

Parallax
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
435 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Parallax
-
Was passiert wenn man den Schießnachweis nicht mehr erbringen kann?
Parallax antwortete auf Sebastian Neuling's Thema in Waffenrecht
Wobei ich mich schon frage ob es irgendeinen Verband gibt, der daß diese Aufzeichnungen führen. Oder auch nur ein "festgelegtes Verfahren" dafür existiere... -
Neue Waffenrechtsverschärfung - Ende der SSWs?
Parallax antwortete auf mrhurra's Thema in Waffenrecht
Jede Diskussion über rechtliche Regelungen im Bereich von Gegenständen die in besonderem Maße als Waffe genutzt werden können sollten überschrieben werden mit "Sie verlassen hiermit den Bereich von Logik, gesundem Menschenverstand, Objektivität und Sachlichkeit". Als Veranstaltungtechniker kann man problemlos mit ultragefährlichem Einhandmesser (Leatherman und Co) am Gürtel inmitten tausender besofferner Partypeople rumlaufen da man ja ein "Bedürfnis" hat durch den Job, aber auf dem Weg dorthin und zurück muß man tunlichst daran denken es weggesperrt zu transportieren. Das ist niemandem mit einem IQ über der Zimmertemperatur vermittelbar. CS mit zunehmender Alkoholisierung des Gegenübers wirkungsloser. Bei Pfefferspray sieht das angeblich anders aus. Deshalb sieht der Gesetzgeber Pfefferspray offenbar als wirkungsvoller und damit "gefährlicher" an. Und das soll dann wohl in möglichst wenige Hände damit die Exekutive einen Vorteil behält - ähnlich wie bei dem Magazinunsinn (Argumentation "Böser Bube der pflichtgemäß nur Stummelmagazine hat muß öfter nachladen als Verteidiger"). Symbolpolitik. -
Wo kann man die Details nachlesen? Das ich für meine Gelbe auch ein Bedürfnis vom Verband für eine konkrete "gelbe" Waffe vorlegen mußte fand ich auch bizarr, aber so isses halt in Kölle... das seie so mit den Verbänden vereinbart. Und der RSB hat kommentarlos mitgespielt. Wohlgemerkt: Grüne mit Waffen (Bedürfnisgrund: Sportschütze, mit entsprechenden Bescheinigungen) wurde gleichzeitig beantragt. Ergo alle Bedingungen für die Gelbe die im Gesetz stehen schon erfüllt (die Bedingungen für die Gelbe sind ja eine echte Untermenge der Bedingungen für die Grüne). Könne man so nicht genehmigen, da keine Bescheinigung nach (damals) §14 Abs. 4 vorläge, nur Bescheinigungen nach Abs 3. Die Grüne gabs also problemlos, die Gelbe mußte später extra beantragt werden, selbstverständlich mit passendem Geldfluß an Behörde und Verband.
-
Nun, in den ISSF Rules gibt es sehr wohl einen Punkt bzgl. Feuerlinie: Gibt noch diverse andere Regeln, die sich auf "firing line" oder insb. "firing point" beziehen. Letztlich wäre relevant, ob er wo er da steht noch als "an der firing line / am firing point befindlich" betrachtet wird. Dazu findet sich: Daraus könnte man lesen, das die Firing Line tatsächlich keine "Tiefe" hat, der Firing Point sich jedoch mind. 1.2m nach Hinten erstreckt. Im speziellen Fall von 25m Rapid Fire sind es konkret 1,5m x 1,5m, siehe Tabelle in 6.4.11.7. Ergo: Der Schütze befand sich wohl nicht an der "firing line" (Feuer/-Schützenlinie), aber vermutlich noch im Firing Point (Schützenstand). Die Regel 6.2.2.1 bezieht sich aber klar auf die firing line, und damit war das IMHO ne klare Verletzung der ISSF-Regeln. Nachtrag: ich beziehe mich hier auf Tokio (ISSF), nicht das Beispiel von emmi2.
-
Sig Sauer Produkte in Deutschland - wie geht es weiter?
