bedürfniskram hätten die Schützen mit einiger Sicherheit weniger Mitglieder, erst recht wenn man Vereine, deren Hauptzweck in der Geselligkeit und Traditionspflege liegt, rausnimmt. Die zum Dressurreiten als Leistungssport gehörige Breitensportart ist einfach die reiterliche Grundausbildung. Im modernen Fünfkampf gibt's sogar Reiten und Schießen auf einmal. Der hat natürlich als grob an Militärwettbewerbe angelehnte Sportart angefangen und heute schießen sie mit der Laserpistole. Man könnte natürlich auch einen Mehrkampf des einundzwanzigsten Jahrhunderts machen. Ansätze gibt es. Wenn es von der Terminplanung her klappt, dann gehe ich diesen Herbst auf eine Veranstaltung, bei der man Karabiner, Pistole, Magazine, und was man sonst haben will durch einen 5 km-Lauf mit mehreren 3Gun-artigen (ohne Flinte) Stages als Stationen schleppen muss. Wenn man da noch Schwimmen dazu nehmen würde und vielleicht den Transport einer schweren Last über eine gewisse Strecke... -
Bedürfnisüberprüfung nach §14 (4) WaffG
Proud NRA Member antwortete auf Stefan Klein's Thema in Waffenrecht
Wenn das die Ansicht der von den Sportschützen finanzierten Interessenvertretung ist, kann man sich dann eigentlich noch über die Gängelungen des Gesetzgebers beschweren? Den Abgeordneten kann man ja immerhin noch zugutehalten, dass die große Mehrzahl sich vermutlich für das Thema weder in die eine noch in die andere Richtung groß interessiert, und halt nach Empfehlung abstimmt, so wie bei einer Gesetzesvorlage zum Schutz der kahlschwänzigen Regenbogenmeise auch. -
Safetyflag - was ist das eigentlich?
Proud NRA Member antwortete auf webnotar's Thema in Steelshooting
Es scheint mir das ein Problem zu sein, das es nur gibt, wo die Bundeswehrfahrzeuge im Einsatz eine Abgasuntersuchung brauchen. Die USPSA-Regeln sagen: "A chamber safety flag, or clear chamber device must be used at all times and be visible externally whenever the firearm is not in a case or sleeve. Anyone found in violation of this rule will be immediately escorted by a Range Officer to a suitable range or safety area where appropriate corrective action shall be made." Das scheint zu genügen, jedenfalls sind mir keine Probleme damit bekannt. Die meisten Teilnehmer benutzen kommerziell hergestellte Flaggen. Wenn etwas zu sehr improvisiert aussieht, dann leiht man dem Entsprechenden eine Flagge und nächstes Mal wird er schon selber eine mitbringen. -
Was kostet die Ausstellung eines Scheines für ein kleines Sportboot? Die Lower sind leider bei einem bedauerlichen Vorfall während des Übens von Mann-über-Bord-Manövern ins Wasser gefallen. So ein doofer Zufall auch...
-
Ein Beispiel für erfolgreiche Waffenlobby-Arbeit
Proud NRA Member antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Ich denke, dass das gerade gegen eine "Manipulation" spricht. Die Leute sind schon selber so blöd. Das Argument des Rechts auf Schutz des Lebens ist nicht eigentlich aus dem Meinungskorridor ausgeschlossen (wie es z.B. gewisse Fragen des Ausländerrechts sind), es ist aus dem Vorstellungskorridor ausgeschlossen. Ich habe schon bei entschieden Linksgrünen in Deutschland auf meine Feststellung, dass praktisch alle Morde mit Schusswaffen in der deutschen Geschichte staatlich organisiert wurden, dass ein Verbot von Schusswaffen zur Selbstverteidigung am stärksten gefährdete Minderheiten wie z.B. Schwule oder von der eigenen Familie bedrohte Frauen aus Migrantenfamilien trifft, gar nicht die Reaktion bekommen, dass das rechts und pfui sei. Die Reaktion ist vielmehr, dass man das so noch nie gehört oder bedacht habe. Die reine Feststellung offensichtlich zutreffender Tatsachen ist soweit aus dem Korridor des Vorstellbaren, dass sie noch nichtmal mehr hundepfui ist, sondern exotisch. Eine Verfolgung dieser Tatsachenfeststellungen und sich aus ihnen mit einer gewissen Logik ergebenden Meinungen wäre auch schwierig. Wer z.B. behaupten wollte, dass die überwältigende Mehrzahl der Morde mit Feuerwaffen in der deutschen Geschichte nicht staatlich veranstaltet gewesen wäre, der ist schon bei den Holocaust- und Kriegsverbrechenleugnern, also einer Gruppe, mit der man allgemein nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Die Feststellung dieser Tatsachen kann man sagen. Es passiert einem auch nichts. Es kommt nur gar niemand mehr auf die Idee, es zu sagen. Es ist das auch weniger ein Resultat von