Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb JDHarris:

Berliner Staatsanwalt rechnet mit Giffey und Senat ab.

 

Das alleine wird nicht viel bringen, auch ein Staatsanwalt ist "nur" ein weisungsgebundener Beamter.

 

Gut ist jedoch, wenn die herrschende Politkaste durch ihr unsägliches Verhalten immer mehr Beschäftigte in den Reihen der Strafverfolgungsbehörden gegen sich aufbringt. 

Zugegebenermaßen ein feuchter Traum, aber wenn diesen Personen irgendwann der Kragen platzt und sie schlichtweg ihren Gehorsam verweigern würden, dann können "die da oben" an Gesetzen, Vorschriften, Verordnungen usw. beschließen, was sie wollen. Wenn die Durchsetzung an der Exekutive scheitert, ist Schluss mit lustig für ihre Willkür...   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist etwas Of Topic aber,

 

wenn Armbrüste verboten, oder erlaubnispflichtig werden sollen, warum dann keine Bögen?

 

In unserem Verein haben wir einen Bogenstand, 90 Meter. Die Bogenschützen sind durchaus in der Lage, auf diese Distanz sehr präzise zu treffen, reproduzierbar.

Im Gegenteil zu Armbrüsten ist die Feuergeschwindigkeit" bei Bögen um ein Vielfaches Höher.

Die Durchschlagskraft bei Bögen ist durchaus, abhänig von der Entfernung und verwendeten Pfeilen enorm.

 

Ein Bogen ist grösser und unhandlicher und die Handhabung ist verschieden, aber gibt es sonst signifikante Unterschiede?

 

Was also kann eine Armbrust, was ein Bogen nicht kann? 

 

Inst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Tatonka:

Integrationspolitik in Berlin nicht gescheitert, wie sähe dann bitte gescheitert aus?

Aus ihrer Sicht sähe eine gescheiterte Integrationspolitik wie folgt aus: Bürger jeglicher Herkunftsländer würden nach kurzer Zeit in der Lage sein sich in der hier seit langen herrschenden Amtssprache

zu verständigen und dieses auch tun. Junge Frauen würden ohne Gefühlsbereicherung durch die Straßen gehen und Gesetze würden beachtet werden.

Alte Werte die jeder von uns (ausnahmen bestätigen die Regel) kennt und meist auch befolgt wären wieder modern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Wauwi:

Gut ist jedoch, wenn die herrschende Politkaste durch ihr unsägliches Verhalten immer mehr Beschäftigte in den Reihen der Strafverfolgungsbehörden gegen sich aufbringt. 

 

vor 5 Minuten schrieb Wauwi:

Wenn die Durchsetzung an der Exekutive scheitert, ist Schluss mit lustig für ihre Willkür...   

Solange sie in Besitz der Menuekarte sind finden sie immer jemanden der den Geleit an die Bahnsteigkante zum Viehwagon übernimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb JPLafitte:

 

Solange sie in Besitz der Menuekarte sind finden sie immer jemanden der den Geleit an die Bahnsteigkante zum Viehwagon übernimmt.

 

Ich wäre sehr, sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen/Vergleichen...

 

Ist nicht böse gemeint, aber da sind Leute schon für weniger verknackt worden. Auf solche Gelegenheiten warten unsere Gesinnungsschnüffler doch nur...

 

@Mod: Am besten den zweiten Halbsatz löschen...

Bearbeitet von Wauwi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb inst200:

Ist etwas Of Topic aber,

 

wenn Armbrüste verboten, oder erlaubnispflichtig werden sollen, warum dann keine Bögen?

 

In unserem Verein haben wir einen Bogenstand, 90 Meter. Die Bogenschützen sind durchaus in der Lage, auf diese Distanz sehr präzise zu treffen, reproduzierbar.

Im Gegenteil zu Armbrüsten ist die Feuergeschwindigkeit" bei Bögen um ein Vielfaches Höher.

Die Durchschlagskraft bei Bögen ist durchaus, abhänig von der Entfernung und verwendeten Pfeilen enorm.

 

Ein Bogen ist grösser und unhandlicher und die Handhabung ist verschieden, aber gibt es sonst signifikante Unterschiede?

 

Was also kann eine Armbrust, was ein Bogen nicht kann? 

 

Inst

Ganz einfach: Man will den Bogen nicht überspannen.

Spaß beiseite, ähnliche Fragen könnte man bei den HA´s auch stellen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb inst200:

Ist etwas Of Topic aber,

 

wenn Armbrüste verboten, oder erlaubnispflichtig werden sollen, warum dann keine Bögen?

 

In unserem Verein haben wir einen Bogenstand, 90 Meter. Die Bogenschützen sind durchaus in der Lage, auf diese Distanz sehr präzise zu treffen, reproduzierbar.

Im Gegenteil zu Armbrüsten ist die Feuergeschwindigkeit" bei Bögen um ein Vielfaches Höher.

Die Durchschlagskraft bei Bögen ist durchaus, abhänig von der Entfernung und verwendeten Pfeilen enorm.

 

Ein Bogen ist grösser und unhandlicher und die Handhabung ist verschieden, aber gibt es sonst signifikante Unterschiede?

