Zum Inhalt springen
IGNORED

Steel Challenge Anfänger Frage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 🙂

... ich habe mich für eine Steel Challenge angemeldet. Ich werde vorher noch an einem Workshop dazu teilnehmen, bin aber jetzt schon neugierig.

Also mein Sportgerät ist eine CZ S II 9mm

Zur Zeit übe ich ab und zu mit der Airsoft-Variante der CZ S II.

Nun die Frage ... die Waffe wird gesichert geholstert ? Und beim Ziehen achte ich immer darauf erst zu entsichern wenn die Waffe Richtung Ziel zeigt. Oder ist das egal ?

Glocks haben ja gar keine richtige Sicherung.

LG

Zelde

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst entsichern sobald du die Waffe aus dem Holster ziehst. Da da der Finger noch lang ist, ist das auch relativ ungefährlich. Du solltest die Schussabgabe direkt aus dem Holster aber vorher langsam üben. Das geht ja auf jedem Stand. Eine sichere Waffenhandhabung sollte vorhanden sein!!!

Er hier, 

erklärt das ganz gut, das ziehen. Da er eine X Five Allround hat, kann er natürlich nicht entsichern. Das würde er dann mit dem Daumen machen beim Waffe ziehen. Er muss dann den ersten Schuss Double Action abgeben, oder repetieren, was allerdings Quatsch ist, da zu langsam. 

 

Bearbeitet von callahan44er
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.3.2020 um 09:15 schrieb callahan44er:

Du kannst entsichern sobald du die Waffe aus dem Holster ziehst

Aufklappen  

Im Sporthandbuch Kapitel SC 4.02 Startposition steht: "Die Waffe befindet sich geladen und gesichert im Holster."

Muss der Hammer vor dem Holstern mit der "Fingerbremse" entspannt werden und der erste Schuss erfolgt im DA-Modus?

Oder bleibt der Hammer auch im Holster gespannt und nur der Sicherungshebel wird nach dem Ziehen betätigt und der erste Schuss erfolgt im SA-Modus?

Bearbeitet von snarrow
Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 11:56 schrieb snarrow:

Oder bleibt der Hammer auch im Holster gespannt und nur der Sicherungshebel wird nach dem Ziehen betätigt und der erste Schuss erfolgt im SA-Modus?

Aufklappen  

Ich kenne die deutschen Regeln nicht, aber wenn ich raten darf: Production muss DA starten, sonst wäre es keine Production, außer bei Strikerpistolen mit interner Sicherung, deren Hersteller die Welt überzeugt haben, dass ihre Produkte irgendwie DA seien, auch wenn sie vorgespannt sind. Die anderen dürfen gespannt starten wenn eine anderweitige Sicherung vorhanden ist (also nicht bei P226, aber bei 1911 schon).

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 12:26 schrieb Proud NRA Member:

Ich kenne die deutschen Regeln nicht, aber wenn ich raten darf: Production muss DA starten, sonst wäre es keine Production, ...

Aufklappen  

Es gibt keine Production Division bei Steel Challenge.

Die eine Pistolen-Division ist mit Optik (SC 3.01.1 Open Pistol), die andere ohne Optik (SC 3.01.2 Standard Pistol).

Obiger Videotitel ist auch irreführend. Steel Challenge und Speed Steel haben nichts mit IPSC zu tun.

 

  Am 10.3.2020 um 12:11 schrieb Benjamin Arendt:

… was sagt denn die Sportordnung dazu? Also, zu der gesamten Fragestellung?

 

Da ist sicher auch was drin bezüglich Start-Kondition, Hammer hinten oder vorne, DA erster Schuss etc...

Aufklappen  

 

"Die Waffe befindet sich geladen und gesichert im Holster." - das war's, sonst nichts.

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 08:50 schrieb Zelde:

Nun die Frage ... die Waffe wird gesichert geholstert ?

Aufklappen  

Hast Du Dir mal die Sportordnung Steel durchgelesen? (https://www.bdsnet.de/steel/sporthandbuch.html)

Die meisten Fragen werden dort beantwortet.

 

  Am 10.3.2020 um 08:50 schrieb Zelde:

Glocks haben ja gar keine richtige Sicherung.

Aufklappen  

Diese Aussage solltest Du noch überdenken!

 

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 08:50 schrieb Zelde:

Nun die Frage ... die Waffe wird gesichert geholstert ? Und beim Ziehen achte ich immer darauf erst zu entsichern wenn die Waffe Richtung Ziel zeigt. Oder ist das egal ?

