Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.9.2022 um 11:03 schrieb weyland:

Die großen Netzbetreiber haben - statt Interviews zu geben - Szenarien für den Winter geprobt.

Aufklappen  

Und sich hoffentlich nicht allzusehr geirrt.

 

  Am 21.9.2022 um 11:03 schrieb weyland:

Szenario 2

ist IMHO auch unkritisch für den größten Teil der Bevölkerung.

Aufklappen  

Trotzdem unschön im Winter und in jedem Fall besser, wenn in der Lage ist sein Leben so normal wie möglich zu gestalten.

Denn man weiß nie, ob und wann 

 

  Am 21.9.2022 um 11:03 schrieb weyland:

Szenario 3

Aufklappen  

eintritt.

 

  Am 21.9.2022 um 11:03 schrieb weyland:

früher aufbrechen als alle anderen.

Portugal ist im Winter schön.

Aufklappen  

angenommen es würden alle Betroffenen abhauen, dann wären die auch nicht wieder da, wenn vielleicht nach ein paar Tagen alles wieder paletti ist. Daraus würden weitere Probleme resultieren.

  Am 21.9.2022 um 11:03 schrieb weyland:

Historisch gesehen haben nie die überlebt, die geblieben sind, sondern die, die rechtzeitig aufgebrochen sind.

Das fängt mit unserem Auszug aus Afrika an und zieht sich durch bis zu den Kriegen und Katastrophen der letzten 100 Jahre, inklusive Ukraine.

Aufklappen  

 

Kein guter Vergleich mit einem Stromausfall. Du schriebst >1Tag, demnach hätten im Februar 2019 Zehntausende Berliner ihre Wohnungen verlassen sollen und sich auf den Weg gen Süden machen um zu überleben?

Bei einem Stromausfall, auch wenn er länger dauert, würde ich nicht auf so absurde Ideen kommen. OK, ich könnte eine ganze Weile relativ komfortabel durchhalten,  was nicht jedem möglich ist. Aber gerade die, die in so einem Fall am ehesten über die Klinge hopsen würden z.B. Schwerkranke, haben meist keine Möglichkeit sich dem irgendwie zu entziehen.

 

Zurück zum Thema:

Kochgelegenheiten habe ich mehrere. Zunächst für den Fall, dass ich noch Strom habe (vom Dach, aus dem Akku oder dem Generator) aber nicht so viel um den Küchenherd mit hoher Leistung zu versorgen, habe ich ein Einfeld-Induktionskocher. Max. 2kW für irgendwas um 30...40€. Bei Generatorbetrieb würde ich sowieso nicht das Hausnetz nutzen, sondern einzelne Verbraucher anschließen.

Dann habe ich einen Gaskocher für Kartuschen, ausreichend um mal nen Tee zu kochen oder ne Suppe warm zu machen. Ansonsten Dutchoven und Grill, damit lässt sich draußen schon ne Menge machen. Wenn Holzkohle usw. alle ist nehm ich eben Holz.

Geschrieben
  Am 21.9.2022 um 12:37 schrieb weyland:

Ich merke immer mehr, daß ein Großteil der Leute hier noch nie in Ländern war, wo das Leben nicht immer planbar ist.

Die funktionieren trotzdem und man kann in vielen auch gut leben.

Aufklappen  

 

Ich schon, allerdings funktioniert das Leben da auch nur deshalb ganz gut, weil die Leute die Umstände kennen und darauf vorbereitet sind. Die sind z.B. nicht zwingend auf ununterbrochenen Strom angewiesen bzw. haben alternative Stromversorgungen, wo nötig. Da ist es normal, ausreichend Trinkwasser zu bevorraten oder welches pumpen zu können. Abwasser ist da meist auch nicht so ein Thema. Wenn da geheizt werden muss, haben die meist eine recht ausfallsichere Ofenheizung. 

