Zum Inhalt springen
IGNORED

Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe


Aslan

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

ich habe mich in den letzten Monaten etwas mit dem Waffenrecht beschäftigt, da ich sehr gerne in naher Zukunft einen Jagdschein machen will. Der Grund warum ich einen Jagdschein machen will neben der Jagd natürlich ist der Fakt, dass ich gerne die AK-Familie in deren original Kaliber nutzen wollen würde. Einerseits bin ich aber auch interessiert an IPSC-Events (oder ähnlichem) teilzunehmen im Ausland hauptsächlich.

 

Da stell ich mir aber die Frage nun, darf ich beim BKA für eine Jagdwaffe eine Ausnahmegenehmigung beantragen für 30er Magazine oder ist das gar nicht möglich da ja in dem Fall das 7.62x39 oder das 5.45x39 Kaliber gar nicht sportlich zugelassen ist in DE? Hat da jemand Erfahrung und wenn ja wie sollte man da am besten vorgehen? Habe versucht selbstständig mich da einzufuchsen aber das Waffengesetz ist weniger als undurchschaubar ^^'

 

Danke für eure Inputs schonmal.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer behauptet das die Kaliber nicht sportlich zugelassen sind? 

Mit den Waffen wird es im Zweifelsfall schwierig da es nur wenige mit BKA bescheid gibt, aber es gibt sie. Genauso ggf mit der Sportordnung, gut möglich das einige Verbände die ausgeschlossen haben (der Fritz hält die für sportlich nicht geeignet und beim DSB bekommen sicherlich einige Schnappatmung) aber auch da gibt es mindestens ein Verband der sogar extra eine Kalibergruppe für die AKs eingeführt hat.

Bearbeitet von BlackFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aslan:

darf ich beim BKA für eine Jagdwaffe eine Ausnahmegenehmigung beantragen für 30er Magazine

Wüsste nicht dass solche Anträge irgendwie verboten wären...

vor einer Stunde schrieb Aslan:

7.62x39 oder das 5.45x39 Kaliber gar nicht sportlich zugelassen

Sind sie, sofern die Waffen "anscheinsfrei" sind. Gibt es mittlerweile auch eine gewisse Auswahl auf dem Markt.

 

vor einer Stunde schrieb Aslan:

Der Grund warum ich einen Jagdschein machen will neben der Jagd natürlich ist der Fakt, dass ich gerne die AK-Familie in deren original Kaliber nutzen wollen würde.

Ok, und ...

Wozu? Jaglich nicht besonders sinnvoll, sportlich nicht besonders sinnvoll...

Ich mein, jeder nach seiner Facon, aber dir mus auch klar sein, dass dein "ich will wenn möglich ne AK mit 30er Magazinen erwerben, und mache deswegen den Jagdschein" Post, keine 24 Stunden nach Anmeldung hier beim einen oder anderen gewisse Vorbehalte hervorruft.

vor einer Stunde schrieb Aslan:

Einerseits bin ich aber auch interessiert an IPSC-Events (oder ähnlichem) teilzunehmen im Ausland hauptsächlich.

Und die Verbringungserlaubnis wirst du dann auch jeweils einzeln beantragen? Denn mit dem EFP dürfte das auch noch mal interessant werden, wobei ich da auch nicht im Detail weiß, wie denn die Praxis bei der Verbringung von auf Bedürfnis Jagd genehmigten Waffen zum Zwecke des Schießsports aussieht...

 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb ChrissVector:

Ok, und ...

Wozu? Jaglich nicht besonders sinnvoll, sportlich nicht besonders sinnvoll...

Ich mein, jeder nach seiner Facon, aber dir mus auch klar sein, dass dein "ich will wenn möglich ne AK mit 30er Magazinen erwerben, und mache deswegen den Jagdschein" Post, keine 24 Stunden nach Anmeldung hier beim einen oder anderen gewisse Vorbehalte hervorruft.