Aufklappen  

Die Waffe muss nicht auf's Ziel zeigen, sollte aber schon aus dem Holster sein, und nicht mehr Richtung Bein oder Füsse zeigen...

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 11:56 schrieb snarrow:

Im Sporthandbuch Kapitel SC 4.02 Startposition steht: "Die Waffe befindet sich geladen und gesichert im Holster."

Muss der Hammer vor dem Holstern mit der "Fingerbremse" entspannt werden und der erste Schuss erfolgt im DA-Modus?

Aufklappen  

Entweder so......

  vor 2 Stunden schrieb snarrow:

Oder bleibt der Hammer auch im Holster gespannt und nur der Sicherungshebel wird nach dem Ziehen betätigt und der erste Schuss erfolgt im SA-Modus?

Aufklappen  

........oder so.........

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 12:26 schrieb Proud NRA Member:

Ich kenne die deutschen Regeln nicht, aber wenn ich raten darf: Production muss DA starten, sonst wäre es keine Production, außer bei Strikerpistolen mit interner Sicherung, deren Hersteller die Welt überzeugt haben, dass ihre Produkte irgendwie DA seien, auch wenn sie vorgespannt sind. Die anderen dürfen gespannt starten wenn eine anderweitige Sicherung vorhanden ist (also nicht bei P226, aber bei 1911 schon).

Aufklappen  

Gibts nicht bei Steel.

Geschrieben (bearbeitet)

die CZ S II kann ich entweder entspannt ungesichert für Double Action haben oder Hahn gespannt und gesichert für Single Action

 

Entspannt läßt sie sich nicht sichern.

 

 Bis jetzt habe ich sie immer Hahn gespannt, gesichert geholstert (die CO2 Airsoft Variante, welche genauso funktioniert, für semi dry fire 😄  )

Das wird bei der richtigen Steel Challenge dann auch so sein ?

 

@callahan44er vielen Dank für das lehrreiche Video 🙂

 

Bearbeitet von Zelde
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.3.2020 um 16:36 schrieb Zelde:

die CZ S II kann ich entweder entspannt ungesichert für Double Action haben oder Hahn gespannt und gesichert für Single Action

 

Entspannt läßt sie sich nicht sichern.

 

 Bis jetzt habe ich sie immer Hahn gespannt, gesichert geholstert (die CO2 Airsoft Variante, welche genauso funktioniert, für semi dry fire 😄  )

Das wird bei der richtigen Steel Challenge dann auch so sein ?

Aufklappen  

Wie gesagt. Such es dir aus. Eine entspannte Waffe muss nicht gesichert werden.

Bearbeitet von callahan44er
Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 16:39 schrieb callahan44er:

Deutschland ist auch beim Schießsport ein Entwicklungsland. 

Aufklappen  

Naja um für 13 Divisionen genügend Starter zu haben brauchst schon eine gewisse Standkapazität allein das ist schon ein Problem. Man will sich schließlich auch mit andern sportlich messen und nicht gewinnen aus Mangel an Konkurrenten.

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 14:56 schrieb callahan44er:

Soll......muss aber nicht!

Aufklappen  

eben soll.

 

gibt ja genug ADs. Da muss ja nicht der dicke Zeh im Weg sein.

 

(schon fast) offtopic: Es gab mal vor paar Jahren ein IPSC Match in Frankreich mit ca. 30% DQs. Unter anderem: Ehemann: AD im Holster..... Ehefrau: ungesicherte Waffe im Holster.

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 08:50 schrieb Zelde:

Nun die Frage ... die Waffe wird gesichert geholstert ? Und beim Ziehen achte ich immer darauf erst zu entsichern wenn die Waffe Richtung Ziel zeigt. Oder ist das egal ?

Glocks haben ja gar keine richtige Sicherung.

LG

Zelde

Aufklappen  

Um die Waffe geladen zu holstern brauchst Du den Kurzwaffen - SuRT!

Alle die nicht den SuRT haben starten mit der Waffe 45° Grad aufgelegt auf ein Kantholz!

Geschrieben

Ich habe die Ausschreibung nicht gelesen!

Aber beim BDS Speed Steel ist das so!

 

Wenn die Veranstaltung natürlich nicht nach den BDS Regeln geschossen wir? kann das

eventuell auch anders sein!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.