Jump to content
IGNORED

Sperrung von Seiten mit Waffenbezug im öffentlichen wlan


djjue1

Recommended Posts

Ich war neulich ein paar Tage im Klinikum Aachen (öffentlich-rechtlicher Träger).

Wegen Null-Handyempfang habe ich das hauseigene wlan genutzt (kostenpflichtig).

Mir fiel auf dass Seiten mit Waffenbezug gesperrt waren.

So auch z.B. WO oder egun.

Es erschien lediglich der Hinweis "weapon-related content".

Ist sowas vielleicht auch schon jemand in anderen öffentlichen Netzen aufgefallen?

Link to comment
Share on other sites

Versuch mal über http://ping.eu/ (das Oberste bei Ping, dann www Name .de eingeben) die IP von z.B. WO rauszubekommen, und dann über die IP im Browser die Seite direkt aufzurufen.

Meistens werden nur Schlagwörter gesperrt und nicht die direkte IP.

Was nur funktionieren wird, wenn der Webserver keine weiteren vhosts hat.

Edited by Hitman
Link to comment
Share on other sites

Der Server hat keine vhosts

Diesen Effekt kenne ich auch von anderen WLANs. Da läuft auf oder hinter dem Router eine Software ( z.B. Websense) die alle suspekten Seiten ausblendet.

Der Admin macht es sich da zumeist leicht und übernimmt den Standard, der alles ausblendet, was mit "Gewalt", also auch Waffen, oder Sex oder ... ausblendet. Für eine detaillierte Aufgliederung in gut und böse fehlt im die Zeit und das erforderliche Wissen im Fachgebiet.

Auf der anderen Seite möchte in seiner Haut stecken wenn in der BILD steht, dass über das Klinikum Aachen Kinderporno gesaugt wurde

Link to comment
Share on other sites

Im öffentlichen WLAN meiner Heimatstadt sind die Seiten wie Egun oder WO auch gesperrt. Wollte mich mal beschweren, hatte aber bislang nie die Zeit. :crying:

Wer beschwert sich heute wirklich noch über Stasi?

Bei den heutigen Möglichkeiten würden die vor Freude 6 .- 8 x täglich onanieren.

Mußte ich mal los werden.

Edited by uwewittenburg
Link to comment
Share on other sites

Der Server hat keine vhosts

Diesen Effekt kenne ich auch von anderen WLANs. Da läuft auf oder hinter dem Router eine Software ( z.B. Websense) die alle suspekten Seiten ausblendet.

Der Admin macht es sich da zumeist leicht und übernimmt den Standard, der alles ausblendet, was mit "Gewalt", also auch Waffen, oder Sex oder ... ausblendet. Für eine detaillierte Aufgliederung in gut und böse fehlt im die Zeit und das erforderliche Wissen im Fachgebiet.

Auf der anderen Seite möchte in seiner Haut stecken wenn in der BILD steht, dass über das Klinikum Aachen Kinderporno gesaugt wurde

Genau das ist das Problem. War bei uns in der Firma auch so, aber dann haben wir halt "Waffen" im Proxy-Server wieder freigegeben und "Sex" nur selektiv freigegeben da z.B. "Palmers" Unterwäsche auch nicht ging, da zu viel "nackte Haut".

Link to comment
Share on other sites

Ist bei uns in der Firma auch so. Waffen, Alkohol, Tabak, Sex....alles gesperrt.

Ich muss mir ständig die URLs beim Admin freischalten lassen :lol:

Bei uns auch (irgend so'ne DELL Server-Proxy-Wall läuft da), und mit den passenden Mitteln und Wege ist alles frei ;)

Edited by sniper-k98
Link to comment
Share on other sites

Grundgesetz I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19)
Art. 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Link to comment
Share on other sites

Grundgesetz I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19)
Art. 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Wobei in "meiner" Firma schon noch die Geschäftsleitung entscheidet auf welche Inhalte die Kollegen während der Arbeitszeit bzw. auf Firmenrechner zugreifen dürfen und das ist auch gut so.

Link to comment
Share on other sites

Aufgrund der sogenannten Störerhaftung in der Rechtssprechung, ist es wenig verwunderlich, dass die Verantwortlichen öffentlicher WLAN-Hotspots sich zu schützen versuchen. Die Admins dahinter haben keine große Lust stundenlang zu recherchieren, was erlaubt sein könnte und was nicht und verwenden einfach vorgefertigte Zensurlisten, die mitunter sehr streng ausgelegt sind. Da ist keine Verschwörung dahinter oder was auch immer. In meinem Haus darf sich auch nur der in mein WLAN einwählen, dem ich ein gewisses Vertrauen entgegenbringe und nicht jeder Hinz und Kunz

Link to comment
Share on other sites

Was anderes wäre es eben wenn du dein eigenes WLAN zur Verfügung stellen würdest. An der grundsätzlichen Problematik der Störerhaftung ändert sich dadurch ja nichts und Freifunk e.V. umgeht dieses Problem afaik nur in dem deren Router eine VPN Verbindung nach Schweden benutzen, wo es keine Störerhaftung gibt.

Link to comment
Share on other sites

Was anderes wäre es eben wenn du dein eigenes WLAN zur Verfügung stellen würdest. An der grundsätzlichen Problematik der Störerhaftung ändert sich dadurch ja nichts und Freifunk e.V. umgeht dieses Problem afaik nur in dem deren Router eine VPN Verbindung nach Schweden benutzen, wo es keine Störerhaftung gibt.

Hmm, die IP ist schon lange nicht mehr in Schweden. Das haben die früher mal gemacht. Mittlerweile treten die als Provider auf.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.