Sorry beim ersten antworten und zitieren ist mir ein Fehler unterlaufen (falls der Post durchgeht).
Ich verstehe nicht warum es jetzt so komisch ist , dass ich nach Anmeldung hier für ein Post mache? Ich beschäftige mich schon länger mit dem Interesse halt Sportschießen zu machen und zu jagen mit Kollegen die schon länger drin sind in diesem Hobby. Ich habe nebenher halt Interesse  auch im Ausland bei Wettbewerben mitzumachen und habe da schon von anderen im Forum gelesen wie man hier benachteiligt ist mit der Magazinkapazität. Hätte ich vor "illegal" an etwas zu kommen würde ich doch hier kein Post machen und mich erkundigen ^^'

 

Mir ist bewusst, dass die AK nicht perfekt ist für das Jagen (da würde ich auch was anderes nutzen) und beim Sport schießen ist es dann einfach was ich präferieren würde, da AR15s einfach nicht mein Ding sind.

 

Mir ist klar, dass wenn die Waffe "anscheinsfrei" ist, dass Kaliber an sich ja nicht verboten ist fürs Sportschießen, jedoch wäre mein Plan halt eine originale Saiga AK anzuschaffen über meinen Jagdschein. Was ja rein rechtlich fein ist ? Die Waffe an sich würde ich halt für ausländische Events nutzen wollen da mir klar ist, dass ich damit in DE nicht antreten kann.

 

Darum war die Frage darauf ausgelegt, ob ich mit einer Waffe die in DE nicht fürs Sportschießen geeignet ist überhaupt sowas beantragen kann/darf. Da ich ja in dem Fall ne Jagdwaffe für Sport-Events im Ausland nutzen würde.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BlackFly:

Wer behauptet das die Kaliber nicht sportlich zugelassen sind? 

Mit den Waffen wird es im Zweifelsfall schwierig da es nur wenige mit BKA bescheid gibt, aber es gibt sie. Genauso ggf mit der Sportordnung, gut möglich das einige Verbände die ausgeschlossen haben (der Fritz hält die für sportlich nicht geeignet und beim DSB bekommen sicherlich einige Schnappatmung) aber auch da gibt es mindestens ein Verband der sogar extra eine Kalibergruppe für die AKs eingeführt hat.

Ich habe mir die BKA-Bescheide angeschaut und die meisten Saiga/AKs sind ja nicht erlaubt fürs Sportschießen. Vor allem in den Kalibern 5.45x39 und 7.62x39. Habe da paar Posts gesehen wo Sportschützen ihre Waffe modifizieren mussten damit es "legal" war. Darum war mein Gedanke, dass ich in DE mit Waffen antrete die gesetzlich halt kompatibel sind und ich mit einer AK im Ausland antrete bei Events die ich über den Jagdschein erworben habe. 
Habe halt nur einen Post gesehen, wo gemeint wurde, dass man es als Sportschütze beantragen kann wenn man im Ausland aktiv ist mit Wettbewerben (das 30er Magazine). Jedoch konnte ich nichts dazu finden ob es auch funktioniert bei Jagdwaffen die im Ausland benutzt werden für Sportschießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Thomas St.:

Da das mit den verbotenen 30ern und BKA Ausnahmegenehmigung noch ein neues Feld ist, probiers doch und berichte.

Und viel Erfolg bei der Jägerprüfung.

Danke schonmal! Wird noch eine Weile dauern bis ich dazu komme aber werde definitiv einen Update-Post hier machen wenn es soweit ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Saiga im Kaliber 5,45x39 oder 7,62x39 gibt es auch mit Zulassung für Sportschützen. Deswegen muss man keinen Jagdschein machen. 

Die Änderungen sind auch überschaubar: ein Festschaft hinten und ein etwas längerer Vorderschaft vorne (ohne Lüftungsschlitze), ggf noch ein etwas anderer Pistolengriff und natürlich kein Bananenmagazin und schon wird die Saiga was für Sportschützen. 