Propaganda, als eigener Denkfaulheit und Privilegiengeilheit. Die besondere Perversion des Bedürfnisprinzips liegt darin, dass es die natürliche Waffenlobby kooptiert, indem es den Leuten, die durch die Ringe springen und die Leckerli auf der Nase balancieren, vorgaukelt, sie seien etwas Besonderes. Dazu kooptiert sie noch die Vereine und Verbände. Die wären nämlich ohne Bedürfnisquatsch zu einer ganz wesentlichen Anpassung der Finanzen und des Geschäftsmodells gezwungen. Das fängt an mit dem etwas zu prominent zur Schau gestellten Jagdschutz-Zeichen auf dem Auto in der Innenstadt, und es hört mit Fernsehinterviews, in denen Schützenmeister erzählen, dass Sportschützen sich ja nicht für Waffen interessierten, nicht auf. Es fängt auch schon mit dem simpelsten Tatsachenwissen an. Wieviele Württemberger z.B. wissen denn, dass Württemberg über Jahrhunderte das Äquivalent des zweiten Verfassungszusatzes der Amis hatte, und fünfzehn Jahre nach dessen Abschaffung Hitler als Kanzler? Das ist soweit keine Wertung und keine Forderung, sondern eine simple Feststellung trivialer Tatsachen. Wieviele Deutsche wären, trotz angeblicher Vermittlung eines Schuldkomplexes, in der Lage, z.B. den Begriff "Babyn Jar" mit mittels Schusswaffen verübter Verbrechen in Verbindung zu setzen? Auch das ist keine Wertung oder Forderung, sondern Grundlagenwissen der deutschen Geschichte. Da braucht man nichts zu "manipulieren". Es ist, wie schon Kant festgestellt hat, sehr bequem, unmündig zu sein. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Die eine oder andere dürfte auch vom Eigentümer auf schwarz umkatalogisiert worden sein, absichtlich oder nicht, z.B. bei Erbfällen. Anmelden vergessen, was soll man dann sagen, außer dass man nicht weiß, wo Papa das Ding aufbewahrt haben könnte? -
EU Feuerwaffenrichtlinie - Tschechien: Schusswaffenbesitz in Verfassung aufgenommen
Proud NRA Member antwortete auf bigtao-7's Thema in Allgemein
Das beweist nur, dass Grundrechtskataloge sich nicht von selbst durchführen. Es beweist nicht, dass es nicht sinnvoll wäre, Grundrechte in solchen Katalogen aufzuschreiben. Ansonsten, wenn ich über Amerika berichte, bekomme ich doch gerne die Antwort, dass bei uns alles anders und viel einfacher sei, weil wir ja das Grundrecht hätten. Da habe ich schon oft geantwortet, dass man sich von dem in der Zeit so 1920 bis 1970 (nicht zufällig die Zeit, in der Pseuointellektuelle sich davor gefürchtet haben, die Sowjetunion könne Amerika technisch, wirtschaftlich und politisch überholen) gar nichts kaufen konnte. Aber der Verfassungszusatz war immerhin ein Aufhänger, um den sich die in den 1970er aufkommende Bewegung für ein freiheitliches Waffenrecht scharen konnte. Es ist einfacher, ein in der Verfassung geschriebenes Recht einzufordern, als eines, das aus ihr bestenfalls nur indirekt folgt, und es ist einfacher, sich um diese Forderung zu sammeln. Im Übrigen können auch völlig verweigerte Rechte trotzdem wirkmächtig sein. Einer der Anfänge vom Ende der Zone war, dass die die 1975 Schlussakte von Helsinki unterschrieben haben, und zwar freiwillig wegen des Prestiges. Die darin vorgesehene Ausreisefreiheit wollten sie natürlich nie umsetzen, aber von da an haben Ausreisewillige in ihren Anträgen ein Dokument zitiert, das vom Herrn Staatsratsvorsitzenden unterschrieben und im neuen Deutschland abgedruckt war. Die Leute dafür zu bestrafen trug nicht unerheblich zum Ansehensverlust der Zonenregierung bei. -
EU Feuerwaffenrichtlinie - Tschechien: Schusswaffenbesitz in Verfassung aufgenommen
Proud NRA Member antwortete auf bigtao-7's Thema in Allgemein
Deswegen bringen Steintafeln nichts. Du kannst (die dortige Sicherheitslage einmal vernachlässigt) zum Sinai fahren und hundertmal Dich verbeugen und dabei Ommmmmm sagen, das bringt nichts. Gebote wirken nur, wenn die Leute sie leben. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Na ja, Glock selber mach die naheliegenderweise nicht. Die verkaufen doch noch nicht mal Wechselsysteme. Ich denke auch nicht, dass sich die 80%-er im deutschen Markt finden. Wozu auch? Der Vorteil einer legalen Waffe, die in keinem Buch steht, existiert ja in Deutschland nicht. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Du kennst den Suchbegriff doch schon: "Glock 80%" Zu $130 wird Dir geholfen, jedenfalls wenn nicht ausverkauft ist. -
Wie wäre es mit "indigenes Brauchtum"?