Parallax antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Durch Nichtbelieferung? https://bh-waffenhandel.de/sig-sauer-p226-x-six (und so ziemlich alle anderen Modelle ebenfalls) -
Händler verkauft Waffe aber nicht die Munition dazu
Parallax antwortete auf Loki72's Thema in Waffenrecht
Deshalb ja auch das Vermissen eines potentiell "gefühlten" Sicherheitsgewinns (alias: Luftraumhoheit über den Stammtischen der uninformierten Wähler). -
Händler verkauft Waffe aber nicht die Munition dazu
Parallax antwortete auf Loki72's Thema in Waffenrecht
Wo ist der Sicherheitsgewinn, den Munitionserwerb auf nach der Komplettierung des Voreintrags zu verzögern? Ich kann selbst keinen gefühlten erkennen. Vermeidung von Impulstaten kanns ja nicht sein, wenn man sich anschaut wie lange es dauert allein den Voreintrag zu bekommen... -
Händler verkauft Waffe aber nicht die Munition dazu
Parallax antwortete auf Loki72's Thema in Waffenrecht
Exactly. In Köln kostete bis vor Kurzem der Munerwerbstempel bei Voreintrag sogar extra €15, wenn man ihn erst bei Eintragung der konkreten Waffe wollte war er kostenlos. Man wurde also für das Privileg des "Mun direkt miterwerben" extra zur Kasse gebeten. Mittlerweile ist der Zeitpunkt des Stempels egal, kostet immer €15, aber es wird immer noch in der Preisliste unterschieden ob "mit Voreintrag" oder "nachträglich". Ich kann aber CiscoDiscos Argumentation 100% nachvollziehen. Andererseits ist wohl die Interpretation das der Voreintrag bereits der vom Gesetzgeber gemeinte Eintrag ist die selbst unter Behörden weitverbreitete Interpretation. Deshalb: gibts Präzedenzfälle? -
Versuche Amtsfehler gleich im Voraus zu vermeiden in dem ich in den Antrag direkt XWaffe Begrifflichkeiten eintrage. Wobei ich es aber kürzlich auch schon bei jemandem erlebt habe, dessen 70er Jahre-WBK neu ausgestellt wurde und der SB leider trotz Nudging (zur Verfügungstellung der exakt korrekten Modellbezeichnungen) es nicht vermochte zu den Waffen auch mal überhaupt welche bzw. die korrekten Modellbezeichnungen einzutragen *seufz*. Und die PTB-SRS- und die 60er-Jahre-Druckluftwaffe blieben auch direkt auf der grünen WBK... Bin mal gespannt was da letztlich wie im NWR gelandet ist 🍿, der Betroffene sollte mal nen Auszug anfordern. Ungenauigkeiten oder gar Fehler machen "hintenraus" bestimmt viel Spaß... wenns dumm läuft. Lieber in Ruhe abhandeln als dann wenns gerade pressiert...
-
Die RLP Antwort ist wachsweich... nichts, worauf man sich ggfs. in einem Verfahren als Zusage verlassen könnte. Eine klare Aussage ist hier explizit und mit vielen Worten um davon abzulenken vermieden worden und die Tür für Willkür auf Seiten der SBB offen gelassen. Der/die SB kann seine ganz eigene Interpretation von "angemessen und praxisgerecht" (RLP) bzw. "angemessen und pragmatisch" (BMI) haben.
-
Hm, das erinnert mich an den Schützen der plötzlich überraschend nach einem Problem (kann mich nicht erinnern was das war) eine 9x18 statt der erwarteten 9x19 in der Hand hatte. Muß ihn mal nach den Details fragen, falls er sich noch erinnern kann...
- 410 Antworten
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Unter gewissen Voraussetzungen, ja: https://www.anwalt.org/jedermannsrecht/
-
Längere Lauflänge KW-WS & Austauschläufe als Sportordnung zulässt
Parallax antwortete auf Janzfan's Thema in Waffenrecht
Bei den meisten ist es eher Kompensationsverhalten bzgl. mangelndem Selbstbewußtsein. Weshalb der typische Deutsche Autofahrer ja auch grundsätzlich "einen Tacken schneller" als erlaubt fährt. Denn einfach das maximal zu fahren was aufm Schild drauf steht - das geht nicht, dann schrumpft er in der Hose ja noch mehr. 🙂 Weshalb Karosserien derzeit ja auch immer unförmiger und größer werden. Auch dort wird massiv kompensiert. -
Nachfolger für bestehende Pistole gesucht - was ist zu beachten?