Unser Wohlstand hier ist zwar bequem, aber gegen Störungen recht empfindlich und das staatliche Katastrophenmanagement schnell überfordert. Die meisten Menschen sind individuell auf rein gar nichts vorbereitet, aber genau darum geht es hier. Es wird doch hier diskutiert, wie man sich für bestimmte Szenarien fit machen kann. Und du bemängelst zum einen, dass man im Gegensatz zu anderen Ländern in ungünstigen Situationen nicht lebensfähig ist und zum anderen, dass sich einige von uns genau in der Richtung überlebensfähiger machen wollen.

Geschrieben

Düse  reinigen möglich?

Das Problem ist, das in den Kartuschen nicht nur Butan oder Propan/Butan etc., ist, sondern auch Öle und, wer weiss was noch darin enthalten ist. Das setzt die Kocher mit der Zeit zu.

Geschrieben (bearbeitet)

@erstezw

Oh, mein Fehler, ich hatte jetzt die Butan Kassettenkocher vor Augen..

Aber auch bei Spiritus ist nicht alles Gold, was glänzt. Dort hatte ich auch schon schmierige, ölige Substanzen mit drin. Tippe  dort auf höhere Alkohole. Die tun Spiritusbrennern nicht gut.

 

Bearbeitet von 6/373
Geschrieben (bearbeitet)

Hab gerade mal mein Winterlager gecheckt:

60Kg Grillbriketts für den überdachten Outdoorgrill,

45Kg Gas für den Gasgrill

Ca. 10RM Holz für Grill und Holzofen(Indoor).

Ok. Reicht wahrscheinlich erstmal zum kurzzeitigen  überleben.

Dazu 5x Dutch-Oven,  diverse Pfannen, Töpfe und sonstige Grillutensilien.

Moppel mit PowerStation steht auch bereit und der Rest geht über div. KFZ.

Und drinnen sorgt der Kaminofen und die unvermeidlichen Tonnen an  Kerzen der besten Ehefrau von allen für wohliges Winterfeeling..

 

 

Bearbeitet von Mozart's Ghost
Geschrieben
  Am 22.9.2022 um 17:41 schrieb 6/373:

Aber auch bei Spiritus ist nicht alles Gold, was glänzt. Dort hatte ich auch schon schmierige, ölige Substanzen mit drin.

Aufklappen  

Das ist die Frage, wie rein ist Spiritus. Ich hatte mal bei einem Urlaub im Big Bend einen Coleman Kocher und eine Coleman Glühstrumpf Laterne, die mit Lanternfuel betrieben wurden. Man mußte mit einer Pumpe erstmal  Druck aufpumpen. Die Laterne habe ich noch heute und betreibe sie mit Waschbenzin aus dem Baumarkt. 

Geschrieben
  Am 22.9.2022 um 18:51 schrieb erstezw:

Wozu sollte der gut sein? Der Tank ist doch auf Höhe des Brenners bzw leicht darüber.

Aufklappen  

 

Vermutlich um den Brennstofstrom gleichmäßiger zu machen und ihn zu verlangsamen.

 

Der Kocher wird auch für Boote verkauft, da kann es vermutlich sein, dass es zeitweise nicht exakt horizontal ist, und in dem Fall hilft ein vollgesogener Docht, dass die Flammer  nicht ausgeht.

Geschrieben

Heidersdorfer Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH

Saydaer Straße 18

09526 Heidersdorf

Telefon: +49 37361 464

HPV Mamba

 

Bei den meisten Spirituskochern wird der Brennstoff durch Schwerkraft gefördert und der notwendige Dampf durch Erwärmen erzeugt. Zum Starten muss man den Spiritusbrenner über die Vorwärmschalen auf Betriebstemperatur bringen.

 

Bei YT mal nach Restaurierung Spirituskocher Turm oder Desca suchen, da sieht man erst, wie einfach die Konstruktion ist. 