Um so einen AK Klon aber wirklich etwas sporttauglicher zu machen, braucht es dann noch mehr:

ALG Abzug von Geissele oder 2STAGE Abzug von RSA

für Optiken eine solide Midwest  Seitenmontage

verbesserter Hinterschaft ( Schaftkappe, Schaftbacke) 

Präzisionskimme, evtl. TWS-Schaftdeckel

... und natürlich gute, teure Munition! 

 

Das AK System selber schießt wesentlich "unruhiger" als ein AR. 

Ich habe ein AR in 5,45x39 und eine Saiga im selben Kaliber Seite an Seite verglichen. Das AR System von Hörner Arms schießt weitaus ruhiger als die Saiga, obwohl die mit viel mehr Gewicht und einem fetten Komp daher kommt. 

 

Beim BDS kann man mit z

B. der Molot Vepr in 3310 als Dienstgewehr antreten. Da geht ein bisschen was. Mit ner Saiga in 5,45x39 kann man in Zeitserie gegen die AR Systeme antreten. Mitmachen bis zur DM geht, gewinnen eher nicht. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aslan:

Ich beschäftige mich schon länger mit dem Interesse halt Sportschießen zu machen

Und wie lange schießt du tatsächlich schon?

Woher gerade der Fokus auf AK-Derivate?

Wie andere schon sagten: auf der einen Seite die Vorgaben für Sportwaffen über den Jagdschein umgegen wollen und dann für die selbe Waffe zum Sport eine Ausnahmegenehmigung für größere Magazine haben wollen wird nicht viel Erfolg versprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ChrissVector:

Und wie lange schießt du tatsächlich schon?

Woher gerade der Fokus auf AK-Derivate?

Wie andere schon sagten: auf der einen Seite die Vorgaben für Sportwaffen über den Jagdschein umgegen wollen und dann für die selbe Waffe zum Sport eine Ausnahmegenehmigung für größere Magazine haben wollen wird nicht viel Erfolg versprechen.

Ich schieße noch gar nicht wie man doch im Post rauslesen kann. Ich beschäftige mich mit dem Thema halt bevor ich jetzt anfange einen Schein etc. zu machen. Ist doch eine richtige Einstellung oder nicht?
Der Fokus auf AK-Derivate kommt einfach von meinen Interesse in der "Waffenkultur" die  ich über die Jahre mir angeschaut habe auf YouTube oder ähnliches. Finde im generellen ist die Plattform einfach interessanter und ästhetischer.
Ich versuche hier nichts großartig zu biegen oder zu brechen. Mir geht es drum, dass ich gerne mit den 7.62x39 oder 5.45x39mm Kaliber an Wettbewerben teilnehmen wollen würde. Auch wenn nur im Ausland möglich.

Darum habe ich ja den Punkt mit dem Ausland angebracht, da es ziemlich umständlich ist überhaupt als Sportschütze sowas zu benutzen außer man holt sich eine Vepr oder lässt die Waffe in bestimmter Weise modifizieren.

 

Ich kann am Ende des Tages auch einfach auf eine 5.56/223Rem. Saiga umsteigen. Ich verstehe im generellen nicht warum meine Frage und mein Interesse so negativ angesehen wird :) Der Jagdschein wurde im Endeffekt von den Kollegen empfohlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

§19 Bundesjagdgesetz und dann willst Du für eine Jagdwaffe ein 30er?

 

Die einzigen Genehmigungsgrundlagen für BKA Ausnahmegenehmigungen bei großen Magazinen sind: Sachverständige, Sammler und INTERNATIONALE IPSC Schützen.

 

frogger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Schwarzwälder:

Also Saiga im Kaliber 5,45x39 oder 7,62x39 gibt es auch mit Zulassung für Sportschützen. Deswegen muss man keinen Jagdschein machen. 

Die Änderungen sind auch überschaubar: ein Festschaft hinten und ein etwas längerer Vorderschaft vorne (ohne Lüftungsschlitze), ggf noch ein etwas anderer Pistolengriff und natürlich kein Bananenmagazin und schon wird die Saiga was für Sportschützen. 

