Zum Inhalt springen

Faust

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.645
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Faust

  1. Faust

    Atemschutz

    Servus, das ganze Virending macht ja nun gehörig Aufruhr. Jetzt habe ich bei mir so gedacht, es wäre vielleicht gar nicht so dumm, einen halbwegs soliden Atemschutz vorzuhalten, z. B. eine Halbmaske. Dabei geht es nicht um professionelles Equipment, sondern um einen Kompromiss für den Fall der Fälle. Da ich mich damit aber überhaupt nicht auskenne, bin ich für zielführende Hinweise sehr empfänglich. Mir ist natürlich klar, dass meine Überlegung völlig unspezifisch ist, aber das liegt in der Natur der Sache. Wir wissen ja nicht, was kommt.
  2. Ich arbeite dran. 🧑‍🏫
  3. Und plötzlich erinnern sich auch die first buyers, jedenfalls einige. Wenn vermutlich auch nur temporär...
  4. "Dessen Vorrang vor dem Einzelwohl gilt allerdings nur, »insofern und insoweit der Mensch als Glied einem bestimmten Sozialgebilde verpflichtet ist« (Joseph Höffner)." Quelle: Konrad Adenauer Stiftung
  5. Lesen hilft. Manchmal. Aber die Kaliberfrage ist auch interessant.
  6. Die aktuelle Situation hat mich auf folgenden Gedanken gebracht. Die staatsbürgerlichen Grundrechte sind ja teilweise eingeschränkt aufgrund der Pandemie. Das bedeutet, die Sicherung der körperlichen Unversehrtheit ist de facto ein höheres Rechtsgut als so ziemlich alle anderen. Wenn aber die Gesunderhaltung das vorrangige Ziel ist, muss dann der Staat nicht konsequenterweise erlauben, dass alle Bürger alle Mittel zur Gesunderhaltung ihrer selbst verwenden dürfen? Gesunderhaltung und Selbsterhalt beschränkt sich dabei selbstverständlich nicht auf die Vorsorge vor und die Abwehr von Krankheiten. Ich konstruiere also einen Konnex zwischen der staatlichen Priorisierung der (auch naturrechtlich begründbaren) Unversehrtheit der Rechtssubjekte und der gleichzeitigen Einschränkungen der individuellen Vorsorge. Der Staat darf also praktisch alles unternehmen, um meine Unversehrtheit (blödes Wort übrigens) zu sichern, ich selbst aber nicht, obwohl ich genau das staatlich priorisierte Ziel verfolge? Mache ich einen Denkfehler? Wenn ja, welchen? Ich bin ein juristischer Laie, meine Überlegung resultiert mehr aus rechtsphilosophischen Erwägungen, sollte ich vielleicht hinzufügen.
  7. Nur dass Nudeln und Klopapier etwas weniger umstritten sind...
  8. Wenn bewaffnete Bürger nicht zu mehr Sicherheit beitrügen, warum schießen (pun intended) die Zahlen der Erstkäufer in den USA durch die Decke? Alle doof oder common sense?
  9. Ich würde mir gut überlegen, ob ich meine WBK auf unbestimmte Zeit verschicke. Und vielleicht postalisch irgendwann im Gegenzug eine beglaubigte Kopie für die Dauer der Bearbeitung bekomme.
  10. Ich geh mit den Kindern und meinem Ü50p-Bogen immer auf ne Wiese. Aber wenn dein Garten groß genug ist...
  11. Das ist eine äußerst realistische Annahme.
  12. Faust

    Corona als Warnschuß

    Und genau deshalb völlig vorhersehbar, wenn man die Eigendynamik großer, spontan organisierter Interessengruppen im Blick hat. Gemeinschaftliche Reaktionen auf unerwartete Ereignisse sind zumeist irrational bis chaotisch. Damit kann man mit gewisser Wahrscheinlichkeit rechnen.
  13. Nö. Oder haben die Waffen?
  14. Ich kenne mich mit Schweizer Parteien nicht aus. Hat es womöglich politische Gründe, dass die Dame nach rechts und der Herr nach links schießt?
  15. Ich finde, das war ein sehr schöner erzählerischer Bogen, der da gespannt wurde vor dem Hintergrund der dramatischen Zunahme der Bewaffnung deutscher Bürger bis an die Zähne von vom üblen Nazinachbarn terrorisierten Lehrerpärchen, das mit Pfefferspray aufrüstet, bis zu den tödlichen illegalen Ninja-Wurfsternen, die man sich im Ostblock besorgen kann. Mein Puls rast noch immer. Ein bisschen.
  16. Und, natürlich, Fotos machen. Achte nur ein bisschen darauf, dass nichts drauf ist, von dem du nicht willst, dass es drauf ist...manche Sportkameraden z. B. stehen nicht so drauf, mit abgelichtet zu werden.
  17. Das Ich-habe-nichts-zu-verbergen-Argument sorgt bei mir regelmäßig für Lachanfälle unter Blutdruck.
  18. Die ersten Scheiben sind Standard! Ich hab schon Leute mitgenommen, da haben die Hülsen jetzt Ehrenplätze in der Wohnung. Scheibe + Hülse ist die beste Erinnerung! Hab meine ersten auch noch😁
  19. Auch wieder wahr...
  20. Ich glaub, hier denken die wenigsten an Luftgewehrwettkämpfe...
  21. Monnem ist Monheim im Rheinland, ihr Pfeifen. Monnem am Rhing!
  22. Ich erlebe das genau anders, immer mehr Leute aus meinem weiteren Umfeld schaffen sich das Zeug zum "Schutz" an. Und wundern sich dann, wenn ich darüber nur den Kopf schütteln kann.
  23. Ist natürlich möglich, kostet aber vermutlich mehr, als die relativ übersichtliche Gruppe der Interessierten aufbringen will. Immerhin müsste die (ver-)öffentlich(t)e Meinung gedreht werden. Kurzfristig unwahrscheinlich, langfristig eher als Graswurzelbewegung.
  24. Das ist mir durchaus bewusst und wäre, vermute ich, meine Hauptmotivation. Tatsächlich erleben wir aber gerade einen (weiteren) Versuch der "Entwaffnung" der Bevölkerung (oder genauer eines Teils der Bevölkerung, nämlich der rechtstreuen), was ja die "Axt an die Grundvoraussetzung des Widerstandsrechts" legt. Ich dachte, es sei der Konnex zwischen ziviler Bewaffnung und Widerstandsrecht, der durch, z. B. Verschärfung des WaffG riskiert wird. Um einen konkreten Widerstandsfall geht's ja gar nicht, sondern um die zunehmende prinzipielle Verunmöglichung kollektiver ziviler Wehrhaftigkeit, jedenfalls solange ein Widerstandsrecht nicht in Anspruch genommen werden soll und darf. Oder?
  25. Ich bin keiner. Darf ich trotzdem zuhören und nachfragen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.