Parallax antwortete auf Feinwerkbau's Thema in Allgemein
Kannst Du Deinen persönlichen Kreuzzug gegen FG der hier völlig off-topic ist bitte irgendwoanders hintragen? -
Ebent. Ich hätte keine Lust vor Gericht diskutieren zu müssen wie viele "Handgriffe" ggfs. notwendig gewesen wären... Aber es gehört in WO ja zum guten Revoluzzer-Ton, die Grenzen rechtlicher Regelungen grundsätzllich ausreizen zu müssen... und wer das nicht tut ist gleich ein "Bückstück". 🤮
-
Üben muß nur wer nicht verstanden hat. Keine gute Basis. Die paar ganz wenigen Fakten (Zahlen) die man auswendig kennen sollte (z.B. gefährliche Entfernungen etc.) schreibt man sich beim Lernen aufn nen Zettel den man dann entweder sich vor der Prüfung nochmal kurz anschaut und damit im Kurzzeitgedächnis speichert (so hab ichs gemacht), oder lernt sie halt zur Not auswendig. Den Rest sollte man verstanden haben, dann können Fragen kommen wie sie wollen... Erlebe leider viel zu oft Kameraden die frisch aus bestandenen Prüfungen kommen aber ein mangelndes Wissen und Verständnis zur Schau stellen und mich grübeln läßt wie man so bestehen konnte. Vermutlich stumpf Fragen auswendig gelernt. 😞 Deshalb finde ich offizielle Fragekataloge auch gaga...
-
Wobei "Handgriff" auch ein herrlich unbestimmter Begriff ist...
-
Startpunkt Regelüberprüfung Bedürfnis seit 1.9.2020
Parallax antwortete auf Parallax's Thema in Waffenrecht
.oO( was hat das alles mitm Topic des Threads zu tun? ) -
Eine echte WO Premium-Antwort. 🙌 Wobei inhaltlich ausnahmsweise nicht falsch, aber auch in keinster Weise die Frage beantwortend. Nebenbei: wenn man richtig lesen kann und nicht nur mal wieder "einen raushauen" will, dann erkennt man, das meine Frage nicht auf Erwerb vom Händler beschränkt war, und auch nicht insinnuiert hat das es früher Privatkäufen anders gewesen hätte sein sollen.
-
Was passiert eigentlich wenn man zwischen Erwerb und Eintragung in eine Kontrolle gerät? Hat die Polizei die Möglichkeit, das NWR realtime abzufragen?
-
Autobahnpolizei entdeckt Halbautomaten bei Kontrolle
Parallax antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Dieses verstrahlte Verschwörungsgeschwurbel hätte wenn es nicht so traurig wäre wirklich Unterhaltungswert. -
https://finance.yahoo.com/news/remington-auctioned-off-seven-bidders-015154516.html
-
So? Kannst Du dafür die Rechtsgrundlage im aktuellen WaffG & AWaffV zitieren? Hint: es gibt seit dem 1.9. keine Bedürfnisprüfung nach 3 Jahren mehr. Aber es ist schlau eines in den Jahren 4+5 sowie 9+10 nach erster Bedürfnisprüfung durch die Behörde (wobei der genaue Startzeitpunkt des 5-Jahres-Intervalls nicht genau definiert ist) zu führen um problemlos den Nachweis gegenüber dem Verband für die Bedürfnisprüfung nach §4 Abs. 4 WaffG zu führen.
-
"Glaubhaftmachungs-Booster". Eine Liste ist schnell zusammengeschrieben - diverse Unterschriften und Vereinsstempel sind nicht mal eben mehr so einfach zu faken bzw. das zu tun hat dann wohl auch rechtlich eine andere "Qualität". Aber ja, es ist nirgends definiert wie ein Schießbuch auszusehen hat.
-
Frag ihn doch mal spaßeshalber wo Du nachlesen kannst, wie ein "korrektes" Schießbuch auszusehen hat - Mindestangaben etc.