Danke für dein ausführlichen Input schonmal ^^.

Wie müsste man da vorgehen, wenn man jetzt eine originale Saiga in 5.45x39 oder 7.62x39 zulegen wollen würde als Sportschütze. Wäre da der beste Weg es über einen Waffenfachhändler zu machen? Der dann die Waffe kauft und modifiziert und dann weiter verkauft an mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb frosch:

§19 Bundesjagdgesetz und dann willst Du für eine Jagdwaffe ein 30er?

 

Die einzigen Genehmigungsgrundlagen für BKA Ausnahmegenehmigungen bei großen Magazinen sind: Sachverständige, Sammler und INTERNATIONALE IPSC Schützen.

 

frogger

Ja die Frage war ja im Endeffekt, darf ich für meine Jagdwaffe mit der ich im Ausland an IPSC teilnehmen könnte, in DE solche Magazine beantragen. Mir ist bewusst, dass ich als Jäger bei Selbstladern sowieso nur drei Patronen laden darf. Ich will nicht mir 30 Schuss auf Jagd gehen im Magazin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Aslan Aslangeh geh raus und such dir einen Schützenverein, statt Youtube zu schauen.  Versuch Kontakt zu Jägern zu bekommen, das selbermachen wird dich erden. Du hast Dir eine Meinung gebildet ohne durch praktische Erfahrungen und Kenntnisse vorbelastet zu sein - haben wollen ist sicherlich auch ein Grund, nicht aber wenn es darauf ankommt ein Tier waidgerecht zu erlegen. Militärdienst hilft auch die Nachteile bestimmter Waffen zu erleben, wobei die nach 10-20 Jahren rückwirkend wieder besser werden.

Provokant formuliert: Die von dir bevorzugten russischen Kaliber sind doch höchstens aus einem Repitierer, gute Hülsen und Geschosse vorausgesetzt - kein Surplus, für Fuchs und Waschbär gut.

 

Mach den Jagdschein und kauf dir was du kaufen darfst - erwarte aber nicht, dass du ein gern gesehener Jagdgast bist. Wahrscheinlich rufen die Jogger und Gassigeher auch jedesmal die Polizei, wenn du mit AK und 30iger Magazin durch den Wald schleichst. Durchladen und Entsichern geht ja auch quasi lautlos bei AK's. Werden bestimmt schöne Jagdtage. 

 

Aufzählung wird... bestimmt fortgesetzt 

 

Sind schon wieder Schulferien 

 

Bearbeitet von Tatonka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Aslan:

eine originale Saiga

 

Um Dir vielleicht ein Gefühl für die Realität zu geben:

 

Neu wirst Du die aktuell nur noch mit viel Glück und dann vermutlich stark überteuert finden, wenn überhaupt. Insbesondere wenn es mit dem "Auslandssport Jagdschein" noch dauert. Durch den Ukraine-Konflikt unterliegt der Hersteller der Waffen Sanktionen und nur wenige europäische Länder haben die am Anfang umgangen. Deren Restbestände sowie die Bestände in Deutschland sind mittlerweile Richtung Null gefahren.

 

Hier und da hat noch jemand das eine oder andere Modell im Laden stehen, ansonsten bleiben meist zweifelhafte Gebrauchtangebote. Du kannst aber nicht damit rechnen, dass Du genau das bekommen wirst, was Du gerne hättest.

 

Und es hat derzeit nicht den Anschein, als würde sich diese Situation in absehbarer Zeit nochmal ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Aslan:

Wäre da der beste Weg es über einen Waffenfachhändler zu machen? Der dann die Waffe kauft und modifiziert und dann weiter verkauft an mich?

 

Wer es macht ist egal, als Jäger kannst Du ja auch die nach Para. 6 AWaff ausgeschlossene Waffe erwerben und selber ändern. Um sie in DEU sportlich einzusetzen brauchst Du halt den BKA-Bescheid.