 

Geschrieben
  Am 22.9.2022 um 20:10 schrieb Mozart's Ghost:

60Kg Grillbriketts für den überdachten Outdoorgrill,

45Kg Gas für den Gasgrill

Ca. 10RM Holz für Grill und Holzofen(Indoor).

Ok. Reicht wahrscheinlich erstmal zum kurzzeitigen  überleben.

Aufklappen  

 

Klingt als würde es auch für ne Belagerung wie in Leningrad reichen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass man ggf. etwas als Tauschgut braucht oder um nem Nachbarn zu helfen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.9.2022 um 20:57 schrieb IMI:

Gas gibt’s hier:

Alpen Camping Butan 9x400ml Gaskartuschen Gasflasche für Gaskocher Campingkoch... https://amzn.eu/d/7ozXEAX

Aufklappen  


Passen die Kartuschen in den Campingaz Kocher?
Ich hatte bei Kurzrecherche den Eindruck, dass man die speziellen Campingaz-Kartuschen braucht (CP250).
 

Bearbeitet von LawAbidingCitizen
Geschrieben

Gude,

 

also wahrscheinlich setze ich mich jetzt mit Schwung in die Nesseln, aber die Spacken, die die Flaschengaslager in den Baumärkten leerkaufen

weil sie Angst vorm erfrieren, den Russen und sonstwas haben - die gehen mir grade sowas von auf den Sack.

 

Ich wollte letzte Woche eine 11kg Flasche tauschen um die Urlaubsvorbereitung WOMO abzuschließen - gab nichts mehr....in 3 Baumärkten....

Ein Mitarbeiter erzählte mir von unglaublichen Hamsterkäufen 10 Flaschen und mehr. Und dann nen Gasbrenner oben drauf oder was?

Fahre ich halt mit einer leeren Flasche nach Südtirol, da wird es was geben, die Südtiroler sind da entspannter...

 

Geht einer von Euch ernsthaft davon aus das in diesem Winter ab Januar nicht mehr geheizt werden kann und das Licht ausbleibt? Ernsthaft? Wirklich?

 

Gas ist das neue Klopapier - und das ist auch schon wieder knapp...

 

Weissblau, schwer genervt

 

Geschrieben
  Am 23.9.2022 um 11:04 schrieb weissblau:

Immer diese Hamster - forchtbar!

Aufklappen  

Wieso regst du dich jetzt schon auf? Strom und Wasser funktioniert. Geschäfte und Tankstellen haben auf. Regale sind voll.  Wo ist dein Problem? Kochen kannst du auch auf dem Campingplatz auch mit Strom.

Was machst du erst, wenn es nicht mehr so ist?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.9.2022 um 09:24 schrieb weissblau:

Gas ist das neue Klopapier - und das ist auch schon wieder knapp...

Aufklappen  

Wohnst du noch im Hessischen oder ist dein Umzug durch? Eichhorn Baumarkt Gedern, Büdingen, Birstein zwar schon etwas geplündert, doch mittlerweile wieder genügend da. Die bekommen von Roth Energie, die 11 kg aktuell wieder runter auf 21,- € die Füllung. War schon mal bei 34,- €. Rosbach v.d.H. Und Neu- Anspach sind Standorte von Roth in deiner Nähe.

 

Zu deiner anderen Frage: es ist ein mögliches Szenario und wir Deutschen gruseln uns doch so gern. Hat ein kleines bisschen mit den permanenten Alarmmeldungen, dem dauerhaften Panikstatus unserer Medien zu tun. Etwas mehr Gelassenheit wäre nicht schlecht. Dennoch bin ich lieber in kleinem Maß vorbereitet. Lieber etwas haben und nicht brauchen als etwas brauchen und mit vielen anderen um einen Teller warmen Eintopf balgen müssen. Wie das ausgeht kann ich mir gut ausmalen, da muss ich mir nur die täglichen Egotrips unserer Mitmenschen in den Bahnhöfen anschauen.

 

 

Bearbeitet von Asgard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.