 

Was also kann eine Armbrust, was ein Bogen nicht kann? 

 

Inst

Mit einer Armbrust kann auch ein ungeübter Schütze sicher treffen, mit einem Bogen nicht.

Im Mittelalter galten Armbrüste daher als unritterlich und wurden beim Kampf zwischen Christen verboten.

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb rwlturtle:

 

Natürlich, eine Armbrust "speichert" die Energie......

 

 

 

Ja, hatte ich nicht bedacht, danke.

 

vor 1 Minute schrieb Weinberger:

Ganz einfach: Man will den Bogen nicht überspannen.

 

..........ähnliche Fragen könnte man bei den HA´s auch stellen.

 

 

Yes, genau mein Humor...... 😉

 

 

Mir ging es darum, ob aus dem Vorhaben für Armbrüste vielleicht eine ähnliche Anwendung auf Bögen abgeleitet werden kann.

 

Der gleiche Schritt könnte dann auch von "kriegswaffenänlichen" Halbautomaten auf ähnlich aussehende Repetierbüchsen übertragen werden.

 

Ich gehe davon aus, dass egal was gesetzlich geregelt werden wird, jemand vor Gericht klagt.

 

Entweder die Gerichte zerfetzen die dünnen politischen Begründungen und kippen gesetzliche Regelungen. Die Erfahrung zeigt aber etwas anderes.

 

Wahrscheinlicher ist, sie wenden im Rahmen der Selbstbindung der Verwaltung ( wesentlich gleiches darf nicht ungleich und wesentlich ungleiches darf nicht gleich behandelt werden ) die Regeln dann auch auf z.B. Bögen oder "kriegswaffenähnliche" Repetierbüchsen an.

 

Inst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

I

vor 4 Minuten schrieb inst200:

 

Ja, hatte ich nicht bedacht, danke.

 

 

Yes, genau mein Humor...... 😉

 

 

Mir ging es darum, ob aus dem Vorhaben für Armbrüste vielleicht eine ähnliche Anwendung auf Bögen abgeleitet werden kann.

 

Der gleiche Schritt könnte dann auch von "kriegswaffenänlichen" Halbautomaten auf ähnlich aussehende Repetierbüchsen übertragen werden.

 

Ich gehe davon aus, dass egal was gesetzlich geregelt werden wird, jemand vor Gericht klagt.

 

Entweder die Gerichte zerfetzen die dünnen politischen Begründungen und kippen gesetzliche Regelungen. Die Erfahrung zeigt aber etwas anderes.

 

Wahrscheinlicher ist, sie wenden im Rahmen der Selbstbindung der Verwaltung ( wesentlich gleiches darf nicht ungleich und wesentlich ungleiches darf nicht gleich behandelt werden ) die Regeln dann auch auf z.B. Bögen oder "kriegswaffenähnliche" Repetierbüchsen an.

 

Inst

Ich würde da keine Logik suchen, es braucht halt jemand diese Verschärfung.....................und vorsicht, man könnte gar von der Armbrust auf den Repetierer kommen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb rwlturtle:

 

Natürlich, eine Armbrust "speichert" die Energie, den Bogen musst Du gespannt halten, wenn Du auf ein bewegtes Ziel schießt.

 

 

DAS ist es!!!

 

Die Schildkröte ist GENIAL!

 

Gebt dem Mann dein Nobelpreis!!!!

 

unsere Energieprobleme sind gelöst.

einfach Wind und Solar in Armbrustenergie umsetzen🤪🎄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb inst200:

Wahrscheinlicher ist, sie wenden im Rahmen der Selbstbindung der Verwaltung ( wesentlich gleiches darf nicht ungleich und wesentlich ungleiches darf nicht gleich behandelt werden ) die Regeln dann auch auf....

 

Die Gerichte wenden gar nichts an, was im Gesetz nicht drinsteht. Die können den Gesetzesinhalt interpretieren (machen sie ja wie wir wissen), aber nicht komplett neu formulieren. Die Erlaubnispflichtigkeit oder Verbote zu formulieren ist Sache des Norm-/Gesetzgebers.  

 

Mit der Argumentation könnte man schließlich auch die "Anwendung" auf Küchenmesser, Spaltäxte und Mistgabeln befürchten... Die sind nämlich ebenfalls (z.T. ziemlich gut) geeignet zum Umbringen von Leuten, und dürfen daher nicht ungleich behandelt werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb VwGO:

 

Faktische Argumente sind ihr komplett egal. Folglich "berücksichtigt" sie nicht, sondern will obendraufsetzen.  

 

Das ist so derart plump und dreist, dass sich jeder halbwegs intelligente Parlamentarier oder Ministerkollege davon eigentlich in seiner Intelligenz beleidigt fühlen müsste. 

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb akuji13:

Sehe ich aus so.

 

Sollte auch nur 1 Fitzelchen von dem kommen was im Raum steht, werden alle daran beteiligten Parteien auf die Liste der unwählbaren gesetzt.

Genau das sollte man diesen Parteien auch mitteilen. Im besonderen der FDP bei um die 5 bis 6% bei Umfragen zur Bundestagswahl dümpelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.