Die Probleme im von Dir skizzierten Fall liegen woanders. Waffe auf Bedürfnis Jagd erworben. Kein sportlicher Einsatz in DEU (möglich). Teilnahme am Sport im Ausland aber als Grundlage für sportliche Ausnahmeregelung in DEU.

 

Über die Frage, ob 7,62mmx39 jagdlich zielführend ist, oder ob der Jagdschein wiedermal nur das Alibi ist, um sich den tacticoolen Special Forces Krempel kaufen zu dürfen, der den Sportlern verwehrt ist, kompakte ARs, schallgedämpfte MP5 etc., um dann aber zu quitschen, weil man als Jäger in DEU die obertacticoolen Magazine nicht haben darf, über dieses Dilemma sollen sich andere mit Dir auseinander setzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Aslan:

Ja die Frage war ja im Endeffekt, darf ich für meine Jagdwaffe mit der ich im Ausland an IPSC teilnehmen könnte, in DE solche Magazine beantragen.

Wenn Du die aktive Teilnahme an IPSC Wettkämpfen nachweist, funktioniert das.

 

frogger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Aslan:

...

Wie müsste man da vorgehen, wenn man jetzt eine originale Saiga in 5.45x39 oder 7.62x39 zulegen wollen würde als Sportschütze. Wäre da der beste Weg es über einen Waffenfachhändler zu machen? Der dann die Waffe kauft und modifiziert und dann weiter verkauft an mich?

Wie @Bounty schon geschrieben hat, kannst Du mit JJS die in Grundkonfiguration vom Schießsport ausgeschlossene Waffe kaufen und dann selber ändern /sportschützentauglich machen. Dann eine Anscheinsbeurteilung beim BKA machen lassen (kostet 232 EUR) und anschließend kannst Du die Waffe in dafür zugelassenen Disziplinen auch sportlich schießen.

Prinzipiell geht es auch, die Waffe von einem jagdlichen auf ein sportliches Bedürfnis umtragen zu lassen. Das kann Deine Behörde nach Vorlage entsprechender Dokumente  im zentralen Waffenregister ändern. Meist will die Behörde dann ein Bedürfnis sehen, mitunter auch eine gesonderte Bestätigung des Verbands, dass die (umkonfigurierte) Waffe so auch wirklich nach Sportordnung zugelassen ist.

Da es Dir speziell um die Saigas im Originalkaliber zu gehen scheint, noch folgende Infos:

Als die Saiga so vor 5 Jahren erstmals in D im Kaliber 5,45x39 angeboten wurde, waren sie ab ca. 1200 EUR neu erhältlich (egun.de). Beispielangebot aus jener Zeit: Horner Arms

Findige Händler wie MGB Strategic boten die Waffe dann bald gegen moderaten Aufpreis auch für Sportschützen fertig umkonfiguriert mit BKA-Bescheid an. Anfangs gab es da Preise um 2000 EUR.

Heutzutage kosten diese Waffen selbst gebraucht rd. 7000 EUR für Sportschützen: Sportschützen Saiga VDB-Angebot in 5,45x39: 6999,-EUR

Die letzten für Jäger gehen gerade für 4999,- EUR weg: Progun Izhmash Saiga MK105 in 5,45x39 für Jäger: 4999,- EUR

 

Ähnlich wie bei anderen russischen Selbstladelangwaffen (Molot oder auch die Tigr, die anfangs bei Waffen Schumacher für 1199,- EUR und derzeit oft 4000-5000 EUR kostet) sind die Preise massiv angestiegen.

Leider ist mir grün gerade ausgegangen, aber:

Man könnte auch eine ROTE WBK beantragen Sammelgebiet: Sportschützenkonforme (nach §6 AWaffV) Selbstladelangwaffen russischer Fertigung in den 3 Originalkalibern (7,62x54R, 7,62x39 und 5,45x39).

Dann schnell auf Einkaufstour gehen. Die Preise werden mit zunehmender Kriegsdauer enorm ansteigen!

Bearbeitet von Schwarzwälder
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.