-
Ich würde sagen, dass man da wissen muss, was gemeint ist, nämlich Glock, M&P, & co. "Safe action" hat keine klare Bedeutung. Bei Glock war ursprünglich die nur teilweise Vorspannung ein großer Teil ihrer Argumentationsstrategie, dass es irgendwie double action sei, aber das ist bei moderneren Designs weniger der Fall, so dass auch "teilvorgespannt" keine klare Bedeutung hat. Ist eine P320 teilvorgespannt oder schlicht gespannt? Das Argument, warum sie sicher ist, würde sich dabei vermutlich eher auf die Abzugssicherung und die Schlagbolzensicherung beziehen. Eine Waffe, die eines dieser beiden Systeme nicht hat, würde vermutlich als haarig empfunden werden.
-
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Wegen des (nicht völlig erlaubten) helleren Lichts können die überlegen sein, jedenfalls wenn das Ziel entweder eh bloß Coladosen sind, oder wenn es z.B. bei USPSA um sehr nahe Ziele am Start oder um die Ecke geht, für die sich zielen nicht lohnt, ein reiner Deutschuss aber danebengehen kann. An meine Tragekanone würde ich keinen Chinakracherlaser machen, an meinen Wettbewerbskarabiner möglicherweise schon. Verstellt er sich, ist das für die Distanzen, auf die man ihn statt des richtigen Visiers verwenden, eigentlich fast egal. Fällt er aus, auch nicht das Ende der Welt. Der hellere Leuchtpunkt ist bei Tageslicht dagegen sehr nützlich. Den etablierten Herstellern würde es helfen, dürfte man zur Montage an einem Ding, wo Pillen mit Mach 3 rauskommen, etwas mehr Leistung verbauen als bei einem für Seminarräume gedachten Lichtzeiger... -
Probieren kann man's. "Behalten will" dürfte gegenüber "haben will" einen gewissen Vorzug haben. Ob der ausreicht, wer weiß?
-
EU Feuerwaffenrichtlinie - Tschechien: Schusswaffenbesitz in Verfassung aufgenommen
Proud NRA Member antwortete auf bigtao-7's Thema in Allgemein
In Württemberg gab es bis 1918 eine Vorschrift, die der schweizerischen von 1999 sehr ähnlich war. Fünfzehn Jahre nach deren Abschaffung hatten wir Hitler. Das ist zwar keine direkte Kausalität, aber auch keine Koinzidenz--an der Einstellung zum Recht auf Waffenbesitz merkt man am frühesten, wie eine Person oder eine Gesellschaft zu Freiheitsrechten und zum Wert jedes einzelnen Lebens steht. Sicher haben die meisten Leute, die 1933 NSDAP gewählt haben, den Weltkrieg und den Holocaust nicht gewollt, viele wohl eher Freiheit und Brot, von denen die Nazis erzählt haben. Aber eines konnte auch dem Dümmsten klar sein: Den liberalen Staat mit Abwehrrechten des Bürgers gegen staatliche Eingriffe wollten die Nazi nicht, egal was sie sonst wollten. Parteien, die in irgendeiner Form diesen Staat wollten, hatten es im Gegenteil extrem schwer und fanden kaum Unterstützung. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Und der Laser ist anderswo ein Billigteil für ein paar Dollar aus China (mit schlechterer mechanischen Qualität, dafür aber mehr Licht als von Herstellern mit Ruf). -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Es muss ja nicht aus der Fertigung für Deutschland sein. Muss es überhaupt echt sein, oder macht auch der Chinese HK-Lower? Sind ja kein groß belastetes Teil. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Im Ursprungsland dieses Begriffs bezieht sich das vorwiegend auf Waffen, bei denen das wesentliche Teil gerade so unfertig verkauft wird, dass es noch nicht als fertig gilt. Oftmals werden dann Werkzeuge, Schablonen usw. zum Fertigstellen gleich mit angeboten. Selbst hart Linke würden wohl zugeben, dass tatsächlich von Grund auf selber entworfene und hergestellte Waffen, die primitivsten vielleicht noch ausgenommen, schlicht eine Deliktrelevanz von Null haben. Das ist ein wenig wie mit "Selbstbau"-Flugzeugen. Da kann man allerlei Zeug zulassen, ohne eine Musterzulassung zu brauchen. Da ist es auch so, dass nur relativ wenige Flugzeuge tatsächlich von ihrem Besitzer von Grund auf entworfen und hergestellt wurden, sondern es gibt eine Vielzahl von Bausätzen mit Unterstützung für den "Erbauer" vom Hersteller des Bausatzes. So kommt man in Amerika eben auch an "Selbstbau"-Waffen, bei denen die kreative Energie sich in Grenzen hält. Ein wirkliches Problem ist das alles nicht, und vermeiden lässt es sich kaum, will man die traditionelle Freiheit, sich ohne Genehmigung Feuerwaffen für den Eigenbedarf herzustellen, bestehen lassen. Würde man den einen oder anderen "80%", wie das genannt wird, Bausatz als fertige Waffe einstufen, dann würden halt "70%"-Bausätze verkauft. Alles außer dem wesentlichen Teil, beim AR-15 also dem Lower, kann man eh über den Versandhandel bestellen. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Proud NRA Member antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Ich habe keine HK, aber laut Web Site jedenfalls für den amerikanischen Markt kommt auch die zivile einfach mit allen drei Markierungen, so wie die meisten Lower. Haben die meisten meiner auch, ohne dass deswegen auch nur jemand entfernt denken würde, die könnten das. Die Frage nach einem Full-Auto-Sear (wie auch immer das auf Deutsch heißt), oder jedenfalls Löchern für dessen Stift, wäre da interessanter, und würde z.B. bei meinen die Frage schnell beantworten. -
Wäre natürlich interessant, wie der Verteidiger an seinen Schein gekommen ist, so er denn einen hatte. In LA selber sieht's meines Wissens schlecht aus, außer für Bonzen. Wohnt er aber auf dem Land innhalb Kaliforniens und hat da einen, dann gilt der im ganzen Staat.
-
Aceton ist sehr nützlich, aber fies...
-
Gibt's auch bei Mineralöl--manche Bakterien futtern auch das. Vermeiden/verzögern kann man es meines Wissen außer durch Gift am besten durch die möglichst gute Abwesenheit von Feuchtigkeit, Luft, oder Wärme. (Weil man einen Tank natürlich nicht hermetisch abdichten darf, sorgt die Vermeidung von Temperaturschwankungen auch für die Vermeidung von Gasaustausch.)
-
EU Feuerwaffenrichtlinie - Tschechien: Schusswaffenbesitz in Verfassung aufgenommen
Proud NRA Member antwortete auf bigtao-7's Thema in Allgemein
In der Schweiz? Ich konnte auch die Schnelle nur Art. 107 finden, der eher das Gegenteil, nämlich die Bundeskompetenz für Regelungen, festlegt. Gibt's da noch etwas? -
Ich habe mal zu meiner Unterhaltung in diesem mir unbekannten Regelwerk nachgeschaut. Die Formulierung scheint ein wenig undeutlich: "Safe Action" ist ja ein Marketing-Begriff, den Glock eingeführt hat, um bei Behörden-Ausschreibungen, die Double Action verlangt haben, zu der Zeit als in Amerika Revolver noch recht übliche Dienstwaffen waren, zum Zuge zu kommen. Bei den neueren wir P320 kann man sich darüber streiten, wie weit man die als "DAO" und als "teilvorgespannt" ansehen will, oder als Single Action neuen Typs mit interner Sicherung. Klarer wäre wohl eine Benennung von Strikerpistolen ohne händischen Sicherungshebel gewesen. Bis zur Behauptung des Gegenteils würde ich aber unterstellen, dass die gemeint sind, egal ob Glock, S&W, Walther, Sig.
-
Geht aber wohl auch futsch.